Brauche neues Autoradio,Welches kaufen?
Bin auf der Suche nach einen neuen Autoradio, welches soll ich mir´holen , Bis so 450€ habe ich gedacht.
zeigt mir eure Radios ,welche passen von der Optik her am besten zu E36.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JawsFighter
Wenn du nen wirkliches NonPlusUltra Radio haben möchtest, mit höchstem Hörgenuss, empfehle ich dir die Firma ROCKFORD FOSGATE .
Habe jetzt auch endlich eines!
Sehr zu empfehlen. BECKER ist aber auch nicht verkehrt,sehen aber fast alle wie normale Firmenradios aus! 😉
MFG
JawsFighter
Hi,
wieso soll RF das non-plus-ultra sein?
Was macht sie so besonders?
also fockford würd ich nicht umbedingt nehmen.
Schau nach Pioneer oder JVC , Sony würde auch gehen 🙂
Aber mit den bist sicher das die was halten und zu not holst die neue Car Hifi und schaust test an.
Aber keine 0815 dinger kaufen!!!
hi,
naja... geschmäcker sind verschieden...
gerade
Zitat:
Pioneer oder JVC , Sony
würd ich keinesfalls kaufen wollen 😁
alpine, becker oder clarion sind bei mir erste wahl...
Ähnliche Themen
Sers Leute,
LOL; der Witzbold mit dem Becker iss ein echter Hammer 😁
Bei den Radios ist nichtmal der Rauschabstand oder derglkeichen angegeben, neben der bescheidener Sinusleistung von 18 Watt. Tss, nonplusultra 🙂)
Nimm einen Alpine, die klingen einfach nur super und haben auch die Laufzeitverzögerung für jeder der Lautsprecher. Du kannst den Sound so optimieren, dass der Schall dich gleichzeitig von allen 4 Lautsprechern erreicht. Diese Option iss einfach nur der HAmmer, du hörst so viele Stereoeffekte heraus, zuvor hätt ich nie gedacht, dass es so viele in den Liedern verbaut sind. Hörgenuss vom Feinsten ist es. Dabei muss ich meinen Alpine 9812 RR (schwarz mit roter Beleuchtung 😉 ) nur is 15 Aufdrehn und schon schaffens die Lautsprecher nicht mehr, die LEistung in den Schall verzerrungsfrei umzuwandeln, dabei wär es möglich bis 35 aufzudrehen 😉
Also ich bin früher der Pioneer User gewesen und muss nun feststelen, dass Alpine da der Pioneer weit überlegen ist.
Achja, der Signal-Rauschabstand des Alpine 9812 liegt bei 105 dB. Findet jemand ein vergleibares Radio?
AChja, zum Thema Blinki Blinki... Ich kann den Display abschalten, so, dass es mich beim Fahren garnicht mehr ablenkt oder blendet. Wenn ich was am Radio verändere ist das Display sofort wieder an und zeig mir alles wie gewohnt. Iss saugeil, die Funktion.
Und hier im Forum einfach zu sagen, dass die anderen keine Ahnung haben und man auf die Anderen nicht hören solle, ist ohne einer Argumentation dahinter mehr als peinlich und seeehr sehr schwach. Diskutierst du in deinem UMfeld auch, ohne auch einen Argument zu bringen?
Gruß,
Roman
So wollt jetzt auch noch meinen senf dazu geben!Hab mir ein kennwood gekauft ist blau rot oder wahlweise blau grün beleuchtet !Wenn es aus ist verschwindet das display und man kann es sehr zur freude von compaktfahrern so anwinkeln so das man das display gut sieht,was bei vielen andren radios nicht so ist!!!!!
sowas sollte man hier im forum nicht fragen "welches Radio", hier ist jeder auf seins fixiert und da wirst du von jedem was anderes hören.
mache dir gedanken darum was dir gefällt und wie es auf dich zugeschnitten sein sollte. Was brauchst du alles am radio ect.....
alpine oder clarion.. was besseres findeste net wirklich in der preisklasse.. ich hab n clarion... kannst ja in meine signatur klicken da siehst du wie es aussieht... das geile bei meinem is man kan die frequenz vom bass und so weiter einstellen.. entweder soll er kicken oder eher brummen oder halt n mittelding is echt genial... so ne 2 zonen funktion is auch drin.. aber kein plan wie das gehn soll.. brauch ich auch net
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
neben der bescheidener Sinusleistung von 18 Watt.
Tja...auch wenn es einige enttäuscht...aber KEINE Radioendstufe kann physikalisch mehr als ~18 Watt Sinus (RMS) rausgeben...
Denn dafür benötigt man Schaltnetzteile...für die in einem Radiogehäuse kein Platz drin ist...
Mit 14 Volt...ist halt irgendwann auch Schluß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Path
Tja...auch wenn es einige enttäuscht...aber KEINE Radioendstufe kann physikalisch mehr als ~18 Watt Sinus (RMS) rausgeben...
Denn dafür benötigt man Schaltnetzteile...für die in einem Radiogehäuse kein Platz drin ist...
Mit 14 Volt...ist halt irgendwann auch Schluß 😉
Sers,
was iss dann eine DIN-Leistung? Alles gelaber oder wie? Dann kann man den Fiormen doch ein Image_Schaden zufügen, wenns tatsächlich nicht stimmen kann, oder Path?
So wie ich es gelernt habe, gibt es Sinus-Signal-Leistung, also ein DIN, dann eine Sinus-Maximal-Leistung, das nur für paar Sekunden machbar ist, das ist auch irgendwie ein DIN, mit einem Faktro von (Wurzel aus 2) und ab da nur noch Phantasiewerte von wegen Musik Leistung oder Musik-Spitzenleistung usw usw. Und Irgendwan nach vielen Multiplikationen iss PMPO dran, was dann mit 1000 Watt für ein Handy-Lautsprecher dran stehen hat.
Wie iss es nun bei ALPINE? Die haben ja eine Sinusleistung nach DIN so und so (wenns nötig ist, schaue ich genau nach welches DIN das war)?? Stimmt es also nicht?
Gruß,
Roman
hi,
wieso ist denn die ausgangsleistung der radioendstufe so wichtig??
also zumindest bei mir hängen normaler weise mind. 2 amps dran...!? da brauch ich doch keine 35w-leistung des radios, wenn ich 1000 im kofferraum hab...*wunder*
kann mich jmd aufklären?