Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Beides ... also wenn du auf ATE Ceramic Beläge umsteigst solltest du auch ne neue Scheibe draufmachen .. da gibt es auch härtere als die Standardscheiben ... man sollte aber nicht die alte Scheibe mit Ceramic Belägen fahren, da das zu Unebenheiten in der Scheibe führen kann ... dann hast du n vibrierendes Bremspedal ...
Dann machen wir es doch für Leute die den Thread lesen einfach: Welche Scheibe empfiehlst du zu den ATE Ceramic?
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 29. September 2016 um 19:52:35 Uhr:
Beides ... also wenn du auf ATE Ceramic Beläge umsteigst solltest du auch ne neue Scheibe draufmachen .. da gibt es auch härtere als die Standardscheiben ... man sollte aber nicht die alte Scheibe mit Ceramic Belägen fahren, da das zu Unebenheiten in der Scheibe führen kann ... dann hast du n vibrierendes Bremspedal ...
Das kann ich bestätigen. Beim A4 B8 hatte ich zweimal neue Originalscheiben zusammen mit ATE Ceramic Belägen. Innerhalb kürzester Zeit hat die Kiste beim Bremsen extrem vibriert. Absoluter Mist, obwohl diese Kombination laut ATE so möglich ist.
Aber die Felgen waren immer sauber ...
Ich werde sobald die Scheiben fertig sind auf diese umsteigen:
http://www.ate.de/produkte/scheibenbremsen/ate-powerdisc/
Und dann direkt auch auf ATE Ceramic Beläge umstellen.
Ähnliche Themen
Lese gerade, dass diese Kombination wohl recht laut sein soll. ATE empfiehlt die Beläge nur mit glatten Scheiben zu fahren 🙁
Zitat:
@xpla schrieb am 29. September 2016 um 17:39:35 Uhr:
Scheiben oder Bremsbeläge?
Ja, unbedingt, weil die Materialbeschaffenheit und -Stärke der Bremsscheiben nicht für die Montage eines zweiten Satz Bremsbeläge ausgelegt sind, ohne dass diese ggf. Untermaß erreichen.
Auch sind Probleme mit Bremsenrubbeln heute nicht unüblich, wenn lediglich die Bremsklötze ersetzt werden.
Garantieansprüche wegen derartiger Ereignisse, mit gebrauchten Bremsscheiben sind selbstverständlich ausgeschlossen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. September 2016 um 21:40:44 Uhr:
Ja, unbedingt, weil die Materialbeschaffenheit und -Stärke der Bremsscheiben nicht für die Montage eines zweiten Satz Bremsbeläge ausgelegt sind, ohne dass diese ggf. Untermaß erreichen.
Auch sind Probleme mit Bremsenrubbeln heute nicht unüblich, wenn lediglich die Bremsklötze ersetzt werden.Garantieansprüche wegen derartiger Ereignisse, mit gebrauchten Bremsscheiben sind selbstverständlich ausgeschlossen.
Das sehe ich genauso, dass es keine neuen Bremsklötze ohne neue Scheiben geben sollte. Soviel sollte einem das Fahrzeug auch wert sein.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 30. September 2016 um 12:25:31 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. September 2016 um 21:40:44 Uhr:
Ja, unbedingt, weil die Materialbeschaffenheit und -Stärke der Bremsscheiben nicht für die Montage eines zweiten Satz Bremsbeläge ausgelegt sind, ohne dass diese ggf. Untermaß erreichen.
Auch sind Probleme mit Bremsenrubbeln heute nicht unüblich, wenn lediglich die Bremsklötze ersetzt werden.Garantieansprüche wegen derartiger Ereignisse, mit gebrauchten Bremsscheiben sind selbstverständlich ausgeschlossen.
Das sehe ich genauso, dass es keine neuen Bremsklötze ohne neue Scheiben geben sollte. Soviel sollte einem das Fahrzeug auch wert sein.
Es geht auch im die Sicherheit und den Komfort... die Ceramic Klötze auf "gebrauchten" Scheiben bringen das Fahrzeug zum vibrieren und haben anfangs einen sehr lagen Bremsweg, da die Klötze nicht richtig greifen...
Also die Ceramic von ATE mit neuen Bremsscheiben von Audi sind eine gute Wahl und erzeugen KEINE Vibrationen?
Naja ... Audi hat als Erstausstattung ATE... also die Standardscheibe und Ceramic Blöcke passt! Ich werde wohl die Power Disk trotzdem testen. Allein schon wegen der Optik!
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:45:43 Uhr:
Naja ... Audi hat als Erstausstattung ATE... also die Standardscheibe und Ceramic Blöcke passt! Ich werde wohl die Power Disk trotzdem testen. Allein schon wegen der Optik!
Woher hast Du diese Information?
Zitat:
@bene9 schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:51:31 Uhr:
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:45:43 Uhr:
Naja ... Audi hat als Erstausstattung ATE... also die Standardscheibe und Ceramic Blöcke passt! Ich werde wohl die Power Disk trotzdem testen. Allein schon wegen der Optik!Woher hast Du diese Information?
Von einem KFZ-Mechaniker
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:45:43 Uhr:
Naja ... Audi hat als Erstausstattung ATE... also die Standardscheibe und Ceramic Blöcke passt! Ich werde wohl die Power Disk trotzdem testen. Allein schon wegen der Optik!
Wie weiter oben geschrieben, hat diese Kombination bei meinem B8 überhaupt nicht funktioniert.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 1. Oktober 2016 um 21:07:10 Uhr:
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:45:43 Uhr:
Naja ... Audi hat als Erstausstattung ATE... also die Standardscheibe und Ceramic Blöcke passt! Ich werde wohl die Power Disk trotzdem testen. Allein schon wegen der Optik!Wie weiter oben geschrieben, hat diese Kombination bei meinem B8 überhaupt nicht funktioniert.
Wie lang hast du die Kombination gefahren? Das Vibrieren soll nur am Anfang (ca 2000km) stark zu spüren sein und bei sehr heftigen Bremsvorgängen...