bremsbeläge

Mercedes A-Klasse W168

Die Bremsbeläge an meiner a-klasse wurden vor einem Jahr gewechselt jetzt ist es wieder so weit diesmal will ich es selber machen beim ausbau ist mir dann aufgefallen das die beläge sich unterschiedlich abgenuzt und hart sind.War vor 2monaten beim tüv un dort is nur bemängelt wurden das das rad schwergängig ist. kann mir jemand abhilfe schaffen ???

45 Antworten

Neee aber unterschiedlich abgenutzte Beläge sind ein Inditz dafür mein Freund!!! 😁

musst hier den schlusigen ingenieur net verteidigen gelle😉

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

So wie Du das Brummen beschrieben hast sollte das in Fahrtrichtung gesehen rechte Radlager defekt sein.

Bandito,
Beim TÜV werden nicht Deine Bremsen auseinander genommen um schwer gängige Kolben zu finden. Dafür ist der TÜV Ingenieur nicht da. Das mußt Du schon selbst machen oder machen lassen. Was erwartest Du - vielleicht noch ein Wertgutachten?
Es bremst nach den Vorgaben und gut ist.

Grüße

Timmi

Hier hab ich dir mal ne Alternative:

http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/.../i.html?...

Musst halt drauf achten welcher Hersteller verbaut ist!

Radlager in freier Werkstatt machen lassen! (nix A.T.U.)

Zitat:

Original geschrieben von mathias040906


Die lösung des ganzen:
Radlager links ist hin
Die Bremskolben sind fest

P.s. bin so auch über den Tüv gekommen :-)

Brauch nur noch einen der mir das macht flocken sin extrem knapp un selber hab ich eigentlich kein plan von dem ganzen oder gibt es irgendwo eine anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Hier hab ich dir mal ne Alternative:

http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/.../i.html?...

Musst halt drauf achten welcher Hersteller verbaut ist!

Radlager in freier Werkstatt machen lassen! (nix A.T.U.)

Oder das hier:
http://cgi.ebay.de/...880QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69



Zitat:

Original geschrieben von mathias040906


Die lösung des ganzen:
Radlager links ist hin
Die Bremskolben sind fest

P.s. bin so auch über den Tüv gekommen :-)

Brauch nur noch einen der mir das macht flocken sin extrem knapp un selber hab ich eigentlich kein plan von dem ganzen oder gibt es irgendwo eine anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Neee aber unterschiedlich abgenutzte Beläge sind ein Inditz dafür mein Freund!!! 😁

musst hier den schlusigen ingenieur net verteidigen gelle😉

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69



Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

So wie Du das Brummen beschrieben hast sollte das in Fahrtrichtung gesehen rechte Radlager defekt sein.

Bandito,
Beim TÜV werden nicht Deine Bremsen auseinander genommen um schwer gängige Kolben zu finden. Dafür ist der TÜV Ingenieur nicht da. Das mußt Du schon selbst machen oder machen lassen. Was erwartest Du - vielleicht noch ein Wertgutachten?
Es bremst nach den Vorgaben und gut ist.

Grüße

Timmi

Möchtest du, dass er Dir den Stempel verweigert nur wegen unterschiedlich abgenutzter Beläge? mein Freund🙂

Was immer er auch macht Dir ist´s nicht recht.

Grüße

Timmi

und am Rande Inditz schreibt man Indiz

Ähnliche Themen

duuuuu hast jaaa sooooo recht....! und ich meine ruh...!
oder will er mich weiter belehren? ich glaube das thema war hier wie werde ich geholfen und nicht wie finde ich schreibfehler....!😛
aber du kannst wohl net anders wenn man dir mal auffe füss tritt...

hätte r den mangel festgestellt dann dürfte er keine plakette anbringen. zu MEINER SICHERHEIT und das DER ANDEREN!!!

Und zukünftig dafst du die gefundenen Feh h ler für dich allein behalten! 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Neee aber unterschiedlich abgenutzte Beläge sind ein Inditz dafür mein Freund!!! 😁

musst hier den schlusigen ingenieur net verteidigen gelle😉

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Original geschrieben von Bandito69

Möchtest du, dass er Dir den Stempel verweigert nur wegen unterschiedlich abgenutzter Beläge? mein Freund🙂

Was immer er auch macht Dir ist´s nicht recht.

Grüße

Timmi

und am Rande Inditz schreibt man Indiz

Hallo

Na na, nicht gleich so nach oben 🙂

Die Bremsenprüfung war doch, so wie Du schreibst in Ordnung. Also war das Auto in diesem Moment verkehrstüchtig - oder sehe ich da was falsch. Wenn jeder Prüfer wegen ungleich verschlissenen Bremsbelägen keinen Stempel aufklebt ....... na dann.

Für die Verkehrssicherheit Deines Autos bist Du verantwortlich.😮

Grüße

Timmi

Na na ihr leut wollte etwas Hilfe da ich keine ahnung hab un nicht en klein krieg verursachen 🙂

Also zum eigentlichen
versteh ich das richtig

Wenn ich ne links kurve fahr un et brummt dann is et rechte lager hin

un die unterschiedlich abgefahrene beläge sollen auch ein zeichen darür sein ???

Die Kiste wird am wochenende wieder verkehrssicher gemacht un das von einem der weiß was er macht werd ihm über die schulter schauen glaube das ich da noch was lernen kann sag euch dann was war un wie es repariert wird Danke an alle beteiligten

na ja, du hast es immer noch nicht begriffen......!

du darfst dich mal wenigstens fragen wer zahlt wenn es zum unfall kommt.
wie willst du als laie erkennen das die bremsen fest sind? wer sonst außer tüv und werkstatt sollte erkennen das es mit den bremsen nicht mehr gut steht? die lernen das ganze werkstattalphabet.

übrigens.... :
derjenige der die bremsen macht der haftet im schadenfall auch dafür wenn das rauskommt wer das war und dies wegen unsachgemäße arbeit die ursache war.

oje, du musst noch viiel lernen...!

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

Na na, nicht gleich so nach oben 🙂

Die Bremsenprüfung war doch, so wie Du schreibst in Ordnung. Also war das Auto in diesem Moment verkehrstüchtig - oder sehe ich da was falsch. Wenn jeder Prüfer wegen ungleich verschlissenen Bremsbelägen keinen Stempel aufklebt ....... na dann.

Für die Verkehrssicherheit Deines Autos bist Du verantwortlich.😮

Grüße

Timmi

Matze#
Wenn du des schon auseinander hast dann kannst ja ev. auch die Bremsschläuche erneuern.
Ist zumindest ein Abwasch...😁

Zitat:

Original geschrieben von mathias040906


Die Kiste wird am wochenende wieder verkehrssicher gemacht un das von einem der weiß was er macht werd ihm über die schulter schauen glaube das ich da noch was lernen kann sag euch dann was war un wie es repariert wird Danke an alle beteiligten

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


na ja, du hast es immer noch nicht begriffen......!

du darfst dich mal wenigstens fragen wer zahlt wenn es zum unfall kommt.
wie willst du als laie erkennen das die bremsen fest sind? wer sonst außer tüv und werkstatt sollte erkennen das es mit den bremsen nicht mehr gut steht? die lernen das ganze werkstattalphabet.

übrigens.... :
derjenige der die bremsen macht der haftet im schadenfall auch dafür wenn das rauskommt wer das war und dies wegen unsachgemäße arbeit die ursache war.

oje, du musst noch viiel lernen...!

Wieso sollte es zum Unfall kommen wenn der Prüfer festgestellt und protokolliert hat das die Bremsen den Vorschriften entsprechend funktionieren? Durch ungleich abgenutzte Bremsbeläge wird kein Unfall hervor gerufen. Der ungleiche Verschleiß wird doch durch nicht richtig lösende Bremssättel (Kolben) verursacht die die Bremsklötze an die Bremsscheiben anliegen lässt. Wenn Du Dich in der Mechanik der Bremsenkonstruktionen auskennen würdest, würdest Du sicher nicht so einen Mist von Dir geben. Und wer da noch viel lernen muß - diese Frage stellt sich für mich nicht.

Der TÜV Prüfer bekommt sicher keine 100%tige Bremsleistung mit nur einem, sich an die Bremsscheibe anlegenden, Bremsklotz zustande. 😕

Was soll das mit dem "wenn die Bremsen fest sind" die waren doch nicht fest oder hast Du da etwas nicht erwähnt. Hättest es aber dann auch selbst merken müssen bei Deiner Ahnung in diesen Dingen.

Die Bremsen haben bei der Prüfung die erforderlichen Werte geliefert also war das Auto was diesem Punkt entspricht verkehrssicher.

Grüße

Timmi

der es damit bewenden lässt. 🙂

....ich seh schon, du verstehst es nicht!
nur so neben bei: ich kenne mich in den dingen ganz gut aus weil ich vom fach bin. 😉

am ende hast du recht und ich meine ruh😁

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


na ja, du hast es immer noch nicht begriffen......!

du darfst dich mal wenigstens fragen wer zahlt wenn es zum unfall kommt.
wie willst du als laie erkennen das die bremsen fest sind? wer sonst außer tüv und werkstatt sollte erkennen das es mit den bremsen nicht mehr gut steht? die lernen das ganze werkstattalphabet.

übrigens.... :
derjenige der die bremsen macht der haftet im schadenfall auch dafür wenn das rauskommt wer das war und dies wegen unsachgemäße arbeit die ursache war.

oje, du musst noch viiel lernen...!

Wieso sollte es zum Unfall kommen wenn der Prüfer festgestellt und protokolliert hat das die Bremsen den Vorschriften entsprechend funktionieren? Durch ungleich abgenutzte Bremsbeläge wird kein Unfall hervor gerufen. Der ungleiche Verschleiß wird doch durch nicht richtig lösende Bremssättel (Kolben) verursacht die die Bremsklötze an die Bremsscheiben anliegen lässt. Wenn Du Dich in der Mechanik der Bremsenkonstruktionen auskennen würdest, würdest Du sicher nicht so einen Mist von Dir geben. Und wer da noch viel lernen muß - diese Frage stellt sich für mich nicht.
Der TÜV Prüfer bekommt sicher keine 100%tige Bremsleistung mit nur einem, sich an die Bremsscheibe anlegenden, Bremsklotz zustande. 😕
Was soll das mit dem "wenn die Bremsen fest sind" die waren doch nicht fest oder hast Du da etwas nicht erwähnt. Hättest es aber dann auch selbst merken müssen bei Deiner Ahnung in diesen Dingen.

Die Bremsen haben bei der Prüfung die erforderlichen Werte geliefert also war das Auto was diesem Punkt entspricht verkehrssicher.

Grüße

Timmi

der es damit bewenden lässt. 🙂

Ja ich muss noch viel lernen das stimmt
Hab keine ahnung von der materie aber wenn ich mir das ganze anschaue fang ich an zu verstehen die kolben sind fest das ist sicher
Hab die bolzen erneut sauber gemacht und geschmiert der sattel ist ohne beläge frei wenn der kolben ganz eingefahren ist ist auch noch alles frei wenn ich druck drauf geb wird alles schwer also schließe ich draus das der kolben fest ist

P.s. es ist noch kein meister vom himmel gefallen

so isses 😉 aber du matze bist net gemeint sondern timmi >der hund< 😁

alsoo sattel/zange schwimmt wieder? gut! hast du den kolben von der bremszange raus gehabt?
auch wenn du dir neue bremszangen drauf machst kannst ja mal aufmachen in dem du aufs bremspedal trittst.

Zitat:

Original geschrieben von mathias040906


Ja ich muss noch viel lernen das stimmt
Hab keine ahnung von der materie aber wenn ich mir das ganze anschaue fang ich an zu verstehen die kolben sind fest das ist sicher
Hab die bolzen erneut sauber gemacht und geschmiert der sattel ist ohne beläge frei wenn der kolben ganz eingefahren ist ist auch noch alles frei wenn ich druck drauf geb wird alles schwer also schließe ich draus das der kolben fest ist

P.s. es ist noch kein meister vom himmel gefallen

Nein bin nicht dazu gekommen den kolben zu reinigen hab mir nen finger an der linken hand zerfezt wird noch 2-3 tage dauern bis der wieder fitt ist

oje das ist bitter🙁
na wo der finger mal wieder drin war 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen