1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Bremsbeläge Phaeton 3.0 tdi

Bremsbeläge Phaeton 3.0 tdi

VW Phaeton 3D

Hallo,
Wollte mal fragen wie lange bei euch die Originalen Bremsbeläge
von Phaeton gehalten haben.
Wundere mich das ich schon 31000tkm gefahren bin ca 20000tkm davon Autobahn und ich mir ca bei 30000km vorgenommen habe die zu wechseln und die noch relativ dick sind die Bremsbeläge.
FREUE MICH AUF EURE ERFAHRUNGEN.

Beste Antwort im Thema

also ich verstehe zwar die debatte hier, finde jedoch die gute alte zeit endgültig vorüber (wir haben in diesem forum schon darüber diskutiert) und deshalb habe ich meine eigene meinung. diese findet DIESE ganzen debatten überflüssig. ich fasse mal zusammen:

A CHECKLIST
2 let your PHAETON last longer and u have Driving Plaesure:


1. NIEMALS seinen PHAETON zu sog. :) bringen! Sog. :) gibts nicht mehr. Es ist ein relikt.
1a. Ausnahmen von 1. geeignet um ihnen ihr hochwertiges produkt anzuvertrauen finden sie hier:
https://maps.google.de/.../ms?...
2. es gibt KEINEN GRUND ihren PHAETON für die von der manufaktur vorgesehene wartung einem :) / :( zu überlassen. wirklich KEINEN. ausser SIE wollen es explizit so...
2a. punkt 2. gilt für alle vorgesehenen normalen wartungsarbeiten (öl, filter, bremsen, reifen, scheibenwischer, ...). wenn arbeiten darüber hinaus anstehen oder spezifische PHAETON reparaturen --> weiter zu punkt 6. + 7.
3. für diese arbeiten finden sie sich in ihrer nähe einen alten meisterbetrieb (am besten familienunternehmen), wo ein älterer ordentlich und sauber arbeitender meister schafft (super ist, wenn auch ein familienmitglied direkt im betrieb involviert ist) oder einen betrieb von dem sie gute referenzen aufgrund realer kundenerfahrung (mit VW/audi) haben. werkstatt sollte zumindest über vcds verfügen.
4. zu den verschleissteilen: (beispiele für V6 TDI, GP2)
- gutes öl gibts an jeder ecke: (5W-30 BMW LL-04 ich schreibe es so weil es ist leichter zu merken als die vw normen) LM, eni, Mobil 1.
- filter: knecht, hengst, mann usw. an jeder ecke OX196, KX178D, LX1479/2, LAK225/S,
- scheibenwischer: z.b. trico
- bremsen: ate. wie hier geschrieben zu super konditionen zu finden. z.b. VA: 13.0460-4800.2, 13.0460-7182.2, 24.0134-0100.1
- fahrwerksteile: lemförder, z.b. VA: 27027, -028, -029, -030
- stabis (koppelstangen) VA: TC1877; HA: 27026, TC1206, TC1207
- zündkerzen (nicht diesel - 6, 8, oder 12 stck benötigt ;) ): beru, ngk
- glühkerzen - diesel: beru GE 115, nur falls defekt --> vcds
- riemen: Contitech 6 PK 2510
- wasserpumpe: zb. hepu P582
- xenonbrenner: Osram OSR66140, beidseitig tauschen
- radlager z.b. SKF: VA VKBA 6546, HA VKBA 6546
5. in fragen von getriebe, service in 60-90.000km - DIREKT an betriebe der ZF-Friedrichshafen Zahnradfabrik wenden. gibts in ganz (D)
6. in fragen DPF - cca 120-150.000km ist eine reiningung z.b. mit LM produkten 5169 + 5171 zu empfehlen. ansonsten DPF-spezialisierte betriebe aufsuchen
7. bei spezifischen PHAETON kinderkrankheiten, problemchen, weh-wehchen /reparaturen über normale wartung hinaus (BITTE nochmal zu errinerung punkt 1. BEACHTEN!)
- zottel, wurmchen (danke),
- punkt 1a.
- epoc
- ihre freundliche gläserne manufaktur
- fragen an dieses forum richten, problem schildern - dann mit obengannanten konsultieren /ev. beheben lassen
8. ...sich VOR ALLEM bei stadt- gemischten fahrten überlegen, ob mann zu diesen konditionen seinem hochwertigen produkt einen öl-, ev. filterwechsel nicht ALLE 15tkm. GÖNNT. (für mich steht dies speziell für einen dieselmotor ausser frage). filter spätestens 30. tkm, auch karftstofffilter (oder 45tkm), eine LM Dieselspülung mit 5170 bein jedem ölwechsel /kraftstoffilterwechsel ist zu empfehlen. vor allem bei fahrten ins ausland ist über den alten taxifahrer-brauch von zugabe von 2T öl und den tank nachzudenken 1:150 z.b. eni i-Ride scooter 2T - dient der bessren schmierring von bewegten teilen im einspritzsystem, dass was worher der schwefel im diesel gemacht hat und was bei hohem anteil von biodiesel nicht gewährleistet ist. dieses verbrennt zu 100% OHNE RUSS! also keine frage für den DPF ;)
noch fragen / habe ich etwas vergessen...?
(sie können gerne hinzufügen ;) )
So sollten sie nach meiner erfahrung LANGE und VIEL freude an ihrem P haben und dieser endet nicht als bedauernswertes hohlkopf-kaputtrepariertes errinerungsstück an piëchsche ingenieursleistung...
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

wie ich schon mal geschrieben habe, ist der straßenpreis für ATE weit unter dem UVP und VW schlägt auf den UVP nochmal drauf (nicht nur bei ATE produkten).

also warum sollte man für ein und das selbe probdukt mehr als das doppelte zahlen?

kenne nur ein produkt, wo leute gerne den UVP bzw sogar mehr bezahlen...und das ist ein eierphone.

und es geht uch nicht um selbermachen (also nicht immer), man kann die teile auch selbst mitbringen. das war in den letzten 20j nie ein problem! ich mache das aber nur, wenn es sich wirklich auszahlt, und beim bremsen sind das mehrere hundert euro.

hab es auch mal bei meinem A6 mit einem klimakompressor gemacht, audi wollte knapp über €700, ich hab ihn um €325 bekommen. das identische teil, selber hersteller!

Gut, sind alles nachvollziehbare Gedanken. Kenne ich so von der jüngeren Generation die ein schmales Budget haben. Kannte ich jetzt im Oberklasse-Bereich noch nicht wenn ich ehrlich bin. Ich für mich würde, trotz das ich eine KFZ-Ausbildung genossen habe, weder auf die Idee kommen die Teile mitzubringen, noch selbst am Fahrzeug rum zu schrauben, im Zweifelsfall zu pfuschen. Gerade die Bremsen haben ja irgendwo auch ein wenig was mit der Sicherheit zu tun. :)
Was die Preise angeht: Da kann man auch mit der Werkstatt reden, Ich lasse mir 3 Angebote schicken und lege sie meiner Werkstatt auf den Tisch, der ist dann günstiger als das günstigste Angebot das ich ihm vorlege. Man muss halt nur immer kommunizieren und nicht blind Aufträge erteilen, denn dann kommen Summen raus die in der Tat weltfremd sind.

Zitat:

Original geschrieben von Kalliey


Gut, sind alles nachvollziehbare Gedanken. Kenne ich so von der jüngeren Generation die ein schmales Budget haben. Kannte ich jetzt im Oberklasse-Bereich noch nicht wenn ich ehrlich bin. Ich für mich würde, trotz das ich eine KFZ-Ausbildung genossen habe, weder auf die Idee kommen die Teile mitzubringen, noch selbst am Fahrzeug rum zu schrauben, im Zweifelsfall zu pfuschen. Gerade die Bremsen haben ja irgendwo auch ein wenig was mit der Sicherheit zu tun. <img alt="<img alt="<img alt="<img alt=":)" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />

Was die Preise angeht: Da kann man auch mit der Werkstatt reden, Ich lasse mir 3 Angebote schicken und lege sie meiner Werkstatt auf den Tisch, der ist dann günstiger als das günstigste Angebot das ich ihm vorlege. Man muss halt nur immer kommunizieren und nicht blind Aufträge erteilen, denn dann kommen Summen raus die in der Tat weltfremd sind.

das mit dem 'knappen budget' mag vielleicht bei anderen fahrzeugtypen stimmen...aber wer das bei einem phaeton bzw anderer oberklasse machen muss...der wird trotzdem scheitern!

weil einen die paar hundert euro bei bremsen sicher nicht retten werden.

ich mache das, weil ich ungern mein geld verschwende, wenn ich die selbe 'top' qualität bzw sogar das identische produkt/selber hersteller um einen bruchteil bekomme.

das hat absolut nicht mit leisten können zu tun!

aber ich vergleiche auch reifen und gehe nicht geradewegs zum freundlichen und sage, ziehen sie mal neue michelin auf, egal was es kostet. aber klar, es gibt leute die es so machen...jeder wie er mag.

zum thema sicherheit: wer an seinem auto ATE bremsen verbaut, hat sicher kein problem mit sicherheit! das ist für mich das beste material was es gibt!!!
aber klar, wenn einer mit billigen china-material kommt, ist das was anderes...aber über sowas rede ich hier garnicht...wer zieht denn zb china-reifen auf einem phaeton auf?

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



das mit dem 'knappen budget' mag vielleicht bei anderen fahrzeugtypen stimmen...aber wer das bei einem phaeton bzw anderer oberklasse machen muss...der wird trotzdem scheitern!
weil einem die paar hundert euro bei bremsen sicher nicht retten werden.
zum thema sicherheit: wer an seinem auto ATE bremsen verbaut, hat sicher kein problem mit sicherheit! das ist für mich das beste material was es gibt!!!
ich mache das, weil ich ungern mein geld verschwende, wenn ich die selbe qualität bzw sogar das identische produkt um einen bruchteil bekomme.
das hat absolut nicht mit leisten können zu tun!
aber ich vergleiche auch reifen und gehe nicht geradewegs zum freundlichen und sage, ziehen sie mal neue michelin auf, egal was es kostet. aber klar, es gibt leute die es so machen...jeder wie er mag.

Was ATE angeht bin ich voll auf deiner Seite, sehr gute Produkte, sehr guter Ruf, die Dinger funktionieren tadellos. Denke aber auch das die Teile die VW verbaut in der Reihe sind, der Phaeton ist ja nun kein Leichtgewicht und das Geschrei wäre riesig wenn das nicht alles so funktionieren würde wie es soll.

Bezogen auf die Sicherheit war das "selber machen". Nur weil man glaubt das man es kann oder mal ein Video oder eine Anleitung gesehen hat muss das nicht auch zwingend so sein.

:)

Ich geh zum Freundlichen und sag ihm welchen Reifen er zu welchem Preis er drauf ziehen soll, lehnt er ab, nimmt sich ein Anderer meiner Anforderung an. Das ist eigentlich ganz simple.

Ich habe halt aber auch mehrere Fahrzeuge dort laufen und knausere halt nicht rum von wegen "Öl mitbringen" und so Sachen. Da bekommt man dann vielleicht auch "Treuepunkte" oder ich hab einfach Glück mit der Werkstatt.

Zu China-Reifen: Ich habe mal bei Pirelli gearbeitet: Es gibt Leute die fahren selbst auf einem M5 billigsten Gummischrott und das ist KEINE Seltenheit. Die Wenigsten haben verstanden das Reifen eine der wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei einen Fahrzeug sind - denn nichts anderes verbindet das Fahrzeug mit der Erde...

Zitat:

Original geschrieben von Kalliey



Was ATE angeht bin ich voll auf deiner Seite, sehr gute Produkte, sehr guter Ruf, die Dinger funktionieren tadellos. Denke aber auch das die Teile die VW verbaut in der Reihe sind, der Phaeton ist ja nun kein Leichtgewicht und das Geschrei wäre riesig wenn das nicht alles so funktionieren würde wie es soll.

sag jetzt nicht, das du einer der bist, die meinen VW stellt die bremsscheiben selbst her? diese diskussion gab es schon mal.

diese teile werden genauso zugeliefert, wie von vielen anderen firmen auch...lediglich die verpackung ist eine andere!

Quatsch, natürlich kommen die von Zulieferern. Aber oben stand irgendwo das es minderwertige Qualität sei.

also ich setzte voraus, das wir bei solchen teilen entweder über die selbe qualität sprechen bzw sogar den selben hersteller/zulieferer.

fakt ist: es kann jeder handhaben wie er will. ich habe zwar keinen 7stelligen betrag auf meinem konto, aber selbst dann würde ich mein geld nicht so verschwenden...da gibt es tausend andere dinge, die ich damit machen könnte *gg*

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



fakt ist: es kann jeder handhaben wie er will. ich habe zwar keinen 7stelligen betrag auf meinem konto, aber selbst dann würde ich mein geld nicht so verschwenden...da gibt es tausend andere dinge, die ich damit machen könnte *gg*

Das ist richtig. Zeit ist ja auch Geld, das muss auch immer mit in die Berechnung einfließen und wenn man unterm Strich glaubt das unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen das was man tut am effizientesten und kostengünstigsten ist, dann hat man ja für sich alles richtig gemacht.

:)

Also ganz ehrlich...ich war mit den ORIGINAL Bremsscheiben und -belägen eher nicht so zufrieden beim 3.0er TDI GP0! Die Bremsanlage ist mMg nach grundsätzlich ein Schwachpunkt beim schweren Phaeton, aber das ist ein anderes Thema.
Vielleicht war es auch einfach nur Pech, aber nach der ersten Auswechslung bei VW waren die leicht verzogen und wurden auf Kulanz getauscht, nachdem sie auch eingeschickt wurden zu VW zur Begutachtung.
Bemerkbar hat sich das gemacht durch leichte Vibrationen und Zittern am Lenkrad schon nach wenigen tausend km, es waren auch schon diese typischen ABS-Spots zu erkennen.
Die ausgetauschten neuen Scheiben liefen dann die ersten 10tsd km problemlos, dann kam wieder das Gefühl einer leichten Unwucht durch verzogene Scheiben.
Ich muss dazu sagen, dass ich berufsbedingt viel Autobahn fahre und somit lässt es sich nicht vermeiden, dass man ein paar mal auch etwas stärker bremsen muss (aber alles im normalen Bereich!).
Bei den originalen Bremsbelägen stört mich der viele Bremsstaub verglichen zu ATE und EBC yellow stuff zb. Letztere sind imho günstiger und BESSER als die originalen Belege, viel weniger Bremsstaub und stärkere Bremswirkung.
Also als Fazit sehe ich nicht ein, warum ich bei VW für originale Teile nicht nur mehr zahlen soll, sondern auch eine offensichtlich schlechtere Qualität als Kunde erhalte.
Und ich habe für die Vorderachse bei VW (Scheiben und Beläge) "nur" 800,- EUR gezahlt. Liegt sicher daran, dass es hier bei uns eher ländlich ist und kein Ballungszentrum. Da sind dann die Preise allgemein humaner, auch beim Freundlichen ;-)

Joooo, das kommt hin.
Mein Angebot lag bei 779,- incl. MwSt, für die Vorderachse.

Zitat:

Original geschrieben von phaetonfan78



Bei den originalen Bremsbelägen stört mich der viele Bremsstaub verglichen zu ATE und EBC yellow stuff zb. Letztere sind imho günstiger und BESSER als die originalen Belege, viel weniger Bremsstaub und stärkere Bremswirkung.

das kann ich bestätigen, der bremsstaub ist schon heftig.

aber mit etwas über 700€ ist das ja ein schnäppchen...in münchen ist das schon fast der preis bei einem passat.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von phaetonfan78



Bei den originalen Bremsbelägen stört mich der viele Bremsstaub verglichen zu ATE und EBC yellow stuff zb. Letztere sind imho günstiger und BESSER als die originalen Belege, viel weniger Bremsstaub und stärkere Bremswirkung.

das kann ich bestätigen, der bremsstaub ist schon heftig.
aber mit etwas über 700€ ist das ja ein schnäppchen...in münchen ist das schon fast der preis bei einem passat.

Die Unterschiede sind nur relativ.

Mieten liegen in der Kleinstadt bei Kalt 5,oo-6,50 € /m²

Durchschnittsverdienst eines Facharbeiters bei 2.400,- € Brutto

Die Kugel Eis kostet 1,oo €

Der Quardatmeter Bauland kommt am Stadtrand auf 180,- €, 15 km weiter draußen mit voller Infratruktur auf 80,- € voll erschlossen.

So schließt sich wieder der Kreis von Verdienst und Kosten, bzw. absoluter Kaufkraft.

Hallo,
So hab jetzt mal einen Freund gefragt der hat sich die Beläge
Angeschaut und mir gesagt das da noch locker die Hälte drauf ist.
Trotzdem Danke für die vielen Antworte aber ich habe eigentlich nicht nach dem Preis gefragt so weit ich weiß :S würde NATÜRLICH die von ATE nehmen.

Du nicht aber Eridanus ;)
Gruß

Bevor die Verschleißanzeige angeht braucht man sich doch gar nicht mit dem Thema beschäftigen.
Beim Umstecken der Räder Sommer/Winter mal hinschauen und man kann beruhigt sein.
Wenn die Kontrollleuchte angeht, also die Meldung angezeigt wird "Bremsbeläge verschlissen" hat man bei normaler Nutzung immer noch min. 2000 km Zeit.
Hat der Wagen noch Garantie oder Anschlußgewährleistung geht man zum Freundlichen, danach zu einer Fachwerkstatt, zB. Reifen- und Bremsenservice.
50,- € hin oder her, ist egal, aber der große Nepp muss man sich nicht antuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen