Bremsbeläge
Hallo und guten Abend,
Ich möchte an meinem W168 die vorderen Beläge wechseln, doch welche sind die richtigen ?
Ich habe die "langversion"... bei einigen Anbietern im Netz, schreibt man explizit " nur für Langen Radstand"..bei anderen schreibt man das nicht. Gibt es da einen Unterscheid zwischen lang und kurz Version ? Worauf sollte ich nun beim kauf achten ?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Es gibt meines Wissens für die gesamte Baureihe incl. der Diesel nur drei Ausführungen.
Die erste Ausführung hat unbelüftete Bremsscheiben vorn und Trommelbremsern hinten.
Die zweite hat innenbelüftete Bremsscheiben vorn und (unbelüftete) Scheibenbremsen hinten.
Die dritte Ausführung ist für A190 und A210, mit grösseren Bremsscheiben und -sätteln.
Ein Unterschied zwischen Lang- und Kurzversion für die VORDEREN Beläge wäre mir nicht bekannt. Hinten geht es auch nur darum, dass es die Langversion nicht mit Trommelbremsen gab.
Somit hast Du also Version 2 oder 3.
Um geholfen zu werden, sind also genauere Angaben zum Fahrzeug erforderlich.
Welchen W168 hast Du? Da gibt es unterschiedliche.
Nicht vergessen zu besorgen:
[431]
BEI VERKAUF DER BREMSBELAEGE AN ENDKUNDEN/THEKENKUNDEN IST DIE EINBAUANLEITUNG A 203 005 25 99 KOSTENLOS AUSZUHAENDIGEN
Nr 100 siehe Bild.
A 140 168.031:
A 168 420 15 20 TS BREMSKLOTZ
TEILESATZ
A 140 168.131:
A 168 420 13 20 TS BREMSKLOTZ
TEILESATZ JURID
A 168 420 14 20 TS BREMSKLOTZ
TEILESATZ PAGID
A 190 168.032:
100 A 168 420 14 20 TS BREMSKLOTZ
TEILESATZ PAGID
A 190 168.132:
100 A 168 420 14 20 TS BREMSKLOTZ
TEILESATZ PAGID
Deshalb am Besten beim Freundlichen zum Fahrzeug passen raussuchen lassen,
dann bist du sicher... und hast die zur Scheibe passenden.
Wenn die Paarung Scheibe <==> Klötze nicht zusammenpasst
sind entweder die Klötze ganz schnell wieder runter oder die Scheibe verschleisst schnell.
Bei der Bremse niemals sparen !!! Die Beläge vom Freundlichen sind zwar teurer, aber sicher dann die richtigen
@Themenstarter:
Auch günstige Beläge sind völlig ausreichend, lasse Dich bitte nicht verrückt machen.
Hauptsache, sie haben ein E-Prüfzeichen und stammen von einem namhaften deutschen Händler. Darauf würde ich achten.
Es gibt dann also bei den Belägen nur zwei verschiedene Versionen (bei den Scheiben drei!).
Wenn man das aus dem Teilekatalog Rauskopierte mal durchliest und sortiert, kommt man auf nur zwei Versionen:
A 168 420 15 20 ist meine Version 1 (alte Teilenummer war früher mal die 12 20)
A 168 420 13 20 ist meine Version 2 (14 20 ist anderer Hersteller)
13 20 und 14 20 passen auch auf meine Version 3, also den A190 und A210, die haben somit nur andere Scheiben vorn, aber die gleichen Beläge.
Da es nur eine einzige Bremsscheibe gibt, ist auch die Behauptung mit den "zur Scheibe passenden Beläge" nicht haltbar. Mercedes bietet schlichtweg zwei verschiedene Hersteller, nämlich Pagid und Jurid an, von denen einer wohl gar nicht erst verfügbar ist.
Bleiben Dir also nur ZWEI verschiedene Bremsbeläge vorne, das macht es einfach:
Da Du die Langversion besitzt, musst Du, egal welchen Motor Du drin hast, Beläge kaufen, bei denen als Vergleichsnummer die A1684201320 oder die A1684201420 dabeisteht.
Und wo die andere Teilenummer NICHT enthalten ist, denn ich habe eben festgestellt, dass es bei Ebay ein paar Experten gibt, die alle Teilenummern für ihr Produkt reingestellt haben.
Geht schon für knapp über 14 Euro incl. Versand.
In dem Link stehen auch die Teilenummern aller anderen Hersteller drin.
JP-Beläge sind aber völlig in Ordnung und haben ein E-Prüfzeichen, die fahre ich selbst im Jaguar.
Wenn es Premium sein soll:
Hier gibt es welche von Delphi für knappe 20 Euro.
@Speedy_1304
ich kann dir voll zustimmen, was anderes habe ich auch nicht beschrieben.
Die Ansage "Hauptsache, sie haben ein E-Prüfzeichen und stammen von einem namhaften deutschen Händler" ist vollkommen richtig,
Habe aber auch schon Beläge im Netz gekauft mit den Prüfzeichen und der Angabe eines deutschen Hersteller, hat sich dann aber als billige, gefakte Importware herausgestellt. Nach 4 Tkm waren die Beläge unten.
Mach ich nie wieder.
Das kann sich der Fachhandel nicht erlauben
Wegen der Paarung: hier geht es nicht um die Größe oder Abmessung, hier geht es um Material
der Beläge und Scheibe, da gibt es unterschiede bei den Herstellern. Weiche/harte Beläge, verschiedene Legierungen der Scheiben.
Frag mal einen Bremsenentwickler.
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er wo kauft. Bei Bremsen, die mein Leben schützen, spare ich jedenfalls nicht, zumal es hier nicht um Hunderterbeträge handelt !
Danke schon mal für die Infos, habe den A160 Benziner mit 102 PS. Habe mir Beläge von ATE ins Auge gefasst, war mir halt nicht sicher ob ich für die lange Version etwas spezielles brauche. Preislich liegen die bei ~30 €. Die ganz billigen möchte ich nicht verbauen!
Das Geschäft mit der Angst halt.
Jeder muss selbst wissen, wieviel er ausgeben möchte, um keine Angst haben zu müssen.
Daher habe ich dem Themenstarter ja auch zusätzlich ein Premiumprodukt angeboten.
EDIT: Hat sich überschnitten.
@polio da suchst du dir einen Versandhandler der dich nach den " Schlüsselnummern" fragt, die gibst du an und dann kommt die passende Auswahl an Bremsklötzen. Dann hast du mit absoluter Sicherheit die richtigen.
Zum Beispiel
https://www.atp-autoteile.de/.../f-10517
Oder auch hier, da musst aber noch die für die Vorderachse heraussuchen
https://www.autodoc.de/search?keyword=bremsbeläge+Vorderachse+
Dein Wagen ist die Baureihe A168 133. (lang) kurz ist ...033
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 7. April 2018 um 22:01:18 Uhr:
Ein Unterschied zwischen Lang- und Kurzversion für die VORDEREN Beläge wäre mir nicht bekannt. Hinten geht es auch nur darum, dass es die Langversion nicht mit Trommelbremsen gab.
Interessant, mein Cousin hat die Langversion und ich bin mir ziemlich sicher, dass hinten Trommelbremsen verbaut sind

Ich besitze einen langen A140 von 2002 und einen kurzen Bj. 8/2003: der lange hat Trommel hinten und innenbelüftete Scheiben vorne, der kurze hat hinten ebenfalls Trommelbremse. Vorne (natürlich) Scheibe, jedoch nicht innenbelüftet.
Merkwürdig ... dann habe ich mich wohl dahingehend getäuscht.
Beim W168 A210 hätte ich auch auf Scheiben vorne und hinten getippt. Wie es beim W169 ist weiß ich gar nicht. Vermutlich hat der auch hinten Scheibenbremsen, der Optik wegen ;-)
Nein, die Scheiben hinten sind schon vorhanden, aber nicht immer.
A190 und A210 haben auf jeden Fall hinten Scheiben und auch andere Bremssättel.
Aber es geht ja hier nicht um hinten, sondern um vorne.
Und da gibt es wie gehabt nur zwei verschiedene Beläge, der eine Satz für die massiven und der andere Satz für die innenbelüfteten Scheiben.
Die massiven Scheiben dürften nur beim A140 verbaut worden sein.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 8. April 2018 um 20:33:22 Uhr:
....
Die massiven Scheiben dürften nur beim A140 verbaut worden sein.
Und beim A160CDI
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 8. April 2018 um 18:40:09 Uhr:
Merkwürdig ... dann habe ich mich wohl dahingehend getäuscht.
Glaub ich nicht. Denn auch die Pressemappe nennt als Achtungspunkt, dass der V168 hinten Scheibenbremsen hat. Hab auch noch nie einen langen Elch mit Trommelbremse hinten als Betriebsbremse gesehen