Brauche nochmal Hilfe!! A6 2,5 tdi springt nicht mehr an!!
Hallo!!
Bräuchte nochmals einen Ratbei meinem A6 4B 2,5 Tdi BJ 98 , hatte vor 17 Tagen das Problem mit eingelaufenen NW siehe Thread
" Bitte um Hilfe!!! hab glaube ich nen Motorschaden!!!"
und habe alle NW Hydros Kipphebel Zahnriemen Keilrippenriemen usw. gewechselt.Einspritzpumpe mit Hilfe von bekannten bei Audi mit Gerät eingestellt und
gestern dann Probe gefahren ..... Alles Top , heute auch keine Probleme, .
Heute Nachmittag Motorwäsche gemacht, immer noch alles Top . Ca 70 Km gefahren, wagen abgestellt.
Dann wollte ich gerade losfahren, Wagen sprang ziemlich ruppig an fuhr ca 30 Meter und ging dann aus.
Springt auch nicht mehr an . Riemen alle Fest und ok, Mechanik hört sich auch gut an, mit Startpilot ist er einmal kurz gestartet. Diesel kommt an einspritzdüsen an.
Höhrt sich beim anlassen an als ob er kurz vorm anpringen ist.
wenn ich die Zündung anlasse, blinkt nach kurzer Zeit die Vorglühlampe.
Sicherungen sind alle Heile.
bitte um Rat , bin echt am verzweifeln
gruß Stream
91 Antworten
lass doch mal denn fehler auslesen dan weist du mehr alles andere bringt nix
das blinken der vorglühlampe sagt es ist ein fehler hinterlegt oder es gibt ein fehler
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eros123
lass doch mal denn fehler auslesen dan weist du mehr alles andere bringt nix
das blinken der vorglühlampe sagt es ist ein fehler hinterlegt oder es gibt ein fehlermfg
Genau das hatte ich Ihm gleich zu Anfang geschrieben,macht er aber an scheint nicht😕
Er orgelt sich erst mal Anlasser und ESP in den Himmel.
Nein, das mache ich.
Muß aber warten bis Montag mein Kollege das Fehlerauslesegerät von der Arbeit mitbringt, habe nämlich leider kein eigenes!!
Habe auch nicht mehr georgelt , außer um eine Fehlereingrenzung zu machen!!
mich interessiert halt ob es jetzt zwangsläufig die ESP sein muss oder ob es auch etwas harmloseres sein könnte??
Oder ob beide Schäden irgendwie im zusammenhang stehen.
gruß Stream
Kann natürlich auch sein, daß Du irgendeine Schraube, Rolle etc. nicht richtig angezogen hast. Bevor Du nun alles zerlegst,warte auf die Diagnose.
Das Steuergerät der VEP geht gerne kaputt wenn man in seiner Nähe rumwerkelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christians
Kann natürlich auch sein, daß Du irgendeine Schraube, Rolle etc. nicht richtig angezogen hast. Bevor Du nun alles zerlegst,warte auf die Diagnose.
Das Steuergerät der VEP geht gerne kaputt wenn man in seiner Nähe rumwerkelt.
Und mit nem Dampfstrahler in dieser Nähe herumfuchtelt
kann das echt von dieser besch*** Motorwäsche kommen???
und wenn z.b bei der Diagnose das Steuergerät als Fehlerquelle genannt wird, wie kann ich prüfen ob die Pumpe an sich einen weg hat??
Pumpe geht normalerweise nicht auf einen Schlag kaputt aber wenn sie schon ein bischen verschlissen ist saugt sie nicht vernünftig an und dakommt zwar was aus den Düsen und Leitungen, aber zu wenig Druck. Um die Luft rauszukriegen reicht das Entlüften manachmal nicht. Kumpel mit ein paar PS anhauen und das Fahrzeug an schleppen und auf ordentlich Drechzahl beim Schleppen bringen. Wenn Er dann anspringt hast Du Chanchen die Luft rauszubringen. Allerdings hilft das nicht gehen eine gehimmelte Steuerung. Ich würde das mal (ohne Orgeln) probieren. Wenn Dann nach längerem Stehen die Maschine immer wieder nicht ansprigt musst Du die Pumpe wohl dich überholen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Stream1241
kann das echt von dieser besch*** Motorwäsche kommen???und wenn z.b bei der Diagnose das Steuergerät als Fehlerquelle genannt wird, wie kann ich prüfen ob die Pumpe an sich einen weg hat??
kann das echt von dieser besch*** Motorwäsche kommen???
Könnte ich mir gut vorstellen.
Wenn Du über Pressluft verfügst würde ich da mal alle Stecker gut aus pusten Augenmerk natürlich auf den Kombistecker der ESP.
Nur Du weiß wo Du den Strahler hingehalten hast.
Ist jedenfalls erst mal ne günstige Lösung
Hallo,
Haben jetzt Fehler Ausgelesen, war
- Fehler ESP Steuergerät j399
- Keine Kommunikation zum Esp Steuergerät
- Mengenstellwerk defekt
Nach löschen der Fehler hat er diese auch nicht nochmal angezeigt.
Was wäre eurer Meinung nach jetzt die weitere Vorgehensweise??
gruß Stream
Verfügbare Optionen, die ich habe!!
1. Steuerteil nach Polen und für 350 € repariert!! ( Mit der Gefahr das auch die Pumpe einen Weg hat)
2. Habe Angebot vom Schrottplatz für Komplette ESP mit 6 Monaten Gewährleistung für 450 €
Alles andere kann ich mir nach dem NW tausch nicht mehr leisten.
würde mich echt über Ratschläge freuen, da ich nicht mehr weiterweiß!!
gruß Stream
Habe bei mir auch nur das Steuergerät gewechselt, war genau der selber Fehler im Fehlerspeicher. Das war ca vor 1 Jahr und 2 Monaten, km stand damal 195000km heute 226000km. Bei der pumpe vom Schrott weißt du die km-Laufleistung nicht aber hast nen halbes jahr Gewährleistung... Würde glaube ich nen neues Steuergerät verbauen! Du kannst so oder so pech haben, allerdings hast du den Vorteil beim Steuergerättausch das die Pumpe nicht raus muß. Mußt mal bei e-bay stöbern manche Händler haben die Teile auch schon hier in Deutschland auf Lager, allerdings dann etwas teurer!
Ja, blöd wäre nur wenn die Pumpe auch einen weg hat, dann habe ich ein teures Steuergerät und immer noch keinen Wagen!!!
ich weiß momentan echt nicht, wie mans macht ist es verkehrt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Stream1241
Hallo,Haben jetzt Fehler Ausgelesen, war
- Fehler ESP Steuergerät j399
- Keine Kommunikation zum Esp Steuergerät
- Mengenstellwerk defektNach löschen der Fehler hat er diese auch nicht nochmal angezeigt.
Was wäre eurer Meinung nach jetzt die weitere Vorgehensweise??
gruß Stream
Hallo
um das die fehler wiederkommen must du schon läner orgeln lassen aber ist nicht gut für die esp
j399 ist ein fehler vom stg
das stand bei mir auch drin habe es dann eingeschickt und es geht wieder
wegen denn defekten Mengenstellwerk kann ich keine auskunft geben
Hi
Bei dem Bj, der km-Leistung und den ausgelesenen Fehlern ist es sehr wahrscheinlich, dass die Pumpe auch einen mechanischen Defekt hat oder in absehbarer Zeit einen solchen Defekt haben wird.
Das bedeutet -> Pumpe instandsetzen lassen bei Bosch oder eine neue AT-Pumpe.
Da du den Wagen ja offensichtlich behalten willst, dann investiere jetzt lieber richtig und zwar in eine neue AT-Pumpe mit 2 Jahren Garantie. Kosten ca. 1000 Euro ohne Einbau. Dann hast du Ruhe.
Nur dieser Schritt ist logisch, nachdem du 1000 Euro in die NW-Reparatur gesteckt hast und den Wagen behalten willst.
Anmerkung am Rande: In deinem anderen Thread hier hatte ich ja schon auf das Risiko der Einspritzpumpe hingewiesen. Hilft jetzt zwar nicht weiter, aber zeigt, dass man mit manchen typischen Reparaturen doch rechnen muss.
Grüsse und bald wieder gute Fahrt
Sehe ich auch so. Ansonsten noch mal Orgeln. Pumpe nicht erkannt und Mengenstellwerk defekt können eigentlich nicht gleichzeitig auftreten. Denn wenn die Pumpe nicht erkannt wird, kann das MSG ja auch nichts von pumpeninternen Fehlern erfahren.