Bremsbeläge Ok?

BMW 5er G30

Moin zusammen,
war heute Reifenwechseln beim Reifenhändler.
Hab mal paar Bilder von den Bremsen gemacht.
Sind die für euch noch in Ordnung?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
21 Antworten

Hallo,

die Belagstärke der Beläge auf der Aussenseite ist ok, die Belagstärke der Beläge auf der Kolbenseite sieht man nicht...

Mfg
Hermann

Hallo,
ich denke Hinterrad.
Für mich sieht es noch ok aus.
Der Verschleißsensor wird sich noch definitiv melden.
Was hat der Kleine runter und welche Motorisierung sowie Fahrweise (viel oder wenig Abstandsregler)?
Ich habe meine Bremsklötze selber getauscht. Es ging mit Kolbenrücksteller ganz gut.

Hallo nochmal,

520d 2018er
88.000km gelaufen. Wie es aussieht hat der Vorbesitzer bereits einmal die bremsen gewechselt.

Fahre ca. 18.000 im Jahr.
Habe mir mal gestern rundum ein Angebot von einer freien Werkstatt machenlassen: 1200€ netto all inkl. (Brembo)

An Bremsen trau ich mich nicht ran. Sicherheit geht vor und ob habe zwei linke Hände bei sowas 🙂

Nimm für die Vorderachse Original BMW Bremsscheiben ist seit Jahren der bessere Weg, die aus dem Zubehör halten oft nicht stand und werden schnell krum (Flattern am LR dann beim Bremsen) , Beläge ist nicht schlimm da ATE oder Brembo zu verwenden und an der Hinterachse sind Scheiben von Brembo oder ATE inkl Belägen kein Problem in punkto Belastbarkeit und eventuellen Verzug der Scheiben das ist seit Jahren immer Vorn bei BMW ein Thema zumal BMW in Berlin tatsächlich die Bremsscheiben selbst herstellt. Gut gemeinter Tipp muss natürlich nicht so gemacht werden.... .

Ähnliche Themen

Sieht für mich auch noch mehr als gut aus.
Weiterfahren wenn es auf der anderen Seite ähnlich aussieht.
Werkstätten verkaufen halt auch gerne.🙂

Leider nur halbe antwort möglich, da nur einseitige Fotos. Wären diese Bremsklötze meine, würde ich ohne bedenken weiterfahren mit der annahme, daß die auf der anderen Seite auch die gleiche Stärke haben. Auch die Scheiben sehen auf dieser Seite bzgl. Verschleißbild sehr gut aus, eben und ohne Riffeln und Wellen.

Ich war nämlich Anfang dieser Woche bei BMW um einen Termin für die inspektion zu machen bzw. mich wegen des Service inkl. Pakets zu informieren.

Da waren wir kurz am Auto und ich fragte ob das Problem immer noch oft vorkommt mit den quitschenden Bremsen.
Daraufhin hat der Serviceberater die Bremsen angeguckt "joa..Die Beläge so 3mm dürften bald neu und die Scheiben hmmm vorne aufjedenfall schon eine Kante und hinten joaa müssten auch bald.."
Und Sensoren sind nur links vorne und rechts hinten verbaut bei bmw...Es muss nicht immer eine Meldung kommen" meinte er...
Hab natürlich erstmal geschluckt...

Und als ich selber heute nachgeschaut habe (als Laie) hatte ich eigentlich eine andere Meinung.
Ja die Scheiben haben schon eine Kante aber die sind auch nicht gerade 1000km alt...

Zitat:

@bmw3er5er schrieb am 25. März 2023 um 15:00:36 Uhr:


Nimm für die Vorderachse Original BMW Bremsscheiben ist seit Jahren der bessere Weg, die aus dem Zubehör halten oft nicht stand und werden schnell krum (Flattern am LR dann beim Bremsen) , Beläge ist nicht schlimm da ATE oder Brembo zu verwenden und an der Hinterachse sind Scheiben von Brembo oder ATE inkl Belägen kein Problem in punkto Belastbarkeit und eventuellen Verzug der Scheiben das ist seit Jahren immer Vorn bei BMW ein Thema zumal BMW in Berlin tatsächlich die Bremsscheiben selbst herstellt. Gut gemeinter Tipp muss natürlich nicht so gemacht werden.... .

Danke für die Tips!

Etwas geht noch. Die Klötze von ATE kosten keine 50€ und sind standfest und gut. Der Fühler liegt bei ca. 15€. Material also inkl. Versand 70€.

Der Wechsel dauert max. ne Stunde, wenn man alles noch richtig sauber macht, die Führungsbolzen noch neu fettet und dafür keine Bühne hat. (Bimmerlink oder ähnliche Lösungen zum Zurückfahren der Parkbremse vorausgesetzt). Als Kolbenrücksteller reicht ein 08/15 Teil. Die müssen in der Wartungsstellung nicht gedreht werden.

Die Scheiben sind augenscheinlich noch brauchbar und nicht zu weit heruntergebremst, dass man sie tauschen müsste.

1.200€ also nur, wenn noch eine Woche Halbpension mit Wellness dabei ist.

Hallo,

ich finde das gerade recht interessant.
Bei mir kam vor ca. 4 Wochen die Meldung Bremsbeläge hinten in 4000km.
Dann habe ich mal selbst geschaut und dachte mir so, naja für mich sieht das noch nach sehr viel Belag aus und bei meiner Fahrweise eher nach 40.000km 🙂 .
Gut, die inneren hatte ich nicht gesehen, aber so extrem viel schlechter können die doch nicht sein?

Laut BMW ist es wohl aber so, wenn die erste Meldung kommt, ist der Verschleißsensor schon angeratzt.

Zum anderen: 1200€ für Brembo ringsum finde ich jetzt fair.
Ich hab damals bei meinem 318d F30 (Standard Bremse) bei BMW etwas über 1200€ gezahlt.

VG

Die inneren sind häufig bei Faustsätteln weiter runter. Daher immer die Führungen hinten auf Leichtgängigkeit prüfen.
Der Verschleißsensor sitzt hinten rechts am inneren Klotz. Zuerst wird der innere Klotz an die Scheibe gepresst, bevor sich der Sattel verschiebt und die äußeren Klötze mitnimmt.

Die oben gezeigten Bilder zeigen, dass das der Sensor bald die Scheibe berühren dürfte. Viel ist das nicht mehr. Ein paar 1000 km gehen aber noch. Über Ostern in die Alpen würde ich damit aber eher nicht mehr vollbepackt fahren wollen.

1200€ für Klötze und Scheiben vorne und hinten ist ok. Scheiben würde ich nur Original nehmen. Klötze sind bei mir immer von ATE.

Wäre es mein Auto, würde ich die Klötze neu machen in den nächsten Wochen. Die Scheiben sehen so noch tip top aus. Muss man halt messen. Wenn die MIN TH nicht erreicht haben, dürfen laut BMW noch einmal neue Klötze verbaut werden, andernfalls müssen sie getauscht werden.

Zitat:

@Fishermans schrieb am 25. März 2023 um 21:24:07 Uhr:


Die inneren sind häufig bei Faustsätteln weiter runter. Daher immer die Führungen hinten auf Leichtgängigkeit prüfen.
Der Verschleißsensor sitzt hinten rechts am inneren Klotz. Zuerst wird der innere Klotz an die Scheibe gepresst, bevor sich der Sattel verschiebt und die äußeren Klötze mitnimmt.

Die oben gezeigten Bilder zeigen, dass das der Sensor bald die Scheibe berühren dürfte. Viel ist das nicht mehr. Ein paar 1000 km gehen aber noch. Über Ostern in die Alpen würde ich damit aber eher nicht mehr vollbepackt fahren wollen.

1200€ für Klötze und Scheiben vorne und hinten ist ok. Scheiben würde ich nur Original nehmen. Klötze sind bei mir immer von ATE.

Wäre es mein Auto, würde ich die Klötze neu machen in den nächsten Wochen. Die Scheiben sehen so noch tip top aus. Muss man halt messen. Wenn die MIN TH nicht erreicht haben, dürfen laut BMW noch einmal neue Klötze verbaut werden, andernfalls müssen sie getauscht werden.

Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung.

Allen anderen natürlich auch. Ich bewundere diese community immer wieder. Echt top!

Irgendwie bin ich nicht so der Freund von unterschiedlichen Marken bei Scheiben und Klötzen. Liegt wahrscheinlich an meinem inneren Monk.

Was spricht gegen Original Klötze? Sind die so schlecht?
Hab mal gehört, dass bei einigen Marken egal ob neu oder alt, ständig ein quitschen zu hören ist.

Hallo,

Zitat:

@Fishermans schrieb am 25. März 2023 um 21:24:07 Uhr:


Über Ostern in die Alpen würde ich damit aber eher nicht mehr vollbepackt fahren wollen.

warum nicht? Werden ja nicht 15000km werden, so dass die Beläge auf Eisen gehen...

Mfg
Hermann

Zitat:

warum nicht? Werden ja nicht 15000km werden, so dass die Beläge auf Eisen gehen...

Mfg
Hermann

Ganz einfach. Bei der minimalen Belagstärke kann Wärme noch schlechter aufgenommen/abgeleitet werden. Folglich werden sie heißer und das Risiko des Fadings, welches bei starkem Bremseneinsatz auf langen Passpasagen schnell in den Alpen passieren kann, zumal man das Gewicht noch mitschleppt, steigt dramatisch. Die Belastung auf so einer Tour ist also deutlich größer als in der Stadt oder auf dem platten Land.

Die Bremsen sind so, wie auf den Bildern und auch von dem Mechaniker gesagt, kurz vor Ende. Damit fährt man einfach nicht mehr da herum, wo man Bremsen überproportional häufig braucht.

Die Innenseiten werden 1mm weniger haben. Der Kontakt wird schon ganz leicht angeschliffen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen