Bremsbeläge ersetzen Sport A250 CMQ
Hallo seit gestern steht die Fehlermeldung Bremsbelagverschleiß an.
Ich gehe davon aus daß es die vorderen Beläge sind. Nun meine Fragen . Kann man die Bremsbeläge selber tauschen?? erlischt die Garantie ??? Muß die Fehlermeldung irgendwo gelöscht werden.???
Kann ich eventuell zu ATU oder sonst wo hin ohne das ich die Garantie verliere ???
Gibt es eine Anleitung ,mit eventuell Bilder zum Bremsbelagwechsel??
Hat die Sportausführung besondere Bremsbeläge ??
Brauche ich Spezialwekzeug ???
Was kostet sowas bei Mercedes Beläge ??? mit montage ???
Welche Teilenummer ????
Gibt es für Mercedes einen Teilekatalog online???
Muß die Verschleißanzeige (Kabel ,Sensor ,sonst was mitgewechselt werden))???
Welche Bremsbeläge (Hersteller, Ebay,nur Orginal empfehlst du mir???)
Ich hatte bisher immer einen BMW und habe solche Sachen immer selbst gemacht.
Danke für Eure Antworten !!!!!!!
M.f.G. Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rasto1234
Muß die Fehlermeldung irgendwo gelöscht werden.???Gibt es eine Anleitung ,mit eventuell Bilder zum Bremsbelagwechsel??
Hat die Sportausführung besondere Bremsbeläge ??
Brauche ich Spezialwekzeug ???
Was kostet sowas bei Mercedes Beläge ??? mit montage ???
Welche Teilenummer ????
Gibt es für Mercedes einen Teilekatalog online???
Muß die Verschleißanzeige (Kabel ,Sensor ,sonst was mitgewechselt werden))???
Vielleicht kommt die Fehlermeldung zu SPASS. Mit 37300 Wasserpumpe ersetzt. Garantie. Gruss Rainer
Also, um noch einmal vollständig zu antworten:
- Nein, die Fehlermeldung muss nicht gelöscht werden
- Anleitung siehe Bilder
- Zusammen mit der AMG-Line hat der AMG Sport spezielle Bremsbeläge
- Außer einen Bremskolbenrücksteller nicht
- Kosten wie Folgt:
A 006 420 85 20 Teilesatz Bremsbelag VA für 85,13 €
A 169 540 16 17 Verschleißsensor für 7,10 € (muss mitgewechselt werden)
A 000 421 40 74 Führungshülse Bremssattel an Bremsträger für à 7,28 €
Der Arbeitslohn dürfte bei 100 bis 120 € liegen.
Was ich aber noch deutlich zum Ausdruck bringen will:
Ich stelle dir die Anleitung zwar zur Verfügung, aber eine solche Reperatur sollte nur von geschultem Personal durchgeführt werden!
Es liegt in deiner Verantwortung, eine solche Reperatur selbst an deinem Fzg. durchzuführen!
71 Antworten
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 23. Februar 2017 um 16:33:15 Uhr:
Zitat:
@MARC176 schrieb am 23. Februar 2017 um 15:16:47 Uhr:
Ne das ist nur für FeststellbremseDie Feststellbremse ist die Betriebsbremse.
Ehh heißt es gibt keine mehr in trommelnbremse extra. ?
Bei der A-Klasse kommt an der Hinterachse ein Bremssattel zum Einsatz in den ein elektrischer Stellmotor für die Feststellbremse integriert ist. Es gibt hier keine Bremstrommel für die Feststellbremse mehr wie sie u. a. der Vorgänger hatte. Durch das Servicemenü wird die Spindel im Sattel zurückgefahren, der Bremskolben selber muss dennoch mit einem Rücksteller zurückgedrückt werden. Es genügt ein einfacher Rücksteller.
Zitat:
@plazet schrieb am 21. Februar 2017 um 11:25:25 Uhr:
Wenn die Scheiben mit erneuert werden: Hat jemand die Anzugsmomente für den Bremssattelhalter?
130 Nm
Nope. Der Elektromotor wirkt auf die Betriebsbremse.
Ähnliche Themen
Ich habe nichts gefettet und es quietscht nichts.
Hallo zusammen,
hat mir einer evt. die Nummer der Bremsbeläge von ATE für vorne und hinten zum A250 Sport?
Fin = WDD176044/ Bj. 4/2013 und die Sport-Ausführung mit Code P84.
Würde mich über eine Info sehr freuen,danke.
Kann mir jemand erklären wieso meine Bremsscheiben nach dem waschen. Gefühlt nach 2 sec. Anfangen zu rosten ?
Bei meinem Vater zB. (Mazda/BMW) passiert nicht. 🙁
Zitat:
@W176er schrieb am 18. August 2018 um 00:55:54 Uhr:
Hallo zusammen,
hat mir einer evt. die Nummer der Bremsbeläge von ATE für vorne und hinten zum A250 Sport?
Fin = WDD176044/ Bj. 4/2013 und die Sport-Ausführung mit Code P84.
Würde mich über eine Info sehr freuen,danke.
Bitte sehr: https://bit.ly/2vSth6m
Zitat:
@MARC176 schrieb am 19. August 2018 um 11:56:29 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 18. August 2018 um 00:55:54 Uhr:
Hallo zusammen,
hat mir einer evt. die Nummer der Bremsbeläge von ATE für vorne und hinten zum A250 Sport?
Fin = WDD176044/ Bj. 4/2013 und die Sport-Ausführung mit Code P84.
Würde mich über eine Info sehr freuen,danke.Bitte sehr: https://bit.ly/2vSth6m
Danke dir für die Info, bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, welche genau passen!
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Art.-Nr.: 13.0460-2779.2 Vorderachse
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Art.-Nr.: 13.0460-2786.2 Hinterachse
Der Code P84 hat nichts damit zutun, der bezieht sich auf Felgen und Reifen
Guten Abend, bei meiner A klasse kommt nun auch die Meldung „Bremsbelag verschleiß“. Da an der Hinterachse die Bremsscheiben ebenfalls verschlissen sind würde ich die gerne mit tauschen. Gint es dazu eine genaue beschreibung im Internet oder hat jemand eine Detailierte anleitung ? Die beläge vorne zu wechseln stellt kein Problem dar.
Hallo zusammen,
haben heute zu zweit auf der Bühne die vorderen und hinteren Bremsbeläge beim A250 Sport gewechselt!
Wir brauchten nur 45 Minuten und alles war erledigt.
Hinten wie schon von WaveCeptor erwähnt ist nicht ein 2. Zylinder für die elektrische Handbremse zu finden.
Alles geht auf den mittleren und einzigen Hydraulik-Zylinder der per Menü zurück gefahren wird (was aber nicht reicht) und nach dem Tausch der Beläge wieder angefahren wird.
Alles in allem ein sehr schneller Tausch! 😉
PS: Aufgefallen ist mir nur, dass die alten Beläge an den Innenseiten (V & H) um ca: 1,5mm dünner als aussen waren!