Bremsbeläge vorn nach 24300km runter????
Hallo,
habe gestern meine B-Klasse (W 246) vom Service A nach 24300km vom freundlichen Mercedes Benz Händler abgeholt. Habe die Unterlagen durchgesehen und festgestellt das u.a. die Bremsbeläge vorn erneuert wurden!
Ich bin etwas sehr verwirrt, aber bei dieser Laufleistung eines Wagens sind noch NIE die Beläge zu erneuern gewesen. (VW: Golf, Polo, Passat Opel: Astra Vectra, Corsa)
Habt Ihr auch schon die Beläge wechseln müssen???
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Gruß
tom465
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von norbertpeter
Die würde ich auch nicht bezahlen. Ich sag ja: "Nie wieder Mercedes".
Langsam regt das echt einen auf!
Jeden Tag liest man von dir mindestens einen Beitrag der den Satz "Nie wieder Mercedes" enthaltet. Wir wissen es jetzt alle das du nie wieder einen Mercedes kaufen wirst. Dann verkauf doch deinen w246 oder was du auch immer hast und kauf dir einen wundervollen VW bei dem natürlich nie etwas kaputt geht....
85 Antworten
Auch bei meinem Wagen wurden jetzt anlässlich der B1 Inspektion (44000km) die vorderen Beläge und Scheiben erneuert. Da es ein Vollleasingfahrzeug ist, sind mir die Kosten egal und da MB selbst die Werkstattkosten trägt, kann auch keine Geldmacherei unterstellt werden. Aber wenn ich an meine vorherigen Fahrzeuge (siehe Signatur) zurückdenke, dann war dies bei keinem der verschiedenen Hersteller schon bei 44000km notwendig, und mein Fahrprofil hat sich in den letzten 10 Jahren nicht geändert (weil keine Außendienst mehr 😁 ).
Schönes Wochenende!
Arno
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Als Gründe für einen unterschiedlichen Verbrauch der Bremsklötze fällt mir eigentlich nur unterschiedliche Rostbildung an den Bremsscheiben ein. Die Fahrweise wirkt sich ja auf alle Bremsen aus.
*) als Gebrauchtwagen, mit >200.000 auf der Uhr, angeschafft
**) der hatte auch nach 80.000 noch keine neuen Bremsklötze nötig
Natürlich nicht. Alleine die Fahrphysik bewirkt, dass vorne ein höherer Verschleiß entsteht, da hier größere Kräfte entstehen. Die Bremse teil die Kraft ja nicht gleichmäßig vorne und hinten auf, sondern ca. 60 % vorne und 40 % hinten. Ist ja auch klar, da beim Bremsen vorne viel höherer Druck entsteht.
Hier wurden die Bremsblöcke eines Automatik B180 Diesel bei 46.000 km getauscht. Musste auch nicht, aber somit erspare ich mir den nächsten Werkstattaufenthalt. Und ja, ich kann nur bestätigen, dass ungefragt einiges gemacht wird: So wurde ohne Nachfrage das Plus-Paket gemacht.
.....und was noch keiner gesagt hat ist, dass die vorderen Bremsbeläge bei dem Sportpaket, also den gelochten Bremsscheiben, wesentlich schneller verschleissen als bei den normalen innenbelüfteten BS.
Das ist der Preis für die sehr guten Verzögerungswerte, bemerkbar an dem auffälligen Bremsstaub an den Vorderrädern.
Alternativ kann jeder, den das stört, die gelochten BS beim BS-Tausch gegen normale BS wechseln. Ist aber nur bis zu einer bestimmten Motorleistung zulässig. Mir ist die gute Bremsleistung den Preis eines evtl. frühen BB/BS-Wechsels wert.
Zitat:
Original geschrieben von tom465
habe gestern meine B-Klasse (W 246) vom Service A nach 24300km vom freundlichen Mercedes Benz Händler abgeholt. Habe die Unterlagen durchgesehen und festgestellt das u.a. die Bremsbeläge vorn erneuert wurden!
Hi,
habe heute meinen zur Inst gegeben (Service B1) und bei der Annahme wurden die Beläge rundum mit "über 50%" bewertet, das nach 37tkm.
Entweder heizt du wie ein Aff´ die berge rauf und runter oder legst den linken Fuß auf der BAB in Ruhestellung auf das mittlere Pedal. 😉
Oder am Auto stimmt was nicht...
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0815userbln
Zum eigentlichen Thema ... ich war bei knapp 20 TKM mal beim 🙂 weil es beim Bremsen ab und an quietschende Geräusche gab, im Gespräch wurde mir dann erklärt, dass Bremsbeläge heutzutage nur noch 30-40 TKM halten, da - im Gegensatz zu früher - kein Asbest mehr verwendet werden dürfe.
Schmarrn.
Das mag mal in den 80ern bei den ersten asbestfreien Belagsrezepturen sporadisch so gewesen sein, aber das war´s dann auch. Wenn´s quietscht gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Belag ausgeglüht bzw. so heiß geworden, daß Additive wie z.B. Metallsulfide oxidiert sind. Dann ist der Belag aber so am Ende, daß er zur glasigen Masse geschmolzen ist. Und die Scheiben sind dann auch oft nur noch Alteisen.
- Leichte Vibrationen zwischen Belagsatz und Sattel. Dem kann man mit etwas Kupferpaste beikommen, oft sind auch dünne Metallfolien dagegen verbaut.
- Belag soweit runter, daß der Träger auf der Scheibe läuft. Das merkt man aber, wenn beim Bremsen nix passiert....
Bernd
Hallo zusammen,
eben die vorderen Bremsbeläge an meinem Benz gewechselt.
Der Warnkontakt für den Bremsbelagverschleiß war noch nicht an.
Habe jetzt 41600 km runter. Bremsbelagstärke war noch immer ca. 5mm.
Hat alles super geklappt mit meinem Wagenheber.
Nur der Warnkontakt sitzt ziemlich lose im Belag. Der kontaktzapfen ist wohl etwas zu dünn.
Werde mir einen neuen besorgen.
Guten Rutsch Leute!
Gruß Gmundner
Hallo Gmundner
Bzgl.:
...die vorderen Bremsbeläge an meinem Benz gewechselt...
Wo hast du den Satz gekauft?
Gruß und guten Rutsch
wer_pa
Zitat:
Bzgl.:
...die vorderen Bremsbeläge an meinem Benz gewechselt...
Wo hast du den Satz gekauft?
Na ja, phuuuu eigentlich selbst ausgedacht!
Gruß
Zitat:
@Gmundner schrieb am 31. Dezember 2014 um 17:19:47 Uhr:
Na ja, phuuuu eigentlich selbst ausgedacht!Zitat:
Bzgl.:
...die vorderen Bremsbeläge an meinem Benz gewechselt...
Wo hast du den Satz gekauft?Gruß
Meinst du das ernst? 😁
Er meint natürlich die Bremsscheiben. 😁
Nun ja, ist doch heute Sylvester :-)
Manche feiern scheinbar schon den ganzen Tag :-)
Aber "Knaller und Konfetti" lustig fand ich die Rückmeldung trotzdem.
Gruß all
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 31. Dezember 2014 um 20:31:02 Uhr:
Nun ja, ist doch heute Sylvester :-)
Sylvester ? Welcher ?
Stallone ??? 😉 Zwinker
Männers und Damens, guten Rutsch allerseits ...
Wünsch uns was für 2015, bleibt heile ...
Oh, Oh, da stand ich wohl etwas auf der Leitung.
Oder war es doch das Bier!
@wer_pa
Die original verbauten waren von Galfer, kommen anscheinend aus Spanien!
Ich habe jetzt TEXTAR Bremsbeläge eingebaut.
Für ca. 35,00 Euro von Apollo Autoteile GmbH.
Frohes neues Jahr!
Ach übrigens, das Bier war das Salvator von Paulaner.
Hallo Gmundner
Besten Dank für Rückmeldung.
Von Apollo gekauft?
Wow, die Beläge hätten ja dann mehr Weitsicht, und würden hierdurch auch den Bremsweg deutlich verringern. :-) :-)
Beste Grüße und ein gutes neues Jahr
wer_pa
Hallo,
gestern meine Bremsbeläge und Scheiben bei 45000 km (Sportausführung und Automatik) getauscht. Finde ich normal. Taxen wurden dort schon bei 32000 km getauscht.
Der Preis 300,00 € ist auch o.k. Nicht MB-Werkstatt, aber freie Fachwerkstatt.
MfG