brauche mal Tips für A6 kauf!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich möchte mir die Tage einen Audi A6 Avant 2,4 Bj: 2002 170PS zulegen. Jetzt bin ich mir wegen der Motorisierung nicht ganz sicher. Ich habe gehört und gelesen, dass der 2,4er einen hohen Verbrauch haben soll und nicht viel Spaß machen soll. Meiner Meinung nach sollte man bei hohem Verbrauch wenigstens Spaß haben.
Jetzt habe ich noch einen A6 4,2 Quattro gefunden. Da ist der Verbrauch zwar hoch aber da weiß ich auch das der gut nach vorne geht. Gebt mir doch mal bitte einen Tip. Danke!!!

30 Antworten

... und wenn diese schon 200 TKM gehalten hat ... wird sie umso eher bald aufmucken.
So sehr der Nachfalke eine Institution hier im Forum ist und ich seine Beiträge stets mit größtem Respekt lese, hier bin ich anderer Meinung. Ich würde von der Multitronic in jedem Fall die Finger lassen - selbst wenn das bei diesem Wagen hier schon das zweite Getriebe sein sollte oder es sich um die verbesserte 7-Lamellen-Kupplung handelt, selbst dann nicht, wenn der Wagen erst 50 000 km drauf hätte. Eine Multitronic käme mir trotz aller Vorteile (solange sie funktioniert) nicht ins Haus, zu heftig ist die Leidensgeschichte eines Bekannten von mir, von den Berichten hier im Forum ganz zu schweigen.
Wenn der Wagen, den der TE ins Auge gefasst hat, eine Handschalter wäre, wäre es ein Traumwagen zu einem fairen Preis, aber so ...
Sorry und LG
Andreas 

Persönlich würde ich mir auch nie einen mit Multi in die Garage stellen, aber es ist auch immer eine Frage der Wartung und Pflege.

Wenn die 7 Lammeln und immer der Öl wechsel gemacht worden ist, kann es gut gehen aber auch schlecht.

Gruß

Hallo zusammen,
ich hätte nicht gedacht das es so viel zu beachten gibt wenn man sich nen A6 kaufen will. Wie erkenne ich denn ob die MT einen weg hat. Ruckeln beim schalten??? Ich will da am Samstag runter fahren und mir den angucken. Ich nehme meinen Kumpel mit der hat ne Werkstatt und auch ein Gerät zum Auslesen. Gebt mir doch mal alles was aus eurer Sicht gepfrüft werden soll. Ich habe keine Lust da runter zu fahren und zu kaufen wenn ich nicht alles geprüft habe was geht. Ist z.Z. ja nichts vernünftiges drin im Netz.
Gruß Basti.

Tja, wenn ich diese Hetze gegen die MT hier höre, werde ich meinen Dicken 3.0 MT nie mehr verkaufen können. Ist mir aber auch egal,
ich fahre den irgendwann zu Boden, wie bereits den Celica Audi Coupe GT, A4 Avant....

Der 3.0 V6 nimmt mir ca. 8-11 Liter auf 100Km, je nach Strecke, aber eher ruhig gefahren, ist schliesslich ein Cruiser mit MT und soll noch lange fahren.

Also die MT ist genial, kann aber wirklich teuer werden und je nach Fahrzeugwert wird das dann schnell der Killer.

Ähnliche Themen

Ein neues MT Getriebe kostet bei Audi ca 5500 € wenn du zu einem Getriebespezi gehst und es instandsetzen lässt biste auch bei 1000-1500€.

Nur um mal die Kosten auch vor Augen zu halten.

Lies dich einfach nochmal ne Std. durch die Suche, da steht alles wie es anfängt etc.

Ich persöhnlich würde auch kein MT kaufen auser der Preis ist wirklich zu verlockend und ich hätte dass Geld für eine Revision locker und eingerechnet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Martin_G


...ich fahre ja einen 4,2 quattro...
Man kann ihn durchaus mit 10 litern fahren.

Martin...bitte !

@carclean
Der 2.4 ist als Handschalter eine Empfehlung wert.
Die Tiptronic oder Multitronic ist bequem kastriert aber die Motoren.
Genrell möchte ich sagen, dass der A6 nicht mehr der jüngste ist und mit hoher Laufleistung natürlich auch Reparaturen kommen können. Und diese sind dann eben merklich teurer als bei einem Fahrzeug der Kompaktklasse. Und immer wieder meine Empfehlung: Mit der Fahrzeug-Ident.Nr. ab zum nächsten VAG Händler und die Reparaturhistorie abfragen. (Freundlich bitten)
Kauf mit Garantie und leg' Dir noch 2T€ für eventuelle Reparaturen aufs Sparbuch.

Hey zusammen,

ich bin nach euren Guten Ratschlägen zu der Entscheidung gekommen das es KEIN 2,4er wird. Wie sieht es denn mit dem 2,5er TDI aus??? Den gibt es ja soweit ich gesehen habe in 3 verschiedenen Motorvarianten. 150, 155 und 180PS. bei welchem war den das Problem mit der Nockenwelle und was ist hier am besten Schalter oder Automatik???
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carclean-rostock


Hey zusammen,

ich bin nach euren Guten Ratschlägen zu der Entscheidung gekommen das es KEIN 2,4er wird. Wie sieht es denn mit dem 2,5er TDI aus??? Den gibt es ja soweit ich gesehen habe in 3 verschiedenen Motorvarianten. 150, 155 und 180PS. bei welchem war den das Problem mit der Nockenwelle und was ist hier am besten Schalter oder Automatik???
Gruß

Den 2.5TDI kann man erst ab Mitte 2003 kaufen, alle vorherigen Modelle sind da eher mit Problemen behaftet. Aus meiner Sicht ist aber der 2.4 der problemlosere Motor, und wenn man nicht wirklich viel fährt wäre der 2.4 wohl in dem Fall der bessere Motor.

Auch ist die Multitronic beim 2.5TDI viel mehr belastet und da würde ich davon abraten. Die Tiptronic in der 180PS-Version ist zwar generell recht problemlos, dafür muss man aber mit einem extra Spritzuschlag von 1-2l rechnen.

MfG

Hannes

Nimm so einen wie in meiner Signatur 😁 Dann gehst du auf Nummer Sicher-->ist die ausgereifte Version. Ist sehr sparsam, fahre ihn mit 6,5-7,5 litern auf 100km(trotz 235er), Vers. ist au bezahlbar: 136 Eur im Viertelj. Vollkasko bei 45%...einzig die Steuer haut rein mit 416 Eur...

Aber...ich fahr am Tag 50km einfache Strecke zur Arbeit und bekomm knapp 2000 Eur. Steuer zurück von daher....

Nochmal zum Auto: Bin sehr zufrieden mit meinem Dicken und stolz drauf so einen Wagen zu fahren, er hat alles was man(ich) braucht, ist elegant, sportlich zugleich und fährt sich super angenehm !!!😁

Gruss

PS. Allerdings wirst du so einen kaum für 6000 Euro bekommen 🙁

Ich danke euch für die vielen Tips!!!
Ich bin jetzt zu der Entscheidung gekommen mir doch keinen A6 zuzulegen. Es spricht einfach zuviel dagegen.

Danke nochmal!!!
Gruß Basti

Und was wenn man fragen darf ??

Die Macke mit der Multitronik.
Das Problem mit der Nockenwelle und die Dieselpumpe beim TDI.
Die Vorderachse mit Lenkern, Buchsen usw...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carclean-rostock


Die Macke mit der Multitronik.
Das Problem mit der Nockenwelle und die Dieselpumpe beim TDI.
Die Vorderachse mit Lenkern, Buchsen usw...
Gruß

Naja, alle Wagen haben ja auch nicht die Mängel, deshalb wurde ja hier schon gesagt, TDI ab 2003, einen 2.4 oder 3.0 mit Handschaltung kannst du ab dem Facelift immer kaufen, aber Kleinigkeiten wird es bei jedem Gebrauchtauto geben, egal welcher Marke und Type.

Wenn man ein für 2-3 Jahre problemloses Auto sucht, dann muss man einen Neuwagen kaufen, allerdings ist dann eben der Wertverlust in der Zeit nicht ganz ohne.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von carclean-rostock


Die Macke mit der Multitronik.
Das Problem mit der Nockenwelle und die Dieselpumpe beim TDI.
Die Vorderachse mit Lenkern, Buchsen usw...
Gruß

Deshalb sagte ich ja: "wie in meiner Signatur" !! Meiner ist Bj. 04 und ist das zuverlässigste Auto das ich jemals besaß....

Aber ich weiss schon...das Problem wird das Budget sein denn so einen wirst du auch heute noch nicht für 6000 Euro bekommen ! 🙁

Ich würde auch nicht gleich die Flinte ins Korn schmeisen!

Ich selber fahr nen 1.8t der von den Fahrleistungen fast Identisch ist mit dem 2.4. Hab ich als Fronti mit Handschalter und er hat absolut keine Probleme!

Wenn dir die Fahleistungen des 2.4 gefallen haben wird dich auch der 1.8t beeindrucken da er wie ich finde um einiges Spritziger ist.

Darüber hinaus ist er im Unterhalt verdammt günstig (121€ steuern / persönl. 330€ Haftpflicht bei 45%)

Spritverbrauch ist deutlich unter 10 Liter was mich auch beim Kauf überzeug hat!

Bei dem Motor hast du keine schwierigkeiten mit irgendwelchen Kinderkrankheiten wie eingelaufene Nockenwellen, nockenwellversteller etc etc.

Wenn dir die Leistung nicht reicht kann man ihn ohne Probleme und viel aufwand an die 200 ps grenze chipen.
Was ich bisher gelesen habe sind die alle Standhaft, habe aber selber keine Erfahrung damit!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen