Brembo vs. Brembo MAX / EBC vs. ATE
Tag.
Meine Scheiben sind vorne Krumm, die will ich demnächst mal erneuern.
Hat jemand direkten Vergleich zwischen den Brembo Scheiben (für 320i) und den Brembo MAX (die geschlitzten)?
Und: Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen ATE und EBC Bremsbelägen?
in Punkto Bremswirkung trocken/nass, Fading, Verschleiß, Verzug (scheibe krumm)
Frage ist halt, welches die beste Kombination ist. Da die MAX doch einiges mehr kosten.
Beste Antwort im Thema
so, dann möchte ich noch mal einen Erfahrungsbericht nach 800km Brembo Max geschlitzt + EBC Greenstuff geben:
Habe die Kombi sehr sachte eingefahren und Vollbremsungen bis zuletzt vermieden. Man hat die ersten ca. 80 km gemerkt, dass sie noch nicht ganz eingefahren sind. Seitdem konstante Bremsleistungen. Die würde ich wie folgt beschreiben:
im Normalen Betrieb merke ich jetzt keine große Verbesserung zu den Serienscheiben / Belägen, die vorher drauf waren. Man hat immer noch einen ordentlich definierten Bremspunkt und muss auch einigermaßen rein steigen, damit es richtig bremst - aber das tut es. So mag ich das eigentlich auch. Ich hasse die neue VW-Generation, wo man vom Eigengewicht der FlipFlops schon am Lenkrad klebt, bevor man einen Widerstand im Pedal versprürt...
Einer meiner Vorredner hier hat es schon richtig bemerkt: Wenn die Scheiben etwas warm gebremst sind, erhöht sich die Bremsleistung merkbar.
Gestern habe ich auf der AB mal ausgereizt was geht und von 220 auf 120 runtergebremst, würde sagen ca. 75% bevors blockiert hätte.
Und da war ich dann doch erfreut: Wirklich saubere und bissige Bremsleistung bis auf 120 (weiter habe ich nicht gebremst), kein Nachlassen oder Fading verspürbar!
die letzten 2 Sekunden hat man dann etwas Bremsgeheule gehört, war aber absolut unkritisch und wie gesagt - hat der Bremsleistung keinen Abbruch getan.
An der nächsten Ampel hats allerdings ordentlich gestunken =)
Zum Punkt Bremsstaub: Die EBC Greenstuff Beläge versprechen ja wenig Bremsstaub. Das kann ich soweit bestätigen. Auch nach der saftigen Bremsung habe ich keine großen Rückstände auf der Felge, bei den alten hat man solche Aktionen immer gleich mit schwarzen Felgen gedankt bekommen.
Zum Thema Nässe: Bremsen genau so gut wie bei Trockenheit, da merkt man keinerlei Schwächen
Fazit: Kann diese Kombination nur empfehlen. Hab die Kombi bei Ebay gekauft, da hab es auch keine Probleme. Im Gegensatz zu meiner vibrierenden Bremse vorher fühle ich mich jetzt wirklich sehr sicher. Preis/Leistung finde ich auf jeden Fall in Ordnung.
66 Antworten
Sorry,aber M336 hat recht,du solltest dich setzen.....wähl mal nen niedrigeren Gang aus und ned immer nur D.....da is der Wandler komplett raus und dann is klar,das du dauernd auf deine Bremse steigen mußt.
Wobei das momentan garnix mit deiner Bremse zu tun hat.Dein Bremssattel braucht ne Überholung oder Ersatz.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Sorry,aber M336 hat recht,du solltest dich setzen.....wähl mal nen niedrigeren Gang aus und ned immer nur D.....da is der Wandler komplett raus und dann is klar,das du dauernd auf deine Bremse steigen mußt.Wobei das momentan garnix mit deiner Bremse zu tun hat.Dein Bremssattel braucht ne Überholung oder Ersatz.
Greetz
Cap
wenn Du gelesen hast was ich geschrieben habe......vor 18tsd km ...
vorne sind beide Sättel NEU
Und ich fahre Automatik um eine Automatik zu haben....wieso sollte ich nen niedrigeren Gang wählen?
also das automatikfahrzeuge höheren bremsenverschleiß haben ist normal. denke mal es hat keiner bock bei jedem bremsen von D auf 3 und 2 zu schalten....
was sollt ich nun machen? die bremssättel überholen lassen oder gleich neue holen? bei mir tritt das auch nur auf wenn die bremsen bissl warmgelaufen sind....
kann man die "revision" auch allein machen??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
rmgelaufen sind....kann man die "revision" auch allein machen??
mfg
Ja kann man,aber ob du das kannst,weis keiner hier😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ja kann man,aber ob du das kannst,weis keiner hier<img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />Zitat:
Original geschrieben von GolfIII ICE
rmgelaufen sind....kann man die "revision" auch allein machen??
mfg
na du bist ne nase....ich mein ob das aufwendig ist. bin zwar kein werkstattmeister aber ich hab auch nicht zwei linke hände 😮
mfg
Achso😮😁
Also ich behaupte jetzt einfach mal nein,ist nicht sonderlich aufwändig.
Aber ein Kompressor wär von Vorteil,da der Kolben irgendwie raus kommen muss! ( heile😁 )
Und ist am saubersten😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Dann drück ich dir mal die Daumen,das die Powerdisc grade bleiben😁Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Ich werde diesen Winter auf Powerdisc mit Hawk-Belägen umsatteln. Soll laut Berichten in diversen Foren eine gute Lösung sein.
Witzbold😉. Die für den M3 sind noch ein wenig anders als die Powerdisc für AG-Modelle. Da verzieht sich so schnell nix.
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Witzbold😉. Die für den M3 sind noch ein wenig anders als die Powerdisc für AG-Modelle. Da verzieht sich so schnell nix.
Dann hast du ja Glück😁😉
gruß Nils
gibt es nun für einen 316i die brembo mit den green stuff??? ich brauch neue bremsen!
mfg
Hi,
ich hatte mal gesehen, dass es die Brembos auch fuer den 316i gibt. Sind dann aber die Normalen "unbeluefteten" Brembos. Die EBC musste man dann noch seperat dazu kaufen. Ich such mal kurz ein bisschen.
So, muss mich jetzt doch verbessern. Es gibt die Brembo Max doch in der unbeluefteten Version fuer den 316i:
http://cgi.ebay.de/...6-E46-Z3_W0QQitemZ370100706903QQcmdZViewItem?...
Dann noch die ebc green Stuff:
http://cgi.ebay.de/...-E36-E46_W0QQitemZ400008343904QQcmdZViewItem?...
Kommst dabei sogar recht guenstig weg😉
PS. Oder sogar die Redstuff, sind ja noch besser:
http://cgi.ebay.de/...-320-323_W0QQitemZ200275436735QQcmdZViewItem?...
Also kann man generell sagen, dass die Kombi Brembo/Greenstuff im kalten Zustand gleich wie die Serienbremsanlage ist, im warmen Zustand aber schon (teils) deutlich besser?
Welche Kombi ist für die HA zu empfehlen?
Kann man zu den Brembos auch bedenkenlos die EBC-Redstuff oder sogar die Yellowstuff fahren, oder hält das die Bremsscheibe nicht aus?
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
Also kann man generell sagen, dass die Kombi Brembo/Greenstuff im kalten Zustand gleich wie die Serienbremsanlage ist, im warmen Zustand aber schon (teils) deutlich besser?
ja!
Zitat:
Original geschrieben von Deuce_hover
So, muss mich jetzt doch verbessern. Es gibt die Brembo Max doch in der unbeluefteten Version fuer den 316i:
http://cgi.ebay.de/...6-E46-Z3_W0QQitemZ370100706903QQcmdZViewItem?...Dann noch die ebc green Stuff:
http://cgi.ebay.de/...-E36-E46_W0QQitemZ400008343904QQcmdZViewItem?...Kommst dabei sogar recht guenstig weg😉
PS. Oder sogar die Redstuff, sind ja noch besser:
http://cgi.ebay.de/...-320-323_W0QQitemZ200275436735QQcmdZViewItem?...
danke danke
soll ich nun green oder redstuff holen??
mfg