Brauche nochmal Hilfe!! A6 2,5 tdi springt nicht mehr an!!
Hallo!!
Bräuchte nochmals einen Ratbei meinem A6 4B 2,5 Tdi BJ 98 , hatte vor 17 Tagen das Problem mit eingelaufenen NW siehe Thread
" Bitte um Hilfe!!! hab glaube ich nen Motorschaden!!!"
und habe alle NW Hydros Kipphebel Zahnriemen Keilrippenriemen usw. gewechselt.Einspritzpumpe mit Hilfe von bekannten bei Audi mit Gerät eingestellt und
gestern dann Probe gefahren ..... Alles Top , heute auch keine Probleme, .
Heute Nachmittag Motorwäsche gemacht, immer noch alles Top . Ca 70 Km gefahren, wagen abgestellt.
Dann wollte ich gerade losfahren, Wagen sprang ziemlich ruppig an fuhr ca 30 Meter und ging dann aus.
Springt auch nicht mehr an . Riemen alle Fest und ok, Mechanik hört sich auch gut an, mit Startpilot ist er einmal kurz gestartet. Diesel kommt an einspritzdüsen an.
Höhrt sich beim anlassen an als ob er kurz vorm anpringen ist.
wenn ich die Zündung anlasse, blinkt nach kurzer Zeit die Vorglühlampe.
Sicherungen sind alle Heile.
bitte um Rat , bin echt am verzweifeln
gruß Stream
91 Antworten
Ja ihr habt ja Recht, muss aber auch schauen was der Geldbeutel noch so hergibt!!
Meine Pumpe hat folgende Nr:
059 130 106 D
habe gelesen das dann auch DX , A und AX als endbuchstabe passt, stimmt das??
habe nähmlich mit A am Ende ein einigermassen gutes Angebot!!!
gruß Stream
Hab jetzt mal das Steuergerät der VP44 geöffnet und bei mir ist auch wie schon überall berichtet, eine bonding stelle weggeschmort!!!
Es kann doch nicht sein das mich ein so ein kleiner Draht soviel Geld kostet????
Das ist ein Materialpreis von noch nichtmal 2 cent!!!
und selbst Reparatur kostet mindestens 300 €
Ich glaube da bereichern sich etliche Firmen an einem Produktfehler von Bosch!!!
Gibts doch garnicht, da hat sich tatsächlich ein ganzer Industriezweig aufgemacht die alle nur vp44 Einspritzpumpen(-Steuergeräte ) reparieren..
Gibts da noch andere möglichkeiten oder werde ich mich echt in das unvermeidliche stürzen müssen???lol
gruß Stream
Zitat:
Original geschrieben von Stream1241
Hab jetzt mal das Steuergerät der VP44 geöffnet und bei mir ist auch wie schon überall berichtet, eine bonding stelle weggeschmort!!!
Es kann doch nicht sein das mich ein so ein kleiner Draht soviel Geld kostet????
Das ist ein Materialpreis von noch nichtmal 2 cent!!!
und selbst Reparatur kostet mindestens 300 €
Ich glaube da bereichern sich etliche Firmen an einem Produktfehler von Bosch!!!
Gibts doch garnicht, da hat sich tatsächlich ein ganzer Industriezweig aufgemacht die alle nur vp44 Einspritzpumpen(-Steuergeräte ) reparieren..Gibts da noch andere möglichkeiten oder werde ich mich echt in das unvermeidliche stürzen müssen???lol
gruß Stream
Dann löt es doch selber an. 😉 Das gesamte Risiko liegt dann eben bei dir selbst. Einschließlich der Gefahr das STG entgültig zu schrotten.
Testen muß man auch ob der Transistor selber noch funktioniert.
Spezialwerkzeug wie
Laserschweißgerätesollten schon zu Hause stehen. (Seite 2) 😉
Da liegt generell viel im argen. Nimm nur die Warnblinkschalter. 🙁
Ähnliche Themen
Das ichs nicht selber kann , ist klar!!( hab auch noch nicht gelesen das jemand mit "selberlöten" erfolg hatte)
Darum geht es ja auch nicht, sondern nur das die Relation mal so garnicht passt!!!
Und seltsam das es keine Alternativen gibt z.b günstige ersatz STG`s oder günstigere Reparaturbuden.
Hält sich alles auf ziemlich dem selben Preisniveau , sodass mann keine wirklichen alternativen hat.
Kommt mir so vor wie " Audi Fahrer haben eh Geld, dann kanns auch was Kosten!!!
Naja ohne meinen Dicken ist auch Scheiße!!!
gruß Stream
@überallroad
Danke nochmals für die Entlüftungsanleitung!!!
hallo
wenn du es offen hast mach mal ein paar fotos bitte und stell sie rein
hilft dann anderen
die es selber probieren wollen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eros123
hallowenn du es offen hast mach mal ein paar fotos bitte und stell sie rein
hilft dann anderen
die es selber probieren wollenmfg
Das wäre Gut!
Mach ich, dauert aber bis heut Abend!!
Gruß Stream
P.S weiß jemand was mit gewissheit wegen D und A als endbuchstabe???
Zitat:
Original geschrieben von Stream1241
Mach ich, dauert aber bis heut Abend!!Gruß Stream
P.S weiß jemand was mit gewissheit wegen D und A als endbuchstabe???
Also Ohne gewehr!!!
Es gibt zwei Automatik und Schaltung sind untereinander nicht tauschbar.
Das X steht glaube ich für Austausch.
Frag lieber beim Freundlichen um sicher zu gehen.
MFG
ich habe beim freundlichen angerufen ob er mir ein stg aussuchen kann. als ers dann hatte hab ich nach der originalteilenummer gefragt.
das x heißt austausch. also wenn die pumpe schonmal bei bosch überholt wurde.
ja hab auch jetzt bei Bosch angerufe, hab aber noch keine Infos.
Habe auf diversen seiten gelesen das der Endbuchstabe D baugleich mit A sein soll und das X bei Austauschgeräten steht.
Von Automatik und Schaltgetriebe unterschiede hab ich noch nichts gelesen.
das wäre jetzt natürlich blöd wenn ich die verkehrte Pumpe bekomme!!
Also laut Bosch kommt es nur auf die Bosch Nr. 0470 506 002 an und nicht auf Endbuchstaben, das ist nur eine AUDI interne Typenvergabe Z.B A6 hat endnummer A , A6 hat D usw Automatik und Schaltgetriebe unterscheiden sich dann in der Boschnummer.
Hoffe das dies Stimmt.
es gibt 9 verschiedene pumpen soweit ich weiß. alle beim a6. und es kommt darauf an welche nr. deine pumpe hat. man kann nciht eien "d" pumpe einbauen wenn man original eine"A" hat. das wird nix.
erkundige dich beim teilehändler.
ja das Stimmt, aber dann haben diese auch verschiedene Boschnummern wurde mir gesagt.
Die 0470 506 002 ist bei der 106 A /AX und der 106 D/DX gleich. alle anderen Pumpen haben eine andere Boschnummer und ander endzahlen bzw. Buchstaben.