Bremsbeläge selber wechseln.(Spezialwerkzeug???)

VW Golf 4 (1J)

Ich muss wohl am wochenende neue Bremsbeläge an meinen GTI bj 98 bauen(hinterachse),ich habe die Klötze bei VW gekauft (55€)
da sagt mir der verkäufer direkt ,die können sie aber selber nicht einbauen,dafür brauchen sie SPEZIALWERKZEUG.Darauf hin habe ich mir die Anleitung der Beläge durchgelsen und konnte kein SPEZIALWERKZEUG finden.Brauche ich wirklich Spezialwerkzeug?Hat jemand einen kurzen Einbaubericht.

danke schonmal.

24 Antworten

Für hinten: Bremskolbenrücksteller

Vorne: Große Rohzange

Scheibenwechsel vorne+ hinten: Kreuzschraubendreher

!!!
aber wer lesen kann ist klar im Vorteil🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alex-Holle


braucht man denn jetzt nur für hinten den "drehdrücker" oder auch vorne?

Den braucht man nur für hinten und wenn du die Scheiben auch mitwechselst, kannst du mit nem Flachschraubenzieher vor der Demontage mit Hilfe der Scheibe den Zylinder zurückhebeln, brauchst dann keine Schraubzwinge und sparst Dir Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von Gelatismus


Den braucht man nur für hinten und wenn du die Scheiben auch mitwechselst, kannst du mit nem Flachschraubenzieher vor der Demontage mit Hilfe der Scheibe den Zylinder zurückhebeln, brauchst dann keine Schraubzwinge und sparst Dir Zeit...

?

wie meist du das? benutzt du die scheibe als wiederstabd zum hebeln? dass ist doch mehr fusch am bau als alles andere. wie gesagt, der rücksteller kostet nur 15€ inkl porto... dass soll es einem doch wert sein.

Wir haben uns den Bremskolbenrückstellwerkzeugsatz von Klann gekauft.Da sind für sämtlliche Fahrzeuge die Scheiben mit dazu.
Funktioniert super.
Aber für den normalen Hausgebrauch tut es auch einer von Ebay.

Ähnliche Themen

Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte natürlich an der Vorderachse kann man mit dem Schraubenzieher den Kolben mit Hilfe der Scheibe zurückhebeln, wenn die Scheibe danach getauscht wird, hinten nur mit Rücksteller, ganz klar...

Mit nem Schraubendreher bin ich mal in ganz jungen Jahren beim Golf II abgerutscht und habe mir ne Manschette geschlitzt.

Das richtige Werkzeug kommt da allemal billiger. 😉

Gruß Axcell

Neben den hilfreichen Tips hier zum Wechseln der Hinterradbremse, noch ein paar weitere Infos mit Fotos auf einer externen Seite:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo
mal wieder ein Daaaaaaanke für hilfreichen Tips hier zum Wechseln der Hinterradbremse, hier an Vroomm.
greetz out of Black Forest

Hat jemand zufällig die Maße und die Steigung des Gewindes von so einem Bremskolbenrücksteller? 🙂

Zitat:

Hat jemand zufällig die Maße und die Steigung des Gewindes von so einem Bremskolbenrücksteller?

Die Steigung des Gewindes ist doch egal - hauptsache es dreht sich (rechts rum) und drückt dabei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen