bremsbeläge

Mercedes A-Klasse W168

Die Bremsbeläge an meiner a-klasse wurden vor einem Jahr gewechselt jetzt ist es wieder so weit diesmal will ich es selber machen beim ausbau ist mir dann aufgefallen das die beläge sich unterschiedlich abgenuzt und hart sind.War vor 2monaten beim tüv un dort is nur bemängelt wurden das das rad schwergängig ist. kann mir jemand abhilfe schaffen ???

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Kannst du dich auf einen Thread festlegen?
Im anderen schreibst du noch das alles frei ist, hier ist das Rad auf einmal schwergängig. Ans Radlager glaube ich nicht, wenn das mal soweit ist dass es schon schwer geht macht das übelste Geräusche. Was passiert wenn die Bremsklötze ausgebaut sind, ist die Nabe dann immer noch schwergängig? Ich bleib dabei, es liegt an deiner Bremse, da ist was eben nicht freigängig. Neue Bremsklötze brauchen zwar Zeit um sich einzulaufen, mit der Schwergängigkeit hat es aber nichts zu tun.
Dass Bremsschläuche von innen zu gehen kommt vor, ist aber sehr selten, die meisten Autos bei denen ich das erlebt habe hatten 15-20 Jahre alte Bremsschläuche.

Ja die teile an der bremse sind alle frei

Es ist nur das rad das schwergängig ist

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Was passiert wenn die Bremsklötze ausgebaut sind, ist die Nabe dann immer noch schwergängig?

Hast du das mal ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von farmer1



Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Was passiert wenn die Bremsklötze ausgebaut sind, ist die Nabe dann immer noch schwergängig?
Hast du das mal ausprobiert?

Ja hab ich es lässt sich ganz locker drehen

Also Bremse zusammengebaut: Nabe dreht schwer
Bremse zerlegt: Nabe dreht leicht
Was schließen wir nun daraus?
Sorry, ich denke du bist der Sache nicht ganz gewachsen, fahr am besten in die Werkstatt und lass mal nen Fachman drauf schauen.

Ähnliche Themen

ja das denke ich auch 🙄

Mein Reden 🙂

Es haben mehrere schrauber drauf geschaut konnte keiner nen fehler finden die kiste verzieht beim bremsen auch nicht die spur bin nicht alleine ratlos werd morgen aber nen fachman drauf schauen lassen vermutung von uns liegt bei radlager was ich fast ausschliesse da die erst erneuert wurden Andere meinen das die beläge erst eingefahren werden müssen da die bremsscheibe nicht erneuert wurde.
Mal abwarten was der fachmann meint

du da fällt mir nur noch ein dass der Kolben von der bremszange schwergängug sein könnte. (geht nicht ganz zurück) auch das ist keine seltenheit! sagtest du nicht dass die beläge unterschiedlich runter sind? also wenn du alles gängig gemacht hast dann bleibt nur noch der Kolben von der bremszange!😉
Kostet beim 😁 um die 150 - 180 eurononen

Aber das habe ich hier schon mal geschrieben wenn ich mich nicht irre😕

Am Besten kannst du es feststellen wenn du die Bremszange abnimmst und durch drücken aufs Bremspedal den Kolben rausdrückst. Vorher Schüssel unterstellen und an´s Entlüften später denken.
Vorsicht mit der Membrandichtung! Sonst brauchste ne neue! Kolben rausnehmen und alles innere in Augenschein nehmen. Ist alles Blank? Dann OK! Nimm den Dichtungsring vorsichtig ab und Teste ob der Kolben durchflutscht. Wenn nicht dann kannste mit ganz feinen Schleifpapier (1000er körnung) den Dreck wegmachen. (Niemals hoch und runter Schleifen) = > Das wäre die Billige Alternative <

Ich möchte aber ausdrücklichtst Empfehlen lieber eine neue Bremszange zu kaufen.

Für Folgen möchte ich nicht die Verantwortung tragen weil ich es hier erwähnt habe!

Zitat:

Original geschrieben von mathias040906


Es haben mehrere schrauber drauf geschaut konnte keiner nen fehler finden die kiste verzieht beim bremsen auch nicht die spur bin nicht alleine ratlos werd morgen aber nen fachman drauf schauen lassen vermutung von uns liegt bei radlager was ich fast ausschliesse da die erst erneuert wurden Andere meinen das die beläge erst eingefahren werden müssen da die bremsscheibe nicht erneuert wurde.
Mal abwarten was der fachmann meint

Danke für den tipp lass ich dann doch lieber die vom fach machen.
bin heute ne längere strecke gefahren bremsen ziehen einwandfrei hab nur en leises brumen vernommen wenn ich nach links lenke z.b. auf der autobahn die spur wechsel.Sobald ich nur en wenig nach rechts gelenkt hab war das brumen weg.

Zitat:

Original geschrieben von mathias040906


Danke für den tipp lass ich dann doch lieber die vom fach machen.
bin heute ne längere strecke gefahren bremsen ziehen einwandfrei hab nur en leises brumen vernommen wenn ich nach links lenke z.b. auf der autobahn die spur wechsel.Sobald ich nur en wenig nach rechts gelenkt hab war das brumen weg.

Also: Rechtes Radlager ist defekt.

Grüße

Timmi

jau also ist auch das radlager defekt!😎

aber das hat imm noch nix mit der schwergängigkeit zum tuen...
bei mir waren auch die bremszangenkolben schwergängig. der tüv hat das auch nicht gemerkt weil die bremswerte gestimmt haben. als ich die auseinander genommen habe sah ich das krasse ergebnis. und schüttelte den kopf wie man so durch die HU kommen kann..... zumal auch die federn gebrochen waren...! 😰

ist mir echt unbegreiflich das so etwas sich ingenieur nennt.....!

Die lösung des ganzen:
Radlager links ist hin
Die Bremskolben sind fest

P.s. bin so auch über den Tüv gekommen :-)

Brauch nur noch einen der mir das macht flocken sin extrem knapp un selber hab ich eigentlich kein plan von dem ganzen oder gibt es irgendwo eine anleitung.

Hallo

So wie Du das Brummen beschrieben hast sollte das in Fahrtrichtung gesehen rechte Radlager defekt sein.

Bandito,
Beim TÜV werden nicht Deine Bremsen auseinander genommen um schwer gängige Kolben zu finden. Dafür ist der TÜV Ingenieur nicht da. Das mußt Du schon selbst machen oder machen lassen. Was erwartest Du - vielleicht noch ein Wertgutachten?
Es bremst nach den Vorgaben und gut ist.

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

So wie Du das Brummen beschrieben hast sollte das in Fahrtrichtung gesehen rechte Radlager defekt sein.

Bandito,
Beim TÜV werden nicht Deine Bremsen auseinander genommen um schwer gängige Kolben zu finden. Dafür ist der TÜV Ingenieur nicht da. Das mußt Du schon selbst machen oder machen lassen. Was erwartest Du - vielleicht noch ein Wertgutachten?
Es bremst nach den Vorgaben und gut ist.

Grüße

Timmi

aber wieso hör ich das brummen auf der fahrerseite wenn es auf der beifahrerseite im eimer is ???

Das erklärt aber warum der wagen leicht nach rechts zieht

Wertgutachten wäre schön reparatur wäre besser :-)

Mathias

falls es noch aktuell ist 😕

Immer das belastete Radlager wird lauter. Fährst Du eine Linkskurve und es brummt ist das rechte Lager kaputt und natürlich auch umgedreht.

Grüße

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen