Bremsbeläge hinten wechseln
Hallo zusammen,
Ich möchte vor dem Urlaub noch eben die Bremsbeläge hinten an meinem C200 BT wechseln.
Meine Ausbildung zum KFZ Mechaniker liegt zwar schon 20 Jahre zurück, aber ganz ohne Erfahrung gehe ich auch nicht ran.
Abgesehen von der feststellbremse ,
1) Stecker Verschleiß Anzeige lösen (neue kommen auch rein)
2) Bremskolben zurück drücken
3) die zwei 7er Inbus schrauben vom Bremssattel rausschrauben
4) Bremssattel abnehmen und Bremsbeläge raus.
5) alles schön reinigen und wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
6) Feststellbremse wieder rein.
Kann das jemand mit Erfahrung bestätigen, oder habe ich was übersehen?
Gruß
2)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 13. Juli 2017 um 19:55:22 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. Juli 2017 um 19:51:33 Uhr:
Such dir einem passenden Bohrer und geh mit dem Akku-Schrauber dran. Ist zwar mühsam aber im Porsche-Forum habe ich das schon öfter gelesen.Wie kann man solche Tipps geben ?
...mit einem Bohrer an BREMSEN, gehts noch ??????
Warum ist das in diesem Forum so?
Jemand stellt eine Frage, man antwortet und wird dann von anderen mehr oder weniger dumm angemacht: "Wie kann man nur solche Tipps geben...geht´s noch?" (Die Anzahl der Fragezeichen finde ich auch sehr interessant🙂).
Warum kann man nicht einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung von der Materie hat?
Und selbst wenn einem eine Aussage merkwürdig vorkommt, ist es doch heute ein Leichtes per Google binnen Sekunden herauszufinden, ob der andere da wirklich so einen Müll erzählt. Aber nein, man muss erst mal mahnend den Besserwisser raushängen lassen. Gerade bei Themen um Bremsen oder Reifen kommen dann solche populistischen Sprüche besonders gern. Und diejenigen, die laut dazu applaudieren, lassen meist auch nicht lange auf sich warten, und wenn es nur in Form eines "Danke" zum Ausdruck gebracht wird. Das habe ich schon so oft hier erlebt.
Natürlich sind solche Foren auch immer ein Spiegel unserer Gesellschaft...aber warum ist es hier so deutlich zu spüren? Ich verstehe das manchmal nicht und Spaß macht das so auch nicht.
Noch mal zum Thema: Selbst Porsche Zentren bohren den Dreck mit keinem Bohrer raus und fasen sogar die Kante des Lochs noch mit einem größeren Bohrer an. Dafür wird dem Kunden dann ein hübsches Sümmchen in Rechnung gestellt. So abwegig war mein Ratschlag nun wirklich nicht.
38 Antworten
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 13. Juli 2017 um 19:55:22 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. Juli 2017 um 19:51:33 Uhr:
Such dir einem passenden Bohrer und geh mit dem Akku-Schrauber dran. Ist zwar mühsam aber im Porsche-Forum habe ich das schon öfter gelesen.Wie kann man solche Tipps geben ?
...mit einem Bohrer an BREMSEN, gehts noch ??????
Warum ist das in diesem Forum so?
Jemand stellt eine Frage, man antwortet und wird dann von anderen mehr oder weniger dumm angemacht: "Wie kann man nur solche Tipps geben...geht´s noch?" (Die Anzahl der Fragezeichen finde ich auch sehr interessant🙂).
Warum kann man nicht einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung von der Materie hat?
Und selbst wenn einem eine Aussage merkwürdig vorkommt, ist es doch heute ein Leichtes per Google binnen Sekunden herauszufinden, ob der andere da wirklich so einen Müll erzählt. Aber nein, man muss erst mal mahnend den Besserwisser raushängen lassen. Gerade bei Themen um Bremsen oder Reifen kommen dann solche populistischen Sprüche besonders gern. Und diejenigen, die laut dazu applaudieren, lassen meist auch nicht lange auf sich warten, und wenn es nur in Form eines "Danke" zum Ausdruck gebracht wird. Das habe ich schon so oft hier erlebt.
Natürlich sind solche Foren auch immer ein Spiegel unserer Gesellschaft...aber warum ist es hier so deutlich zu spüren? Ich verstehe das manchmal nicht und Spaß macht das so auch nicht.
Noch mal zum Thema: Selbst Porsche Zentren bohren den Dreck mit keinem Bohrer raus und fasen sogar die Kante des Lochs noch mit einem größeren Bohrer an. Dafür wird dem Kunden dann ein hübsches Sümmchen in Rechnung gestellt. So abwegig war mein Ratschlag nun wirklich nicht.
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 15. Juli 2017 um 06:16:01 Uhr:
Hab meine Bremsbeläge hinten gewechselt.
Ist kein Hexenwerk.
Hab mich nur gewundert das "nur" auf der rechten Seite die Bremsverschleiss Anzeige verbaut ist. Hatte extra 2 geordnet.
Müsste da nicht auf beiden Seiten eine verbaut sein?
Jap, kein Hexenwerk und nur ein Verschleissanzeiger - heb' den anderen fuer vorne auf, die sind identisch. Hast Du die Fuehrungsbolzen gewechselt?
Zitat:
@sf-w210 schrieb am 15. Juli 2017 um 12:51:57 Uhr:
Zitat:
@Logi4711 schrieb am 15. Juli 2017 um 06:16:01 Uhr:
Jap, kein Hexenwerk und nur ein Verschleissanzeiger - heb' den anderen fuer vorne auf, die sind identisch. Hast Du die Fuehrungsbolzen gewechselt?Die werden laut Mercedes nicht gewechselt beim Austausch der Bremsbeläge.
Es gibt eine blaue Paste die man auf das Gewinde macht.
Hat dann den Effekt einer selbstsicheren Schraube.
Hallo zusammen,
ich habe bisher an allen meinen Sternen die Beläge selber ohne Probleme gewechselt. Daher hatte ich auch mit keinem Problem bei meinem 200td S205 aus 8/2015 gerechnet.
Wie bekomme ich den hinteren Bremsattel zum Wechseln der Beläge ab?
Muss ich zunächst die elekt. Feststellbremse abbauen und wenn ja, wie?
An die hinteren Schrauben für den Sattel kommt man anders offensichtlich nicht heran.
Ich will aber nicht einfach irgendwelche Schrauben lösen und ein Risiko eingehen.
Gibt es eine Anleitung dafür.
Danke.
Ähnliche Themen
Die elektr. Feststellbremse bleibt dran, die Schrauben sind auch so zugänglich. Wichtig ist halt nur, dass sie in Service-Position gefahren wird.
Edit: Hier gibt es übrigens eine gute Anleitung dazu: *klick*
@ andy_neu
Danke. Damit müsste es funktionieren.
Ich hätte einfach nur die Gummikappen runter ziehen müssen um an die Schrauben zu kommen.
Ich bestelle aber nun gleich zwei neue Scheiben. Die sind ebenfalls runter.
Ich habe bis jetzt immer ATE Bremsbeläge und Scheiben bei meinen Sternen eingebaut. Die waren immer passgenau und relativ günstig.
Ersatzscheiben von ATE kosten für den S205 ca. 90€, original Scheiben von MB sehen etwas anders aus und kosten ca. 150€. Kann ich weiterhin ATE verbauen oder sollte ich die Originalen nehmen und wenn ja, warum?
Die orig. sind Verbundbremsscheiben (versch. Materialien für Topf und Reibring). Gibt es für die HA wohl nur bei MB. Für die VA gibt es Verbundscheiben von Zimmermann.
Falls jemand Verbundscheiben aus dem Zubehör kennt (HA), bitte posten.
Wüsste jetzt aber kein Argument, das gegen ATE spricht.... Man müsste mal das Gewicht mit den orig. vergleichen, evtl. gibt es da Unterschiede.
Ich habe heute meine Beläge hinten gewechselt geht ganz Easy, gleich noch rundherum Stahlflexbremsleitungen mit eingebaut. Scheiben sind bei mir zum Glück noch wie neu.