Braucht man im Winter Winterreifen?
Hallo Leute,
ich weiß, dass meine Nachbarin, im letzen Jahr keine Winterreifen (auch keine Allwetterreifen) auf Auto hatte. Nachdem das alte Auto für ne Woche verschwand und ein neueres """Auto""" auftauchte, habe ich gehofft, dass wenigstens das Winterreifen drauf hat. Aber fehlanzeige.
Ich habe sie mal darauf angesprochen, sie meinte, dass sie keine braucht. Denn mit dem Auto fährt sie eh nur einkaufen und bei uns in der Stadt sind die Wege fast den ganzen Tag geräumt. Und wenn es schneit oder bei glateis würde sie eh nicht rausfahren.
Ich habe momentan keine Ahnung, was ich davon halten soll. Ich kann diese Einstellung nicht teilen. Aber ich gehöre auch zu den Leuten, die es mal erlebt haben, dass bei einem wunderschönem Wetter im Winter es angefangen hat zu Regnen und aus der Autobahn eine Rutschbahn geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Man kann es auch übertreiben!
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
...und wenn es nur um die geringen Temperaturen geht, bei denen ein Winterreifen gegenüber einem Sommerreifen früher zum Stehen gekommen wäre...
Wenn wir schon beim Klugscheißen sind 😁
Da wird Dir Dein "Gutachter" dann zeigen, dass Sommerreifen auch im Winter bei nasser oder trockener Straße besser bremsen als ein Winterreifen....😕 Zumindest beim ADAC ist diese Erkenntnis schon angekommen. Die Reifenindustrie hält aus nachvollziehbaren Gründen am "7°-Märchen" fest.
Ich bin trotzdem für Winterreifen, da ich keine Lust habe, den Wagen bei Schnee/Eis stehen zu lassen oder schnell noch die Reifen zu wechseln 😉
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@TEmach´Deiner Nachbarin eine schöne Kopie vom § 2 (3a) der StVO 🙄
http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/paragraph-2-stvo
Im Fachjargon wird das situative Winterreifenpflicht genannt. 😉
Und genau deshalb sollte sich der TE das durchlesen, und nicht die Nachbarin, denn die hat das Ganze durchschaut.😉
dieses rumgebelle hier und Anwalt und in Großbuchstaben ist ja wohl affig, was soll das denn? komm mal runter!
das mit dem Hagel im Sommer kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, das wäre ja krass, wenn man einem daraus nen Strick drehen könnte?
Ich finde die situative Pflicht hervorragend. Dies ist endlich Mal ein effizientes Gesetz und zeugt von der Intelligenz ihrer Macher - mit Ausnahme bei der Winterreifenklassifizierung.
So wie meehster habe ich auch ein Auto (Wohnmobil), das im Schnee einfach nicht bewegt wird. Bei mir steht es allerdings mangels Garage an der Straße. Wintercamping ist nicht so meins und daher bin ich froh, nicht Ganzjahresreifen montieren zu müssen, mit denen ich dann im Sommer bei 30°C im Schatten vollbeladen über Bergstraßen eiere. Da habe ich lieber die angemessene Sommerbereifung. Zumal die Reifen scheinbar ewig halten (25.000km und noch min. 5mm vorn, DOT von 2011).
Man benötigt eben nur Winterreifen, wenn man auf schneebedeckter Fahrbahn unterwegs ist - und das ist sinnvoll. Stellt euch mal vor, diese (völlig willkürliche) O-O Grenze würde Pflicht. Man würde dann also staatlich verordnet bei 20°C+ (so wie in diesem Jahr) mit erwiesen schlechteren und damit streng genommen nicht angemessenen, Winterreifen herumfahren.
Also: Braucht man im Winter Winterreifen? Nur wenn man im Schnee fährt. Weil das die meisten - inklusive mir mit den anderen Wagen - entweder bewusst machen oder zumindest nicht ausschließen können, brauchen die meisten auch Winterreifen. Ich hatte auch so einen Nachbarn, der bei seinem Daily Driver - Octavia keine WR hatte. Da verstehe ich es nun wirklich nicht. Gerade bei so einem Brot- und Butter- Auto kosten (gebrauchte) Felgen nicht die Welt und während man Winterreifen drauf hat, schont man die Sommerreifen, hat also praktisch kaum Mehrkosten. Es muss Faulheit sein.
Ähnliche Themen
Wie bereits geschrieben, es gibt eine situative Winterreifenpflicht und dies ist wirklich sinnvoll.
Wer erinnert sich noch an Weihnachten 2012?
Bei Temperaturen um die +15C kam es unseren Kindern und deren kleinen Gästen die Idee eine Runde mit dem KTM X-BOW zu drehen. Bei einer strikten Regelung wie O-O hätte ich dazu die nicht vorhandenen Winterräder anbauen müssen -> bei den Temperaturen sehr sinnvoll und effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
Wenn das nur stimmen würde!Selbst hier im Großraum München sieht man auch bei winterlichen Sauwetter immer wieder Autos mit Sommerreifen rumrutschen, die den Verkehr massiv behindern oder sogar gefährden. Vielleicht weil am Morgen die Strassenverhätnisse gut waren und es dann erst im Tagesverlauf geschneit hat oder weil man dann doch unbedingt das Auto gebraucht hat oder warum auch immer.
Darum finde ich die schärfere österreichische Regelung gut.
das kann ich natürlich nicht gutheißen 😉 Ich spreche hier von Oma Else die einmal die Woche einkaufen fährt und das bei Eis und Schnee und wahrscheinlich schon bei Regen nicht macht.
Wer auf Winterreifen verzichtet muß das eben auch so konsequent durchziehen.
Gruß Tobias
Deswegen ja bleibt bei uns auch nur das Liebhaberstück auf Sommerreifen. Die anderen bekommen selbstverständlich Winterreifen.
Aber warum soll mein Liebhaberstück Winterreifen haben, die immer die schlchtere Wahl sind, wenn das Auto benutzt wird? Bei Taxidiesel ist es eben ein Wohnmobil, bei mir ein Youngtimer in Zustand 2+, der noch nie nasse Straßen unter den Rädern hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das kann ich natürlich nicht gutheißen 😉 Ich spreche hier von Oma Else die einmal die Woche einkaufen fährt und das bei Eis und Schnee und wahrscheinlich schon bei Regen nicht macht.
Wer auf Winterreifen verzichtet muß das eben auch so konsequent durchziehen.
Gruß Tobias
In der Theorie ist alles leicht, aber man steckt im Wetter nicht drin! Bei schönster Witterung zum einem Verwandtschaftsbesuch aufgebrochen und bei der 3. Tasse Kaffee Temperatursturz und Schneefall satt. Was tun? Übernachten? Heimfahrt mit jemandem, der WR auf dem Auto hat? ÖPNV benutzen - so vorhanden?
Diese SR-Liebe mag nur dann Sinn machen, wenn man wirklich nur im Ort unterwegs ist. Ob die Leute dann aber auch soviel Vernunft besitzen, ihr Auto länger als nur wenige Tage stehen zu lassen, wollen wir mal dahin gestellt sein lassen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
In der Theorie ist alles leicht, aber man steckt im Wetter nicht drin! Bei schönster Witterung zum einem Verwandtschaftsbesuch aufgebrochen und bei der 3. Tasse Kaffee Temperatursturz und Schneefall satt. Was tun? Übernachten? Heimfahrt mit jemandem, der WR auf dem Auto hat? ÖPNV benutzen - so vorhanden?
Diese SR-Liebe mag nur dann Sinn machen, wenn man wirklich nur im Ort unterwegs ist. Ob die Leute dann aber auch soviel Vernunft besitzen, ihr Auto länger als nur wenige Tage stehen zu lassen, wollen wir mal dahin gestellt sein lassen.
Ich hoffe sie haben dann auch soviel Vernunft, den Wetterbereicht VORHER zu hören, denn Schneestürme, die aus dem nichts auftauchen sind mir relativ unbekannt..... 😁
Viele Grüße
Moonwalk, Wetterberichthörer
Man kann viele Situationen konstruieren, ich bin mir sicher, die meisten werden diese nicht erleben, weil sie wissen was sie tun. Andere wissen es nicht, von denen reden wir hier aber nicht!
Aber diese Unterscheidung ... schwer 😁
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich hoffe sie haben dann auch soviel Vernunft, den Wetterbereicht VORHER zu hören, denn Schneestürme, die aus dem nichts auftauchen sind mir relativ unbekannt..... 😁Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
In der Theorie ist alles leicht, aber man steckt im Wetter nicht drin! Bei schönster Witterung zum einem Verwandtschaftsbesuch aufgebrochen und bei der 3. Tasse Kaffee Temperatursturz und Schneefall satt. Was tun? Übernachten? Heimfahrt mit jemandem, der WR auf dem Auto hat? ÖPNV benutzen - so vorhanden?
Diese SR-Liebe mag nur dann Sinn machen, wenn man wirklich nur im Ort unterwegs ist. Ob die Leute dann aber auch soviel Vernunft besitzen, ihr Auto länger als nur wenige Tage stehen zu lassen, wollen wir mal dahin gestellt sein lassen.Viele Grüße
Moonwalk, Wetterberichthörer
Na du Wetterfröschlein! Bist du noch nie zu einer Unternehmung aufgebrochen unter dem Motto: Wird schon gut gehen🙄😉 Schneestürme haben wir hierzulande in der Regel nicht, aber wenn es manchmal anfängt . . .
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
Darum finde ich die schärfere österreichische Regelung gut.
Es erschließt sich mir nicht, wodurch die österreichische Regelung für PKW-Fahrer schärfer sein sollte. Auch in Österreich ist die Winterreifenpflicht witterungsabhängig, d.h. bei +15°C im Dezember sind keine Winterreifen notwendig. Die situative WR-Pflicht gilft für PKW/LKW bis 3,5 t im Zeitraum von 1. November bis 15. April.
Gut gelöst finde ich in Ö, dass Winterreifen mindestens 4mm Profiltiefe haben müssen. Darunter ist nicht zulässig.
Fazit: für den PKW-Fahrer ist die österreichische Regelung nicht gravierend anders als die deutsche Regelung. Lediglich die Profiltiefe mit mindestens 4mm (für Radialreifen) ist definiert sowie eine zeitliche Begrenzung dieser Pflicht.
Für LKW>3,5t sowie für Omnibusse gilt diese situative WR-Pflicht nicht. Es sind im o.g. Zeitraum immer Winterreifen notwendig.
Quellen: ADAC, ÖAMTC; österr. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie u.v.m
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Na du Wetterfröschlein! Bist du noch nie zu einer Unternehmung aufgebrochen unter dem Motto: Wird schon gut gehen🙄😉 Schneestürme haben wir hierzulande in der Regel nicht, aber wenn es manchmal anfängt . . .Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich hoffe sie haben dann auch soviel Vernunft, den Wetterbereicht VORHER zu hören, denn Schneestürme, die aus dem nichts auftauchen sind mir relativ unbekannt..... 😁
Viele Grüße
Moonwalk, Wetterberichthörer
"Wird schon gutgehen" reicht nicht - und das wissen die meisten auch.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Zitat:Na du Wetterfröschlein! Bist du noch nie zu einer Unternehmung aufgebrochen unter dem Motto: Wird schon gut gehen🙄😉 Schneestürme haben wir hierzulande in der Regel nicht, aber wenn es manchmal anfängt . . .
Ich fahre schon lange mit Winterreifen. daher weiß ich, dass es gut gehen wird (zumindest besser als ohne). Was ich damit sagen wollte ist, dass man sich eben nicht selbst in die Tasche lügen sollte sondern kosequent zu seinen Entscheidungen stehen sollte. Heißt im Klartext: Wenn ich im Winter mit Sommerreifen fahre, weil es "bei uns nur an fünf Tagen im Jahr schneit", dann lasse ich den Wagen stehen, wenn es schneien könnte, dazu liefert eine Wettervorhersage gute Anhaltspunkte ("Temperatursturz und Schneefall satt" kommt selten ohne Ansage).
Wenn ich dazu nicht willens bin, habe ich mir eben vorher "in die Tasche gelogen" und es schneit wohl doch öfter und ich hätte doch lieber Winterreifen gekauft. Ist halt wie in einer Lotterie, wo Chancen sind gibt's auch Verlust, oder ich entscheide mich für "Sicherheit", kann dann zwar nichts "gewinnen" und habe dafür aber meine Ruhe.
Ruhige Grüße
Moonwalk, braucht im Winter Winterreifen
weiß gar nicht was die ganze Hitzigkeit hier soll, ich sagte ja, ich habe welche, ärgere mich dann halt einfach jedes Jahr weil es dann "nur 5 Tage schneit" (das kann gerne noch 20 x zitiiert werden is aber nunmal so, Bielefeld ist kein Skifahrerparadies). Aber ich habe ja Winterreifen, sogar 8 Stück, und ziehe sie auch brav auf (wobei der Audi noch auf Sommerschuhen fährt aus Zeitgründen). Aber wenn man fragt ob man die BRAUCHT sage ich nein braucht man in meinem speziellen Fall für mich persönlich NICHT aber ich MUSS ja (versicherung)
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
weiß gar nicht was die ganze Hitzigkeit hier soll, ich sagte ja, ich habe welche, ärgere mich dann halt einfach jedes Jahr weil es dann "nur 5 Tage schneit" (das kann gerne noch 20 x zitiiert werden is aber nunmal so, Bielefeld ist kein Skifahrerparadies). Aber ich habe ja Winterreifen, sogar 8 Stück, und ziehe sie auch brav auf (wobei der Audi noch auf Sommerschuhen fährt aus Zeitgründen). Aber wenn man fragt ob man die BRAUCHT sage ich nein braucht man in meinem speziellen Fall für mich persönlich NICHT aber ich MUSS ja (versicherung)
Und wenn es 2 x 5 Tage waren oder gar 3 x 4🙄 Man fährt ja auch mal in den Harz? Oder ins Sauerland, um den Winter zu geniessen? Ich lasse mir doch nicht durch unpassende Bereifung meine Freizeitgestaltung diktieren😉