Bremsbeläge C-Max vorn & hinten wechseln nach 50.000 KM ?
Hallo,
hatte meinen C-Max kürzlich zum Inspektionstermin einschl. TÜV in einer neuen Ford-Werkstatt (meinen bisherigen Händler gibt es leider nicht mehr) gebracht. Telef. wurde mir dann die schlechte Nachricht übermittelt, dass die Bremsbeläge vorn + hinten erneuert werden müssten (die ersten Beläge). Im Nachhinein kamen mir dann doch ein paar Bedenken. Ich fahre zu 90% in der Stadt, und eher den ökonomischen Fahrstil (vorrausschauendes Fahren etc.). Vorn nach 50.000 KM halte ich vom Gefühl her ja für möglich, aber gleichzeitig hinten auch ?!
Würde mich über Erfahrungswerte anderer C-Max fahrer freuen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bekrija60
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
50000km mit nem Satz Beläge. Davon träume ich.🙄
Ich tausche alle 15000-20000km die vorderen Beläge. Liegt auch daran dass die ATE Beläge nicht gerade haltbar sind.
Hallo
Mein C-Max 1,8/92KW, 79.000 km
1. Belege hinten bei 32.000 km von Ford
2. 60.000 km von ATE
3. 79.000 km von Bosch
Das Problem ist Belege hinten.
Fährst du sehr sportlich? Wenn das ESP oft einreifen muß ist es normal, dass hinten ziemlich viel abgebremst wird
Hallo,
Ich habe heute selber bei meinen Ford Focus Kombi hinten die Bremsscheiben und Beläge gewechselt.
Für das wechseln der Bremsbeläge mußte ich einen Bremskolbenrücksteller benutzen,hat auch funktioniert.
Nun meine Frage,als ich los fuhr machte mein Wagen während der Fahrt sowie beim bremsen laute Geräusche.
Was kann das jetzt sein?
Bitte dringens um Hilfe,Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Was für Geräusche? Schleifgeräusche?
Bremsbeläge richtig eingebaut (der mit der Feder kommt nach innen)? Räder wieder richtig angezogen? Eventuell das Blech hinter der Bremsscheibe verbogen, so das es an der Bremsscheibe streift?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Ja,Schleifgeräusche.Ich habe das Rad wieder abmontiert und nachgeprüft warum es da schleift.Als ich die Bremsscheibe drehte schleifte sie.Jetzt weiß ich nicht ganz genau ob es die Bremsbeläge sind oder die Scheibe.Aber das Blech hinter Scheibe hat Luft so das es eigentlich nicht daran liegen kann.Was meinst du (der mit der Feder kommt nach innen?)
Danke erst einmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Zitat:
Was meinst du (der mit der Feder kommt nach innen?)
es sind ja unterschiedliche Bremsbeläge, zwei haben oben so eine Feder, und die kommen nach innen (also einmal links innen und einmal rechts innen).
Zitat:
ich habe das Rad wieder abmontiert und nachgeprüft warum es da schleift.
Ist es nur auf einer Seite oder auf Beiden?
Schraub mal den Sattel nochmals ab und schau ob es immer noch schleift ... wenn ja wird es wohl am Halter liegen, hast du die Scheibe abgeklopft und eventuell hinten was krumm gehauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Hast du den Rand der Bremsscheibe abgetragen/Kante gebrochen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Ich habe nur die rechte Seite nachgeschaut.Die Scheibe habe ich aber nicht von hinten abgeklopt.Ich werde aber nochmals den Sattel nachscahuen sowie die linke Seite,Danke nochmals.
Werde mich dann nochmal melden was rausgekommen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Ich habe gestern das Problem beseitigt.Das Schleifen kam nur von der rechten Seite.Es hatte sich Bremsstaub am Halter der Bremsbeschläge abgesetzt.Nachdem ich den Halter sauber gemacht habe hat das Schleifen aufgehört.
Schöne Grüße an alle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von wiehengeist
Hallo,
Ich bin jetzt auf die 120'er Wartung gespannt. Mein C-Max 2,0 TDCI (05.2007) hat immer noch die Erstausstattung an Bremsbelägen und ich vermute mal, dass jetzt der Wechsel passieren dürfte. Bisher mein persönlicher Rekord.Ich hatte vorher einen Mondeo-Kombi (2,0 TDCI 130 PS), da war ich mit den vorderen Belägen bereits bei 80 TKM dran.
Erster Wechsel der Bremsbeläge bei der 140.000er Wartung, aber dann komplett. Ich fahre nur Langstrecke und daher die hohe Haltbarkeit der Beläge, allerdings bei vorausschauender Fahrweise.
Ich fahre nicht sportlich, mein Wagen hat ekektrische Handbremse,
ligt es eventuell dadran??????
Meine andere Autos Ford,Volvo,Opel und VW fuhr ich mindestens 60.000 km
mit einem Satz Belege.
Ich habe mich einmal mit dem Ford-Mechaniker über die Beläge unterhalten, weil er selbst über meine KM-Leistung gestaunt hat. Er fährt selbst auch einen C-Max. Merkwürdigerweise gehen beim C-Max die Beläge hinten schneller als vorne runter. Bei seinem war es auch nach 40 TKM mit den hinteren Belägen allerhöchste Eisenbahn. Insbesondere wenn viel Stadtverkehr und öfters Zuladung gegeben ist.
Also bin ich wohl eine Ausnahme und ansonsten alles im normalen (wenn auch teuren) Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von lestat1609
Hallo,Ich habe heute selber bei meinen Ford Focus Kombi hinten die Bremsscheiben und Beläge gewechselt.
Für das wechseln der Bremsbeläge mußte ich einen Bremskolbenrücksteller benutzen,hat auch funktioniert.
................................
Hallo.
Gibt es eine genaue Bezeichnung für den Rücksteller? Gibt ja diverse "Universal Sets" welche für viele Marken funktionieren sollen, oder tanzt der Focus da aus der Reihe?
Danke und Gruß,
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]
Ford tanzt da nicht aus der Reihe! Ein ganz normaler Koffer wie er bei ebay für um die 20-25 Euro (noname) oder halt mehr Markenware zu erhalten ist reicht da vollkommen aus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten wechseln' überführt.]