Bremsbeläge mit Verschleißanzeige
Hallo,
gibt es die Verschleißanzeige nur auf einer Seite oder müsste sie auf beiden Seiten vorhanden sein?
Gruß
Andreas
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Entschuldigung das ist Blödsinn. Ich bin jahrelang im Rennsport usw tätig gewesen, habe bis vor ein paar Jahren immer an Autos geschraubt , habe komplette Bremsanlagen umgebaut , grade weil die Bremse das wichtigste ist hab ich nie eine Werkstatt dran schrauben lassen. Erst jetzt mit dem Firmenfahrzeug wird alles in der Werkstatt gemacht.Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ok, das vorne / hinten Problem habe ich gar nicht angesprochen. Es ging mir nur um vorne.Andererseits schaue ich immer wieder mal nach meinem Auto, denn wer vertraut schon den Werkstätten sein Leben an? Ich kenne mich gut genug mit Autos aus, eine verschlissene Bremse kann man auch ohne das Wissen bemerken.
Ich hab es trotzdem nicht gemerkt dass die Bremse eingeht hinten. Die funktionierte problemlos und stabil ( und glaube mir ich fordere eine Bremse richtig). Die Scheiben waren auf einer Bremsung defekt , das habe ich dann sofort gemerkt. Ich musste bei ca 200 auf der Bahn in die Eisen wegen einem LKW der ohne Blinker rausgezogen ist. Die ersten gefühlten 0,5 sec war alles normal , dann kamm ein wirklich ekelhatftes Geräusch dazu, Eisen auf Eisen eben. Aber was sollte ich bitte tun? Ich musste auf der Bremse bleiben, und damit waren die Scheiben hinten im Eimer. Ich mag auch keine Elektronik im Auto , aber eine Bremsbelagsanzeige ist KEINE Elektronik sondern Elektrik , und das Ding gehört einfach rein und zwar so dass auch wenn das Kabel kaputtgeht es angezeigt wird. Das ist das einfachste der welt und gabs schon Ende der 70ziger Jahre
Ja die Verschleißanzeige gehörte früher zum guten Ton und diente der Sicherheit.
Aber die Autokonzerne haben irgendwann gemerkt dass man mit weniger (Geld-)Einsatz mehr verdienen kann, Opel hat das in den 90er Jahren vorbildlich vorgemacht und ist genauso vorbildlich damit auf die Nase gefallen.
Meine beiden Audi 100 1x BJ1985 1x BJ1990 hatten Verschleißanzeigen an allen 4 Rädern, sogar mit Drahtbruchkontrolle mein letzter Audi A4 von 1997 hatte keine Verschleißanzeige mehr, sondern hat das über den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters gemacht, von Lösung möchte ich da nicht sprechen, ich betrachte das als
Bastellösunggenau wie die halblebige Verschleißkontrolle im Passat 3C an nur einer Bremsscheibe. Kommt dann noch schlampige Arbeit der Werkstatt hinzu, ist dem vorzeitigen Bremsscheibenexitus Tür und Tor geöffnet, im Extremfall fällt die bremse in einer Notsituation wie oben beschrieben aus, dann kommt die Werkstatt nicht nur in Erklärungsnot, sondern darf sich unter Umständen mit Regressforderungen auseinandersetzen.
Hoffentlich liest das einer der Entscheidungsträger von VW und denkt mal über solch hirnrissige Entscheidungen nach. Kosteneinsparung zu Lasten der Sicherheit. Diese Leute gehören in den Bau, damit sie Zeit zum Nachdenken bekommen.
Gruß Rolf
Da hast du recht. Ein Knieairbag ist wahrscheinlich weniger sinnvoll , bringt aber mehr verkaufsfördernde Argumente und die Presse lässt sich damit auch besser bedienen. denn welchem von den unwissenden Redakteuren bei den Autotests fällt schon eine fehlende Verschleissanzeige auf. Hauptsache es piept irgendwo wenn man was vergessen hat!!! Siehe NCDAP Test wo es eine aufwertung gibt wenns piept wenn man sich nicht anschnallt.
Lasst ein paar unötige Schalter weg und baut die Verschleissanzeige wieder ein. ( Gleich mein Vorschlag , den ESP Schalter , lässt sich seit MJ09 ja eh nicht mehr abschalten)
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Da hast du recht. Ein Knieairbag ist wahrscheinlich weniger sinnvoll , bringt aber mehr verkaufsfördernde Argumente und die Presse lässt sich damit auch besser bedienen. denn welchem von den unwissenden Redakteuren bei den Autotests fällt schon eine fehlende Verschleissanzeige auf. Hauptsache es piept irgendwo wenn man was vergessen hat!!! Siehe NCDAP Test wo es eine aufwertung gibt wenns piept wenn man sich nicht anschnallt.
Lasst ein paar unötige Schalter weg und baut die Verschleissanzeige wieder ein. ( Gleich mein Vorschlag , den ESP Schalter , lässt sich seit MJ09 ja eh nicht mehr abschalten)Gruss Rüdiger
Zum ESP-Schalter, der im übrigen ein Taster ist, da muss ich dich enttäuschen. Meiner ist MJ09 ab am 5.6.2008 gebaut, der hat immer noch den Taster und das ESP läßt sich auch noch in den von VW gegebenen Grenzen abschalten.
Zur verschleißanzeige:
Die Verschleißsensoren sieht man nicht, fällt also nicht auf, wenn es die nicht oder nur noch rudimentär gibt, aber überall wo ein Airbag ist, kommt ein Hinweis auf den vorhandenen Airbag hin, es läßt sich dann leichter abzählen, wieviele vorhanden sind.
Gruß Rolf
Also der Kundendienst ist rum.
Die Werkstatt bezahlt die hinteren Scheiben komplett und auch meine Taxifahrten (Werkstatt-Kunde-Werkstatt).
MFG - Erich Heer