Braucht man im Winter Winterreifen?
Hallo Leute,
ich weiß, dass meine Nachbarin, im letzen Jahr keine Winterreifen (auch keine Allwetterreifen) auf Auto hatte. Nachdem das alte Auto für ne Woche verschwand und ein neueres """Auto""" auftauchte, habe ich gehofft, dass wenigstens das Winterreifen drauf hat. Aber fehlanzeige.
Ich habe sie mal darauf angesprochen, sie meinte, dass sie keine braucht. Denn mit dem Auto fährt sie eh nur einkaufen und bei uns in der Stadt sind die Wege fast den ganzen Tag geräumt. Und wenn es schneit oder bei glateis würde sie eh nicht rausfahren.
Ich habe momentan keine Ahnung, was ich davon halten soll. Ich kann diese Einstellung nicht teilen. Aber ich gehöre auch zu den Leuten, die es mal erlebt haben, dass bei einem wunderschönem Wetter im Winter es angefangen hat zu Regnen und aus der Autobahn eine Rutschbahn geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Man kann es auch übertreiben!
110 Antworten
Zitat:
Bei trockenen verhältnissen ist ein Sommerreifen einem Winterreifen immer überlegen,auch bei minustemperaturen. Bei Nässe ebenfalls wobei es dann logischerweise Plustemperaturen haben muß sonst wäre es ja eis
Und das ist Falsch!
http://www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html
Schau mal rein.
Peugeot 406 bei +4° und Feucht= winterreifen Besser!
Mazda M6 bei +6° und Nass = Winterreifen Besser!
MB A-Klasse bei +6° und Nass = winterreifen Besser!
Mitsubishi +4° und Feucht = Winterreifen Besser!
Fiesta -1° Feucht = Winterreifen Besser!
Seat -7° Trocken = Winterreifen Besser!
Opel Astra +6° Nass = Winterreifen Besser!
Das sind schon Sieben von den 15 Messungen PRO Winterreifen. Fast 50%!
Jetzt noch den Skoda bei +5° und Trocken. Hier sind die Werte bis auf knapp 0,2m/s identisch.
Das ist ja auch kein Wunder, denn die Winterreifen, die hierzulande zu kaufen sind, werden speziell auf die milden (und regnerischen) Herbst- und Winterverhältnisse in West- und Mitteleuropa abgestimmt. Das sind m.E. fast schon verkappte Ganzjahresreifen, während die Sommerreifen 'Spezialisten' sind.
Als ich den Threadtitel gelesen habe wusste ich, ich werde es bereuen wenn ich ihn mir durchlese *facepalm*
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und wenn es 2 x 5 Tage waren oder gar 3 x 4🙄 Man fährt ja auch mal in den Harz? Oder ins Sauerland, um den Winter zu geniessen? Ich lasse mir doch nicht durch unpassende Bereifung meine Freizeitgestaltung diktieren😉Zitat:
Original geschrieben von StandArt
weiß gar nicht was die ganze Hitzigkeit hier soll, ich sagte ja, ich habe welche, ärgere mich dann halt einfach jedes Jahr weil es dann "nur 5 Tage schneit" (das kann gerne noch 20 x zitiiert werden is aber nunmal so, Bielefeld ist kein Skifahrerparadies). Aber ich habe ja Winterreifen, sogar 8 Stück, und ziehe sie auch brav auf (wobei der Audi noch auf Sommerschuhen fährt aus Zeitgründen). Aber wenn man fragt ob man die BRAUCHT sage ich nein braucht man in meinem speziellen Fall für mich persönlich NICHT aber ich MUSS ja (versicherung)
Ich kann schnell umstecken. Ich habe meine Winterreifen sämtlich noch nicht montiert. Warum auch? Wichtig ist: Wenn sie gebraucht werden könnten, kommen sie an die Autos. Vorher? Humbug.
Aber Bielefeld? Das gibt es doch gar nicht! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Als ich den Threadtitel gelesen habe wusste ich, ich werde es bereuen wenn ich ihn mir durchlese *facepalm*
100% ACK = 1x Danke- Daumen 🙂
Ich bestell´das Thema ab 😛
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
100% ACK = 1x Danke- Daumen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Als ich den Threadtitel gelesen habe wusste ich, ich werde es bereuen wenn ich ihn mir durchlese *facepalm*
Ich bestell´das Thema ab 😛
Jo..., ich auch..., selbstverständlich auch "DAUMEN"...🙄😉
joah Bielefeld gibts wirklich meine ungeliebten Winterreifen gibts wirklich und Typen die aus Mücken Elefanten madhen gibts wirklich. und mir ists nun zu doof, gibts wirklich
Muß doch jeder selbst wissen ob und wann er auf WR umrüstet... Ist halt dann sein (ihr) Risiko. Ich jedenfalls interessiere mich nicht für die Reifen meiner Nachbarn.
Natürlich kann ja im Prinzip jeder machen was er will. Wer die Kiste im Winter in der Garage lässt brauch ja auch keine.( un das auch durchzieht)Das mit der Winterreifenregelung is ja auch etwas schwammig in Deutschland... Von mir aus kann auch jeder seine Karre versägen wenn er dann doch ma gezwungen is bei Winterwetter mit seinen guten Sommerreifen rumzueiern ... mir egal.... da lernt man ja nur.(muss ja keinem was passieren ne.. )
Spätestens wenn so Heinis aber die Straßen blockieren... jemandem hinten reinfahren weils mitm Bremsen doch net mehr so gut klappt.... oder Menschen gefährden... Spätestens dann störts mich...
und ich wünsche so Leuten ja förmlich die Pest an den Allerwertesten.
Auch ein Wetterbericht ( un wenn der sich noch so gut lesen lässt ) bewahrt auch den Seltenfahrer im Winter net davor mal auf Reifglätte zu stoßen... doch mal nen Schneeschauer abzubekommen oder auch bei Frost unterwegs zu sein. Un da kann mir kein Mensch weiß machen das die mit ihren GUTEN Sommerreifen dann immer noch besser unterwegs sind.
Mir brauch da auch keiner mit Sparerei zu kommen. Selbst wenn jemand wenig fährt... Man kann wenn man sich nen Wagen für 10000 Euro oder mehr hinstellt ja wohl mal 400-500 Euros für nen halbwegs vernünftigen Satz Winterreifen besorgen( mit denen auch der Wenigfahrer 6-8 Jahr fahren kann) un die sich auf den Wagen knallen wenns herbstlich wird. Zumal man da auch die Sommerreifen schont in der Zeit.
Aber die Leutchen die sich die Winterreifen wegdiskutieren wollen wirds immer geben :-)
Gruß ihr Leut von einem der in hessisch Sibirien Winterreifen fährt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich kann schnell umstecken. Ich habe meine Winterreifen sämtlich noch nicht montiert. Warum auch? Wichtig ist: Wenn sie gebraucht werden könnten, kommen sie an die Autos. Vorher? Humbug.
Wenn es über Nacht geschneit hat dann viel Spaß 😁
Ich halte mich an Ostern und Oktober, denn ich wohne in einer Gegend wo schnell viel Schnee liegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Karliseppel666
Aber die Leutchen die sich die Winterreifen wegdiskutieren wollen wirds immer geben :-)Gruß ihr Leut von einem der in hessisch Sibirien Winterreifen fährt.
Das hast du recht 😉
Wir wohnen nicht weit auseinander, ich weiß wovon du sprichst 😁
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Wenn es über Nacht geschneit hat dann viel Spaß 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich kann schnell umstecken. Ich habe meine Winterreifen sämtlich noch nicht montiert. Warum auch? Wichtig ist: Wenn sie gebraucht werden könnten, kommen sie an die Autos. Vorher? Humbug.
Da steck ich vorher um. So etwas kommt ja nicht plötzlich.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ich halte mich an Ostern und Oktober, denn ich wohne in einer Gegend wo schnell viel Schnee liegen kann.
Ich halte mich an die Wettervorhersage. Wenn in den nächsten Tagen die Gefahr bestehen könnte, gehen wir in die Garage und es wird umgesteckt. Oder eben der Mazda gar nicht mehr aus der Garage geholt.
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Und das ist Falsch!Zitat:
Bei trockenen verhältnissen ist ein Sommerreifen einem Winterreifen immer überlegen,auch bei minustemperaturen. Bei Nässe ebenfalls wobei es dann logischerweise Plustemperaturen haben muß sonst wäre es ja eis
www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html
Schau mal rein.
Peugeot 406 bei +4° und Feucht= winterreifen Besser!
Mazda M6 bei +6° und Nass = Winterreifen Besser!
MB A-Klasse bei +6° und Nass = winterreifen Besser!
Mitsubishi +4° und Feucht = Winterreifen Besser!
Fiesta -1° Feucht = Winterreifen Besser!
Seat -7° Trocken = Winterreifen Besser!
Opel Astra +6° Nass = Winterreifen Besser!
Das sind schon Sieben von den 15 Messungen PRO Winterreifen. Fast 50%!Jetzt noch den Skoda bei +5° und Trocken. Hier sind die Werte bis auf knapp 0,2m/s identisch.
Super, vielen Dank für den Link, aber er hat mich erst mal verwirrt, weil beim flüchtigen Lesen bei mir der Eindruck entstanden ist, Winterreifen wären besser, aber jetzt habe ich verstanden, was Du meinst:
Bei trockener Straße ist ein Sommerreifen einem Winterreifen immer überlegen, und bei Nässe ist er in über der Hälfte (also meistens) besser. 😁
Zitat:
Fazit
Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft.
Winterreifen sind also nur bei Eis und Schnee immer besser, sonst sind es meistens die Sommerreifen, auch wenn's manchen hier nicht in den Kram passt.
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Und das ist Falsch!Zitat:
Bei trockenen verhältnissen ist ein Sommerreifen einem Winterreifen immer überlegen,auch bei minustemperaturen. Bei Nässe ebenfalls wobei es dann logischerweise Plustemperaturen haben muß sonst wäre es ja eis
www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html
Schau mal rein.
Peugeot 406 bei +4° und Feucht= winterreifen Besser!
Mazda M6 bei +6° und Nass = Winterreifen Besser!
MB A-Klasse bei +6° und Nass = winterreifen Besser!
Mitsubishi +4° und Feucht = Winterreifen Besser!
Fiesta -1° Feucht = Winterreifen Besser!
Seat -7° Trocken = Winterreifen Besser!
Opel Astra +6° Nass = Winterreifen Besser!
Das sind schon Sieben von den 15 Messungen PRO Winterreifen. Fast 50%!Jetzt noch den Skoda bei +5° und Trocken. Hier sind die Werte bis auf knapp 0,2m/s identisch.
Das Fazit der Studie lautet aber etwas anders, nämlich, dass zwischen 0 und 7 Grad Celsius Winterreifen auf tockener und nasser Fahrbahn n i c h t besser sind als Sommerreifen.
Fakt ist jedenfalls auch, dass bei den Witerreifentests von AUTUBILD der mitgetestete Sommerreifen bei nassen und trockenen Straßenverhältnissen, und das ist in weiten Teilen Deutschlands der vorherrschende Straßenzustand auch im Winter, meist deutlich besser abgeschnitten hat als die Witerreifen.
Es wird auch immer wieder behauptet, auf Eis seinen Winterreifen deutlich besser. Mit Zahlen wird das in der Regel nicht belegt. Das ist auch verständlich, denn auf einer vereisten Fahrbahn hilft auch der beste Witerreifen nicht. Da haftet gar nichts mehr.
Nur bei einem einzigen Straßenzustand spielt der Winterreifen seine große Überlegenheit aus, und dass ist bei Schnee.
Wer ausschließen kann, jemals bei einem solchen Straßenzustand fahren zu müssen, der kann auch im Winter mit Sommerreifen fahren.
Zitat:
Die situative WR-Pflicht gilft für PKW/LKW bis 3,5 t im Zeitraum von 1. November bis 15. April.
Zitat:
Es gibt keine Sommerreifen bei Lkw
Nach Ansicht des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hat dies gute Gründe: So gebe es keine Lkw-Pneus, die sowohl für schneebedeckte als auch für nasse oder trockene Fahrbahnen geeignet seien. Die jetzige Regelung sei daher ein Kompromiss. "Winterreifen" mit speziellem Stollenprofil auf den Antriebsachsen und Ganzjahres-Reifen mit hohen Naturkautschukanteil auf den übrigen Achsen seien die bestmögliche Bereifung in der kalten Jahreszeit, so der Verband. Denn Sommerreifen wie beim Pkw gibt es bei Lkw nicht - es sind Ganzjahresreifen.
Von daher kein Grund zur Sorge, jeder LKW ist das ganze hindurch besser bereift, als die meisten PKW und Transporter.