ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Bremsbeläge vorne Kosten!

Bremsbeläge vorne Kosten!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 3. April 2019 um 18:57

Hallo Leute,

habe bei mir die Bremsbeläge vorne wechseln lassen, ist das normal? 296,91 €

Es wurden dabei gleich die Sommerräder montiert, hatte ich im Kofferraum mitgebracht! 25.50

Arbeit 83,90

RDKS programmieren 16,80

Satz Bremsbelag 143,22 15% Rabatt 121,74

Spezialfett 1,56

Mehrwertsteuer 47,41

Gesamt 296,91 bei Ford in Ettlingen

Beste Antwort im Thema

Na ja. Original Teile gibt's bei eBay,. Zum Beispiel beim Ford Teile Profi. Wenn man dann noch ne freie Werkstatt findet die das einbaut geht's auch deutlich günstiger. Ich mache es beim Ford Händler, da ich eh zwei neue Reifen brauche und direkt alles umziehen lasse. Die machen es schon ordentlich und die freie Werkstatt die ich immer wähle macht die Arbeit gut, aber eben nicht so ordentlich. In der Zwischenzeit fahre ich über den gesamten Tag einen Ford Vorführer und freue mich über ein anderes Auto. Jeder kann doch nach seinem Geschmack wählen.

 

Aber Mal ne andere Frage. Lasst ihr euch keine Kostenvorschläge machen? Ich mache das immer so und entweder redet man dann drüber und drückt den Preis oder sagt das ist mir zu teuer ich gehe woanders hin.

Mein Händler ist da super , bin sehr zufrieden.

Aber auch hier sind ähnliche Preise wie oben genannt. Ist nichts ungewöhnliches für ein 1,6tonnen Fahrzeug mit 200ps. Der Schlitten muss auch anhalten können

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 5. April 2019 um 6:47

Zitat:

@gobang schrieb am 4. April 2019 um 19:18:37 Uhr:

kann man ja vielleicht sogar als Spende absetzen?

:D

... ich könnte aber durchaus verstehen, dass eine Werkstatt sich weigert, "mitgebrachte" Ersatzteile einzubauen. Stichwort Haftung.

Hatte ich mal als Argumentation eines Sanitärbetriebes im Bereich Heizung ...

So ist es auch auch bei den meisten. Ändert aber nichts daran das es auf dem freien Markt oft sehr viel bessere Qualität für weniger Geld gibt als in der Markenwerkstatt. Das "Originalmaterial" ist nämlich oft auch nicht von berauschender Qualität...

Gruß

Oft kommen die Teile vom gleichen Hersteller, nur dass dann halt nicht Ford drauf steht. Kosten teilweise um 75% günstiger. Hab einen Bekannten der im Vertrieb einer Firma für Autoteile arbeitet, also der muss es ja wissen ;)

Das ist richtig. Aber ändert nichts an meiner Aussage: Es gibt auf dem freien Markt oft bessere Qualität für weniger Geld.

Gruß

Hallo,

ich fahre zwar einen älteren Mondeo, aber es geht mir auch eher um eine andere Frage, die hier auch diskutiert wird. Nämlich um den Kauf von Bremsbelägen u. Scheiben von Autodoc, die hier ja auch schon genannt wurden.

Bei meiner Recherche habe ich eine große Preisspanne zwischen Bosch-Dienst und Autodoc festgestellt. Dort meinte man auch, es könnten unmöglich Originalteile von Bosch sein, die zu den Preisen angeboten werden.

Hat da jemand von Euch bereits Erfahrung? Sind es "echte Bosch" oder Fakes?

 

Edit: Ich habe den Beitrag mal verkürzt und komme direkter auf den Punkt, damit man die eigentliche Frage besser erkennt ;-)

Erstmal hättest du die Frage in der Mondeo MK3 Rubrik stellen können, da gibt es jede Menge zu Bremsen und zweitens wenn es für den Mondeo MK3 sein soll, da gibt es so viele Angebote von Marken Herstellern, die werden dir doch zu Schnäppchen Preisen hinterher geschmissen.

https://www.ebay.de/.../171678009664?...

https://www.ebay.de/.../171678009664?...

https://www.ebay.de/.../291230959386?...

Hier war grundsätzlich von Bezugsquellen die Rede, u.a. von Autodoc. Und die Frage bezog sich ganz grundsätzlich darauf und nicht auf Preise für Bremsen von einem MK3.

Okay, du hast ja recht!

Kein Problem.

Habe meinen Text auch mal gekürzt, dann erkennt man die Frage vielleicht auch deutlicher.

Bei Ebay bin ich ein wenig vorsichtig. Habe für meinen vorherigen Mondeo da mal komplett alle Bremsen gekauft:

- bei den Bremsen vorn konnte ich den Wagen beim bremsen ab 120 km/h kaum noch steuern und alles wackelte, als würde das Auto gleich auseinander fallen.

- bei den Bremsen hinten hörte man das Quietschen noch 2 km weiter.

Obwohl ich die richtig eingefahren habe, müssen die sich wohl - vermute ich - verzogen haben.

Ich war naiv und dachte "nimm nicht die Günstigsten, sondern ein Mittelmaß, dann wird es wohl was brauchbares sein".

Ich kaufe Autoteile seit fast 6 Jahren bei Lott.de,zumindest Verschleißteile u.fast alles in der Rubrik.

Bremsen nur da gekauft,nie Fakeware gehabt u.dazu nur gute Qualität,bei Scheiben meist Brembo Coated u.Beläge ATE Ceramic,Koppelstangen von Meyle usw.

Ich werde das weiterhin so beibehalten,bis auf nen defekten Dämpfer vorn beim Polo nie Reklamieren müssen.

Zitat:

@Reinhard B schrieb am 4. April 2019 um 09:18:35 Uhr:

Sorry, aber wenn ich den Thread hier anschaue, habe ich nur wenig Verständnis ;)

......

Sich dann darüber aufzuregen, dass die Instandhaltung der zugehörigen Verschleißteile etwas kostet, darüber habe ich kein Verständnis

 

 

Aber jeder, der hier z. B. über Werkstattkosten "meckert", sollte auch mal seinen eigenen Job dahingehend prüfen, inwiefern der ebenfalls bedroht ist durch die immer weiter ausufernde deutsche "Geiz-ist-immer-noch-geil"-Schnäppchenjagd

Und selbst schrauben: wer es kann, viel Spaß dabei ... aber gerade im sicherheitsrelevanten Bereich würde ich auch als ambitionierter Hobbyschrauber lieber die Finger davon lassen ... oder kennt sich hier jeder mit den richtigen Vorschriften bzgl. Bremskreislauf entlüften, testen usw. aus?

Habe notgedrungen 400,- € Materialkosten beim Händler für die hinteren Bremsen bezahlt (nach 60000km Laufleistung ). Inwiefern hat dieser Wucher jetzt meine Sicherheit erhöht ? Zum Vergleich: Originalteile im Netz vom renommierten Händler für vorne und hinten komplett 250,-€. Nach meinen Erfahrungen mit Ford Werkstätten, bist Du absolut auf dem Holzweg zu glauben, dass der Preis irgendetwas mit Sicherheit zu tun hat. Hier kommt die deutsche Vollkaskomentalität mal wieder durch. Aber jedem das Seine, ich vertraue nur noch meiner eigenen Arbeit und entgegen der landläufigen Meinung halte ich den Wechsel von Bremsscheiben und -belägen für die wahrscheinlich simpelste Arbeit an einem Fahrzeug, wenn man ein paar Regeln beachtet. Beim Mondeo ist das wesentlich leichter, als die Glühlampen zu tauschen.

Gruß

MontagsMondi

am 17. April 2019 um 8:56

Zitat:

 

Habe notgedrungen 400,- € Materialkosten beim Händler für die hinteren Bremsen bezahlt (nach 60000km Laufleistung ). Inwiefern hat dieser Wucher jetzt meine Sicherheit erhöht ? Zum Vergleich: Originalteile im Netz vom renommierten Händler für vorne und hinten komplett 250,-€. Nach meinen Erfahrungen mit Ford Werkstätten, bist Du absolut auf dem Holzweg zu glauben, dass der Preis irgendetwas mit Sicherheit zu tun hat. Hier kommt die deutsche Vollkaskomentalität mal wieder durch. Aber jedem das Seine, ich vertraue nur noch meiner eigenen Arbeit und entgegen der landläufigen Meinung halte ich den Wechsel von Bremsscheiben und -belägen für die wahrscheinlich simpelste Arbeit an einem Fahrzeug, wenn man ein paar Regeln beachtet. Beim Mondeo ist das wesentlich leichter, als die Glühlampen zu tauschen.

Gruß

MontagsMondi

Ich habe ja nichts dagegen, dass jemand sich selbst ans Werk begibt, wenn er sich das zutraut und das kann :), ganz im Gegenteil:

Dass Du nur noch Deiner eigenen Arbeit vertraust, glaube ich Dir und gebe Dir 100%ig Recht. Habe auch schon mehrfach "Fachleute" erlebt, die es eigentlich nicht waren, und wo ich selbst es ebenso oder sogar besser hätte machen können. Ohne Bühne oder Möglichkeit, einen Wagen aufzubocken, wäre mir das mit den Bremsen allerdings zu mühsam.

Schöne (F)Eiertage :):D

habe belege für 36 € gekauft über Autodoc für vorne und für hinten für 16 € diese hätte mir beim ATU und CO fast 300 zusammen gekostet und drauf der einbau diese habe mir gespart so arbeite diverse werkstatten nämlich die kaufen so der ersatzteile ein und verkaufen 5-mal so teuer eine komplette set mit Scheiben kostet bei den gerade mal 80 € für vorderachse also schaut mal euch um hier werden wir gut abgezokt

ja noch was habe auch bei den der hintere bremsklötze gekauft (den für 16 € der einbau vom bekannte freie Werkstatt für 60 €) schon damit habe schon fast 30000 und kein problem der vorderachse hat auch schon mittlerweile 10000 drauf auch nichts gemerkt das schlechte wäre als der den vor zwei jahren für 550 € komplett beim Ford wechseln lassen habe da musste ich der Vordere Klötze bereits nach 20000 km tauschen waren an der grenze und noch der Anzeige für verschleiß hat nicht reagiert auch wenn schon zeigen musste das wechselt werden muss denke mache große bogen um meine Ford Werkstatt habe bei den 4 Neuwagen gekauft immer bei den habe alles machen lassen sogar reifen denke habe eine menge geld an den verschenkt

Bremsklötze vorn habe ich selbst getauscht.

ATE 40 Eur bezahlt, und etwas Keramik Paste.

Alles supi gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Bremsbeläge vorne Kosten!