Bremsbeläge haben sich abgelöst

Renault Clio 2

Hallo
ist es eigentlich normal dass sich Bremsbeläge nach drei Jahren von dem Untergrund abzulösen. Kann man da eigentlich reklamieren wegen Materialfehler bei Renault. Ich bin der Meinung so etwas darf einfach nicht vorkommen. Hätte gern einmal von euch gewusst wie man sich da am besten verhält mit der Reklamation!

Mit besten Grüßen Rento

21 Antworten

der von mir fotografierte Belag hat zum zeitpunkt des fotos schon eine zeit lang in der eisentonne gelegen, beim ausbau war der nicht so verrostet, bermszylinder war nicht undicht, sorry hätte ich oben auch dazu schreiben können

Hallo schrauber 10
die Bremsbeläge die du angeschaut hast sind nicht meine. Wie du schon richtig schreibst müssen Bremsbeläge ca. 6-8 Jahre halten.Meine Bremsbeläge haben sich nach drei Jahren während der Fahrt abgelöst. Ich finde, das darf einfach nicht passieren.Nach meiner festen Überzeugung liegt da ganz klar ein Materialfehler vor!Habe mal zwei Bilder angehangen.

Abgesehen davon, der Bremsbelag sieht schon reichlich glasiert aus, der hätte bald sowieso neu gemacht werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Abgesehen davon, der Bremsbelag sieht schon reichlich glasiert aus, der hätte bald sowieso neu gemacht werden müssen.

Auch wenn man es von der Seite nicht so genau erkannen kann. Der Belag ist nicht nur glasig sondern auch abgebremst.

Der ist einfach reif für den Schrott. Und das war er schon ein Jahr vorher. Da hätte er bereits gewechselt werden müssen.

Wenn da noch keine große km-Leistung mit verbunden war, dann war vermutlich der Bremskolben festgegangen.

schrauber

Ähnliche Themen

Ein freudiges Hallo an alle die in diesem Forum geantwortet haben ob positiv oder negativ.

Ich möchte nur denjenigen mitteilen die mir geschrieben haben das ich von Renault belächelt werde wenn ich dies reklamiere, total auf dem Holzweg waren !!! Man kann eben einfach nicht alles eben abwimmeln, auch wenn man bei Renault arbeitet.Den Realitäten muss man eben ins Auge schauen, ob man will oder nicht.Ich habe heute von Renault ein sehr positives Antwortschreiben bekommen.Renault hat meinen Fall überprüft und übernimmt die gesamten Reparaturkosten von 320 €.
Dieses Schreiben geht auch besonders an dich Edgar ich zitiere:
Original geschrieben von edgar

ich bin hier raus .....kurzer kommetar noch.
klarer fall von vollkaskomentalität und was nicht verstehen wollen .
Ich kann dir dazu bloß noch einmal meinen Spruch ans Herz legen.

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Ich hoffe mein Schreiben ermuntert einige die ähnliche Probleme haben oder hatten.
Jetzt kann ich mit beruhigten gewissen Schreiben "ich bin hier raus"

Mit besten Grüßen Rento

Herzlichen Glückwunsch dazu.

Da hat wohl jemand einen großen Tag gehabt.

Wenn ich mir die Ankerplatte auf dem Foto ansehe, ist die nach 3 Jahren ungewöhnlich stark verrostet.
Entweder hat Renault da ein schlechtes Gewissen oder die Achse war oft unter Wasser.

Nach 3 Jahren sehen die Teile normalerweise nicht so aus.
Wenn man die Kosten übernimmt, sogar mit Montage, wird man vermutlich wissen, daß da ungewöhnlich schlechte Teile eingebaut wurden.

schrauber

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10


Herzlichen Glückwunsch dazu.

Da hat wohl jemand einen großen Tag gehabt.

Wenn ich mir die Ankerplatte auf dem Foto ansehe, ist die nach 3 Jahren ungewöhnlich stark verrostet.
Entweder hat Renault da ein schlechtes Gewissen oder die Achse war oft unter Wasser.

Nach 3 Jahren sehen die Teile normalerweise nicht so aus.
Wenn man die Kosten übernimmt, sogar mit Montage, wird man vermutlich wissen, daß da ungewöhnlich schlechte Teile eingebaut wurden.

schrauber

Hallo

ich kann dir dazu nur folgendes sagen, die Achse war nicht oft unter Wasser!

In den anderen Punkten geb ich dir vollkommen recht

Rento

Deine Antwort
Ähnliche Themen