Braucht man noch ein Schiebedach?

Mercedes E-Klasse W211

Meine Frau will unbedingt ein Schiebedach mitbestellen.
Ich sehe keinen rechten Sinn mehr darin - wegen der ohnehin vorhandenen Klimaanlage.

Mich würden Euere +/- Erfahrungen interessieren.
Z.B. wie oft wird es überhaupt noch benützt?

35 Antworten

Ja zum SD gehört noch eine gute Soundanlage. Von wegen frische Luft bei dem Stinkverkehr. Warum MB wohl Kohlefilter einbaut bei den Klimanalagen und Doppeldichtungen an den Türen?

schöner Gruss

Romain

Nie mehr ohne SD! Wie schon von einigen Vorrednern erwähnt, lässt das Glasdach zunächst mal angenehm viel Licht herein, das hellt die Stimmung auf. Jedenfalls bei mir ...

Manchmal ist die Luft draußen ungefiltert einfach wohlriechender, als durch die Klima getrocknet und neutralisiert. Meine Klima läuft sommers wie winters, aber keinesfalls superhäufig. Sobald es die Hitze oder die Kälte zulassen, wird angekippt und A/C ausgeschaltet. Das zieht nicht, bringt aber Frischluft herein. Laut habe ich es nie empfunden, auch bei geschlossenem Dach. Meine Benz-Dächer waren immer dicht, nur eines funzte nicht richtig. Das war im 210er und lag an den Seilzügen und den Endanschlägen.

Inzwischen haben sie bei DC wohl auch die gelegentlichen Elektronik-Problemchen mit dem Dach ausgemerzt. Bis jetzt ist jedenfalls alles OK. Vorher hat das Dach manchmal nicht auf die Automatik-Funktion AUF oder ZU reagiert, sondern musste in Einzeldruck-Schritten geöffnet werden, bis es die Endlage wieder gelernt hatte. Das war meistens bei sehr hohen Temperaturen der Fall.

Mit SD hat man u.U. auch einen besseren Wiederverkaufserfolg, wenn einem daran liegt.

Gruß

Der Berliner

Zitat:

Original geschrieben von torix


Immer wenn ich das Dach aufhabe, z. B. in Kippstellung, riecht es im Fahrzeug sehr technisch, richtig unangenehm.
Gruß - Torix

Das kenne ich und es müsste beim anschließenden kompletten Öffnen sogar noch stärker riechen. Ich empfand es immer als Gestank in Richtung sehr bitterer Grapefruit und veschmorten Haaren.

Ist allerdings nur beim 210er aufgetreten und war schlichtweg die Schmiere in den Laufschienen. Jetzt rieche ich's nicht mehr, vielleicht haben sie den Zulieferer des Schmiermittels gewechselt oder packen weniger davon rein.

Gruß

Der Berliner

@ Rambello

Bevor du dich für oder gegen Schiebe- oder Panoramadach entscheidest, solltest du unbedingt bei beiden Probesitzen - auch hinten. Die Innenform des Daches ist bei den drei Varianten ziemlich unterschiedlich. Also auch die verbleibende Innenhöhe.

Das mit dem Probesitzen ist gar nicht so einfach. Ich hab' 7 Händler gebraucht, bis ich endlich einen Wagen mit Panoramadach gefunden hab'.

Ich bin 1,80 und sitz' relativ aufrecht. Beim Blechdach hab' ich reichlich Platz (ca. eine Handbreite). Beim Schiebedach wird's für mich schon enger (ca. zwei Finger). Das Panoramadach war irgendwie luftiger - nicht nur vom optischen Eindruck.

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c220


Habe bisher in allen Autos, die ich besessen habe, das vorhandene Schiebedach nicht benützt. In meinen letzten beiden Fahrzeugen brachte es mir nur Ärger (das Öffnen - Schließen funktionierte nicht richtig).

Aha … und wie bist du da draufgekommen? 😛

Zitat:

Original geschrieben von cobold2000


Für "oben offen Feeling" ist ein Schiebedach eh zu klein, zum Lüften bei aufgeheiztem Auto gibts Fenster und die Klimaanlage sorgt für zugfreies Wohlfühlklima.
Und es ist eine Klapper- /Problemquelle weniger da.

Genau diese Feststellung habe ich auch gemacht. Daher mein Fazit: Nie wieder ein Schiebedach!

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,

ganz einfach:

schiebedach= lüften
Klima = kühlen

ich fahre meist mit angehobenen schiebedach.

ich weiß nicht, warum eine klimaanlage ein
schiebedach aussschliessen soll.
das hat gar nichts miteinander zu tun.

gruß

kemen

Ich habe in meinem BMW auch ein SHD und benutze es auch in Verbindung mit der Klima, da die heiße Luft gut durch das angeklappte Dach austreten kann. Allerdings, wenn der Schwebehimmel zu ist, habe ich auch keine Windgeräusche, wie sie bei MB sind.

Der Unterschied ist gewaltig, weswegen der 211 keines bekommen hat.

Für die, die immer mit Klimaanlage on fahren: Sie trocknet die Luft und mehr oder weniger auch die Schleimhäute sehr stark aus. Ich habe selbst gro0e Probleme mit meiner Nase und merke schon, wenn ich ein bis zwei Stunden mit Klima gefahren bin.

Hab mir immer ein (Glas)Schiebedach gewünscht-seit ichs hab brauch ichs doch nicht 🙁
Hatte vorher weder el.fensterheber noch klima noch das Schiebedach.
Ich würde es mir auch nicht mehr unbedingt bestellen,aber da der wagen ein gebrauchter war hatte er es einfach-Basta.Ich benutze das schiebedach nur noch um in der Waschanlage die bürsten etc zu beobachten 🙂
Und in einem hatte ein vorredner recht-wo kein loch ist kann nichts undicht werden/Rosten!

Ich selbst fahre einen S203, den ich gebraucht gekauft habe inkl. Glasschiebedach.

Die Aufhellung des Innenraumes ist ja ganz nett, die Entlüftung bei stark erhitzten Fahrgastraum ist auch angenehm, aber das ist auch schnell mit etwas Fahrt bei offenen Fenstern zu erledigen. Ich fahre selten mit offenen Schiebedach, da meine Frau den zusätzlichen Geräuschpegel als störend empfindet.

Ich würde den Aufpreis keinesfalls bezahlen, schließlich bewegt sich der bei rund EUR 1.700,00. Da kann ich recht lange damit tanken, oder das Geld in mE sinnvollere Extras investieren.

Fazit: Ein für mich verzichtbares Extra, das noch dazu viel zu teuer ist. Der Nutzen ist wohl eher subjektiv als objektiv.

SSD beim DB = absolutes muss und für raucher sowieso.

wenns kein cabrio war hatte ich immer ein SSD und nie probs. schön zugfrei und unterhalb von der BAB richtgeschwindigkeit auch absolut leise. die zugige, laute und damit nervende be- und entlüftung über die seitenscheiben als alternative aufzuführen kann ich nicht nachvollziehen.

einzige autos in denen ich SSDs bereut habe - 993 und mini cooper - in beiden ists ab 80km/h von der lautstärke kaum auszuhalten. das trifft beim benz seit /8er zeiten aber keinesfalls zu.

Zitat:

Original geschrieben von citizen


Ich würde den Aufpreis keinesfalls bezahlen, schließlich bewegt sich der bei rund EUR 1.700,00.

Es kostet brutto € 1.206,40.

Ich versteh nicht, wieso bei manchen die Klimaanlage und das SD etwas miteinander zu tun haben. Sind doch 2 völlig verschiedene Dinge, das eine ist zum kühlen und das andere für Frischluft.

Genauso könnte man sagen: Sitzheizung ? Brauch ich nicht, ich hab ja ne Klimaanlage 🙁

Es gibt nichts schöneres als an lauen Sommerabenden mit offenem Dach zu fahren. So ein Klima kriegt keine Anlage hin.

mfg roschue

...

Zitat:

SSD beim DB = absolutes muss und für raucher sowieso

Aber wer -ab mittlerer sozialer Schicht- raucht denn heute noch?

Der Wiederverkauf ist interessanterweise bei der aktuellen E-Klasse von einem Schiebedach gar nicht beeinflusst. Ich meine, wer ein Schiebedach haben möchte, tut dies nur noch aus reiner Gewohnheit - halt von früher her, als es auch noch eine Funktion hatte. Denn damals war es auch mit Klimaanlage nötig, da die Klimaanlagen zu stark entfeuchteten. Heute ist nicht nur der Entfeuchtungseffekt sehr gemildert. Vielmehr haben sich die Menschen durch den permanenten Kontakt mit Klimaanlagen in Fahrzeugen (jedes Flugzeug, jeder Reisebus, viele Taxis und natürlich indessen fast jedes Privatfahrzeug), fast allen öffentlichen Gebäuden, Hallen, Flughäfen, Gaststätten und Büros an Klimaanlagenluft gewöhnt. Dieser Effekt ist nicht zu unterschätzen.

Durch einen regelmäßig getauschten Aktivkohlefilter ist man zusätzlich in der E-Klasse von den Gerüchen und Pollen des Alltags abgeschottet (letzteres ist für die vielen Allergiker ein starkes Argument gegen jedes offene Schiebedach). Das Argument der tendenziell undichten und Geräusche verursachenden Luke ist sicher nicht von der Hand zu weisen.

Auch DCs Marktforschung weiß das alles und hat mit dem Panoramadach - wie der Name schon impliziert- ein modernes Schiebedach geschaffen, bei dem der Nutzen in geschlossenem Zustand höher ist, als in offenem.

Re: Braucht man noch ein Schiebedach?

Benutzen tue ich das Schiebedach fast ausschließlich
im Sommer vor dem Einsteigen in ein völlig überhitztes Auto;
sprich: beim entriegeln erst einmal sämtliche Scheiben zum
Entlüften öffnen.

Darüber hinaus gilt bei mir: (Glas)schiebedach ist ein "nice to
have", ohne das man sicher auch leben kann. Wer braucht
zum Beispiel eine "Ambientebeleuchtung"? Außer einer etwas
anderen Atmospäre im Fahrzeuginneren (bei Nacht) schafft
dieses m.E. auch recht teure Extra nix - trotzdem finde ich's
schöner als ohne und genau so verhält es sich mit dem Licht,
das durch ein Glasdach in das Fahrzeuginnere fällt.

Alle anderen Argumente wie z.B. "wozu Schiebedach? Ich hab'
doch eine Klimaanlage" halte ich für unsinnig...
-> Wozu brauche ich einen Regenschirm? Ich habe doch
Gummistiefel. 😉

Das IMO beste Argument hat Du doch gleich am Anfang
selber geliefert: Deiner Frau gefällt's - tu' Ihr den Gefallen 😁

Greetz, H.

Original von paquito

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von c220
Habe bisher in allen Autos, die ich besessen habe, das vorhandene Schiebedach nicht benützt. In meinen letzten beiden Fahrzeugen brachte es mir nur Ärger (das Öffnen - Schließen funktionierte nicht richtig).
--------------------------------------------------------------------------------

Aha … und wie bist du da draufgekommen?

Antwort
Ganz einfach, indem ich einige Funktionen, die ich normalerweise nicht nutze, während der Garantiezeit probeweise betätige (um sie evtl. bemängeln zu können).

Zitat:

Original geschrieben von roschue


Es gibt nichts schöneres als an lauen Sommerabenden mit offenem Dach zu fahren. So ein Klima kriegt keine Anlage hin.

mfg roschue

AMEN! 😎 😎 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen