Bremsbeläge und Bremsscheibe

Audi A4 B7/8E

Hallöchen,

ich wollte heute mal gesschwind an der Hinterachse Beläge und Scheiben wechseln. Fing auch alles gut an nur dann kam das leidige Thema mit dem Bremssattelhalter. Ich habe mir den ganzen Tag einen abgekämpft und bin an der unteren Schraube der Halterung gescheitert. Ich habe alles Mögliche probiert, Rostlöser, WD40, Schläge auf dem Schraubkopf, ruckartiges lösen, Bunsenbrenner einfach alles was einem so einfiel, Hebel hier Hebel da und irgendwie passt kein Werkzeug so richtig da immer was Anderes im Weg ist. Nunja jedenfalls habe ich die Schraube nicht locker bekommen und zu allem Übel ist jetzt auch noch der, Klugerweise als 8er Imbus gewählte, Schraubkopf hinüber.
Jetzt die Frage? Was nun? Kann ich noch irgendetwas tun oder sollte ich mal in einer Werkstatt anfragen ob die mir die Schrauben tauschen? Die sollten doch vielleicht noch anderes Werkzeug und Mittel haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@incoplan schrieb am 26. Juli 2015 um 08:52:45 Uhr:



Zitat:

@Stevo87 schrieb am 25. Juli 2015 um 22:43:41 Uhr:


Welch weise Antwort!
Ich habe da doch stark den Eindruck Sie haben nur etwas "rundgehämmert", jetzt sind die möglichkeiten verbraucht und da soll der Fachmann abhilfe bringen.
Oder ?

Ich versteh absolut dein Problem nicht?! Solche Leute braucht doch hier im Forum kein Mensch. Bei dir läuft bei einer Reparatur immer alles glatt? Dann herzlichen Glückwunsch Messias...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:06:31 Uhr:


und mal abgesehen davon audifan66 geht es bei meiner Frage nicht um den Bremssattel!!!! Sondern den Halter dessen! Und dann so eine gequirrlte von Schraubenresten im Bremssattel und System befüllen und entlüften zu schreiben. Unnütz somal ich am Sattel nichts weiter machen muss außer diesen abzuschrauben, was man, wenn man den Beitrag mal genau gelesen hätte und sich die Bilder angeschaut hätte schon längst passiert ist.
Und eine Flex ist keine Flex sondern ein Winkelschleifer Klugscheiser.

Gottseidank! Mir geht nämlich dieses andauernde dämliche dummfickgesülze von einigen hier verdammt auf den sack.

Ich schreib mirlweile nahezu nichtsmehr hier denn hilfe suche ich nicht mehr, und meine freuzeit mit diesen o.g. Hohlfrüchten zu verschwenden brauche ich nicht.

was ein alberner kasperverein das doch ist hier mitlerweile!

Und bevor hier jetzt kommt ich sei nicht qualifiziert, ich bin meister

Herzlichen dank!

An den te:

Wegen dem halten, würde es wie oben genannt vorgehen, halter erst nach hinten jnd vorne drehen, natürlich in schraubenrichtubg lösen zuerst, dann viel wackeln und rappeln irgendwann hat sich das alles soweit freigearbeitet das drehen möglich wird, fürs nächste mal:

Bei sowas hat sicz für mich immer nen ringschlüssel bewährt, damit werden die schraubeköpfe aufgrund des fehlenden hebels nach hinten nicht so stark belastet

Mit freundlichen Grüßen

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben weil ich das Thema auch gerade am Freitag hinter mir hatte.

Also bei mir ging auch erst gar nichts los. Alles fest und die Schrauben von vorne bis hinten fett mit Schraubensicherung eingeschmiert.

Also da du die obere Schraube los hast, ist das genau wie bei mir und soweit schonmal gut.
So habe ich es los bekommen:

Zwischen Bremsscheibe und dieser Halterung siehst du ja die M10er Schraube durchgucken. Da machst du mal ordentlich mit dem Brenner heiß.
Dann kannst du den Bremssattel ja in Drehrichtung mit der Hand oder nem Hammer ein paar mal hin und her bewegen. Dabei vielleicht mit dem 8er Inbus nur Gegenhalten und nicht daran reißen. Immer wieder die Schraube am Schraubenkopf und von hinten am Gewinde mit WD40 oder ähn. bearbeiten. (Ich habe für alle 4 Bremsen eine große Dose verbraucht 🙂 )

War bei mir auch ne Quälerei ohne ende aber irgendwann gibt sie nach. Ein Inbus ist mir auch vergrießgnadelt und ich musste ne neue Schraube besorgen. Da habe ich dann zu zweit mit Inbus und gleichzeitig mit ner Rohrzange Außen am Schraubenkopf gedreht. War aber die obere.

Die untere gibt irgendwann nach viel wackelei nach.

Danke, scheint ja doch noch vernünftige Menschen hier zu geben.

als Tipp, für sowas vergesst WD40.

Probiert mal die Rostlöser von Würth oder auch Förch wenn ihr dran kommt. Imho effektiver.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifan66 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:16:45 Uhr:


Ja, ich erkenne an den Formulierungen, ob dieser Jemand Ahnung hat oder nicht.
Du solltest wirklich die Finger weglassen von einer Sicherheits-Einrichtung wie die Bremse.
Das ist besser für alle - sowohl für Dich als auch für die Allgemeinheit.
Man kann nicht einfach so rumwurschteln.
Technik, auch am Auto, verlangt Disziplin, Wissen, Erfahrungen und Werkzeuge und weiteres Equipment, ohne das
man sich und andere unnötigerweise gefährden kann.
Außerdem:
Hier im Forum sind hochkarätige Fachleute, die ich an Deiner Stelle nicht kritisieren würde.
Hier wird tagtäglich hunderten geholfen, aber Dir ist wirklich nicht zu helfen.

Andere Worte für dieselbe Meinung.

So, der Wechsel ist jetzt auch getan. Die Linke Seite war sogar noch schlimmer. Wir müssten jetzt Muttern aufschweißen und selbst dann gingen die Schrauben nur mit Gewalt und großem Hebel locker. Total festgegammelt. Da hilft auch kein Rostlöser. Auf jeden Fall neue Schrauben besorgen.

Ich als total "ahnungsloser Leihe" hab sogar noch Ölwechsel gemacht, Zündkerzen, Zündspulen und Benzinfilter gewechselt

Zitat:

@felix945 schrieb am 26. Juli 2015 um 16:51:45 Uhr:



Zitat:

@Stevo87 schrieb am 26. Juli 2015 um 15:06:31 Uhr:


und mal abgesehen davon audifan66 geht es bei meiner Frage nicht um den Bremssattel!!!! Sondern den Halter dessen! Und dann so eine gequirrlte von Schraubenresten im Bremssattel und System befüllen und entlüften zu schreiben. Unnütz somal ich am Sattel nichts weiter machen muss außer diesen abzuschrauben, was man, wenn man den Beitrag mal genau gelesen hätte und sich die Bilder angeschaut hätte schon längst passiert ist.
Und eine Flex ist keine Flex sondern ein Winkelschleifer Klugscheiser.
Gottseidank! Mir geht nämlich dieses andauernde dämliche dummfickgesülze von einigen hier verdammt auf den sack.

Ich schreib mirlweile nahezu nichtsmehr hier denn hilfe suche ich nicht mehr, und meine freuzeit mit diesen o.g. Hohlfrüchten zu verschwenden brauche ich nicht.

was ein alberner kasperverein das doch ist hier mitlerweile!

Und bevor hier jetzt kommt, ich sei nicht qualifiziert, ich bin meister.

Ja, und im Betreff zum Quintessenz, was ist genau der Unterschied ?

Ist das beim B7 normal das die Bremse aussieht wie im Meer geparkt?

Habe meinem B6 rundherum neue Scheiben und Beläge spendiert und da ist nirgends solch ein Gammel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen