Brauche nochmal Hilfe!! A6 2,5 tdi springt nicht mehr an!!

Audi A6 C5/4B

Hallo!!

Bräuchte nochmals einen Ratbei meinem A6 4B 2,5 Tdi BJ 98 , hatte vor 17 Tagen das Problem mit eingelaufenen NW siehe Thread
" Bitte um Hilfe!!! hab glaube ich nen Motorschaden!!!"
und habe alle NW Hydros Kipphebel Zahnriemen Keilrippenriemen usw. gewechselt.Einspritzpumpe mit Hilfe von bekannten bei Audi mit Gerät eingestellt und
gestern dann Probe gefahren ..... Alles Top , heute auch keine Probleme, .
Heute Nachmittag Motorwäsche gemacht, immer noch alles Top . Ca 70 Km gefahren, wagen abgestellt.
Dann wollte ich gerade losfahren, Wagen sprang ziemlich ruppig an fuhr ca 30 Meter und ging dann aus.
Springt auch nicht mehr an . Riemen alle Fest und ok, Mechanik hört sich auch gut an, mit Startpilot ist er einmal kurz gestartet. Diesel kommt an einspritzdüsen an.
Höhrt sich beim anlassen an als ob er kurz vorm anpringen ist.
wenn ich die Zündung anlasse, blinkt nach kurzer Zeit die Vorglühlampe.
Sicherungen sind alle Heile.

bitte um Rat , bin echt am verzweifeln
gruß Stream

91 Antworten

habe dazu folgendes noch gefunden:

Einspritzpumpen für Opel, Audi und Bmw.

Die Bosch-Nummer der Einspritzpumpen sind:

Opel: 0470 504 011,0470 504 003, 0470 504 004,0470 504 009
0470 504 015, 0470 504 016,0470 004 003

Audi: 0470 506 002 (059 130 106 A),

0470 506 002 (059 130 106 D),

0470 506 006 (059 130 106 B),

0470 506 010 (059 130 106 C),

0470 506 016 (059 130 106 E)


BMW: 0470 504 005,

0470 504 020

Hallo!!! (ich wieder)

Habe jetzt eine gebrauchte ( angeblich Funktionsgeprüfte ) ESP eingebaut.
haben alles wie von Audi beschrieben entlüftet ( Rücklaufleitungen vor und hinter Ventiel zugelemmt,
Hintere Pumpe mit + laufen lassen und dann an dem rechten Leckölschlauchanschluss mit vakuumpumpe gesaugt.)
ca. 1 Liter angesaugt versucht zu Starten, kommt nicht.!!!
also nochmal ca 1 Liter angesaugt und wieder gestartet, kommt immer noch nicht.!!!

Fehlerdiagnose gibt keinen Fehler aus.
Durchsichtiger Schlauch zur Pumpe ist Blasenfrei, beim absaugen kommt allerdings aus der Saugleitung einzelne Luftblasen mit.

Weiß jemand was wir falsch gemacht haben, oder was wir noch probieren können????

danke und schönes WE

gruß Stream

mit Saugleitung meine ich den schlauch von der Unterdruckpumpe!!!

Hi

Hast du Entlüften so gemacht?:

Öl-Absaugpumpe an Rücklaufleitung-Anschluss der VP44 anschliessen.
Dann pumpen lassen und gleichzeitig orgeln. Evtl. 2 Leitungen zu den Einspritzdüsen öffnen.

Wenn ja und der Wagen immer noch nicht anspringt: Mal versuchen, den Wagen anzuschleppen.
Hat auch schon funktioniert, da der Motor dabei stärker gedreht werden kann.

Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo!

Danke dir !!! genauso hats funktioniert , nachdem wir nacheinander alle 6 Düsen geöffnet hatten und bei ankommenden Druck geschlossen haben, sprang er fast sofort an.

Vielen vielen Dank, war echt schon am verzweifeln.

Eine Frage hätte ich noch,und zwar ist er nach dem NW wechsel ja auch angesprungen, zwar ohne entlüften, aber er ist ja 70 Km gefahren bis die ESP unvermittelt Ihren Geist aufgab.
Defekt war ja augenscheinlich das Steuergerät der ESP (durchgeschmorter Kontakt).
Wie verhindere ich das dieses jetzt genauso nochmals passiert???
oder reicht es das wir diesmal richtig entlüftet haben???

Danke nochmals an alle Hilfegeber und
gruß Stream

Zuverlässig verhindern kannst Du den Elektronikfehler nur, indem Du Dir ein anderes Fahrzeug kauftst.
Ist eine regelrechte Krankheit dieser Pumpen. Wenn Bosch dazu gelernt hat, passiert das vielleicht jetzt nicht mehr. Am Entlüften liegt so etwas jedenfalls nicht.

Hallo ich habe ein audi a6 2,5dti und habe das problem wenn der mal länger steht nicht mehr startet auf den Durchsichtigen Schlauch sieht man ganz viel luft der in der einspritzpumpe geht ich muss den mit mororstarter spry an machen ich war bei sehr vile wekstäte manche sagen die pumpe ist kaput andere nadelhubgeber und andere meinen das die esp lufzieht und die dichtungen erneuern soll ich weis nicht was ich machen soll kann mir jemand helfen
danke

Zitat:

Original geschrieben von audi a6 m


Hallo ich habe ein audi a6 2,5dti und habe das problem wenn der mal länger steht nicht mehr startet auf den Durchsichtigen Schlauch sieht man ganz viel luft der in der einspritzpumpe geht ich muss den mit mororstarter spry an machen ich war bei sehr vile wekstäte manche sagen die pumpe ist kaput andere nadelhubgeber und andere meinen das die esp lufzieht und die dichtungen erneuern soll ich weis nicht was ich machen soll kann mir jemand helfen
danke

Ich würde sagen Du mußt erst mal sehen wo die Luft letztendlich herkommt. Denn wenn es nicht die Pumpe ist, die Luft zieht, bringt dir das überholen selbiger auch nicht viel.

keiner weis von wo die luft her kommt bosch hat vor 1 monat die glühkerzen und den dieselfilter erneuert aber die 5 glüchkerze könnte nicht ausgetauscht werdeen weill si sehr fest war.
Aus den Durchsichtigen Schlauch sieht man sehr viel luft.

@TE
Was ist denn mit den Bildern😕
Wolltest die nicht schon vor zwei Tagen einstellen?

@ audi a6 m

Gib bitte noch ein paar Details zu deinem Fz: Bj. Km MKB

Als zunächst einfachster Versuch: Schau mal hier .

Grüsse

audi 2,5dti Bj:2000 automatik 212000km 180Ps

Hi

Bei dem Bj liegt die Einspritzpumpe im engen Kreis der Verdächtigen, sofern noch die Erste.

Noch 2 einfache Tests:

Leckleitungen prüfen auf Dichtigkeit: alternativ komplett ersetzen; cent-Artikel

Einspritzpumpe prüfen auf Dichtigkeit:
Rücklaufleitung der Einspritzpumpe abziehen und da mal leicht Druck drauf geben. Wenn Diesel in der Vorlaufleitung zurück fließt, ist die Pumpe innen undicht.

Grüsse

kanns du das so erklären das ich das auch verstehe den ich kenn mich nicht so gut damit aus. Außerdem
auf der einspritzpupe ist ein e draufgemalt ich habe das aauto vor 1 monat gekauft aber ich glaube das die schon ausgetauscht ist.
danke

denn wirds schon ne ausstauschpumpe sein. nur wer weiß von wo und wie alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen