Brauche Rückendeckung: Dyn Leuchtweitenregulierung scheinbar Defekt

VW Passat B6/3C

Nabend allerseits,
ich werde mich nächste Woche (mal wieder) mit der Werkstatt auseinandersetzen dürfen, da mein Xenon Licht meines eratchtens nicht so funktioniert wie es soll. 
Zum Problem:
Das Licht ist völlig falsch eingestellt.
Vor einer Woche war ich schonmal dort, weil ich nur noch eine Leuchtweite von gut 25m hatte (habe ich selbst gemessen 😁). Hingefahren, ausgelesen -> kein Fehler im System. Meiner Meinung nach hat das System aber definitiv einen weg, da der Wagen nach der Kalibrierung das Licht erstmal auf die höhe des Fernlichts gestellt hat und nach gut einer Minute fahrt eben auf die "25m Stellung". Lösung, (mit der ich aber eigentlich so nicht einverstanden war) der Azubi stellte die Scheinwerfer manuell neu ein und setzte die Eingestellte Stellung im Steuergerät auf die neue Grundstellung.
Soweit so gut.  Danach stellte sich das Licht zwar korrekt ein, aber auch nur einmalig damit will ich sagen, saß nur ich im Wagen stellte er das Licht korrekt ein, stiegen noch 4 Personen zu hob sich der Lichtkegel an und korregierte sich nicht mehr automatisch zurück, anders rum genauso: erst voll besetzt danach nur ich= Licht zu tief. {FRAGE1: Funktioniert die dynLWR nicht so, dass die das dann erkennt und selbst einstellt??? }
Seit gestern nun wieder eine neue Wendung, jetzt ist das Licht von vorn herein viel zu hoch eingestellt, wieder wird nichts runter geregelt. Da ich mal von ausgehe das die mir wieder sagen werden es sind alle Bauteile i.o. wollte ich mir jetzt mal eure Meinungen anhören.. Da MUSS doch was defekt sein oder?? Ich kann doch da jetzt nicht wöchentlich zum Licht neu stellen fahren. Das Problem ist eben, dass ich dem ganzen keinen Nachdruck verleihen kann, wenn ich selbst nicht weiß was das sein kann. Ich habe letztens mit einem Freund mit einem VDS ins Auto geschaut, da stand was von NEIGUNGSSENSOR Fehler. Kann es damit zusammen hängen?? Ich hab so die Vermutung das es an solch einem Sensor liegt, der einfach nicht mehr funktioniert und deshalb alles falsch läuft.

EDIT: Ich habe gerade noch mal ein Bild gemacht, damit ihr einen Eindruck bekommt "wie hoch" das Licht gestellt ist. Auf gerader Ebene. Es handelt sich übrigens um einen CC TDI und nicht den 3C aus meiner Signatur.

17 Antworten

wie gesagt, die müssen die Werte auf Plausibilität prüfen. Einer setzt sich mit dir rein, liest die Werte raus und dann setzt ihr euch rein und dann schaut ihr wie sich die verändern.

Also angeblich wurde das alles getestet mit den Werten. Der Sensor wurde wohl mit Gestänge getauscht, UND leider ist das die kompetenteste Werkstatt in der näheren (<= 30km Umkreis) Umgebung. Ich werde mich morgen auf jeden Fall auf machen und mir die Reparaturhistorie besorgen und das mal prüfen was die da so gemacht haben. Mir reichts eigentlich schon lange mit denen.

auf Nachfrage bei VW hat jede Werkstatt die Möglichkeit bei schwierigen Sachen mit dem, wie hieß das noch gleich, "Kompetenzzentrum" oder "Technikzentrum" Kontakt aufzunehmen. Schlage das mal vor, sage denen, dass du jetzt 3mal da warst und es anscheinend schon daran scheitert nach den einzelnen Aktionen die Funktionsfähigkeit zu überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen