1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Brauche Kaufempfehlung mit DSG TSI 1,0 oder 2.0

Brauche Kaufempfehlung mit DSG TSI 1,0 oder 2.0

VW Polo 6 (AW)

Hallo liebe Leser,
ich brauche eine Kaufempfehlung, und zwar hat meine Frau bald den Führerschein.
So jetzt brauchen wir einen Kleinwagen, welches ich auch mit benützen kann. Da es überwiegend in der Stadt bewegt werden soll, soll es auch einen DSG haben.
Taugen die 95 PS mit DSG etwas oder macht es erst mit 200PS spass damit ?
Geplant war ein vernünftiger 1,0 TSI mit 95 PS als Highline oder Beats, jetzt überlege ich ob es vielleicht doch der GTi werden soll, da ich gerne zügig unterwegs sein möchte.
Ich will eure Erfahrung wissen, GTI Kaufempfehlung ja oder nein ?
Ich habe mir vor kurzem erst einen Civic Type R mit 320PS gekauft, den es nur mit Handschaltung gibt. Und würde gerne noch dazu den Polo GTI als DSG mit dazu haben wollen... ob es vielleicht übertrieben ist mit 200 PS für eine Fahranfängerin ?
Ich denke Sie wird den GTI auch vernünftig fahren.
Wie ist eure Meinung dazu ?

Beste Antwort im Thema

Fahrschüler, die beim Fahren überfordert sind, sollten gleich wieder damit aufhören.
Man lässt die ja erstmal auf ner ruhigen Strecke fahren und schalten. Automatikführerschein klingt echt nach Einschränkung und komplettem Blödsinn, wenn man das unter diesem Apsket betrachtet. Aber das ist wohl ein anders Thema.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zum Thema Automatik-Führerschein.. sowas gibt es wirklich? Kostet das zumindest weniger?

Als ich das erste mal im Automatikfahrhzeug saß hab ich mich reingesetzt und bin ohne Erklärung losgefahren, hat funktioniert.
Andersrum stelle ich mir das aber deutlich schwerer vor, vor allem hat man dann auch noch so nen komisches Kürzel im Führerschein.. mMn ist sowas grober Unfug.
Wer Schalter fahren kann, kann auch Automatik. Andersrum wirds komplizierter, weil der Ablauf nunmal ein gänzlich anderer ist.

Gibt es tatsächlich. Hat meine Frau auch gemacht. Mit 18 hatte sie aber auch mal mit Schalter angefangen aber dann letztendlich mit 30 nur Automatik fahren wollen. Hab damals deswegen meinen Vento HS verkauft.

Entscheidung damals (kleinster gemeinsamer Nenner) BMW 525i mit 170 PS. Sie wollte eigentlich einen Punto...

War natürlich kein Stadtwagen und ich bin am Tag des Kaufs einmal 200 gefahren, Vmax nie. Verbrauch in der Stadt viel zu hoch, daher nach einem guten Jahr wieder verkauft.

Jetzt warten wir auf unseren Polo mit 95 PS DSG

Die Entscheidung kann euch keiner abnehmen. Mit bald 50 brauche ich aber keinen sportlichen Wagen mehr und bevorzuge Lieber den Komfort. Das schließt bei unseren Straßen auch Sportfahrwerke und 17/18" Felgen aus. Gelegentlich muss ich auch über Bordsteine und auf Gehwegen parken oder gar noch schlimmer auf unbefestigten Seitenstreifen. Da kratzt schon regelmäßig der Frontspoiler...

Sie kann deinen civic fahren wenn sie soweit ist ^^ der is gut , dann musste ihr jetzt ja keinen gti kaufen .....

Ich bin derjenige der scharf auf den GTI ist mit DSG. 😁
Ob sich ein Aufpreis für ca. 3500€ lohnt zum GTI ?
Entschlossen habe ich mich noch nicht, mal sehen wie der 95 PS morgen läuft.

Zum Thema Automatik Führerscheinklasse, ja kann durchaus günstiger sein.
Mann braucht ja nur seine Pflichtstunden machen und kann dann sofort zum Test gehen, Übung wird man nicht viel brauchen wenn man ein Auto fährt der einen Assistenten hat der das schalten übernimmt.
Man kann sich als Fahrschüler viel besser auf den Straßenverkehr konzentrieren, und ist nicht gleich überfordert.

Fahrschüler, die beim Fahren überfordert sind, sollten gleich wieder damit aufhören.
Man lässt die ja erstmal auf ner ruhigen Strecke fahren und schalten. Automatikführerschein klingt echt nach Einschränkung und komplettem Blödsinn, wenn man das unter diesem Apsket betrachtet. Aber das ist wohl ein anders Thema.

Fahrschüler sind am Anfang immer leicht überfordert: Beifahrer sein ist eben doch was ganz anderes als alle Tätigkeiten des Fahrzeugführers gleichzeitig zu übernehmen.

Früher hätte ich auch gesagt Automatikführerschein ist eine unnötige Einschränkung. Mittlerweile kaufe ich als Handschalter-Gelernter nur noch Autos mit Automatikgetriebe.
Als Gebrauchte ist der Preisunterschied auch für junge Fahrer nicht mehr so groß und das Fahranfäger Schalten erstmal lernen "müssen" sehe eh ich nicht. Automatikführerschein ist absolut in Ordnung und die Zukunft mit Batterie, Brennstoffzellen und Hybriden wird nicht mehr handgeschaltet sein.

Habe meiner Frau letztes Jahr den alten Polo 1.2tsi 90PS mit DSG bestellt. Der schaltet echt fein, zumindest nicht schlechter wie meine 7gtr. in der C -Klasse. Die 90PS reichen eigentlich aus, die Kiste ist echt spritzig und DSG kaschiert die leichte Anfahrschwäche. Jetzt ca. 1Jahr später bin ich jedoch am überlegen den neuen Polo zu bestellen, wenn dann zu 100% den Gti. Ist zwar ein 2.Wagen, aber die letzten Monate haben gezeigt das wir öfter auf den Polo zugreifen und dieser kleine Polo macht auf der AB echt kein Spass. Wir fahren vieleicht nur 20% AB, und da ist man jetzt auch kein Hinderniss aber irgendwie kotzt es mich an das die Kiste nicht schnell ist und bei Steigungen die Geschwindigkeit auf ca. 160km/h abfällt. Ich habe es bereut den kleinen tsi bestellt zu haben, Aufpreis zum Gti war jetzt auch nicht sooooo viel, zumal ich damals 25% Rabatt erhalten hatte.

Also ich habe den 1,0 TSI Comfortline mit 95 PS jetzt Probe gefahren, und muss sagen das er mir sogar besser gefallen hat als der Kia Rio vom Fahren her. Er ist sehr leise, und fährt sich sehr gut, bloß auf der Autobahn hat der Kia Rio besser abgezogen mit seinen 120PS. Ansonsten hat mir der Polo besser gefallen, jedoch vermisse ich die Lenkrad Heizung was der Rio hat.
Ich werde wahrscheinlichst den GTI nehmen.

Meine Eltern holen sich jetzt einen SV 1,0 Tsi mit dsg.
Probefahrt war super meinten sie.
Weis jemand zufällig ob das DSG nass oder trocken Kupplung hat?
Grüsse

Die kleinen Motoren haben immer Trockenkupplung...

Gibt es da immer noch so Probleme damit?
Bj ist 11/2017
Man hört aus älteren Berichten nix gutes.

Noch immer, wenn man mehrere Threads so mitverfolgt....

Es ist ja auch komisch, dass z.B. der 130PS Vierzylinder nur im Golf und Leon angeboten wird.

Auch im Tiguan.
Wobei Miller/VTG jetzt auch der Golf 8 im 1.0 3Zylinder hat.

Zitat:

@vwtouriwolf schrieb am 26. Januar 2020 um 10:31:17 Uhr:


Gibt es da immer noch so Probleme damit?
Bj ist 11/2017
Man hört aus älteren Berichten nix gutes.

Vergiss „die Berichte“! Es geht fast ausschließlich nur ums Anfahren. Da sind halt manche zu dämlich, auch weil die Erfahrung fehlt, richtig zu dosieren. Ich kann nicht mit Vollspeed losfahren, und mich dann beklagen, dass die Motoren bis fast 6000U/m drehen bevor das DSG den nächst höheren Gang wählt, usw. Bei den trockenen und nassen DSG‘s bin ich von der ersten Stunde an dabei. Defekte hatte ich noch keinen einzigen. Motorsteuerketten sind mir schon zwei übergesprungen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Fazit: DS-Getriebe sind in vollem Umfang zu empfehlen!

Hallo Heimwerkerking1,

die Aussage, mit fast 50 brauche ich keinen sportlichen Wagen mehr kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich freue mir jedesmal einen Wolf, wenn ich im GTI unterwegs bin. Und wenn ich im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb eine einsame und kurvige Landstraße finde, lass ich begeistert den Ziegel fliegen und habe hinterher Dauergrinsen im Gesicht. Übrigens, ich bin 63!

Deine Antwort
Ähnliche Themen