Brauchen die Ford ECOBOOST künftig im Gegensatz zu den VW TSI einen Partikelfilter?
Hallo,
wenn
https://www.adac.de/_mmm/pdf/EcoTest_PN_NEFZ_08_2016_2_272803.pdf
stimmen sollte (ist ja vom ADAC 😁 )
würde es so aussehen, als ob mit der Euro 6c die Eco-Boost von Ford einen Partikelfilter benötigen würden.
(mit all den Nachteilen die man vom DPF ja kennt).
Komischerweise sind die 1.2 und 1.4 TSI von VAG jetzt schon in der Lage die Euro 6c nicht nur einzuhalten, sondern sogar deutlich zu unterschreiten.
Die sind doch ohne Partikelfilter:confused
Oder haben die eine andere wartungs- und kostenintensive Schweinerei drin, die jetzt noch schamhaft verschwiegen wird, bzw. zu den berühmten alternativen Fakten gerechnet werden kann😁
Beste Antwort im Thema
Irgendwo las Ich dieser Tage das sich die Frage stelle ob die von VW gestellten Testwagen den Serienmodellen entsprechen würden.
Wenn man die Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte berücksichtigt kann man diese Frage locker mit Nein beantworten.
27 Antworten
Zitat:
@carli80 schrieb am 7. Februar 2017 um 09:08:22 Uhr:
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 1. Februar 2017 um 11:04:50 Uhr:
Ich halte die Überschrift für Panikmache.
Ist nicht als Panikmache gedacht, sondern als durchaus ernsthafte Frage🙂
VW plant doch offensichtlich ab Mitte 2017 DPF für BenzinerWenn schon VW bei Motoren, die schon jetzt die Russgrenzwerte einhalten (wenn denn die Messwerte stimmen sollten 😁 ) künftig DPF einbauen will, dann werden sicher auch die Eco Boost Motoren sowas brauchen.
Solange da keine Klarheit herrscht, werde ich jedenfalls versuchen eine Entscheidung für ein neues auto möglichst lange hinauszuschieben.
bitte VW nicht als Technologieträger hinstellen, das die mit Motoren schon immer Probleme haben, ist bekannt, nicht erst seit dem Diesel Betrug, schon beim Diesel sieht man, VW benötigt schon lange AD- Blue um die EU6 Norm zu erreichen, Ford hat ohne AD- Blue die EU6 Norm erreicht, und einige andere auch, erst diese Jahr wird hier auf AD-Blue umgestellt, weil neue Vorschriften (WLTP) dies nötig machen,
und bei den Benzinern wird ein Filter durch die EU bzw. WLTP pflicht, deswegen stellen die Hersteller um, ab 1. September 2017 werden neue Typgenehmigungen durch den WLTP erfasst und zugeteilt, ab 1. September 2018 sind alle neuen Autos per WLTP gemessen worden, und VW möchte ihr Image aufpolieren, und deswegen möchten sie mit die ersten sein, wobei Mercedes hier Vorreiter ist,
Zitat:
@Skolem schrieb am 8. Februar 2017 um 19:00:56 Uhr:
Wisst ihr was viel Problematischer wäre? Erneuerung des NEFZ auf Realbetrieb. Dann werden ganz schnell, ganz viele Autos (auch VW ^^) zu Dreckschleudern. Aber andererseits... wenn die Maut jetzt irgendwann vlt. mal kommt, und auch so wie sie versprochen wurde, und so wies aktuell geplant ist, wird das ja gegen die KFZ-Steuer gerechnet... das ist dann zwar unerlaubte staatliche Beihilfe, aber vlt. kommen sie ja auch auf die Idee, die KFZ-Steuer ganz aufzulösen und das halt voll auf die Mautgebühren umzulegen... das wird alles noch spannend.
Achja... der Schadstoffaustoß wird auch im NEFZ festgestellt? Da hat ein Hyprid nen super vorteil.. da kann man dann 2-Takter einbauen ohne Kat und ohne alles... aber das ist jetzt auch hypothese meinerseits
ja, aber NEFZ hat bald ausgedient, und wird durch WLTP und RDE ersetzt, und nicht alle Autos sind davon negativ betroffen, nur die kleinen werden einen großen Nachteil haben,
und da es beim WLTP Gewichtsklassen geben soll, werden schwere Autos besser dastehen als bisher, also wieder ein beschi......, es wird halb so schlimm werden,
nicht alle Autos gleich betroffen, stimmt.
aber fast alle zahlen mehr Steuern, da ja AUF DEM PAPIER die Verbrauchswerte steigen
siehe auch
In Österreich hängt die NoVa am Kaufpreis, mit erhöhten Co2-Ausstößen werden die Autos schlagartig teurer, das wird dann lustig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Almandino schrieb am 13. Februar 2017 um 11:23:37 Uhr:
In Österreich hängt die NoVa am Kaufpreis, mit erhöhten Co2-Ausstößen werden die Autos schlagartig teurer, das wird dann lustig...
stimmt; aber fast alle (sowohl Österreicher als auch Deutsche) haben immer rumgejammert, dass die Verbrauchsangaben zu niedrig sind. Jetzt wird alles besser und die Finanzminister finden es besonders lustig😁
Kann aber auch positiv werden, falls sich die Entwickler dazu entschließen wirklich effizientere Motoren zu bauen und nicht den Motor auf einen theoretischen Prüfstandslauf zu optimieren.
Ansonsten gewinnen, in Österreich leider die Dieselfahrzeuge.
Die meisten Hybride erfüllen ihr soll ja auch nach dem NEFZ korrekt, man darf gespannt sein.
Zitat:
@carli80 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:46:46 Uhr:
nicht alle Autos gleich betroffen, stimmt.
aber fast alle zahlen mehr Steuern, da ja AUF DEM PAPIER die Verbrauchswerte steigen
siehe auch
die mehr kosten sind aber meistens überschaubar und bezahlbar,
http://www.motor-talk.de/.../...mit-der-kfz-steuer-macht-t5929208.html
Ist zwar was älter.. Man hat bei VW wohl so lange als zumutbar gewartet.. Jetzt haben die VW Tsi auch Partikelfilter. Der 1.0 TSI hat dem Ford Ecoboost gerade den Engine of the year abgeluchst.. mit einem 4 fach Filtersystem
Und dem Menschen wird demnächst auch das Atmen verboten. Schließlich stößt er beim (aus)atmen CO2 aus.
Man muss das Märchen mit dem CO2 nur weiter geschickt vermarkten.
Der Mensch glaubt alles, wenn es ihm nur oft genug erzählt wird.
Und der Deutsche erst recht. Keiner lässt sich besser und einfacher einlullen.
Am deutschen Volk sollst du (Klima-Industrie) genesen.
Der 1.0 Ecoboost (und wahrscheinlich auch die größeren) waren/sind wahre Dreckschleudern. Erst mit dem MK4 haben diese Motoren einen Partikelfilter erhalten.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 14. Januar 2019 um 02:15:42 Uhr:
Dann hol‘ dir mal einen Fiat.Dagegen ist ein Ford (egal welcher) klinisch sauber.
Daran sieht man mal wieder, wo blinde Marktenloyalität hin führt. 🙄
Die selben Worte könnte auch von einem VW-Jünger kommen.
Von nichts Ahnung haben, aber seinen Senf abgeben.😁
Zitat:
@augenauf schrieb am 14. Januar 2019 um 02:20:42 Uhr:
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 14. Januar 2019 um 02:15:42 Uhr:
Dann hol‘ dir mal einen Fiat.Dagegen ist ein Ford (egal welcher) klinisch sauber.
Daran sieht man mal wieder, wo blinde Marktenloyalität hin führt. 🙄
Die selben Worte könnte auch von einem VW-Jünger kommen.Von nichts Ahnung haben, aber seinen Senf abgeben.😁
1. bin ich nicht blind
2. nicht Marktenloyal
Und bei 3. sage ich mal Danke. Denn mit 58 Lenzen bin/wäre ich -weiß Gott- kein VW „Jünger“.
Vielleicht sagst du mir jetzt noch, wo von Ich Ahnung habe. 😉
@augenauf beim Autokauf. 🙂 😉
Und wenn ich Mercedes fahren will, fahre ich Taxi. 😁