Bremsbeläge Polo
Hallo zusammen, mal ne Frage in die Runde. Passen die Bremsbeläge vom 55PS Polo in die G40 Sättel (VW2 Bremse)?
Gruss
27 Antworten
Was ein Blödsinn. Neue oem Beläge kosten zwanzig Euro! Weg mit den alten und neue drauf. Es geht hier um die Bremse und nicht irgendnen Mist. Wenn die zwanzig Euro zu viel sind, Auto abmelden und zu Fuß gehen.
Satz Beläge VA Kosten für mein Auto $150 also heult mal nicht so rum hier!
Ich habe für Bremsbeläge und Scheiben vorne 60 €uronen bezahlt alle von BeckerLine und bei kfz Teile 24 bestellt...
Klar spart man an ner Bremse nicht. Aber die Mentalität gleich alles wegzuwerfen ist ja auch absoluter Bullshit.
Wirfst dein Toastbrot ja auch nicht weg, nachdem du 4 Scheiben gegessen hast, weil das neue, frische nur 85ct kostet.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Februar 2017 um 19:34:25 Uhr:
Klar spart man an ner Bremse nicht. Aber die Mentalität gleich alles wegzuwerfen ist ja auch absoluter Bullshit.Wirfst dein Toastbrot ja auch nicht weg, nachdem du 4 Scheiben gegessen hast, weil das neue, frische nur 85ct kostet.
Hmmmm ausser es hat Schimmel angesetzt😁 aber der Vergleich hinkt mit dem Toastbrot😉
Wenn denn die Bremsklötze immer mit der Bremsscheibe zusammen ,aber Nie gebrauchte Bremsklötze von einen auto einbauen in des andere wo die Bremsscheiben schon eingebremst sind 😉denn die Bremswirkung iss gleich wenig weil die sich Einbremsen müssen und da bezweifle ich das des nach 200 km der Fall sein wird ...
Grundsätzlich immer neipue Beläge und Scheiben langsam einbremsen 200 km ....😉
Ähnliche Themen
Deswegen schrieb ich ja weiter oben, dass ich das speziell vom Zustand der Klötze und davon, ob die gleichmäßig abgenutzt sind oder nicht.
Zitat:
@max.tom schrieb am 12. Februar 2017 um 20:00:41 Uhr:
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 12. Februar 2017 um 19:34:25 Uhr:
Klar spart man an ner Bremse nicht. Aber die Mentalität gleich alles wegzuwerfen ist ja auch absoluter Bullshit.Wirfst dein Toastbrot ja auch nicht weg, nachdem du 4 Scheiben gegessen hast, weil das neue, frische nur 85ct kostet.
Hmmmm ausser es hat Schimmel angesetzt😁 aber der Vergleich hinkt mit dem Toastbrot😉
Wenn denn die Bremsklötze immer mit der Bremsscheibe zusammen ,aber Nie gebrauchte Bremsklötze von einen auto einbauen in des andere wo die Bremsscheiben schon eingebremst sind 😉denn die Bremswirkung iss gleich wenig weil die sich Einbremsen müssen und da bezweifle ich das des nach 200 km der Fall sein wird ...
Grundsätzlich immer neipue Beläge und Scheiben langsam einbremsen 200 km ....😉
Oder volle Pulle. Also auf die BAB und von vmax runterbremsen, das ganze 2-3x.
Aber da gehen die Meinungen auseinander.
@Chris
Ich schmeisse Toastbrot sehr wohl weg, wenn davon eine Gefahr fuer mich und andere aus geht. In so einem Bremsbelag ist schnell ein Steinchen drin, dann hauts dir Rillen in die Scheibe.
Ne, bei solchen unterirdischen Preisen muss man nicht lange ueberlegen.
Das ATE Powerdisc Kit mit Belaegen gibt es in der Bucht fuer 90 Eier. Das ist verglichen mit anderen Marken/Modellen absolut hinterhergeworfen. Und die Klamotten taugen was, ATE ist schliesslich DER Hersteller schlechthin fuer Bremsen.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 13. Februar 2017 um 05:24:34 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 12. Februar 2017 um 20:00:41 Uhr:
Grundsätzlich immer neue Beläge und Scheiben langsam einbremsen 200 km ....😉
Oder volle Pulle. Also auf die BAB und von vmax runterbremsen, das ganze 2-3x.
Aber da gehen die Meinungen auseinander.
Das ATE Powerdisc Kit mit Belaegen gibt es in der Bucht fuer 90 Eier. Das ist verglichen mit anderen Marken/Modellen absolut hinterhergeworfen.
1.)
EINFAHRHINWEISE:
Empfohlen, um das Gefüge im Belag bzw. des Bindeharzes zu verdichten. Bremsen Sie ca. 30 x mit hoher Bremskraft, jedoch nicht mit der vollen Bremsenleistung das Fahrzeug ab, um entsprechend Temperatur aufzubauen. Lassen Sie die Beläge abkühlen. Nun ist das Einfahren abgeschlossen.
Schlechtes und falsches Einbremsen wird sich im Verschleiß des Bremsklotzes bemerkbar machen. Gesinterte Beläge benötigen lediglich ein mechanisches Einfahren. Organische Beläge erfordern ein mechanisches und auch thermisches Einfahren. Hohe Temperaturen reduzieren die Einfahrzeit.
(Quelle: Ferodo)
2.)
Damit Ihr mal wisst was Bremsbeläge für Polo kosten können 😁 😮 🙄
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=default&acPath=8_19
Den Preis für die DS 3000 hab ich noch nicht gefunden, weiß aber daß die auch deutlich über 100 Schleifen kosten !
Haben dafür ja auch einen Reibwert von 0,46 !!!
MFG
Zitat:
@Traudls320i schrieb am 11. Februar 2017 um 18:53:37 Uhr:
In meinem Fall handelt es sich exakt um die Sättel die auf einem Bild in den bisherigen Antworten zu sehen sind. Als Beläge kommen angefahrene Ferodo DS3000 zum Einsatz.
Nu lass Dich hier nicht für dumm verkaufen, nicht umsonst ist
P O S T F A K T I S C H
zum Wort des Jahres gekürt worden 😁 😁 😁
Von "GTI" stand in der Anzeige z.B. gar nix drin, aber rar sind die G 40 Teile wirklich !
(@ Chris & Manuel, für 30 Ecken pro Seite nehm ich Euch gleich 10 Stk. (pro Seite) ab 😁 😁 😁 )
Warum die G 40 Bremse NICHT identisch mit der Golf 2 Bremse ist dürft ihr gerne selbst rausfinden wenn Ihr schon so schlau tut 😁 (vllt. hilft Euch ja ein kleines Bildchen dabei 😁 )
Nun aber zu den DS 3000
Die Maße L x B der Beläge sind identisch, Dicke:
15,3 = Golf GTI / Polo G 40 (20 mm innenbel. Scheiben)
17,3 = "kleiner" Golf / Polo mit 10 mm Scheiben + VW 1 Sattel (50 mm Maulweite)
19,7 = Golf 2 mit 12 mm Scheiben + VW 2 Sattel (55 mm Maulweite)
D.h. wenn die DS 3000 nicht stärker als 15,3 sind (wovon ich sogar ausgehe) bekommst Du die auch rein,
wenn Du (wie ich) 12 mm Scheiben fährst in jedem Fall alle Stärken !
"Eigentlich" gibt es den DS 3000 eh für beide Bremsanlagen, kommt jetzt drauf an welchen Satz Du da erwischt hast.
Stahlflex Schläuche setze ich schon mal voraus, . . .
aber was hast Du an der HA ?
Die DS 3000 haben schon einen Reibwert von 0,62
(selbst die EBC Green Stuff haben "nur" 0,55 ! 😁 )
Du musst ja i-wie die Bremse auch wieder ausbalancieren sonst ist das nur die halbe Miete wenn die HA kaum noch mitbremst 🙁
Wenn Du schon die großen RBZ`s (bei Trommel) drin hast und BDR kannst Du die Ansteuerung anpassen, ohne BDR + kleine RBZ auf Größere umrüsten.
Und falls Du schon auf Scheibe umgerüstet hast da ggf. auch andere Beläge nehmen.
Schreib mal WAS Du mit dem Auto überhaupt fährst (Slalom / Berg . . ? )
MFG
So, also hat der TE arschteure Rennsportbeläge. Gut, hatte und hab ich keine Ahnung von.
Ich sage immer noch: nicht wegwerfen, wenn nicht unbedingt notwendig.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Februar 2017 um 11:27:56 Uhr:
So, also hat der TE arschteure Rennsportbeläge.
Nee, da is noch die jünstije Variante 😁 😁 😁
liegt so bei 110 der Satz,
klick mal in dem ersten Beitrag von mir den Link vom Bremsen Heinz
(treffender Name 😁 ) an,
dann jibbste den 86c an,
und siehe da,
es jibbt och POLO 86c Klötze für "nur " 1.276,87 € 😮
da krichste schon fast `n juten Polo für 😁
Da würde ich mir aber eher das Sperrdifferential für 1.350,- € gönnen !
Das nenne ich mal preiswert 😛
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Februar 2017 um 11:27:56 Uhr:
So, also hat der TE arschteure Rennsportbeläge. Gut, hatte und hab ich keine Ahnung von.Ich sage immer noch: nicht wegwerfen, wenn nicht unbedingt notwendig.
MfG
Chris
Den Beitrag mit dem Rennsport habe ich gar nicht gesehen. Das aendert natuerlich einiges.
Die Belaege sind sowieso bei Zeiten alle.
Wenn wir mit Risky Whisky Racing unterwegs sind, halten Belaege vom Kaliber die Ralph gepostet hat maximal 24h. Die Strassenbelaege (selbst die super-duper moechtegern Sportbelaege) ziehen wir nur drauf, wenn absolut Not am Mann ist. Die sind innerhalb von 2h alle. Wenn der Fahrer nicht aufpasst, bremst er sie so weit runter, dass die Scheibe auch ausgetauscht werden muss.
Die Reifen halten je nach Rennserie (bei LeMons darf man nur Strassenbereifung fahren) ein bis drei Rennen. Wir sprechen also u.U. von $800 an Verschleissteilen fuer ein Wochenende. Und wir fahren MX-5 - der 86c unter den Roadstern, das sind also mit Abstand die billigsten Klamotten am Markt.
Sollte ich wirklich mit dem Derby mal einen Trackday mitmachen sind die Belaege danach garantiert alle. Die Falken Reifen halten vielleicht zwei drei Trackdays durch. Etwas mehr Laufleistung verspreche ich mir von dem Boxster, aber die Sachen sind auch alle eine ganze Ecke teurer.
Gibt es eigentlich fuer den 86c mittlerweile erschwingliche Keramikbelaege? Bremsstaub nervt!
Soweit ich das mitbekommen hatte, gab's für die VW2 noch keine Keramikbeläge. Wird wohl zu selten nachgefragt.