Bremsbeläge, Bremsscheiben

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Fahrer!
Bei meinem Passat müssen die hinteren Bremsbeläge getauscht werden.
Eigentlich hatte ich vor nur die Beläge zu wechseln, der Werkstattmeister sagte mir jedoch dass bei jedem Belagwechsel auch die Bremsscheiben getauscht werden sollten (müssen).?!
Gestern machte ich die Sommerreifen drauf und schaute mir dabei die Scheiben an, die Scheiben scheinen nich sehr abgenutzt zu sein, haben allerdings einige dunklere Riefen, Rillen die nicht in Drehrichtung verlaufen, die bremsfläche der scheiben glänzt auch anders als bei den vorderen, irgendwie spiegelartig.

Wie macht ihr es, bzw. Wie würdet ihr es machen?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Da will jemand Kohle machen. Meistens kann man zweimal die Beläge tauschen, ohne die Bremsscheibe zu erneuern. Allerdings kann man hier auch keine Aussage zum Zustand machen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Das ist hier eine Standart 312er Bremsscheibe wie man Sie vom Freundlichen bekommt.
Das Weiß ich weil ich Sie damals selbst dort bestellt und Eingebaut habe.

Ich habe in den bildern mal die Verschleißanzeige auf den Scheiben markiert.

Esi 🙁

das ist weder eine Verschleißanzeige noch Verschleißerkennung oder Verschleißmarkierung.

Ich würde dir nicht raten bis zu dieser Einfräsung deine Bremsscheiben zu benutzen.

Das ist die Auswuchtung der Bremsscheibe.
Gegossene Bremsscheiben weisen auf Grund des Herstellungsverfahrens höhere Unwuchten auf, die mit Hilfe der spanenden Bearbeitung ausgewuchtet werden.

Auswuchtung

Alles klar.
Danke für die Info.
Dann werd ich meinen VW Händler mal wechseln müssen.
Der hat mir das gesagt zwecks verschleiss.
Aber dann weiß ich da jetzt auch bescheid.
Danke für die Info.

Sag mal VW Stellt ja selber keine Scheiben her.
Von welchem Hersteller baut VW eigentlich die Bremsscheiben ein?

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


...
Sag mal VW Stellt ja selber keine Scheiben her.
Von welchem Hersteller baut VW eigentlich die Bremsscheiben ein?

Das kann man pauschal nicht beantworten.

Ein Jahr kriegt ein Hersteller den Zuschlag, nächstes Jahr ein anderer.

Aber auch die Erstausrüster haben ihre Unterlieferanten, die nach Vorgaben der jeweiligen Abnehmer fertigen.

Also kann es Theoretisch sein das ich dieses Jahr eine von ATE bekomme und nächstes jahr eventuell ne Zimmermann?

Ähnliche Themen

Ich klink mich hier mal ein.
Bei meiner letzten Inspektion ist dem 😁 aufgefallen, dass meine Scheiben und Klötze hinten bald fertig sind.
Ich konnte den gerade noch davon abhalten, mir dafür schlanke 340€ zu berechnen 😁.
Wir haben das schon öfter an div. Fahrzeugen selber gemacht, VCDS ist vorhanden.
Wollte mal fragen, was Ihr so verbauen würdet...original von VW oder Zubehör?
Ich hab in der Bucht nen Satz Zimmermann Coat Z ( sollen nicht rosten ) für 85€ gesehen

http://www.ebay.de/.../151018124030?...

Ist das empfehlenswert oder soll ich auf Original gehen? Ich möchte nicht am falschen Ende sparen.

Wenn Du die originalen mit Geomet-Beschichtung nimmst, macst Du sicherlich nichts verkehrt...

Ich habe mir überlegt das nächste Mal entweder ATE powerdisk + ATE ceramic oder sogar die EBC Black Dash Scheiben zu holen und dazu EBC yellowstuff oder redstuff.

Ich hab mir Scheiben und Klötze im AHW Shop besorgt, zusammen 145 und etwas incl. Versand.

Ich habe heute mal die hinteren Scheiben gemessen. Rechts 10,9mm, links etwas darunter, in etwa 10,8mm.
Habe morgen den Termin beim 🙂, werde dann mal die Scheiben mit den Belägen zusammen austauschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von boranerone


Ich hab mir Scheiben und Klötze im AHW Shop besorgt, zusammen 145 und etwas incl. Versand.

An die hab ich auch schon gedacht!!

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


...
Ist das empfehlenswert oder soll ich auf Original gehen? Ich möchte nicht am falschen Ende sparen.

Solange du mit deinem Wagen keine Rennen fährst, machst du weder mit ATE noch mit Zimmermann irgendwas falsch.

Das sind beide namhafte Unternehmen die Qualitätsmanagement btreiben und Erstausrüsterqualität liefern.

Wenn du dich mit den Herstellern oder Preisen nicht auskennst, frag bei einer freien Werkstatt an.
Die sind nicht Markengebunden, verlangen in der Regel moderate Preise und verbauen aufgrund der Gewährleistung auch Erstausrüsterqualität.

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Solange du mit deinem Wagen keine Rennen fährst, machst du weder mit ATE noch mit Zimmermann irgendwas falsch.

Rennen fahren mit dem Panzer wäre mein letzter Gedanke 😁

Was hat es denn mit dieser Geomet-Beschichtung auf sich von der NEO sprach? Die soll wohl den unschönen Rost verhindern?!
Ist diese Beschichtung auf allen original Bremsscheiben oder sind das extra Bremsscheiben auf die ich bei Bestellung hinweisen muss?

Das kann dir hellracers666 am besten erklären. KLICK

Danke...werde mich einlesen 🙂

Habe gestern also doch neue scheiben und beläge für die HA beim 🙂 machen lassen.
Die Scheiben waren bereits auf bis zu 10,5 mm verschlissen, und das mit dem ersten Satz Bremsbeläge.
Also wird es in zukunft wohl darauf hinauslaufen, dass man beides zusammen wechselt.
Nächste jahr ist die VA an der reihe und da sieht es nach der gestrigen messung ähnlich aus.
Zum glück kann ich den wechsel an der VA dann selber durchführen.

Brauch man für den Wechsel an der Vorderachse auch ein VCDS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen