Clio 2 Kosten für Wechsel Hinterachse Bremstrommeln, Bremsbacken, Bremsbeläge
Hallo zusammen,
beim Clio 2 meiner Freundin
hat gestern auf einmal die komplette Hinterachse blockiert.
ADAC hat das Fahrzeug zur nächstgelegenen freien Werkstatt geschleppt.
Heute hat sie mit denen telefoniert und bekam einen mündlichen Kostenvoranschlag
von 1.300 Euro für einen Austausch der Bremstrommeln, Bremsbacken und Bremsbeläge.
(der ADAC Mitarbeiter meinte dass sich wohl die Beläge gelöst und die Bremse zerstört haben,
was seiner Aussage nach eine Kinderkrankheit von Renault Fahrzeugen sein soll).
Da der Kostenvoranschlag sehr hoch ist (bei dem Fahrzeug würde ich von einem
wirtschaftlichen Totalschaden sprechen) wollte ich mal nachfragen, ob dieser
Preis realistisch ist, oder ob hier versucht wird mit einer "Frau in Not" Geld zu verdienen.
Vielen Grüße
20 Antworten
Also ich habe vor 3 Jahren mal einen Kostenvoranschlag für Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten bei einem Megane 3 von 2010 gemacht! Und das sogar bei Renault und da war ich bei 900 euro und fand selbst das unverschämt! Ich glaube mehr muss ich nicht sagen!
Hallo, mal im Ernst warst Du in einer Apotheke???
Kompletter Bremssatz incl. Trommel, Bremsbacken Einbau-Kitt kostet bei ATP gerade einmal 130€
ich habe vor 5 Monaten bei meinem Clio 2 Bj 2001 zu einem Festpreis von 280€ incl. Marterial in einer freien Werke wechseln lassen
Ich frage mich, ob der ADAC da mit "besonderen" Werkstätten zusammen arbeitet?
Da sollte man doch wissen, wie man dort arbeitet.
Die Diagnose mit dem abgerissenen Bremsbelag würde ich auch vermuten.
Aber das halte ich nicht für einen Renault-Mangel. Eher für einen Mangel an Wartung.
Die geklebten Beläge rosten i. d. Regel vom Träger. Wenn man sie nach ca 8 bis 10 Jahren tauscht, hat man keine Probleme.
Ganz billige Reparatur, es werden nur neue Bremsbacken eingebaut.
Bei dem Alter wird es sinnvoll sein, auch die Radbremszylinder zu wechseln. Besonders wenn man noch einige Jahre fahren will. Werden sie undicht, muß man die Beläge nochmal wechseln.
Als Original Ersatzteile von Renault haben mich diese ganzen Innereien knapp 200 € gekostet.
Einbau selbst. Heute würde ich diese Teile vermutlich bei einem freien Händler kaufen.
Ich würde nicht im Traum daran denken die Bremstrommeln zu tauschen!
Die halten i. d. Regel 300.000 km plus x .
Also abschleppen und woanders fragen oder am Bordstein wechseln.
Man sollte auch nach den Handbremsenseilen sehen. Rosten sie fest, brauch man neue Backen plus Seile. Vorher genügt eine Ölkanne und etwas Zeit.
schrauber
PS
Baujahr und km wären schön
Zitat:
@Seybe schrieb am 8. März 2017 um 10:26:13 Uhr:
beim Clio 2 meiner Freundin
hat gestern auf einmal die komplette Hinterachse blockiert.
Such mal im Renault-Bereich danach (ggf. in Kombination "bremse", "bremsbelag" etc.), ist IIRC nicht der erste Thread...
Zitat:
ADAC hat das Fahrzeug zur nächstgelegenen freien Werkstatt geschleppt.
Heute hat sie mit denen telefoniert und bekam einen mündlichen Kostenvoranschlag
von 1.300 Euro für einen Austausch der Bremstrommeln, Bremsbacken und Bremsbeläge.
(der ADAC Mitarbeiter meinte dass sich wohl die Beläge gelöst und die Bremse zerstört haben,
was seiner Aussage nach eine Kinderkrankheit von Renault Fahrzeugen sein soll).Da der Kostenvoranschlag sehr hoch ist (bei dem Fahrzeug würde ich von einem
wirtschaftlichen Totalschaden sprechen) wollte ich mal nachfragen, ob dieser
Preis realistisch ist, oder ob hier versucht wird mit einer "Frau in Not" Geld zu verdienen.
http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ schon probiert?
notting
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten!
Baujahr ist 2001, ca. 150.000 km.
Als Kostentreiber wurden von der Werkstatt und auch von einer anderen die ich als Zweitmeinung hinzugezogen hatte, insbesondere die Bremstrommeln (250 Euro pro Stück) genannt.
Ich wohne in Stuttgart Innenstadt,vielleicht erklärt das zu einem gewissen Grad die Apothekenpreise.
Trotzdem bin ich jetzt einigermaßen ratlos. Woanders hinschleppen kostet ja auch ordentlich.
Und die wollen natürlich eine schnelle Entscheidung oder die Karre vom Hof haben.
Die clio Trommeln sind nicht günstig, da die hinteren Radlager drin verbaut sind.
Aber 1300€ sind überzogen.
Ich habe schon Bremsscheiben aber noch nie Bremstrommeln erneuern müssen.
Ob das hier die Ausnahme ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Bei 150.000 muß man Bremsbeläge tauschen. Das ist durchaus normal.
schrauber
Die Trommeln sind eventuell kaputt gegangen als wir das Fahrzeug trotz erheblichem mechanischem
Widerstand noch von der Straße bzw. auf den Abschleppwagen bewegt haben (stand richtig dumm im Weg).
Meine Meinung als Renaultmann: Bremse hinten zerlegen und ich würde die Backen und Zylinder erneuern. Die Bremstrommel ansehen und messen ob sie noch "rund" läuft.
Wenn nicht dann mit Radlager erneuern. Teile bieten wir auch aus dem Zubehör an die viel günstiger sind.
Der Preis ist zu hoch für nur Bremsen erneuern.
Such dir eine Werkstatt die ehrlich ist und keine überteuerten Preise macht.
Hi
Also ich habe meine Bremstrommeln für nicht mal 50,-€ gekauft hier in Ebay unter Bremstrommel Trommel ABE (C6R007ABE) (Passt für: Clio II) EUR 27,79 eBay-Artikelnummer: 331965410530
Desweiteren Radbremszylinder 2x inkl Bremsbelege BREMSBACKEN TROMMELBREMSE +FEDERN +RADBREMSZYLINDER HINTEN RENAULT CLIO 2 98-12 Ebay Artkel Nr,: ( 390942277952 ) EUR 27,09
All inkl. Versand.
MfG. Bomber50
Frag doch mal beim ADAC an, ob die den Wagen quasi kostenlos abschleppen, wenn deine Freundin eine Mitgliedschaft abschließt. Alternativ könnt ihr auch mal bei JimDrive anfragen https://www.jimdrive.com/
ATE- Kit kostet ca. 120 €, eine Trommel ca. 120 €......Zeit etwa 2 Stunden!
Schau mal bei Autoteile-Teufel...mein Händler gewesen....für den Clio II
Ein Problem bem Wechsel der Radbremszylinder ist, daß i.d. Regel 2 verschiedene Hersteller eingebaut werden. Sie unterscheiden sich oft in den Befestigungslöchern. Feststellen kann man das nur wenn man die Trommel herunternimmt.
Evtl. kann Renault das mit dieser Fahrgestellnummer feststellen. Aber sie werden diese Daten nicht herausgeben, wenn der Kunde dann Produkte von einem freien Händler einbauen will
schrauber
Lass dir Radbremszylinder defekt sein. Die bremsbacken und Radlager Gerne auch.
Aber Die Trommeln an sich überleben das Auto.