Brauner schlamm

VW Golf 4 (1J)

Hallo.ich hab mal heute das erste mal meinen deckel wo man öl nachfüllt geöffnet offen gehabt.da war so ein brauner schlamm dran.ist das normal?hab ihn erst seit 1000 km und er hat insgesammt 42.000 runter.also kein hellbeiger schlamm,sondern richtig braun.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EnJay


wieso sollte denn kein Wasser durch die Zylinderkopfdichtung gelangen können wenn diese kaputt ist? Entsprechendes hatten meine Eltern mal bei einem Golf 2. Dichtung zwischen Kühlsystem und Brennraum kaputt.

Das Kondenswasser fließt (zumindest bei mir) nicht ab... da es sich nur um ein paar Tropfen gehandelt haben (die natürlich verdunstet sind und sich am Deckel niedergeschlagen hat)

naja... zumindest sollte der Threadersteller schnell reagieren wenn er zB Wasser verliert oder Öl im Kühlwasserbehälter sieht

Du musst erstmal unterscheiden, von was für einem Wasser du sprichst! Kühlwasser? Kondenswasser? Wasser von aussen hört sich an wie Regenwasser, Spritzwasser.....

Und für den Fall, dass Regenwasser durch die ZKD gelangen sollte, dann wiederhole ich, stimmt was mit dem Fahrer und dem Fahrzeug nicht. Der würde schon soviel Falschluft ziehen, dass der Wagen wie ein Panzer läuft oder überhaupt nicht.

Wie hast du denn überprüft, dass das Kondenswasser bei dir nicht abläuft? Das sieht man nicht mal eben so, wenn man den Deckel oben aufschraubt.

@renowack,
beseitige die Ursache, schleunigst, sonst hast du nicht lange Freude am Fahrzeug! Schlamm hat nichts im Motor zu suchen!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Normal?

Na das Ding heißt doch Öleinfüllstutzen und nicht Schlammeinfüllstutzen. Also kann das doch nicht normal sein!

Hat das Auto lange gestanden? Ich würde den ordentlich warmfahren und dann das Öl mit Filter wechseln lassen.

Wie kommt es, dass der KM-Stand noch so niedrig ist? Welches Baujahr ist er?

hört sich nicht besonders gut an... so hellbrauner bis fast weißlicher Schlamm(übrigens Öl-Wasser Emulsion) kommt häufiger vor, wenn z.B. viel Kurzstrecke gefahren wurde (Kondenswasser sammelt sich an und verbindet sich bei Hohen Temp mit dem Öl) das an sich ist nicht wirklich schlimm und kommt häufiger bei den 1.4ern und 1.6ern vor.

Allerdings kann der Schlamm auch ein Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung sein. Da solltest du vllt mal in deinen Kühlwasserbehälter gucken ob da Öl Augen rumschwimmen. Falls das der Fall sein sollte-was ich jetzt für dich mal nicht hoffe- ist das doch ein recht klares Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung.
Wenn du öfters Wasser nachfüllen müsstest wäre dies auch ein Zeichen dafür.
In dem Fall solltest du den Wagen nicht mehr unbedingt fahren, denn die Emulsion schmiert den Motor nicht und die würdest im schlimmsten Fall nen Motorschaden riskieren.

Sieht der Schlamm so aus?:
http://www.w-0-0-t.de/dump/schlamm.jpg

Falls ja... hast du auf jeden Fall Wasser im Öl - entweder Kondenswasser (was nciht weiter schlimm ist) oder Kühlwasser -> Zylinderkopfdichtung hin

Wenn der Km-Stand stimmt scheint der Vorbesitzter ja viel Kurzstrecke gefahren zu sein oder der Wagen stand verdammt lange.
Wie schon gesagt worden ist, Öl+Filter wechseln, die Sache weiter beobachten und wenn es wieder auftritt die Kopfdichtung mal kontrollieren lassen.
Wenn du ihn vom Händler hast, dann ist da ein Jahr Gewähleistung und das erste halbe Jahr muss der Händler beweisen das der Schaden beim Kauf noch nicht bestand.
Danach musst du beweisen das er schon vorhanden war.

Ähnliche Themen

EDIT: Ich meinte Sachmangelhaftung.Gebrauchtwagengarantie ist etwas anderes.

Zitat:

Original geschrieben von EnJay


hört sich nicht besonders gut an... so hellbrauner bis fast weißlicher Schlamm(übrigens Öl-Wasser Emulsion) kommt häufiger vor, wenn z.B. viel Kurzstrecke gefahren wurde (Kondenswasser sammelt sich an und verbindet sich bei Hohen Temp mit dem Öl) das an sich ist nicht wirklich schlimm und kommt häufiger bei den 1.4ern und 1.6ern vor.

Allerdings kann der Schlamm auch ein Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung sein. Da solltest du vllt mal in deinen Kühlwasserbehälter gucken ob da Öl Augen rumschwimmen. Falls das der Fall sein sollte-was ich jetzt für dich mal nicht hoffe- ist das doch ein recht klares Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung.
Wenn du öfters Wasser nachfüllen müsstest wäre dies auch ein Zeichen dafür.
In dem Fall solltest du den Wagen nicht mehr unbedingt fahren, denn die Emulsion schmiert den Motor nicht und die würdest im schlimmsten Fall nen Motorschaden riskieren.

Sieht der Schlamm so aus?:
http://www.w-0-0-t.de/dump/schlamm.jpg

Falls ja... hast du auf jeden Fall Wasser im Öl - entweder Kondenswasser (was nciht weiter schlimm ist) oder Kühlwasser -> Zylinderkopfdichtung hin

Warum sollte Wasser im Öl nicht weiter schlimm sein???

Ohje Leute, bevor man solchen Unfug verbreitet, bitte vorher informieren!

Wird das Öl zu wässrig verliert das Öl seine wesentlichen Eigenschaften bzw. Funktionen wie Schmierfunktion, Kühlen, Korrosionsschutz, Wärmeabfuhr etc.p.p.
Zuviel Kondenswasser könnte zu einer derartigen Vermischung kommen, dass der Verschleiß zunimmt.
Ist das Öl zu "wässrig" nimmt die Korrosionsbildung ebenfalls zu.

Und so weiter und so fort.

sry wenn das falsch verstanden worden sein sollte- klar ist Wasser im Öl schlimm... dass das die Schmierfunktion verliert ist mir klar. Allerdings ist es nicht weiter schlimm wenn das Wasser lediglich Kondenswasser ist, da sich der Öl-Wasser Schlamm dann nur am Öleinfüllstutzen befindet und nicht viel Wasser im Öl sein sollte.
Ich habe bei meinem beim Kauf auch etwas Ölschlamm drin gehabt und hab öfters nach dem fahren den Deckel für ein paar Min offen gelassen und regelmäßig mal die Wassertröpfchen am Deckel weg gemacht. Seitdem kam das nicht wieder.

Desshalb meinte ich nicht weiter Schlimm.Wasser was durch die Zylinderkopfdichtung kommt wäre viel schlimmer, da hier schnell das ganze Öl so aussieht und halt mit ner recht teuren Reparatur verbunden ist.

Wenn das Kondenswasser/Öl zu einer gelben Emulsion führt, dann sind das Anzeichen dafür, dass schon etwas mehr Kondenswasser im Öl vorhanden ist. Schließlich fliesst das Kondenswasser ab bzw. runter und sammelt sich.

Und für denn Fall, dass Wasser durch die Zylinderkopfdichtung gelangt, dann scheint was nicht zu stimmen. Mit dem Fahrer wie mit dem Fahrzeug an sich.

wieso sollte denn kein Wasser durch die Zylinderkopfdichtung gelangen können wenn diese kaputt ist? Entsprechendes hatten meine Eltern mal bei einem Golf 2. Dichtung zwischen Kühlsystem und Brennraum kaputt.

Das Kondenswasser fließt (zumindest bei mir) nicht ab... da es sich nur um ein paar Tropfen gehandelt haben (die natürlich verdunstet sind und sich am Deckel niedergeschlagen hat)

naja... zumindest sollte der Threadersteller schnell reagieren wenn er zB Wasser verliert oder Öl im Kühlwasserbehälter sieht

http://www.motor-talk.de/.../...icher-schlamm-im-oel-t2016023.html?...

müsste das gleiche Thema sein!

MfG

Freddy

Der Threadsteller sollte sich erstmal wieder hier zu Wort melden und folgendes beantworten:

- welches Baujahr hat der Golf? Mit den Angaben im Profil kann ich nichts anfangen

- Wurde kürzlich ein Ölwechsel gemacht, bzw. wie alt ist das Öl im Motor?

Ich rate nochmals, den Motor nicht weiter zu fahren, wenn nicht bekannt ist, wie alt das Öl ist! Im Zweifelsfall das Öl MIT Filter wechseln, vorher Motor warm fahren. Die ausführende Werkstatt soll auch gleich einen Zylinderkopfdichtuns-Test machen, geht ganz schnell.

Ich vermute mal, der Wagen hat lange gestanden und das Öl ist uralt. So erklären sich auch die sehr wenigen Kilometer, sofern diese nachweisbar echt sind.

also.er ist BJ.2002.ist ein auto von ner frau und ebend wenig gefahren worden(wenig km deshalb).ich hab ihn vom händler(opel)und dort ist auch ölwechsel gemacht worden.ich hab den deckel jetzt gereinigt und fahre noch mal ein paar km und dann schaue ich noch mal wie´s dann aussieht.vielen dank für eure anteilnahme.

Zitat:

Original geschrieben von 997 GT2



Zitat:

Original geschrieben von EnJay


hört sich nicht besonders gut an... so hellbrauner bis fast weißlicher Schlamm(übrigens Öl-Wasser Emulsion) kommt häufiger vor, wenn z.B. viel Kurzstrecke gefahren wurde (Kondenswasser sammelt sich an und verbindet sich bei Hohen Temp mit dem Öl) das an sich ist nicht wirklich schlimm und kommt häufiger bei den 1.4ern und 1.6ern vor.

Allerdings kann der Schlamm auch ein Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung sein. Da solltest du vllt mal in deinen Kühlwasserbehälter gucken ob da Öl Augen rumschwimmen. Falls das der Fall sein sollte-was ich jetzt für dich mal nicht hoffe- ist das doch ein recht klares Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung.
Wenn du öfters Wasser nachfüllen müsstest wäre dies auch ein Zeichen dafür.
In dem Fall solltest du den Wagen nicht mehr unbedingt fahren, denn die Emulsion schmiert den Motor nicht und die würdest im schlimmsten Fall nen Motorschaden riskieren.

Sieht der Schlamm so aus?:
http://www.w-0-0-t.de/dump/schlamm.jpg

Falls ja... hast du auf jeden Fall Wasser im Öl - entweder Kondenswasser (was nciht weiter schlimm ist) oder Kühlwasser -> Zylinderkopfdichtung hin

Warum sollte Wasser im Öl nicht weiter schlimm sein???
Ohje Leute, bevor man solchen Unfug verbreitet, bitte vorher informieren!

Wird das Öl zu wässrig verliert das Öl seine wesentlichen Eigenschaften bzw. Funktionen wie Schmierfunktion, Kühlen, Korrosionsschutz, Wärmeabfuhr etc.p.p.
Zuviel Kondenswasser könnte zu einer derartigen Vermischung kommen, dass der Verschleiß zunimmt.
Ist das Öl zu "wässrig" nimmt die Korrosionsbildung ebenfalls zu.

Und so weiter und so fort.

Zitat:

Original geschrieben von 997 GT2



Zitat:

Original geschrieben von EnJay


hört sich nicht besonders gut an... so hellbrauner bis fast weißlicher Schlamm(übrigens Öl-Wasser Emulsion) kommt häufiger vor, wenn z.B. viel Kurzstrecke gefahren wurde (Kondenswasser sammelt sich an und verbindet sich bei Hohen Temp mit dem Öl) das an sich ist nicht wirklich schlimm und kommt häufiger bei den 1.4ern und 1.6ern vor.

Allerdings kann der Schlamm auch ein Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung sein. Da solltest du vllt mal in deinen Kühlwasserbehälter gucken ob da Öl Augen rumschwimmen. Falls das der Fall sein sollte-was ich jetzt für dich mal nicht hoffe- ist das doch ein recht klares Zeichen für ne kaputte Zylinderkopfdichtung.
Wenn du öfters Wasser nachfüllen müsstest wäre dies auch ein Zeichen dafür.
In dem Fall solltest du den Wagen nicht mehr unbedingt fahren, denn die Emulsion schmiert den Motor nicht und die würdest im schlimmsten Fall nen Motorschaden riskieren.

Sieht der Schlamm so aus?:
http://www.w-0-0-t.de/dump/schlamm.jpg

Falls ja... hast du auf jeden Fall Wasser im Öl - entweder Kondenswasser (was nciht weiter schlimm ist) oder Kühlwasser -> Zylinderkopfdichtung hin

Warum sollte Wasser im Öl nicht weiter schlimm sein???
Ohje Leute, bevor man solchen Unfug verbreitet, bitte vorher informieren!

Wird das Öl zu wässrig verliert das Öl seine wesentlichen Eigenschaften bzw. Funktionen wie Schmierfunktion, Kühlen, Korrosionsschutz, Wärmeabfuhr etc.p.p.
Zuviel Kondenswasser könnte zu einer derartigen Vermischung kommen, dass der Verschleiß zunimmt.
Ist das Öl zu "wässrig" nimmt die Korrosionsbildung ebenfalls zu.

Und so weiter und so fort.

es ist echt nur brauner schlamm am deckel.nicht so wie auf deinem foto.ansonsten ist der einfüllstutzen sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen