Braucht man noch ein Schiebedach?

Mercedes E-Klasse W211

Meine Frau will unbedingt ein Schiebedach mitbestellen.
Ich sehe keinen rechten Sinn mehr darin - wegen der ohnehin vorhandenen Klimaanlage.

Mich würden Euere +/- Erfahrungen interessieren.
Z.B. wie oft wird es überhaupt noch benützt?

35 Antworten

Naja, braucht man ZV, wenn man alleine fährt?
Braucht man Fensterheber?
Diese Frage musst du dir selber beantworten.
Ich verstehe nur nicht, was Schiebedach und Klimaanlage miteinander zu tun haben?
Ich benutze mein Schiebedach um Sonne reinzulassen und die Klimaautomatik um dagegen zu arbeiten.
MfG Zahn

Bin zwar Markenfremd aber ein SD bieten ja auch andere an 😉

Ich persönlich bin ein absoluter Freund eines Schiebedaches.

Neben dem besseren Lichteinfall bevorzuge ich das geöffnete Dach vor allem bei Sonnenschein und geringeren Temperaturen. Frische Luft von aussen ist hat IMHO der gefilterten Luft einer Klimaanlage vorzuziehen. Speziell im Frühjahr und im Herbst fahre ich i.d.R. mit geöffnetem Dach anstatt mit Klimaanlage - sofern die o.g. Bedingungen erfüllt sind.

Des Weiteren ist speziell bei hohen Temperaturen ein geöffnetes Dach zugfreier und angenehmer um die warme Luft aus dem Fahrzeug zu lassen. Eine Klimaanlage wirkt ja auch nicht schlagartig. Im Sommer habe ich das Dach ansonsten aber meistens geschlossen sobald der Kühleffekt eintritt.

Als nachteilig empfinde ich lediglich die konstruktrionsbedingt etwas geringereKopffreiheit - aber diese ist bei einem Fahrzeug dieser Grösse wohl vernachlässigbar.

Alle meine letzten Fahrzeuge hatten ein Sonnendach und ausser der (wahrscheinlich) typischen Verschmutzung im Bereich des verschiebbaren Sonnenblende habe ich nie Probleme gehabt. Das alle SDs serienmässig waren und nicht nachträglich eingebaut versteht sich allerdings von selbst.

PS: Tu Deiner Frau den Gefallen - Kleinigkeiten wie diese erleichtern Dir das Durchsetzen der eigenen Wünsche - und bereuen wirst Du ein SD bestimmt auch nicht 😉

Also ich würde es mir nicht wieder kaufen, obwohl ich sehr gerne mit geöffnetem Dach fahre. Mein Schiebedach fängt an auf Kopfsteinpflaster und kurzen Bodenunebenheiten, wie sie vor Ampeln oft vorkommen, zu dröhnen, was sehr unangenehm ist.

Meine Empfehliung ist daher die bessere Klimatisierung ohne Schiebedach.

Gruß

Rainer

Ein Schiebedach ist schon klasse, aber mir ist da was aufgefallen: Immer wenn ich das Dach aufhabe, z. B. in Kippstellung, riecht es im Fahrzeug sehr technisch, richtig unangenehm. Weiß nicht, wo der Geruch herkommt, denke aber mal, über die Lüftungsdüsen. Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht und weiß vielleicht Abhilfe?

Gruß - Torix

Ähnliche Themen

Also mein Schiebedach klappert nicht.

Ich finde das Schiebedach super, weil das Auto innen heller wird und wenn es zu hell wird, kann man das Rollo vorziehen.

Auch wie mein Vorredner schon geschieben hat, bei Temperaturen um die 20-25° fahre ich mit offenen Fenster und Schiebedach, die Klimaanlage ist dabei ausgeschaltet.

Ich würde das Schiebedach wieder kaufen.

mfg Klaus

Hallo Rambello,
ich hatte mal ein Fahrzeug mit Schiebedach, habe es aber nur selten benutzt. Ich würde den Aufpreis sparen und wie schon vorgeschlagen die Thermotronik nehmen (wenn nicht serienmäßig).
Für "oben offen Feeling" ist ein Schiebedach eh zu klein, zum Lüften bei aufgeheiztem Auto gibts Fenster und die Klimaanlage sorgt für zugfreies Wohlfühlklima.
Und es ist eine Klapper- /Problemquelle weniger da.

Gruss
der cobold

P.S. statt Schiebedach -> Cabrio! 🙂

Schiebedach

Hallo

Vorher hatte ich einen grossen Audi ohne Klimaanlage. Da war das Schiebedach i.O. Das heisst schieben konnte man es schon, aber es machte einen Saulärm. Heben das war super.
Jetzt bei diesem Auto möchte ich vor allem ruhig und angenehm dahinfahren, und das kann ich mit der Klimaanlage.

mfg older

Ich würde kein Schiebedach nehmen, da diese einfach undicht werden können.

Man sollte nicht vergessen, dass die Windgeräusche bei höherer Geschwindigkeit durch die offenen Schlitze (Lichteinfall) bei geschlossenen Schwebehimmel wesentlich lauter sind, als ohne SHD.
Dies war für mich das klare KO Kriterium fürs Dach.

Zusätzlich sollte man nicht vergessenn, dass die Dächer doch immer wieder zum klappern neigen und undicht werden können, was teilweise mit erheblichen Reparaturkosten (Arbeitszeit) verbunden ist (alle anderen Sachen im Auto können natürlich auch kaputt gehen).

2 wichtige Dinge sprechen dagegen:
1) Windgeräusche, siehe, was mein Vorredner geschrieben hat.
2) Man braucht kein SD, denn damit Luft reinkommt hat man heutzutage die Klimaanlage. Will man unbedingt mal Frischluft, muss man halt mal die Fenster runtermachen,aber ein SD bringt's nicht.

Gut

..brauchen tut man es nicht mehr, um angenehm klimatisieren zu können. Das stimmt.

Dennoch kann das Panoramadach an regnerischen Tagen angenehm sein. Es macht an solchen düsteren Tagen das Auto etwas heller. Und es sieht zu hellen Farben von außen toll aus.

Grundsätzlich lecken und klappern aber alle offenen Dächer. Die Frage ist nur ab wann und wie doll.

Da sie auch noch saftig Aufpreis kosten, würde ich ein normales SSD niemals bestellen, ein Panoramadach unter Umständen.

hallo,

ganz einfach:

schiebedach= lüften
Klima = kühlen

ich fahre meist mit angehobenen schiebedach.

ich weiß nicht, warum eine klimaanlage ein
schiebedach aussschliessen soll.
das hat gar nichts miteinander zu tun.

gruß

kemen

Zum Lüften braucht man heutzutage sicher kein Schiebedach mehr - schon gar nicht im zugigen 203 (wobei die Thermatik schon alles mitbringt, was man braucht - die Thermotronik halte ich persönlich für unnötigen Luxus, wenn man sein Geld nicht selber druckt).

Das Wichtige am Schiebedach ist die Glaslucke, durch die auch in der trüben Jahreszeit ein wenig Licht ins Dunkel des Autos hereinkommt. Im Frühling und im Herbst sowie an schönen Sommerabenden mache ich das Dach auf und lasse ein wenig "Natur" herein - genau so viel, wie ich als angenehm empfinde … 😁 An Sommersonnentagen lasse ich das Dach natürlich zu und den Schieber ebenfalls. Die Kippfunktion benütze ich kaum.

Mit anderen Worten: Ein Stahlschiebedach wäre heutzutage tatsächlich ziemlich sinnlos - aber auf das Glasdach möchte ich keinesfalls verzichten.

Die Klimaanlage bleibt übrigens immer an. Wir haben in der Firma zwei Cabrios - die fahren auch immer mit Klima - sogar dort bringt sie angenehme Kühle im Fahrgastraum. Mit dem Abschalten der Klimaanlage spart man ein paar Tropfen Benzin und handelt sich im Gegenzug dafür unnötige Klimareparaturen ein, die ein Vielfaches davon kosten.

Meine Frau braucht auch kein Schiebedach, aber für mich haben wir's mitbestellt, da es ja keine Nachteile bringt (OK, vielleicht hatte ich bisher Glück, aber ich hatte in dreißig Jahren bei den verschiedensten Modellen - unser Audi war am Schluss 22 Jahre alt - noch kein klapperndes Schiebedach).

Hallo Rambello,

investiere lieber das Geld in Xenonscheinwerfer, das ist sinnvoller (es sei denn, Du willst nur bei Tag fahren).

Habe bisher in allen Autos, die ich besessen habe, das vorhandene Schiebedach nicht benützt. In meinen letzten beiden Fahrzeugen brachte es mir nur Ärger (das Öffnen - Schließen funktionierte nicht richtig). Das SD-Rollo bleibt bei mit auch immer zu.

Wenn man kein Sonnenanbeter ist, so sehe ich wirklich keinen Sinn im SD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen