Bremsbeläge an Verschleißgrenze?

Audi A4 B9/8W

Hallo,

die Audi-Werkstatt möchte gerne meine Bremsbeläge hinten wechseln. Können mir ein paar Kundige bestätigen dass die Beläge tatsächlich an der Verschleißgrenze sind?

Vielen Dank!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Bevor ich das ACC hergebe wechsel ich lieber alle 6 Monate die Bremsbeläge 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Golf und A4 sind wie der Name schon sagt zwei unterschiedliche Fahrzeuge

Ging nur um die Theorie, dass ACC für den Bremsbelagverschleiß verantwortlich sei.

So meine Bremsbeläge sind nun auch neu, bei 64.000 km, 2.0 TDI, 190 PS, S-Tronic, Quattro und häufiger ACC Nutzung.
So und nun aber die Geschichte hierzu: Als die 30.000 Inspektion gemacht wurde, gab´s vom :-) den Hinweis, dass die Bremsbeläge hinten getauscht werden müssen. Ich dachte mir damals nur: Wenn die Meldung kommt, dann wird's gemacht. Bei der 60.000 Inspektion, gab´s den Hinweis, dass die Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten getauscht werden müssen. Kosten sollte der Spaß ca. 1600€. Ich musste sowieso im Oktober TÜV machen, da dachte ich: Mal gucke mal was der TÜV sagt, da die Verschleißanzeige immer noch nicht aufgeleuchtet ist. Der TÜV meinte Bremsbeläge müssen getauscht werden, erst dann gibts die Plakette.
Da ich schon immer fast alles an meinen Autos selber gemacht habe, habe ich die Bremsen hier auch selber gemacht. Beim Winterreifen aufziehen erstmal die Scheiben gemessen. Vorne 29,1 mm, neu sind´s 30mm, Mindestdicke ist 28mm. Hinten 11 mm, neu sind´s 12mm, Mindestdicke 10mm. Also noch ok! Also nur Bremsbeläge bestellt. Vorne TRW, hinten Brembo für zusammen mit neunen Warnkontakten 100€.
Habe heute die Bremsbeläge gewechselt und stelle fest, die Beläge hinten haben noch etwa 3-4mm. Der Warnkontakt ist zwar schon etwas angerieben, hätte aber noch einige tkm gehalten. Vorne ist der Warnkontakt noch kein bisschen angerieben. Dafür hat die Gegenseite etwas weniger Belag. Sind aber immer noch gute 2-3mm. Anbei die Bilder.

Was lernen wir: Lasst euch vom :-) nicht immer alles aufschwatzen. Wenn die Meldung kommt, dann müssen die Beläge gewechselt werden und nicht dann wann der :-) Geld verdienen möchte. Audi hat die Verschleißanzeige nicht umsonst eingebaut. Bei mir wollten die schon bei 30.000 wechseln, ich schätze gehalten hätten die bis 90.000km.

Hinten Beifahrerseite 1
Hinten Beifahrerseite 2
Hinten Beifahrerseite 3
+7

Welche Scheiben und Klötze hast du eingebaut - von welcher Marke

Ähnliche Themen

Zitat:

@esox23 schrieb am 16. November 2019 um 15:49:31 Uhr:


Welche Scheiben und Klötze hast du eingebaut - von welcher Marke

Hast du den Beitrag überhaupt gelesen?!

Zitat:

@esox23 schrieb am 16. November 2019 um 15:49:31 Uhr:


Welche Scheiben und Klötze hast du eingebaut - von welcher Marke

Habe ich doch drin stehen vorne TRW, hinten Brembo. Scheiben habe ich nicht gemacht, da die noch ok sind.
Ganz genau genommen habe ich die hier:
Hinten: Brembo https://www.bremboparts.com/europe/de/catalogue/pad/P_85_154
Vorne: TRW https://www.trwaftermarket.com/de/catalogue/product/GDB2126/

Zitat:

@RooneyBW schrieb am 16. November 2019 um 15:54:16 Uhr:



Zitat:

@esox23 schrieb am 16. November 2019 um 15:49:31 Uhr:


Welche Scheiben und Klötze hast du eingebaut - von welcher Marke

Hast du den Beitrag überhaupt gelesen?!

Falls es einen Unterschied für dich macht, der restliche Teil des Beitrags wurde bei mir nicht angezeigt

Schon ja so kann ich sagen okay Handy Fehler, davor dachte ich mein Gott lies doch bevor du schreibst 😉

;-)

Muss der Wagen an nen Laptop zum Wechsel der hinteren Bremse?

Zitat:

@Sigsag77 schrieb am 17. November 2019 um 06:15:34 Uhr:


Muss der Wagen an nen Laptop zum Wechsel der hinteren Bremse?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen