Bremsbeläge/Keramik - Erfahrungen und Empfehlungen für G6
Hallo liebe Gemeinde.
nach nun 64 T auf dem Tacho möchte ich mich schonmal nach neuen Belägen umschauen, da ich auch die Alus bald wieder raufziehen werde, möchte ich gleich auf Keramik umsteigen. Bin übrigens beeindruckt, dass meine immernoch intakt sind obwohl ich auch viel Kurzstrecke fahre.
Habt ihr Erfahrungen oder Empfehlungen zu bestimmten Produkten?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf6tdifahrer
Ja und wir reden von Bremsscheiben die kosten vorn und hinten 150 euro zusammen das ist nicht die welt und es sieht wieder schön aus. Wer sein Golf liebt der Pflegt ihn auch.
Das hat nichts mit Pflege zutun
Für 150 € lasse ich lieber beim Fahrzeugaufbereiter was machen lassen, solange die Bremsscheiben nicht durch sind, macht es kein Sinn die auszutauschen
35 Antworten
Es sind ja auch keine "Keramikbremsen".
Da ist halt ein kleiner Anteil von Keramik dabei.
Wenn ich aber sowieso die Beläge wechseln muss, dann würde ich zu den Ceramic Belägen greifen.
Weniger Bremsstaub sowie leiser beim Bremsen und längere Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Hallo Vilent,sehr gut erklärt, da sieht man das sich einige hier mit der Thematik wirklich auseinandersetzen, deshalb ein Danke von mir.
Aber wie gesagt, ich glaube nicht das beim Golf Keramikbremsen sinn machen, höchstens beim Golf R.
Wenn man normal fährt dann halten die normalen Bremsen ewig, zumindes waren meine beim Golf 5 GT Sport (125 kw) nach 90.000 km immer noch sehr gut (habe das Auto dann verkauft).
Wer nach 40.000 km schon neue Bremsen benötigt sollte mal über seine Fahrweise nachdenken.
Golf 5 GT Sport (125KW)
Definiere normale Fahrweise!
Golf 5 GT Sport (125KW) - 90T - sehr gute Bremsen - hört sich für mich eher nach nem Null-Nutzen eines Golf 5 GT Sport (125KW) an.
Mein Trecker hat auch noch keine Lackkratzer und das obwohl ich schon 10T Km meine Auffahrt hoch und runtergefahren. bin. Komisch dass die anderen Trecker immer schon so abgenutzt aussehen.🙂 Sorry for OT
einmal noch: Golf 5 GT Sport (125KW)
Hallo,
bei der letzte Inspektion in einer VW-Vertragswerkstadt wurde ich darauf hingewiesen, das meine Bremsbeläge demnächst verschlissen sind (jetzt ca. 90000 km).
Der Meister hat mir empfohlen Beläge und Scheiben zusammen auszuwechseln. Begründung war, das sich Riefen in der Scheibe befinden, die zu einer schnelleren Abnutzung der dann neuen Beläge führen würde.
Fragen:
1. Sollte man Beläge und Scheiben immer zusammen tauschen oder ist das nicht notwendig?
2. Kann man als Laie selbst beurteilen wie gut/schlecht der Zustand der Bremsscheiben ist?
Gruss,
Makkaroni
Hallo Makkaroni1,
wenn die Riefen nicht allzu tief sind, kann man diese ohne weiteres weiter verwenden. Voraussetzung ist, dass die Mindeststärke nicht unterschritten ist. Dies sollte aber mit 90 tkm noch nicht der Fall sein. Weitere Kriterien wären keine Risse.
Stell doch mal ein Foto von den Scheiben ein, dann kann man zumindest grob einschätzen, Räderwechsel steht ja eh bald an. Persönlich würde ich auch noch ein Auge auf die Beläge werfen. 2mm Belagstärke heißt Verschleiß-grenze erreicht. Habe sie aber auch schon bis zum schrabbeln genutzt.
Gruß
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich bei 90tkm.. machs zusammen. Scheiben und Beläge. Danach hast du wieder ruhe.
Die Scheibe ist nicht mehr die neuste und wenn sie dazu noch Riefen hat, gehen die Riefen in der Tat wieder in die Beläge über. Übermorgen kommt dann die neue Scheibe und die Diskussion ob die Beläge noch gehen...
Die Aussage von Makkaroni1 kann ich nicht teilen... 90tkm.. dies sollte noch nicht der Fall sein.... Mit einem Bild wäre man schlauer, aber auch hier gibt es tausend Meinungen wann die Disc jetzt durch ist. An meinem BMW hab ich bei 17tkm neue Beläge hinten gebraucht, bei 23tkm neue Scheiben und Beläge vorne. Jetzt sind bald wieder neue Beläge hinten fällig... Bei 90tkm hab ich sicher 3 Scheiben und Beläge vorne durch... :-) dafür viel und flott auf der Bahn. Es kommt also immer drauf an.
Beim Golf meiner Freundin... und die fährt eher vorsichtig.. waren bei 85tkm auch Beläge fällig und die Scheiben waren noch nutzbar, aber nicht mehr richtig gut, da haben wir auch alles zusammen gewechselt.
Auf ATE Powerdisc und ATE Ceramic - die Kombination funtkioniert und bremst auch echt gut. Aber wie bereits einige geschrieben die Powerdisc ist nicht zu empfehlen, das Bremsgeräusch durch die eingearbeiteten Rillen ist furchtbar und so kommen jetzt wieder standard ATE Scheiben drauf mit den Ceramic Belägen.
VG
M
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo Makkaroni1,wenn die Riefen nicht allzu tief sind, kann man diese ohne weiteres weiter verwenden. Voraussetzung ist, dass die Mindeststärke nicht unterschritten ist. Dies sollte aber mit 90 tkm noch nicht der Fall sein. Weitere Kriterien wären keine Risse.
Stell doch mal ein Foto von den Scheiben ein, dann kann man zumindest grob einschätzen, Räderwechsel steht ja eh bald an. Persönlich würde ich auch noch ein Auge auf die Beläge werfen. 2mm Belagstärke heißt Verschleiß-grenze erreicht. Habe sie aber auch schon bis zum schrabbeln genutzt.
Gruß
Danke für die Rückmeldungen.
Ich bin mit der Haltbarkeit der Bremsbeläge (90 tsd km) auch sehr zufrieden und tendiere auch dazu beides austauschen zu lassen. Nur wenn viele G6 Besitzer hier sagen, dass ihre Bremsscheiben > 180 tsd km halten (also 2 Zyklen), würde ich den Bremsscheibenwechsel nicht machen lassen.
Es lohnt sich auch nicht, wenn ich jetzt die Scheiben spare, aber in 20 - 30 tsd km die Scheiben wechseln lassen muss, da dann auch wieder ein Werkstattaufenthalt damit verbunden ist.
Ich wollte hier nur mal raushören, ob das ggf. Geldschneiderei seitens der Werkstatt ist. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Danke & Gruss,
Makkaroni