Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!

Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?

Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?

Wäre für Aufklärung dankbar.

Gruß

FS

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁

Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.

Zitat:

Original geschrieben von c500


mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.

Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.

Zitat:

fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!

Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...

Zitat:

Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?

Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.

Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...

Zitat:

die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.

ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.

TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.

Zitat:

das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.

Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...

Zitat:

aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.

Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.

Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁

Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.

Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...

FP

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Vorzugsweise den Männern aus der Graugießerei. Das sind meist recht kräftige und robuste Burschen, die bei sowas gar keinen Spaß verstehen. Denn die Bremsscheibenherstellung soll noch verkleinert und ausgelagert werden, die Leute haben Angst um ihren Job. Deshalb sind sie sicherlich ganz besonders "dankbar", wenn ihre Erzeugnisse mit AfterMarket-Billigprodukten gleichgestellt werden.

Danke für die hintergründe und die Sicht "von innen".

Was heißt das denn nun für mich als Kunden?
ATE/Conti/Teves stelt grundsätzlich nur "AfterMarket-Billigprodukte" her?
Welche konkreten Vorteile habe ich, wenn ich original Bremsscheiben von MB einsetze?
Meine ersten Scheiben hielten vorne 90.000 km was zwar ganz gut ist aber nur einen Satz Bremsbeläge, was ich schwach finde. Ich habe mir jetzt beim freundlichen Nicht-MB-Schrauber für 295,- EUR vorne neue Belage (ATE ceramic) und Scheiben einbauen lassen, ich denke, wenn die nicht ganz so lange halten wie MB original (FP-Angebot lag vor: 390,- EUR), dann stimmt das Preis-Leistungs-verhältnis tzrotzdem, oder?

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Vorzugsweise den Männern aus der Graugießerei. Das sind meist recht kräftige und robuste Burschen, die bei sowas gar keinen Spaß verstehen. Denn die Bremsscheibenherstellung soll noch verkleinert und ausgelagert werden, die Leute haben Angst um ihren Job. Deshalb sind sie sicherlich ganz besonders "dankbar", wenn ihre Erzeugnisse mit AfterMarket-Billigprodukten gleichgestellt werden.
Danke für die hintergründe und die Sicht "von innen".

Was heißt das denn nun für mich als Kunden?
ATE/Conti/Teves stelt grundsätzlich nur "AfterMarket-Billigprodukte" her?

Ich denke nicht dass Mercedes der einzige Hersteller weltweit ist, der gute Bremsen bauen kann.

Andere Autos kommen auch sicher zum stehen. Nur weil ein Bauteil nicht direkt vom Hersteller kommt muß es nicht gleich Schrott sein.

Wenn immer mehr Kunden Bremsen aus dem Zubehör kaufen, dann sollte MB sich mal Gedanken machen. Evtl sind sie in dem Bereich einfach nicht Wettbewerbsfähig.
Wenn ich gleich gute Qualität woanders z.b. 30% günstiger bekomme, dann ist es mit egal ob da ein Stern drauf ist oder nicht. Es gibt hunderte Bauteile die von Zulieferern kommen

Ich lass mir auch nicht in der Werkstatt das Wichwasser für 8€/l auffüllen, da kauf ich auch aus dem Zubehör.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Was heißt das denn nun für mich als Kunden?
ATE/Conti/Teves stelt grundsätzlich nur "AfterMarket-Billigprodukte" her?

Nein, pauschal kann man das nicht (nie) sagen.

Meiner Ansicht stellt Continental für MB, VW Audi und andere sehr gute Bremssättel und andere Teile (z. B. Hauptbremszylinder) her. Das sind tatsächlich "Erstausrüster-Teile".

ATE Bremsscheiben und Beläge hingegen sind meiner Ansicht nach nicht sehr gut. Billig ist deren Qualität, der Endkundenpreis ist in Bezug zur Qualität jedoch nicht billig. ATE Bremsscheiben und Beläge werden nicht in der Erstausrüstung verwendet.

Zitat:

Welche konkreten Vorteile habe ich, wenn ich original Bremsscheiben von MB einsetze?

Höhere Qualität, höhere Maßgenauigkeit, besserer Rundlauf, besseres Material, im Vergleich geringere Korrosionsneigung, geringere Wahrscheinlichkeit von Problemen mit Unrundheiten etc., höhere Stabilität, geringere Neigung zur Rissbildung, bessere Ökobilanz u.s.w. u.s.w.

Zitat:

Meine ersten Scheiben hielten vorne 90.000 km was zwar ganz gut ist aber nur einen Satz Bremsbeläge, was ich schwach finde.

90.000 km mit einem Satz Bremsbeläge ist "schwach" ? 😕

Zitat:

Ich habe mir jetzt beim freundlichen Nicht-MB-Schrauber für 295,- EUR vorne neue Belage (ATE ceramic) und Scheiben einbauen lassen, ich denke, wenn die nicht ganz so lange halten wie MB original (FP-Angebot lag vor: 390,- EUR), dann stimmt das Preis-Leistungs-verhältnis tzrotzdem, oder?

Wenn sich Deine Ansprüche nur auf die Haltbarkeit beziehen ja. Wenn es Dir auf jeden Meter Bremsweg und Stehvermögen bei Höchstbelastungen sowie die Freibremseigenschaften ankommen würde, dann sieht die Sache vermutlich schon ganz anders aus.

Ob die "schlechteren" Freibremseigenschaften insbesondere der ATE "Ceramic" Beläge die Lebensdauer der Scheiben reduzieren ist offen; kommt auf die jeweiligen Einsatzbedingungen sowie die Fahr- bzw. Bremsweise an.

Was anderes noch zum eigentlichen Thema - für welches Modell kosten denn Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett 900 Euro ? Wenn ich die Preise bei Kunzmann überfliege komme ich nur bei AMG Modellen in diese Preisregionen...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Meine ersten Scheiben hielten vorne 90.000 km was zwar ganz gut ist aber nur einen Satz Bremsbeläge, was ich schwach finde.

90.000 km mit einem Satz Bremsbeläge ist "schwach" ? 😕

Schwach war wohl eher dass die Bremsscheibe nach dem ersten Satz Beläge auch fertig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Was anderes noch zum eigentlichen Thema - für welches Modell kosten denn Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett 900 Euro ? Wenn ich die Preise bei Kunzmann überfliege komme ich nur bei AMG Modellen in diese Preisregionen...

Wenn ich den TE richtig verstanden habe ist 900€ der Preis der Werkstatt inkl. Arbeitslohn.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


90.000 km mit einem Satz Bremsbeläge ist "schwach" ? 😕

Schwach war wohl eher dass die Bremsscheibe nach dem ersten Satz Beläge auch fertig ist.

Genau das meinte ich. Das die Beläge 90.000 km halten, liegt auch an der Fahrweise. Das die original-MB-Scheibe nach einem Satz Klötze fertig ist, finde ich überraschend. Vielleicht lags ja auch an den 6 Wintern, die die Scheibe in diesem Zeitraum etwas abgenagt haben....

Ich dachte jedenfalls immer: eine Scheibe hält zwei Satz Klötze...

Viele Grüße
Moonwalk

mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.

fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !! Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?

die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware. das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung. aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.

und noch was. bei mercedes wird genauso oft scheisse in der werkstatt gebaut, wie woanders. und abgezockt wird man da auch genauso oft.

man muss sich halt immer selber mit der sache auseinandersetzen und alles kontrollieren, genauso wie man es in anderen lebensbereichen auch tut.

Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁

Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.

Zitat:

Original geschrieben von c500


mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.

Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.

Zitat:

fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!

Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...

Zitat:

Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?

Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.

Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...

Zitat:

die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.

ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.

TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.

Zitat:

das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.

Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...

Zitat:

aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.

Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.

Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁

Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.

Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...

FP

Zitat:

Original geschrieben von c500


wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware. das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung. aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.

Der beliebte Begriff "Erstausrüsterqualität" ist nicht geschützt und kann von Jedermann verwendet werden. Die Aussagekraft dieser Deklaration ist wertlos.

900€ inkl. finde ich relativ fair. Habe diesen Wechsel auch in diesem Jahr vor der Brust und habe mit 1200€ gerechnet.

Mal sehen was meinen Geldbeutel dieses Jahr noch so erwartet,...

6 Jahre, damit 6 Winter und insgesamt 90.000 km mit den ersten Bremsscheiben und den ersten Bremsbelägen - Respekt. Da hat dann aber wirklich alles zusammengepasst. Fahr- und Bremsweise von moonwalk und die Einsatzbedingungen seines Autos mit der Auslegung der Bremsanlage insbesondere der vorgesehenen Verschleissentwicklung Beläge vs. Scheiben.

Also da liegt doch dann wirklich nahe, wieder Originalteile zu verwenden und nicht mit ATU, ATE oder sonst was zu experimentieren. Frei nach dem Motto der EDVler "never change a running system" (oder so).

Oder wäre Dir lieber gewesen das - wie bei vielen anderen Autos - die Bremsbeläge bei 45.000 km erneuert werden müssen (und die Scheiben nochmals 45.000 km mitmachen) ?

Zum Thema - 900,- Euro ist ein Haufen Geld. Egal ob das absolut fair oder ziemlich fair oder normal teuer ist.

Vielleicht wäre es eine Alternative, die Arbeiten durch eine freie Werkstatt durchführen zu lassen, aber mit original MB Teilen, nicht mit AfterMarket Ware.

Zwar verdient die Werkstatt an Originalteilen deutlich weniger als an AfterMarket-Ware, und für den Kunden ist es trotzdem noch teurer als mit billigen Teilen, aber eine seriöse kundenorientierte Werkstatt hat damit kein Problem.

Es gibt sogar freie Werkstätten, die weigern sich AfterMarket Bremsverschleissteile einzubauen.

Wenn man der c500 Theorie (ATE, ATU & Co. wäre eh alles das gleiche wie Originalbremsscheiben und Beläge) folgen würde, dann wäre die freie Werkstatt ja vollkommen bescheuert auf den höheren Gewinn zu verzichten und dem Kunden dabei noch mehr Geld abzuknöpfen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁

ich habe dich gemeldet. schönen tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von c500


ich habe dich gemeldet. schönen tag noch.

Warum das ?

War meine Vermutung falsch ? Auf jeden Fall war sie nicht böse gemeint.

Wenn kein Kater die Ursache war - welchen Grund hatte es dann dass Du erzählst, Bremsscheiben von ATU wären 1:1 das gleiche wie die original MB Bremsscheiben ?

Egal. Nach dem Motto "Auge um Auge, Zahn um Zahn" werde ich Dich auch melden.

Und zwar bei den Arbeitern der MB Bremsscheibenfertigung. 😁

FP

Also hier wird mitunter ein Quatsch geschrieben...das kann man ja nicht alles zitieren...

Zusammenfassend:

A.T.U. ist, sagen wir mal der Discounter unter den Werkstätten....davon würde ich abraten

ATE ist eine Marke, die exzellente Produkte herstellt. Hier gibt es nix zu kritisieren, hier stimmt die Leistung, die Qualität und auch der Preis. Sie zählen mit zu den Besten, die hierzulande herstellen.

und....ich habe Scheiben + Beläge von ATE als Erstausrüsterprodukt !! EZ: Okt 2009 made in Bremen

ich fahre zwar materialschonend aber nicht schleichend, ich würde es als normal bezeichnen, und meine Bremsbeläge sehen nach 38000 Km noch aus wie am ersten Tag. Ich denke, die halten locker 120000.

Nur um mal ein paar kleine Beiträge hier richtigzustellen.

Mercedes ist dafür eigentlich dafür bekannt, gerade bei diesen wichtigen Teilen das Beste zu nehmen.

Genauso ist es bei unserem A 150 mit 60000 Km. Die Beläge sind noch zu 50 % erhalten, und die Bremsscheiben (man bedenke NICHT innenbelüftete Massivscheiben) rubbeln nicht, zeigen kein Fading und das bei Bremsungen von 170 Km/h.
Da gibt es nix zu beanstanden.
Und so kenne ich es auch aus der Mercedes-Vergangenheit in den letzten 30 Jahren........

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also hier wird mitunter ein Quatsch geschrieben...das kann man ja nicht alles zitieren...

Ja das stimmt. ... Doch, das kann man.

Zitat:

ATE ist eine Marke, die exzellente Produkte herstellt. Hier gibt es nix zu kritisieren, hier stimmt die Leistung, die Qualität und auch der Preis. Sie zählen mit zu den Besten, die hierzulande herstellen.

Wie bereits gesagt, es kommt drauf an um welche Produkte es geht.

Und das mit dem "hierzulande herstellen" vergisst Du betreffend ATE Bremsscheiben und Belägen am besten ganz schnell. Von den ATE Bremsscheiben kommt nur noch ein Teil (geschätzt weniger als 1/4) aus hierzulande, von den ATE Bremsklötzen noch weniger.

Zitat:

und....ich habe Scheiben + Beläge von ATE als Erstausrüsterprodukt !! EZ: Okt 2009 made in Bremen

Wie bereits gesagt, es gibt keine ATE Scheiben + Beläge für die Erstausrüstung.

Zitat:

Nur um mal ein paar kleine Beiträge hier richtigzustellen.

Mercedes ist dafür eigentlich dafür bekannt, gerade bei diesen wichtigen Teilen das Beste zu nehmen.

Und bei Bremsscheiben sieht Mercedes eben die eigenen, selbst hergestellten Produkte für das Beste an und nimmt diese für die Neufahrzeuge und als Ersatzteile her.

Oder meinst Du Mercedes schmeisst alle selbst produzierten Bremsscheiben weg und kauft von ATE dann die benötigten Bremsscheiben ?

Aber lecaro, nichts für ungut. Über die Qualität von Mercedes Bremsteilen sind wir uns ja einig. Nur über deren Herkunft nicht ganz...

FP

MB BS Produktion

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Oder wäre Dir lieber gewesen das - wie bei vielen anderen Autos - die Bremsbeläge bei 45.000 km erneuert werden müssen (und die Scheiben nochmals 45.000 km mitmachen) ?

Vielleicht wäre es eine Alternative, die Arbeiten durch eine freie Werkstatt durchführen zu lassen, aber mit original MB Teilen, nicht mit AfterMarket Ware.

Mir wäre es lieber gewesen, mit einem zweiten Satz Belägen nochmal 90.000 km zu fahren...😁 

Die freie Werkstatt hat mir in der Tat die Wahl der Scheiben gelassen. Aber da das Besorgen von ATE für die viel schneller als von Scheiben von MB ging und die Werkstatt mir sagte, das die auch gut wären, habe ich mich (mangels besserer Argumente) für den bequemeren (und ggf. etwas billigeren) Weg entschieden.

Aber da mir die starken Jungs aus der Gießerei nicht mehr aus dem Kopf gehen, werde ich beim nächsten Mal (sofern ich das mit dem Wagen noch erlebe, und ob ich dann einen 204er nehme ist äußerst unsicher) natürlich auf Scheiben aus Mettingen bestehen.... 😛

Viele Grüße, auch an die Graugießer
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen