Bremsbeläge hinten wechseln
Hallo Liebe Gemeinde,
in etwa 1.000 km muß ich meine hinteren Bremsbeläge wechslen.
Bisher habe ich das immer selbst gemacht und das soll auch weiterhin so sein 😉
Nun zu meinen Fragen:
- Welche Größe des Imbusschlüssels benötige ich zum Wechsel (bei meinem Benz war es immer ein 7er)?
- Kann ich die Service-Anzeige selbst zurückstellen oder muß ich in die Werkstatt?
Danke schon mal. 😉
Gruß
MB_E320
Beste Antwort im Thema
Ok, klasse 🙂 dann kann ich mir den Bremskolbenrücksteller sparen!
Ich liebe BMW 😁
Danke und schönen TAG
40 Antworten
Ja klar, den Sensor habe ich gleich mitgekauft, also nennt sich bei BMW Fühler, richtig? so ein Kabel?
Habe ich gleich mitgekauft.
Und Kupferpaste, MUSS ich die zwingend benutzen, drauf machen?
Ja, nennt sich Brems(belag)verschleißsensor. Die Anzeige im CBS ist nicht immer genau. Daher bitte ich alle, einen Blick auf die Beläge zu werfen, erspart eine Menge Ärger! 🙂
Kupferpaste bitte verwenden, Belagflächen (NICHT REIBFLÄCHEN) damit einschmieren, Bremssattelaufnahmen mit Drahtbürste reinigen, Radnabe mit Drahtbürste reinigen (sehr wichtig, damit die Bremsscheiben kein Schlag bekommen) und dann die Aufnahmen am Sattel auch etwas mit Kupferpaste einschmieren.
Viel Spaß.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,ich nehm Kupferpaste.
Kommt ganz leicht an die Auflagestelllen seitlich am Bremsträger und dort wo der Kolben
bzw. die Bremszange aufliegt.Grüsse
Mini_Cabrio73
Besser ist "Keramikpaste".
so eben gerade die Beläge hinten + Sensor gewechselt. Hat alles super geklappt. Auf das Zurücksetzen des Service im BC hat geklappt. Jetzt zeigt er mir Beläge hinten 70.000 km.
Seeeeehr schön, vorne tut noch nicht not.
Großes Dankeschön an euch!!!! *top*
Ähnliche Themen
Hmm...bei mir hat er nach dem Wechsel 60000 km angezeigt?! Warum zeigt er bei dir 10000 km mehr an? Lg
ich weis es nicht.. der sprang direkt auf 70.000 km und ich habe nur EINMAL resetet. Hast du auch einen 320i? Oder eine größere Motorisierung? Könnte mir vorstellen, dass bei größeren Motoren, die Beläge weniger Laufleistung errechnet bekommen...
oder es lag daran, dass ich laut BC noch 11000 km gut hatte ;-) (kleiner Scherz am Rande)
Ne...hab einen 320d. Hab bis jetzt auch immer 60000 km gelesen 🙂
Was hast du für Beläge genommen wenn ich fragen darf? Ich habe die von ATE genommen (normale) wollte zuerst Keramik, wurde mir aber abgeraten.
Bei mir (E60) sprang sie auf 50.000 km und nun, nach 5.000 km ist sie noch immer bei 50.000 km 🙂 Beläge hinten sind gemeint.
Egal, ich kontrolliere immer mit einer Sichtprobe 😉
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Banan27
Ne...hab einen 320d. Hab bis jetzt auch immer 60000 km gelesen 🙂Was hast du für Beläge genommen wenn ich fragen darf? Ich habe die von ATE genommen (normale) wollte zuerst Keramik, wurde mir aber abgeraten.
Warum abgeraten ?
Gretz
Würde ich auch wissen, die Keramik-Dinger haben im Prinzip keinen Nachteil.
BMW_verrückter
also ich habe ganz normale Standardbeläge von BMW genommen, also ORIGINAL Beläge von BMW.
Die Beläge von BMW werden von Textar, JURID oder ATE geliefert 🙂
Es gibt nur Original-Bremsscheiben.
BMW_verrückter
ja ich weis, dass BMW keine Beläge herstellt bzw. diese zuliefern lässt. Wollte nur zum Ausdruck birngen, dass ich regulär beim BMW Händler in dem Fall bei B & K die beläge gekauft habe :-)
mittlerweile eine Idee warum ich so viel bremsen darf? (70.000 km)
@ BMW_verrückter und kevinmuc,
also mein Händler (kaufe schon sehr lange nur bei ihm) hat es mir abgeraten, weil meine Bremsscheiben schon etwas älter sind und da die Keramik Beläge härter sind als die "Normalen" Beläge könnte es passieren das die Bremsscheibe beim starkem bremsen Überhitzen und so art "Wellen" bekommen, es gibt dann diesen "rattern beim bremsen" Effekt. Der selber hatte genau dieses Problem! Er hat mir empfohlen die Keramik Beläge nur in Verbindung mit neuen "guten" Bremsscheiben zu wechseln.
Deswegen habe ich die normale Beläge genommen! Ich vertraue meinem Händler schon seid Jahren und wurde bis heute noch nie enttäuscht.
Beim nächsten Wechsel sind auch die Scheiben dran, dann nehme ich mir Keramik Beläge mit guten Scheiben.
LG Arthur