Brauche Kaufempfehlung mit DSG TSI 1,0 oder 2.0
Hallo liebe Leser,
ich brauche eine Kaufempfehlung, und zwar hat meine Frau bald den Führerschein.
So jetzt brauchen wir einen Kleinwagen, welches ich auch mit benützen kann. Da es überwiegend in der Stadt bewegt werden soll, soll es auch einen DSG haben.
Taugen die 95 PS mit DSG etwas oder macht es erst mit 200PS spass damit ?
Geplant war ein vernünftiger 1,0 TSI mit 95 PS als Highline oder Beats, jetzt überlege ich ob es vielleicht doch der GTi werden soll, da ich gerne zügig unterwegs sein möchte.
Ich will eure Erfahrung wissen, GTI Kaufempfehlung ja oder nein ?
Ich habe mir vor kurzem erst einen Civic Type R mit 320PS gekauft, den es nur mit Handschaltung gibt. Und würde gerne noch dazu den Polo GTI als DSG mit dazu haben wollen... ob es vielleicht übertrieben ist mit 200 PS für eine Fahranfängerin ?
Ich denke Sie wird den GTI auch vernünftig fahren.
Wie ist eure Meinung dazu ?
Beste Antwort im Thema
Fahrschüler, die beim Fahren überfordert sind, sollten gleich wieder damit aufhören.
Man lässt die ja erstmal auf ner ruhigen Strecke fahren und schalten. Automatikführerschein klingt echt nach Einschränkung und komplettem Blödsinn, wenn man das unter diesem Apsket betrachtet. Aber das ist wohl ein anders Thema.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Also ich persönlich kann nur vom Handschalter sprechen aber für eine Fahranfängerin halte ich es doch für etwas übertrieben mit 200PS zu starten...Wieso nicht den 115PS mit DSG?
Ich habe zur Zeit den 95 PS mit Handschaltung und bin zuvor auch schon stärkere Fahrzeuge um die 200PS gefahren...Lange Rede kurzer Sinn...die 95PS sind ausreichend, zumal du ja bereits einen mit über 300PS besitzt.
200PS für die Stadt wären Verschwendung außer die Kohle sitzt mehr als locker 😁
Zitat:
@Fiesta 1,1 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:27:13 Uhr:
Hallo liebe Leser,
ich brauche eine Kaufempfehlung, und zwar hat meine Frau bald den Führerschein.
So jetzt brauchen wir einen Kleinwagen, welches ich auch mit benützen kann. Da es überwiegend in der Stadt bewegt werden soll, soll es auch einen DSG haben.
Taugen die 95 PS mit DSG etwas oder macht es erst mit 200PS spass damit ?
Geplant war ein vernünftiger 1,0 TSI mit 95 PS als Highline oder Beats, jetzt überlege ich ob es vielleicht doch der GTi werden soll, da ich gerne zügig unterwegs sein möchte.
Ich will eure Erfahrung wissen, GTI Kaufempfehlung ja oder nein ?
Ich habe mir vor kurzem erst einen Civic Type R mit 320PS gekauft, den es nur mit Handschaltung gibt. Und würde gerne noch dazu den Polo GTI als DSG mit dazu haben wollen... ob es vielleicht übertrieben ist mit 200 PS für eine Fahranfängerin ?
Ich denke Sie wird den GTI auch vernünftig fahren.
Wie ist eure Meinung dazu ?
Hallo,
jeder selbst sollte wissen was er braucht. Der Polo 1,0TSI ist ein 3 Zylinder mit Turbo, sollte aber für euren Gebrauch reichen. Dieser Motor ist selbst als 3 Zylinder sehr gut.
Ich würde aus haltbarkeitsgründen eher zum 2.0 mit 6G DSG raten. Ist im Endeffekt auch kaum teurer als nen gut ausgestatterer HL.
Wobei das sicherlich sehr viel Leistung für nen Fahranfänger ist, das muss aber auf dem ersten Blick nichts heissen. Das können wir nicht entscheiden, es gibt vernünftige Menschen und eben das Gegenteil davon, die aber auch mit 100PS die Sau rauslassen und andere gefährden.
Mir wäre es den Aufpreis wert und meine Wahl fiele auf den GTI.
Als reines Stadtauto würde ich dann aber doch lieber mal auf nen Saugmotor oder so schielen, den wirst du bei VW aber nicht finden (zumindest nicht als HL oder mehr).
Wenn du nicht fixiert bist auf den Polo, würde ich mir mal nen Mazda2 anschauen mit 90PS und Wandlerautomatik. Wäre für mich in diesem Fall das deutlich bessere Auto.
Also ich habe den Kia Rio gestern Probe gefahren, er hat auch 1,0 Turbo mit 120 PS mit 6 Gang (3 Zylinder).
So ist das Fahrzeug Super mit Lenkradheizung etc., aber beim Anfahren merkt man da schon das es ein 3 Zylinder ist. Wie gesagt nur beim Anfahren, kann auch daran liegen da ich momentan nur meinen Civic zur Zeit fahre.
Ich tendiere lieber zu 4 Zylinder mit mehr Leistung, und zu der Frage warum kein 115PS.
Das Problem liegt darin das es eigentlich der gleiche Motor ist mit einer andere Getriebe Übersetzung, von 0 auf 100 ist er nur 1 Sek. schneller. Und für den Aufpreis lohnt sich das nicht so.
Ich weiß nicht was so eine Einzelabnahme kostet beim Tüv, es gibt den Racechip GTS für 449€ dann werden die 95 PS zu 124 PS. Was die Abnahme und Eintragung im Schein kostet weiß ich nicht, und den 6. Gang brauche ich auch nicht unbedingt.
Den Polo werde ich morgen Probefahren, leider ohne DSG... mal sehen wie die 95 PS zum vergleich zum Rio mit 120 PS läuft.
Bitte Dein Ergebnis der unterschiedlichen Fahrzeuge mitteilen.
Danke
Zitat:
Wenn du nicht fixiert bist auf den Polo, würde ich mir mal nen Mazda2 anschauen mit 90PS und Wandlerautomatik. Wäre für mich in diesem Fall das deutlich bessere Auto.
Leider bin ich auf den Polo fixiert, der Kia Rio kann es auch noch sein als Schaltung.
Den Mazda 2 habe ich letzte Woche Probegefahren, gefiel mir überhaupt nicht.
Da war der Nissan Micra schon besser mit seinen 84 PS glaub ich, aber noch besser war der Kia Rio mit 120 PS.
Aber der Polo gefällt mir Optisch am besten, bin bis jetzt nur ein einziges mal ein Polo Gefahren, den 1,2 TSI mit 90 PS. Der hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.
Polo mit HS und DSG kann man so nicht vergleichen
Wir hatten einen 1,2 TSI als HS und einen mit DSG.Der HS hatte eine deutliche Anfahrschwäche die beim DSG vollkommen kaschiert wurde
Ich würde einen mit DSG fahren
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 28. Februar 2018 um 13:00:32 Uhr:
Polo mit HS und DSG kann man so nicht vergleichen
Wir hatten einen 1,2 TSI als HS und einen mit DSG.Der HS hatte eine deutliche Anfahrschwäche die beim DSG vollkommen kaschiert wurde
Ich würde einen mit DSG fahren
Ja DSG soll es werden die Überlegung geht über 95 PS oder 200 PS ?
Der Händler hat kein DSG da um es zu testen.
Wie sieht der reale Verbrauch aus beim Polo mit 95 PS sowie beim 200 PS kann da schon jemand berichten ?
Bei meinem Civic sind die Herstellerangaben schon sehr realitisch.
Innerorts 9,8; außerorts 6,5; kombiniert 7,7. CO2-Emission in g/km: 176.
Innerorts fahre ich Ihn Sparsam mit 10L sportlich 12L
Autobahn kostant bei 100kmh 6,0 bei 150kmh 8,0
Also sorry, irgendwie kann ich deine Eingangsfrage nicht ernst nehmen...
Klingt irgendwie wie ein Joke. Deine Frau macht den Führerschein aber du möchtest neben einem schon vorhandenen Fahrzeug mit über 300 PS gerne ein zweites mit 200 PS...!?
Was sagt denn deine Frau dazu? Wo wohnt ihr, ländlich oder eher Großstadt und wie ist überhaupt das zukünftige Fahrprofil deiner Frau? Du schreibst hauptsächlich Stadtverkehr... also da reichen 95 PS ganz sicher allemal.
Der 1.0 TSI ist für überwiegend Stadtverkehr mit Sicherheit flott genug. Und was heißt schon zügig? Natürlich ist ein GTI mit doppelt so viel Leistung wie der 1.0 TSI in jeder Beziehung ein ganz anderes Kaliber. Ein Fahranfänger ist aber mit Sicherheit auch mit 95 PS mehr als gut genug bedient und zügig kann man mit dem ganz sicher auch schon fahren.
Ich würde für einen Fahranfänger auch nicht sofort zum DSG raten. Sinnvoller finde ich, wenn ein Anfänger/Anfängerin erst mal gewisse Erfahrungen im Umgang mit einem Auto sammelt. Wer von Anfang an mit DSG fährt wird sicher nie ein routinierter Handschalter werden. Will deine Frau das nicht oder traust du ihr das nicht zu?
Wie gesagt: Da sich wie du schreibst ja schon ein außerordentlich PS-starkes Fahrzeug in deinem Besitz befindet, gehe ich davon aus, dass du dich für Autos ganz allgemein interessierst und Spaß daran hast. Von daher hört sich deine Fragestellung was die Anschaffung eines Fahrzeugs für deine Frau betrifft, die demnächst erst ihren Führerschein bekommt, irgendwie reichlich naiv und blauäugig an... nimm's mir nicht übel. 1.0 TSI mit 95 PS oder 2.0 TSI mit 200 PS? Soll man die Frage wirklich ernst nehmen? Oder ist das nur eine Steilvorlage damit man sich hier wieder die Köpfe heiß reden kann 😁?
Ist letzten Endes übrigens auch eine Kostenfrage... ich sage nur Versicherung für den GTI im Vergleich zum 1.0 TSI... 😰.
Versicherung ist tatsächlich garnicht mal soooo teuer. Zumindest mich würde es VK+ mit allen sinnvollen Bausteinen und SFK6 480€ kosten.
Mein Mazda mit 40PS weniger Leistung und nem geringeren Listenpreis kostet deutlich mehr.
Aber bei nem eingetragenen Fahranhänger wird das sicherlich nicht günstig, da gebe ich dir recht.
Hallo, wir haben auch letzte Woche bestellt und ich habe mich natürlich bei Check 24 mal schlau gemacht was meine Frau für einen GTI an Versicherung zahlen müsste.
Sie ist SFK 2, wobei dann um die 1000€ Jährlich zu zahlen wären.
Daher wird das gute Stück jetzt wieder auf mich versichert.
Zum Thema: Für einen Fahranfänger reichen 95PS völlig aus, ich bin letzte Woche den 1.0 Motor im neuen Polo gefahren. Läuft Super und reicht vollkommen für die Stadt aus.
Man sollte ja auch nicht die Nachfolgekosten missachten, wie Reifen, Benzinverbrauch, Bremsen (nach einer Zeit) usw.
Da sollte man sich schon bewusst sein das der GTI natürlich teurer sein wird.
LG
Wenn er eine goldene Mitte sucht sollte er auf den 150PS warten. So ganz logisch finde ich den Thread aber auch nicht.
Nein, ist kein Joke.
Ich bin von den kleinen 3 Zylinder nicht gerade begeistert, und möchte da schon 4 Zyinder weiter fahren.
Und 200 PS mit DSG da kommt man auch schnell von Ampelstart weg, ohne da mit dem Knüppel zu Kämpfen sondern ganz léger.
Ich brauche es zur Abwechslung, ebenso fahre ich zur Abwechslung auch gerne Motorrad.
Ich habe meiner Frau geraten ein Automatik Führerschein zu machen, da die Zukunft auf Elektrofahrzeuge geht und da reicht so ein Führerschein schon. Und bis dahin kann Sie ja auch Polo DSG fahren etc..... aber Sie wollte gleich Schaltung machen. Gut kann Sie machen, dann kann Sie auch meinen Civic irgendwann Fahren wenn Sie so weit ist.
GTI zu vergleich mit 95 PS
Versicherung ist ca. 200€ teurer, Kfz Steuer 100€ Teurer macht 300€ im Jahr mehr.
Ersatzteile wird auch nicht die Welt kosten, und mit dem GTI wird man Garantiert mehr Spaß haben.
Man muss bedenken das wir kurz vor der Wende stehen und ab 2020 solche Autos nicht mehr zu kaufen geben wird als Neuwagen. Da die Co2 werte ab da noch geringer sein muss 95g Co2/km.
Es sind mehrere Faktoren, weshalb ich den GTI vorziehen würde.
Und 3 Autos zu unterhalten wäre auch unsinnig da ich eh sehr wenig fahre, aber wenn ich Fahre dann will ich es richtig genießen.
Polo = Stadtauto und für die Frau
Civic = Als Zweitwagen wenn der Polo besetzt ist, und für Urlaubsfahrten.
Ich fragen mich warum der Thread eröffnet wurden ist, da du dich doch eh schon zu 110% für den GTI entscheiden hast!
Von daher, viel Spass mit eurem neuen GTI.
LG