Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Also ACC gibt's mittlerweile bei allen Autobauern... das ist es nicht. Das bremst auch nicht so krass ab vielleicht hast du ja einfach nur einen Materialfehler. In den Klötzen gehabt ....
Ich kann es leider nur bestätigen. Ich habe auch schon das 2x neue Beläge bekommen (habe knapp 60.000 runter), mein freundlicher hat mich nur angegrinst und meinte, wenn man einen schweren rechten Fuß hat muss man auch hin und wieder schwer bremsen. Naja so gut ganz falsch liegt er zwar nicht mit der Aussage, aber schon enorme Abnutzung.
Also mein Freundlicher meinte bei sportlicher Fahrweise wären etwa alle 30.000km neue Beläge fällig
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris_mt schrieb am 15. September 2016 um 06:10:50 Uhr:
Ich kann bei mir jedenfalls viel mehr Bremsabrieb auf den Felgen feststellen als beim Vorgänger.
Das kann ich nur bestätigen. Fahre momentan nicht mal 200km in der Woche mit dem B9 und die Felgen sind trotzdem jeden Samstag quasi schwarz.
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 25. September 2016 um 12:37:52 Uhr:
Der Hauptgrund ist der Fahrer"Punkt"
Nö, nicht immer.
Es kommt drauf an wie gefahren wird (Händisch und ACC).
Mein jetziges Auto, da sind die Felgen schon schneller vom Bremsstaub zugesetzt, als vorher im alten A4 ohne ACC. Und ich nutze schon verdammt viel das ACC.
Wenn ich die letzten zwei Wochen sehe, wo ich nur zwischen Arbeit und Zuhause gefahren bin.
Strecke detailliert:
560m ACC inaktiv
14,7km ACC aktiv
Wie gesagt, mein alter ohne ACC war an den Felgen nicht so schnell dreckig, wie mein neuer mit ACC.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 25. September 2016 um 17:09:03 Uhr:
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 25. September 2016 um 12:37:52 Uhr:
Der Hauptgrund ist der Fahrer"Punkt"
Nö, nicht immer.
Es kommt drauf an wie gefahren wird (Händisch und ACC).Mein jetziges Auto, da sind die Felgen schon schneller vom Bremsstaub zugesetzt, als vorher im alten A4 ohne ACC. Und ich nutze schon verdammt viel das ACC.
Wenn ich die letzten zwei Wochen sehe, wo ich nur zwischen Arbeit und Zuhause gefahren bin.
Strecke detailliert:
560m ACC inaktiv
14,7km ACC aktivWie gesagt, mein alter ohne ACC war an den Felgen nicht so schnell dreckig, wie mein neuer mit ACC.
Trotzdem gebe ich VectraOasis recht: Auch mit ACC kann man vorausschauend fahren oder nicht😉
Zitat:
@bene9 schrieb am 25. Sep. 2016 um 20:57:17 Uhr:
Trotzdem gebe ich VectraOasis recht: Auch mit ACC kann man vorausschauend fahren oder nicht??
Wenn ich immer eingreifen muss, macht das System null Sinn. Dann kann ich auch selber fahren. Das wenn das System auf 200 steht und der voraus fahrende 100 fährt und das ACC wirklich direkt bremst (wo man früher eher vom Gas geht), ist klar.
Aber ich sagte ja auch, nicht immer. 😉
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 25. September 2016 um 17:09:03 Uhr:
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 25. September 2016 um 12:37:52 Uhr:
Der Hauptgrund ist der Fahrer"Punkt"
Nö, nicht immer.
Es kommt drauf an wie gefahren wird (Händisch und ACC).Mein jetziges Auto, da sind die Felgen schon schneller vom Bremsstaub zugesetzt, als vorher im alten A4 ohne ACC. Und ich nutze schon verdammt viel das ACC.
Wenn ich die letzten zwei Wochen sehe, wo ich nur zwischen Arbeit und Zuhause gefahren bin.
Strecke detailliert:
560m ACC inaktiv
14,7km ACC aktivWie gesagt, mein alter ohne ACC war an den Felgen nicht so schnell dreckig, wie mein neuer mit ACC.
Also ist doch der Fahrer schuld und nicht eine mangelhafte Bremsbeläge... Der Fahrer entscheidet ob er mit ACC fährt oder nicht.
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 25. Sep. 2016 um 22:56:09 Uhr:
Also ist doch der Fahrer schuld und nicht eine mangelhafte Bremsbeläge... Der Fahrer entscheidet ob er mit ACC fährt oder nicht.
Ich habe nichts von mangelhaften Bremsbelägen gesagt, sondern nur vom Bremsstaub. Oder wo steht das ich von mangelhaften Bremsbelägen spreche?
Bei mir, ohne ACC, 190 PS Diesel Quattro S-Tronic, nach 37.000 Kilometern vorne und hinten Wechel der Beläge.
Ich bilde mir ein, daß ich mit dem B8 weiter gekommen bin ...
Hmmm... dann würde ich die ersten Scheiben "runterfahren" und dann auf ATE Ceramic umsteigen. Sind pro Achse ca. 100€ mehr... halten aber wahrscheinlich deutlich länger. Und der Bremsstaub auf der Felge gehört dann auch der Vergangenheit an!