bremsbeläge
Die Bremsbeläge an meiner a-klasse wurden vor einem Jahr gewechselt jetzt ist es wieder so weit diesmal will ich es selber machen beim ausbau ist mir dann aufgefallen das die beläge sich unterschiedlich abgenuzt und hart sind.War vor 2monaten beim tüv un dort is nur bemängelt wurden das das rad schwergängig ist. kann mir jemand abhilfe schaffen ???
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hallo Mathias,
jede Werkstatt kann hier Abhilfe schaffen. Und zwar so eine,
die sich die Zeit nimmt, die Belagführungen sorgfältig zu reinigen,
die Bremssattelführungen reinigt und mit entsprechendem
Schmiermittel versieht und die Bremskolben auf Leichtgängigkeit
prüft.
Allzeit Gute Fahrt !
jau dem stimme ich zu!
der bremssattel ist ein schimmender Bremssattel. und das verdreckt und verrottet mit der zeit. infolge sind ungleichmässig abgefahrene beläge und höherer verschleiss.
da brauchste keine werkstatt! das kannste auch selber machen wenn du das technische verständnis hast und gewissenhaft dich dran machst. ansonsten lass die finger davon! immerhin hängt deine Sicherheit an diese kleinen Bauteile...
War heute mittag in einer werkstatt da meinte man das die bremsschläuche innen porös sein könnten oder der brems zylinder fest sein könnte eventuell müsse man nur die bremsflüssigkeit wechseln soll alles in allem 290 euro kosten
oje, such dir ne andere werkstatt

Bremsschläuche = 35.- (Daran kann es Niemals liegen!!!)
Neue Bremszange bei MB = ca.: 150.- Stk. (Ebay 75.- )
Bremsflüssigkeit = 11.- + Kasten Bier für den 2. Mann zum Entlüften

(auch daran kann es nicht liegen!!!)
Mach dir keinen Kopf sondern nimm erst einmal die vorderen Schwimmsattel auseinander und reinige diese.
Neue Bremsbeläge und ein Wunder geschieht...

Kosten = 70€ für die Beläge.
Zitat:
Original geschrieben von mathias040906
War heute mittag in einer werkstatt da meinte man das die bremsschläuche innen porös sein könnten oder der brems zylinder fest sein könnte eventuell müsse man nur die bremsflüssigkeit wechseln soll alles in allem 290 euro kosten
Reden wir von Vorder- oder Hinterbremsen? Von welchem Modell reden wir?
Wenn die Beläge (unterstell mal vorne) nach einem Jahr runter sind, dann hat der Monteur beim letzten mal gemurkst. Denn wenn er sachgemäß die Zangen gereinigt hat und die Bremszylinder in Ordnung waren gibt es keinen Grund die Beläge in einem Jahr abzufahren, es sei denn du fährst >40.000km in Jahr.
Bremsschläuche sollte man wechseln wenn sie porös sind, denn das ist ein Sicherheitrisiko und beim nächsten TÜV werden diese sowieso beanstandet.
Bremsanlagen neu befüllen würde ich immer bei AT* oder so machen lassen. Kostet 38€ und man kann sich drauf verlassen, dass es ordentlich gemacht ist. Das Selberentlüften ist ohne Bühne ein echter Sch**** und, dann musst du noch die alte Flüsigkeit zum Probemmüll bringen und so weiter.
....wir kennen seinen Fahrstil nicht Mein Kumpel hat es mit seinem
neuen CLS auf 18 000 km geschafft
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
gibt es keinen Grund die Beläge in einem Jahr abzufahren.
Es handelt sich um den w168 alte baureihe.
Hab heute neue beläge drauf gemacht alles gereinigt es ist alles leicht gängig zu bewegen jezt schleift es auf beiden seiten beide räder sind schwergängig
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
....wir kennen seinen Fahrstil nichtMein Kumpel hat es mit seinem
neuen CLS auf 18 000 km geschafft
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
gibt es keinen Grund die Beläge in einem Jahr abzufahren.
schau mal ins a5 forum, da gibts welche die schaffen es innerhalb von 5000 km ihre bremsscheiben ab zufahren

Hab heute wieder alles auseinander genommen gesäubert un zusammengebaut es schleift nichts mehr rad is immer noch schwer gängig nach einer probefahrt is aufgefallen das die radnarbe verdamt heiß wird
Hallo
Hat deiner einen Radlagerschaden? den solltest Du aber hören. Es macht ein mahlendes Geräusch.
Ich meine Du bist mit der selbstständigen Problembehebung etwas überfordert. Ist nicht böse gemeint. Aber es sind die Bremsen da sollte es schon beim ersten mal klappen.
Wie auch immer
Zitat:
War heute mittag in einer werkstatt da meinte man das die bremsschläuche innen porös sein könnten oder der brems zylinder fest sein könnte eventuell müsse man nur die bremsflüssigkeit wechseln soll alles in allem 290 euro kosten
In diese Werkstatt gehst Du bitte nicht mehr, hört sich stark nach A** an.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Hallo
Hat deiner einen Radlagerschaden? den solltest Du aber hören. Es macht ein mahlendes Geräusch.
Ich meine Du bist mit der selbstständigen Problembehebung etwas überfordert. Ist nicht böse gemeint. Aber es sind die Bremsen da sollte es schon beim ersten mal klappen.
Wie auch immer
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Zitat:
War heute mittag in einer werkstatt da meinte man das die bremsschläuche innen porös sein könnten oder der brems zylinder fest sein könnte eventuell müsse man nur die bremsflüssigkeit wechseln soll alles in allem 290 euro kosten
In diese Werkstatt gehst Du bitte nicht mehr, hört sich stark nach A** an.
Grüße
Timmi
Hab ich auch schon vermutet das es das radlager sein könnte aber gleich auf beiden seiten eine seite war schon vorm wechseln etwas schwerfällig die andere erst danach kann es sein das sich die beläge erst noch einfahren müssen
kann man die lager selber machen
ne duuu die radlager sind gepresst und kannste net selber machen. da brauchste spezialausrüstung. zwar gibt es einige leute die es geschafft haben aber das überlasse ich lieber meiner werkstatt. früher habe ich es auch gemacht aber das ist echt von ars... die arbeit daheim in der garage ohne spezialwerkzeug. ausserdem besteht die gefahr dass du das neue lager beim einsetzen zerstörst.
mit deiner schwergängigkeit:
zwar muss der bremsbelag noch eingefahren werden aber das hat damit nix zum tun! könnt es sein dass du die falsche belagstärke drauf hast??
ein wenig schwer lässt es vorn sich immer drehen und das ist auch normal solang du das rad mit der hand noch bewegen kannst.
Kannst du dich auf einen Thread festlegen?
Im anderen schreibst du noch das alles frei ist, hier ist das Rad auf einmal schwergängig. Ans Radlager glaube ich nicht, wenn das mal soweit ist dass es schon schwer geht macht das übelste Geräusche. Was passiert wenn die Bremsklötze ausgebaut sind, ist die Nabe dann immer noch schwergängig? Ich bleib dabei, es liegt an deiner Bremse, da ist was eben nicht freigängig. Neue Bremsklötze brauchen zwar Zeit um sich einzulaufen, mit der Schwergängigkeit hat es aber nichts zu tun.
Dass Bremsschläuche von innen zu gehen kommt vor, ist aber sehr selten, die meisten Autos bei denen ich das erlebt habe hatten 15-20 Jahre alte Bremsschläuche.