BremsbelÀge Vorne.....
Hi Jungs,
habe meine BelÀge Vorne mal jetzt gewechselt, die neuen haben so komische Gewichte dran auf den AussenbelÀgen, ist das Normal? Marco meinte ich soll die Dinger ausbohren und in die Tonne stecken! Ist da was wahres dran?
Hatte bis dato immer welche ohne diese dicken Gewichte daher die Frage.
BelÀge sind von ATE...
Beste Antwort im Thema
HI,
also.
Wenn keine originalen Klötze drin sind, kann billigmist schon mal Quitschen.
gegen quitschen ist der Aufkleber auf der KlotzrĂŒckseite ebenso angebrachte Tilger die auch bei den Originalen, danke fĂŒr die Fotos von originalklötzen, sowie sehr wichtig die richtige Montagepaste an den richtigen Stellen wo der Klotz am TrĂ€ger bzw. Sattel anliegt. Es geht auch Plastilube / Keramikpaste mit dem Hinweis fĂŒr Bremsenmontage.
Alles andere bringt nichts.
Woanders gehört keine Paste hin.
Du reibst dich auch nicht mit gleitgel am ganzen körper ein, sondern nur da wo gebraucht đ
Ich habe originale neue Klötze in der Bucht fĂŒr 80 gekauft, da selbst ich noch ĂŒber 200 fĂŒr die originalen bezahlen sollte.
Man muss nur etwas suchen und warten.
Ich glaube Metin, ich hatte dir sogar damals den link gesendet.
So und nun das wichtigste !!!
Immer gerne von mir verwendet.
BREMSEN, so mit das wichtigste am Auto.
Geschultes Fachpersonal.
Ich weiss, bremsen reparieren kann jeder....
Dennoch halte ich Metin fĂŒr geeignet, da er... ich kenn ihn halt.
Und nun mal wieder zum anstĂ€ndigen und richtigen Ton zurĂŒck.
danke
mfg
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Also die aus ebay đ
japp...gĂŒnstiger habe ich keine gefunden!
Wer baut sich da EBC YellowStuff BremsbelÀge in den C4 und warum ?
Habt Ihr so hohe Belastungen bei motorsportlichen EinsÀtzen oder entsprechend gefahrenen Passabfahrten ?
FP
Andere Frage: besseren Vorschlag?
Ăhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Andere Frage: besseren Vorschlag?
Meinst Du mich ? Kapiere das nicht ganz...
Einen Vorschlag zur Besserung hÀtte ich aber:
BeitrĂ€ge klar und deutlich und zumindest so ausfĂŒhrlich schreiben, das sie auch der alte Fuhr-Parker verstehen kann.
Und möglichst vermeiden, das jeder Thread nach ein paar halbwegs aussagekrĂ€ftigen BeitrĂ€gen immer wieder in chat-Ă€hnlichen OT-Unterhaltungen endet. Oder in Werbung fĂŒr Xenon-Reparatur. Oder in Werbung fĂŒr Chip-Tuning. Oder in Besprechungen fĂŒrs nĂ€chste Treffen...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wer baut sich da EBC YellowStuff BremsbelÀge in den C4 und warum ?
Habt Ihr so hohe Belastungen bei motorsportlichen EinsÀtzen oder entsprechend gefahrenen Passabfahrten ?
Ich baue mir die EBC ein! andere haben es schon getan und sind sehr zufrieden, auch bei kalter Bremse!
Ich persönlich habe keine hohen Belastungen, aber warum keine ordentlichen Bremsenteile, wenn eh alles neue soll/muss!
Mal ganz abgesehen von der Bremsstaubreduzierung durch die EBC BelÀge!
Hallo,
ich habe gelernt.
Beste Bremsergebnisse hatte ich bisher mit den Originalen Bremsteile.
Sind zwar teuer, aber wohl ihren Preis wert.
Hatte beim C4 ABC, mein VorgÀnger, ZimmermÀnner drauf und EBC.
Auch ZimmermÀnner wurden krumm, vorne hatte ich Scheibenschlag, und nachdem hinten ein Sattel undicht war und ich neue OriginalKlötze hinten verbauen musste, war eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung zu bemerken.
In meinem jetzigen Fahre ich vorne wie hinten originale Klötze.
Beste Ergebnisse.
Bremsstaubreduzierung- wodurch?? Kein Abrieb?? Oder wo soll der hin??
Wenn kein Abrieb, dann - was machen die Scheiben??
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Ich baue mir die EBC ein! andere haben es schon getan und sind sehr zufrieden, auch bei kalter Bremse!Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wer baut sich da EBC YellowStuff BremsbelÀge in den C4 und warum ?
Habt Ihr so hohe Belastungen bei motorsportlichen EinsÀtzen oder entsprechend gefahrenen Passabfahrten ?Ich persönlich habe keine hohen Belastungen, aber warum keine ordentlichen Bremsenteile, wenn eh alles neue soll/muss!
Mal ganz abgesehen von der Bremsstaubreduzierung durch die EBC BelÀge!
ZimmermĂ€nner sind ja auch scheiĂe.
Ich habe nun auf dem zweiten Auto EBC's drauf, wenn auch noch nur die GrĂŒnen.
Felgen einzeln waschen fÀllt fast komplett aus.
Man kann endlich auch mal bremsen wenn die Bremse sonst schon fertig wÀre.
Die Brembo Max sind zĂ€her als ich damals gedacht habe. Selbst mehrere Vollbremsungen und PfĂŒtzen haben sie bisher nicht beeindruckt. Die Tarox G88 sowieso nicht-das ist aber auch die beste Scheibe die ich mir vorstellen kann =)
Tach,
ich war mit der Laufleistung der orig. auch sehr zufrieden.
Ham hinten wie vorne 200000 KM gehalten und nein, keine 0 zuviel eingetippt...
Allerdings war ich mit der Bremsleistung allgemein und speziell durch die durchgÀngige Scheibe mit der Nassbremsleistung nicht zufrieden und das schon mit der orig. 288er Scheibe.
Habe seit dem Wechsel die Brembo Max mit den Yellow-Stuff drin und bin damit sehr zufrieden, alltagstauglich und besonders die Max mit den offenen Nuten super bei Regen.
Werde nÀchstes Jahr selbe Kombi vorn kaufen, allerdings mit der 312er Scheibe.
Mit der Langlebigkeit von BelĂ€gen und Scheibe bin ich mit der Kombination auch zufrieden, z.Zt. 80000 KM drauf und hĂ€lt nochmal solange schĂ€tze ich beim jetzigen VerschleiĂzustand.
Und FP:
Einige fahren auch im Urlaub mal extreme Passfahrten od. mit WohnanhĂ€nger od. mal zum SpaĂ den GroĂglockner im Sommer rauf und runter od. auch mal fix paar Runden auf `ner Rennstrecke mit dem Privat-PKW, fetzt immer wieder. :-)
Und weil du auf OT stehst mit Treffen und so.. đ
Wer fĂ€hrt zum HerbstglĂŒhen auf den Lausitzring, da können wir mal so schön unsere Bremsen gegenseitig testen..
www.eurospeedway.de/.../...st-am-lausitzring-8-bis-9-oktober-2011.html
Und hier meine Bremsen dazu:
www.youtube.com/watch?v=9oGqLfUyTHM
GruĂ, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Und FP:
Einige fahren auch im Urlaub mal extreme Passfahrten od. mit WohnanhĂ€nger od. mal zum SpaĂ den GroĂglockner im Sommer rauf und runter od. auch mal fix paar Runden auf `ner Rennstrecke mit dem Privat-PKW, fetzt immer wieder. :-)
Eben, das war ja auch meine Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wer baut sich da EBC YellowStuff BremsbelÀge in den C4 und warum ?Habt Ihr so hohe Belastungen bei motorsportlichen EinsÀtzen oder entsprechend gefahrenen Passabfahrten ?
FP
Es mĂŒssen ja wirklich schon sehr hohe Belastungen der Bremsanlage gegeben sein, dass man die Nachteile der EBC YellowStuff BremsbelĂ€ge zugunsten des erhofften Vorteils (HitzebestĂ€ndigkeit) in Kauf nimmt.
Da halte ich EBC RedStuff noch fĂŒr die bessere Alternative; bei den allermeisten Autos hier wird die von EBC angepriesene und möglicherweise gegebene höhere HitzebestĂ€ndigkeit nie zum tragen kommen.
Zitat:
Und weil du auf OT stehst mit Treffen und so.. đ
Wer fĂ€hrt zum HerbstglĂŒhen auf den Lausitzring, da können wir mal so schön unsere Bremsen gegenseitig testen..
Das ist mir zu weit weg und allgemein mag ich solche Veranstaltungen nicht. Ich teste Bremsen auf geigneten GelÀnden oder auch mal auf AlpenpÀssen, Stilfser Joch, Rechen-, Samnauner Pass u. a.
Dann wĂŒsste ich gar nicht welches Auto ich dazu nehmen sollte. Könnte meine Putzfrau fragen ob sie mir ihres gibt und damit alle Bremsen-Wettbewerbe (wenn es da sowas gibt) gewinnen...
Zitat:
Und hier meine Bremsen dazu:
www.youtube.com/watch?v=9oGqLfUyTHM
Ojeh, was war da los ? Hatte der Motor keine Leistung, gab es sonst ein Problem ? Die Bremsscheiben glĂŒhen ja nicht mal dunkelrot. FĂŒr solche niedrigen Temperaturbereiche braucht es keine SportbremsbelĂ€ge...
FP
PS: Noch eine Frage zu den von Euch gekauften EBC YellowStuff BremsbelĂ€gen: Habt Ihr noch Fotos, könnt Ihr mal nachsehen oder (falls schon eingebaut) wisst Ihr noch ob und welche Kennungen zur Belagmischung auf der RĂŒckseite aufgedruckt sind ? Es gibt bzw. gab verschiedene Mischungen bei EBC YellowStuff...
Hi,
die Scheiben glĂŒhen nur kurz beim anbremsen der Kurve, soweit ich das bei einem anderen Lauf als Zuschauer gesehen habe auch viel mehr bei Fahrzeugen wie Ferrari, Corvette usw.
Naja, die orig. 193 PS sind auch auf der Strecke nix gegen 400 od. 500 PS starke Geschosse wie GT3 und wie sie alle heissen, da muĂ ich schon rĂŒber fahren.
Hinten ham die Spielzeugbremsen nur kurz gequalmt..
Und unterschiedliche Mischungen?
Was gab es da und was wĂ€ren ĂŒberhaupt die Nachteile der Yellow-Stuff bzw. bei welchen Mischungen?
FĂŒr mich hatten die bis jetzt nur Vorteile, von der optisch sehr angenehmen Bremsstaubreduzierung ĂŒber die Langlebigkeit, gutes kaltbremsverhalten bis GerĂ€uschlosigkeit.
Wollte die auch wieder ordern wenn ich 312er Scheiben verbaue, nat. wieder Brembo Max.
Unterlagen hab ich keine mehr, sind ja schon 80000 KM drin.
PS: Bin auch Alpenpassfan, jedes Jahr im Winterurlaub fahre ich aus SpaĂ und bei wenig Verkehr mal einige PĂ€sse nachts ab.
GruĂ, Lars
sooo...habe fertig....
das gelb schaut noch irgendwie scheisse aus....aber Bremse ist um einiges griffiger...naja erstmal einbremsen das Zeuch und dann mal schaun