ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Brauche Rat: DCC Dämpfer kaputt. Was ist die beste Lösung?

Brauche Rat: DCC Dämpfer kaputt. Was ist die beste Lösung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 12. November 2016 um 8:39

Hallo in die Runde,

bin das erste Mal hier und stark auf eure Hilfe angewiesen.

Habe einen Golf 6 2.0 TDI als Limousine mit 110PS von 01/2009 (0603/ANZ). Hat jetzt 165Tkm runter. Läuft super und hat gerade einen neuen Zahnriemen bekommen. Dabei ist meiner alten Werkstatt aber aufgefallen, dass die hinteren Stossdämpfer gewechselt werden müssen - sie lecken und müssen zeitnah erneuert werden. Die vorderen sind noch völlig in Ordnung. Die Werkstatt kann ich nicht mehr nutzen, weil ich genau jetzt weiter weg gezogen bin.

Das Problem:

- Mein Golf hat das DCC verbaut, also elektronisch geregelte Dämpfer. Hätte ich im Leben nicht genommen, war aber drin als ich den Golf gekauft habe. Könnte auch drauf verzichten.

- Die DCC Dämpfer scheinen ein vielfaches teurer zu sein als normale. Und ich bin durch den Zahmriemenwechsel gerade schon arg gebeutelt, d.h. ich suche nach der günstigsten Lösung.

- Ich gehe davon aus, dass neue Dämpfer dann auch die letztes für den Golf sein werden. Mehr als jetzt nochmal 160T werde ich ihn vermutlich nicht fahren.

Folgende Optionen konnte ich mit meinem KFZ-Laienhirn herausfinden:

- Originaldämpfer über VW bestellen lassen und einbauen. Kosten für Material vermutlich ca 250€ pro Dämpfer plus Einbau. Ich schätze 200€ für den Einbau, insgesamt also grob 700€.

- Gebrauchtes Originalfahrwerk kaufen und einbauen lassen. Da könnte ich mit ca der Hälfte Materialkosten wegkommen und hätte auch noch die vorderen dabei. Mit Einbau dann vermutlich 450€.

- DCC stilllegen lassen und normale Dämpfer einbauen. Es gibt wohl von KW ein Stilllegungskit, was man einfach nur ansteckt. Der DCC Schalter im Innenraum funktioniert dann weiterhin, beeinflusst aber nur noch das Lenkverhalten. Kostet 300€. Dann noch normale Dämpfer mit ca 75€ pro Stück plus Einbau. In Summe cirka 650€.

Jetzt meine Fragen an euch:

1. Sind diese Optionen so korrekt oder habe ich was falsch recherchiert?

2. Welche ist aus eurer Sicht die beste Lösung und warum?

3. Ich tendiere zu Option 2 aufgrund der Kosten und weil ich da auch direkt noch die vorderen Dämpfer dabei habe. Ich finde aber keine verlässliche, sichere Quelle, die mir sagen kann welche Dämpfer es sein müssen. Habe Angst da welche zu kaufen, die nachher nur für den Kombi zugelassen sind oder nur für Benziner oder für den TDI mit 140PS, der kurz danach rauskam. Kann mir jemand sicher sagen, welche Teilenummer die Dämpfer haben für mein Auto? Mein VW Händler möchte am Telefon keine Teilenummern suchen und zu einem persönlichen Termin schaffe ich es aufgrund meiner aktuellen Arbeitszeiten nicht.

Habe auch ein Angebot für gebrauchte Dämpfer gefunden (40T runter). Laut Verkäufer folgende Nummern abgelesen:

- Dämpfer vorne: 1T0413031HC

- Dämpfer hinten: 1K0512009B, 1K0512010B

Sind das definitiv die Richtigen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt! :)

Viele Grüße und danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das mal im Golf und sage mach normale dämpfte rein und freu dich über das gesparte Geld. DCC ist meiner Meinung nach der letzte und völlig wertlose mist!!

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 14. November 2016 um 22:39

Zitat:

@basumba schrieb am 14. November 2016 um 22:07:29 Uhr:

Bin wirklich mittlerweile von der Stilllegung weg. Aber definitiv bei gebrauchten DCC Dämpfern.

Wenn Du eine Möglichkeit hast, die gebrauchten Dämpfer testen zu lassen, könntest Du diese auch kaufen. Mir ist aber auf die Schnelle kein Prüfstand bekannt, der mal eben so Stoßdämpfer, speziell adaptive, testen kann. Vor allem, wenn sie noch nicht eingebaut sind.

Mir wäre das zu riskant.

Andere Frage: hast Du mal geprüft, ob Deine Dämpfer wirklich ölen? Also mal abgewischt und beobachtet?

Wie wäre es denn, sofern noch kein Prüfprotokoll eines Stoßdämpferprüfstandes vorliegt aus dem die Schadhaftigkeit der Dämpfer ablesbar ist, den Wagen einfach mal bei einem technischen Prüfdienst für eine Stoßdämpferprüfung vorzustellen?.

Ähnliches hatte ich in der Vergangenheit mal bei einem Fahrzeug gemacht, nachdem ich verschlissene Fahrwerklager erneuter, im Anschluss aber mit dem Fahrwerk Probleme festgestellt habe. Das hat der Prüfer auf Anfrage gerne und sogar kostenfrei gemacht.

Ja, manchmal wird sogar das vorgetragene Interesse ein Fahrzeug zwischen den Terminen der Hauptuntersuchung in einem optimalen technischen Zustand zu erhalten von diesen wohlwollend honoriert :-). Einfach mal freundlich fragen kostet nix.

Und die Leistungsfähigkeit bzw. Verschleiß eines Stoßdämpfers nur durch äußere Inaugenscheinnahme zu bewerten dürfte nicht zwingend ein zweifelsfreies Ergebnis bringen.

Themenstarteram 18. November 2016 um 5:30

Stimme euch zu und will auch erstmal nochmal prüfen lassen.

Die anderen 2 freien Werkstätten haben in der Tat auch an VW verwiesen. Elektronische Dämpfer hätten sie noch nie gehabt und sind sich unsicher, ob sie es können, weil ihnen unklar ist, ob was und wie nachher irgendwas neu eingemessen oder codiert werden muss. Es ist echt ein Trauerspiel.

Ich war deswegen in der Tat dann auch bei VW. Leider regnet es ununterbrochen. Wir sind so verblieben, dass ich da nochmal rumkomme wenn es trocken ist. Ansonsten können wir das Lecken nicht beurteilen.

Zum Preis sagte er mir 377 Material inkl MwSt. Zu den Teilenummern von den gefundenen Gebrauchten konnte er nichts sagen. Wenn die eingegeben wurden, spuckte das System rein garnichts aus. Ihm wurden komplett andere Nummern für Dämpfer angezeigt. Die habe ich noch nirgendwo gefunden. Bin da etwas stutzig, dass die anderen Nummern garnicht im System sind. Die gibt es ja offensichtlich, wenn sie auf Dämpfern gedruckt sind. Das System hiess Edkat oder Edkar oder so. Kann es sein, dass VW evtl die ursprünglich verbauten Dämpfer durch ein neueres Modell ersetzt hat und man deswegen die alten Nummern nichtmal mehr in diesem System findet?

Hallo.

Wenn man die Teilenummer im ETKA angibt, wird der Preis direkt angezeigt, oder die Nachfolgeteilenummer mit Preis, oder es kommt auch vor das sich die Teilenummer mehrmals interpretiert hat, aber schlußendlich landet man bei der aktuellen Teilenummer.

Kommt auch darauf an, wie man im ETKA sucht, bei der richtigen Einstellung, wird einem auch angezeigt, in welchen verschiedenen Modellen das jeweilige Ersatzteil verbaut wurde, bei gleicher Teilenummer.

am 25. Juli 2017 um 17:52

Erst dachte ich, dass ich im G6 GTD Fakten-Thread bin - hier schreiben ja die üblichen Verdächtigen!

Also solange der TÜV übernächste Woche nix sagt lass ich meinen Dämpfer hinten links so wie er ist. Der ölt. Fahrverhalten ist aber in Ordnung.

Ich möchte hier nur mal meine Gedanken kundtun. Warum habe ich mal DCC bestellt? Weil ichs cool fand. Jetzt (7 Jahre später) fällt mir auf, dass das alles nicht not tat. Ich habs immer auf normal und nur zu Anfang damit rum gespielt. Sport gefällt mir nicht weil die Lenkung dann so schwer ist also lass ichs auf normal.

Da ein Dämpfer lt. ETKA 420 Euro kostet weiß ich eines: nächstes Mal ohne elektronischen Blödsinn, der nur kaputt gehen kann. Und das nach 116tkm....

Wegen Dir hab ich ohne DCC bestellt :D

am 7. April 2018 um 21:24

Stand 123tkm: Dämpfer hinten links ölt leicht.

TÜV hat im letzten August nichts gesagt.

Also lass ichs so. Fahreigentschaften sind auch gut.

Aber ich weiß immer noch: nie wieder DCC im eigenen PKW, das man länger fahren will.

Roger: haste auch nix verpasst! :)

Zitat:

@LAMEmp3 schrieb am 25. Juli 2017 um 19:52:55 Uhr:

 

Ich möchte hier nur mal meine Gedanken kundtun. Warum habe ich mal DCC bestellt? Weil ichs cool fand. Jetzt (7 Jahre später) fällt mir auf, dass das alles nicht not tat. Ich habs immer auf normal und nur zu Anfang damit rum gespielt. Sport gefällt mir nicht weil die Lenkung dann so schwer ist also lass ichs auf normal.

Dir ist aber schon klar, dass die Verstellmöglichkeit eigentlich nur eine Zugabe ist?

Die Grundfunktion dess DCC ist, dass es im laufenden Betrieb ständig mitregelt, also z.B. einerseits Straßenunebenheiten weich ausfedert, aber andererseits in schnellen Kurven nicht schwammig wegtaucht.

Patrick

Machen meine normalen Gasdruckdämpfer auch, da brauchts kein DCC.

Ich hatte das mal im Golf und sage mach normale dämpfte rein und freu dich über das gesparte Geld. DCC ist meiner Meinung nach der letzte und völlig wertlose mist!!

Dämpfer vorne: 1T0413031HC

Dämpfer hinten: 1K0512009B, 1K0512010B

 

2.0 TDI

am 2. Juni 2018 um 15:49

Zitat:

@patba schrieb am 8. April 2018 um 10:08:53 Uhr:

Zitat:

@LAMEmp3 schrieb am 25. Juli 2017 um 19:52:55 Uhr:

 

Ich möchte hier nur mal meine Gedanken kundtun. Warum habe ich mal DCC bestellt? Weil ichs cool fand. Jetzt (7 Jahre später) fällt mir auf, dass das alles nicht not tat. Ich habs immer auf normal und nur zu Anfang damit rum gespielt. Sport gefällt mir nicht weil die Lenkung dann so schwer ist also lass ichs auf normal.

Dir ist aber schon klar, dass die Verstellmöglichkeit eigentlich nur eine Zugabe ist?

Die Grundfunktion dess DCC ist, dass es im laufenden Betrieb ständig mitregelt, also z.B. einerseits Straßenunebenheiten weich ausfedert, aber andererseits in schnellen Kurven nicht schwammig wegtaucht.

Patrick

Ich habs eben erst gelesen.

Mir ist klar, dass der Rechner im Steuergerät permanent regelt. Ist ja auch kein Hexenwerk. Wie hab ich bloß vor 20 Jahren "schon" die Nordschleife im GTI ohne Computerkram fahren können... hmmm!

Auf jeden Fall kann ich allen INSTÄNDIG davor warnen ein Fahrzeug mit DCC zu kaufen, zumindest wenn man es vor hat länger zu fahren.

Ich hab den besagten Dämpfer hinten links immer noch drin und solange der beim TÜV auf der Rüttelplatte nicht versagt bleibt er auch drin - aber das geht gar nicht VW.

Die 1.000 Euro für DCC kann man wesentlich sinnvoller einsetzen bei einem Neuwagen. Für mich gilt: nie wieder sofern man das Auto länger behalten möchte. Das ist jetzt nicht nur auf Reparaturkostenbasis gedacht, sondern auch rein von der Experience her. Reiner Spielkram, den kein Mensch ernsthaft braucht.

am 2. Juni 2018 um 15:53

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 13. November 2016 um 00:25:45 Uhr:

Gibt es die Monroes für das DCC eigentlich schon im freien Teilehandel oder hält VW auf die Dinger ein Monopol?

400€ pro Dämpfer ist nämlich schon ziemlich heftig, wenn man bedenkt, dass es sich letztlich nur um einen handelsüblichen Ölteleskopdämpfer mit einem zusätzlichen Regelventil in der Druckstufe handelt ...

http://www.spiegel.de/.../...en-kunden-bei-ersatzteilen-a-1210518.html

Zitat:

Das ist jetzt nicht nur auf Reparaturkostenbasis gedacht, sondern auch rein von der Experience her. Reiner Spielkram, den kein Mensch ernsthaft braucht.

Da bin ich bei dir. Ich habe einen Passat mit jetzt 140tkm. Die Stoßdämpfer ölen nicht, aber es fährt sich sehr schwammig. VW will 2577 Euro für alle vier. Aber inkl. Arbeitslohn :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Brauche Rat: DCC Dämpfer kaputt. Was ist die beste Lösung?