Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 1. März 2018 um 16:25:23 Uhr:
Was heißt zufrieden? Ich weiß nicht, wie der Wagen vorher rangenommen wurde...ich denke eher nicht gerade zimperlich was man auch an den Reifen gesehen hat...aber das ist ein anderes Thema 😎 An der Hinterachse wurde getauscht wegen Hitzespots, nicht wegen Verschleiß. Das soll aber wahrhaftig kein "Schönreden" sein! Die Scheiben u. Beläge vorne sehen bei meiner Fahrweise nach 16tsd. KM aus wie neu.....Bei meinem B7 waren nach 150tsd. KM noch die ersten Bremsscheiben drauf...und die Beläge mussten nur gewechselt werden, weil sie sich von der Trägerplatte gelöst haben 😁 Nee, so wie der B7 scheinen die neueren Modelle von d. Qualität her nicht zu sein...leider!
ich sage ja nichts anderes.
wenn ich mal davon ausgehe, dass sich der fahrstil nicht großartig geändert hat, ist doch zw. im moment zw. 16 tskm (gutaussehend), 37 km wechsel und 115 tkm bzw 150 tkm ein m.e. signifikanter unterschied, der nach meiner einschätzung nur 3 dinge zulässt.
a. man fährt wie die wildsau!!!!! und richtig wie doof!!!!
b. die ganzen helferlein bremsem über die bremsen mit (?)
c. billig, billig, zum gedrückten normalpreis eingekauft.
und eines sollte m.e. klar sein, audi will 100 % (hoffentlich?), drückt den anbieter auf 80 %.
was macht der anbieter?
ne klar, der liefert 70 % zu 80 %, will sagen, eine spirale der qualität nach unten!
und der kunde zahlt BEDENKENLOS.
also audi, zulieferer, alles richtig gemacht!
die kunden kaufen 80 % und mehr, ist ja nicht mir, ex und hopp, also, was soll´s.
da man aber nicht ganz dumm dastehen will, hier mal wenigstens bescheid sagen, dass nach 37 tkm die bremsen fertig sind.
ist da nicht gerade die tagung in berlin, wo auch schaeffler hier von morbach auf dem rednerpult steht?
Ich bin´s mal wieder, der Themenstarter:
Update: 75.000km. Alle Beläge neu, vorne neue Scheiben - seufz
Zitat:
@x123xxxnf schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:53:25 Uhr:
Ich bin´s mal wieder, der Themenstarter:
Update: 75.000km. Alle Beläge neu, vorne neue Scheiben - seufz
Kostenpunkt? Original bei Audi machen lassen oder selbst?
Zitat:
@zasse schrieb am 1. März 2018 um 18:07:39 Uhr:
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 1. März 2018 um 16:25:23 Uhr:
Was heißt zufrieden? Ich weiß nicht, wie der Wagen vorher rangenommen wurde...ich denke eher nicht gerade zimperlich was man auch an den Reifen gesehen hat...aber das ist ein anderes Thema 😎 An der Hinterachse wurde getauscht wegen Hitzespots, nicht wegen Verschleiß. Das soll aber wahrhaftig kein "Schönreden" sein! Die Scheiben u. Beläge vorne sehen bei meiner Fahrweise nach 16tsd. KM aus wie neu.....Bei meinem B7 waren nach 150tsd. KM noch die ersten Bremsscheiben drauf...und die Beläge mussten nur gewechselt werden, weil sie sich von der Trägerplatte gelöst haben 😁 Nee, so wie der B7 scheinen die neueren Modelle von d. Qualität her nicht zu sein...leider!ich sage ja nichts anderes.
wenn ich mal davon ausgehe, dass sich der fahrstil nicht großartig geändert hat, ist doch zw. im moment zw. 16 tskm (gutaussehend), 37 km wechsel und 115 tkm bzw 150 tkm ein m.e. signifikanter unterschied, der nach meiner einschätzung nur 3 dinge zulässt.
a. man fährt wie die wildsau!!!!! und richtig wie doof!!!!
b. die ganzen helferlein bremsem über die bremsen mit (?)
c. billig, billig, zum gedrückten normalpreis eingekauft.und eines sollte m.e. klar sein, audi will 100 % (hoffentlich?), drückt den anbieter auf 80 %.
was macht der anbieter?
ne klar, der liefert 70 % zu 80 %, will sagen, eine spirale der qualität nach unten!und der kunde zahlt BEDENKENLOS.
also audi, zulieferer, alles richtig gemacht!
die kunden kaufen 80 % und mehr, ist ja nicht mir, ex und hopp, also, was soll´s.
da man aber nicht ganz dumm dastehen will, hier mal wenigstens bescheid sagen, dass nach 37 tkm die bremsen fertig sind.ist da nicht gerade die tagung in berlin, wo auch schaeffler hier von morbach auf dem rednerpult steht?
Ganz so ist es nicht, Audi schreibt ein Lastenheft für die Bremsen, da steht genau drinnen was sie wollen.
Auf das hin bietet der Lieferant an! Also liefert der Lieferant genau das was Audi vorgibt!
Ähnliche Themen
Habe jetzt nach 23000km mal die Bremsen überprüft, Verschleiss nicht erkennbar, allerdings Benziner und HS, ich denke, HS macht im Ggs zu Automatik beim Bremsenverschleiss schon was aus. Meinen A6 4G habe ich nach 95.000km (auch HS) zurück gegeben, Bremsen waren da noch bei ca. 65%.
Ich habe bei 85.000 vorne und hinten neue Scheiben + Beläge bekommen (Beläge da bereits zum 3. mal), am Freitag kommen bei ca. 110.000 vorne die Beläge neu. Diesmal aber keine VAG-Beläge, sondern Brembo. Mal sehen ob die bei meinem Fahrstill länger halten...
Zitat:
@rubefeli schrieb am 1. November 2018 um 00:03:31 Uhr:
Ich habe bei 85.000 vorne und hinten neue Scheiben + Beläge bekommen (Beläge da bereits zum 3. mal), am Freitag kommen bei ca. 110.000 vorne die Beläge neu. Diesmal aber keine VAG-Beläge, sondern Brembo. Mal sehen ob die bei meinem Fahrstill länger halten...
Ich find, dass ich eher sportlich / aggressiv unterwegs bin, auch mit acc. Meine Beläge wurden bei 55tkm nur gewechselt, weil die manchmal am quietschen waren. Scheiben sind nun bei knapp 70tkm noch die ersten.
Zitat:
@x123xxxnf schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:53:25 Uhr:
Ich bin´s mal wieder, der Themenstarter:
Update: 75.000km. Alle Beläge neu, vorne neue Scheiben - seufz
Audi fahren kostet halt.
Na ja, ATE ist ja auch nur OEM-. We was haltbares und deutlich sportlicheres fahren will, kommt um die große Bremse oder eben OEM-Größe von wärmebehandelten Scheiben und Sportbremsebelägen nicht vorbei.
Zitat:
@Pendler2004 schrieb am 3. November 2018 um 19:00:18 Uhr:
bin bei 35000km und kein Ende der Bremsscheiben in Sicht
Was hast du für einen Motor?