Brauche Kaufberatung: 1,9? 2,5? 1,8T?

VW Passat B5/3B

Moin Leute!

Ich plane einen Passat Kombi Baujahr 98-2000 zu erwerben.
Mein Budget soll max. 4500 Euro hoch sein, angesichts des guten Angebots, ist das wohl realistisch.

In die engere Auswahl kommen: 1,9l Diesel mit 110PS, 2,5L Diesel mit 150PS, 1,8L Turbo Benziner, wobei ich von den dreien den 2.5L Diesel noch nicht gefahren bin.

Ich fahre (nur Arbeitsweg) ca. 800km im Monat, daher habe ich mir das schon ausgerechnet wie ich mit Sprit, Versicherung, Steuern hinkomme: Das Ergebnis ist Diesel 1,9 zu Benziner 1,8t ungefähr gleich, der 2.5L Diesel 22 Euro mehr im Monat durch die hohe Steuer und Versicherung. Alles überschlagen.
Hauptsächlich fahre ich Landstraße und Autobahn, Stadt kaum. Gelegentlich auch mal mit leichten Anhängern bis 1,5T.

Für den durchschnittlichen Verbauch habe ich 8L für Diesel und 9L für den Benziner angesetzt, ist das soweit realistisch?

Gibt es ganz speziell etwas zu beachten bei den genannten Motoren außer üblich Pflegezustand, Wartungsintervalle etc.?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tulle18


So kann man es auch sagen.

Ich meine wer ne Opa mit Hut Fahrweise hat für den reicht der 1,9 locker für mal bischen schneller auch. Aber es fehlt halt manchmal das Gewisse etwas.
Ausserdem finde ich meinen relativ laut muss ich sagen.

Sorry, aber dieses Gerede klingt grade irgendwie ein bißchen nach Kindergarten!

Nichts für ungut!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gangbangpromaster


Wie ist auf die Automatikgetriebe zu reagieren? Halten die 200000 oder sollte man soein Auto nicht mehr anrühren?

Hi!

Ich habe meinen 1,8T Automatik mit 190tkm gekauft und ihm mit 225tkm seinen vermutlich ersten Getriebeölwechsel gegönnt. Bisher gab es keine Probleme mit der TT.

Mit dem Turbo allerdings schon, der war bei 200tkm hinüber.

Vom Hörensagen/Forumrecherche: Beim 1,8T ist angeblich auch das bisher gefahrene Öl nicht ganz unwichtig, da sich Turboschläuche zusetzen können.

Chiptuning wurde von einem seriösen Tuner wegen zu hoher Laufleistung abgelehnt, da Schäden nicht auszuschließen wären. Nur falls Du mit dem Gedanken spielen solltest....

Im Stadtverkehr finde

ich

den Verbrauch exorbitant (bis zu 20l laut MFA), bei Landstraße/AB halte ich 9l-10l für realistisch. Ich bin ein ruhiger Fahrer.

Der Fahrkomfort 1,8T/Automatik ist hoch, kostet aber natürlich auch sein (Sprit-) Geld.

Viel Glück bei der Entscheidung und beim Kauf!

EDIT: der Wagen hat jetzt knapp 260tkm auf der Uhr.

Ja wenn man richtig Ballet macht geht schon mal mehr als 9 Liter aber mehr als 11 hatte ich noch nie!!
Und die 11 Liter wahren am Sustenpass!!

Meine Frau kommt aus Deutschland nähe Dresden und wir fahren öfters da hoch!!
Und da ja bei euch die Autobahnen Unbeschränkt sind (die meisten) ist der Tacho meist bei 200 – 220km😛 und da hatte ich bis jetzt noch nie mehr als 9 Liter!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Objektiv betrachtet ist er nicht unbedingt die bessere Wahl, aber auf jedenfall ist er deutlich angenehmer vom Klang her, da stimme ich dir absolut zu!

Aber das der V6 TDI Maximal nur 9 Liter auf 100 KM verbrauchen soll, das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! Wenn du dem mal so richtig auf den Pinsel trittst geht da sicher ne ecke mehr durch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6


Also im normalen Straßenverkehr merkt man keinen Unterschied von den Fahrleistungen bei dem 110PS Diesel und 150PS Benziner. Wenn man aber über 3000U/min. ist merkt man die 150PS und den Unterschied zum 1,9TDI. Bin selber beide gefahren und sogar beide abwechselnd. Wenn diich das Nageln vom Diesel auf den Sack geht, dann nimm den 1,8T und wenn du aufs Geld schaust, dann den 110PS Diesel, da man den später auch für einen guten Kurs loswerden kann, da nicht nur fürs Inland interessant, sondern auch fürs Ausland. Also den Diesel habe ich zwischen 4-7 Litern gefahren und den 1,8T 7-13 Liter. Habe es testen wollen, wodurch ich einmal extrem sparen gefahren bin und einmal aufs Gaspedal getreten bin und ohne ausrollen oder so. Auf der Autobahn hat der TDI auch keine Chance so ab 140km/h, da beim Diesel bei 200km/h Schluss ist und der 1.8T da noch weiter läuft auf fast 230km/h. Davor ist der Unterschied gefühlt auch minimal. Der Durchzug ist ungefähr gleichzusetzen, aber beim Beschleunigen ist der Unterschied sehr deutlich und die 40PS Differenz.

Also bei 200 kmh ist bei mir noch lange nicht schluss! 😉

Bei mir auch nicht!
Aber das ist wohl auch eine Frage davon, wie das Auto eingefahren ist!

Ähnliche Themen

...hier gings um den 1.9er mit 82KW...und der ist z.B. als Variant mit lediglich 190 km/h angegeben...hingegen ja eure 131PS´er ja so 210 lt. Fahrzeugschein bringen sollte...also viiiel schneller😁

Zitat:

Original geschrieben von SirBonk


Also bei 200 kmh ist bei mir noch lange nicht schluss! 😉

Na dann ist halt bei 210 schluss, oder 215 auch schon egal oder eigendlich nicht nenneswert oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.



Aber das ist wohl auch eine Frage davon, wie das Auto eingefahren ist!

Ich zitiere mich mal kurz selbst!

Wieso säuft der 1,8T (bei normaler Fahrweise) eigentlich so sehr viel mehr als der Diesel? Bringt immerhin auch schon ab 1750rpm seine 210Nm auf die Straße... Man muss ihn also nicht wirklich stärker fordern, um relativ zügig voranzukommen...

Der Diesel hat auch "nur" 235Nm ab 1900rpm, von daher sollte der auch unten rum nicht so viel besser laufen!?

Würde der Benziner nur nicht so viel schlucken, fiele MIR die Wahl leicht ^^

@ CS Pro

Was du wissen willst ist bisschen umfangreicher zu erklären...nämlich den Unterschied des Wirkungsgrades an nem Dieselmotor...

So schlimm säuft nen 1.8T (speziell im Serienzustand nicht) ...alles nur Gemache von der Heizölfraktion😎
Ich bereuhe nicht, mich für nen 1.8er entschieden zu haben...fahre hier in der ländlichen Region fast ausschließlich chillig Überland und gelegentlich mal in Kreisstädte...wenn mein Durchschnitt über 8 Liter liegen würde, müsste ich mich nach nem anderen Auto umsehen 😁

Und klar...wenn man wirklich bloß von Ampel zu Ampel heizt ist auch nen 1.6er nicht sparsamer als nen 1.8T 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


@ CS Pro
Was du wissen willst ist bisschen umfangreicher zu erklären...nämlich den Unterschied des Wirkungsgrades an nem Dieselmotor...

Wenn bei einer bestimmten Drehzahl in etwa gleich viel Drehmoment "anliegt", hängt es wohl nurnoch von der Übersetzung bzw Gewicht des Fahrzeugs ab, welches letztendlich besser zieht?! Aus dem Wirkungsgrad etc ergibt sich eine andere Kraft, das ist mir klar, aber wenn diese (durch Einfluss verschiedenster Faktoren) bei beiden in etwa gleich ist, sollten die auch annähernd gleich fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


So schlimm säuft nen 1.8T (speziell im Serienzustand nicht) ...alles nur Gemache von der Heizölfraktion😎
Ich bereuhe nicht, mich für nen 1.8er entschieden zu haben...fahre hier in der ländlichen Region fast ausschließlich chillig Überland und gelegentlich mal in Kreisstädte...wenn mein Durchschnitt über 8 Liter liegen würde, müsste ich mich nach nem anderen Auto umsehen 😁

Das denke ich eben auch, ansonsten müsste der 1,8T den Sprit ja unverbrannt rausblasen, wo sollte sonst der so viel höhere Verbrauch herkommen? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von SirBonk


Also bei 200 kmh ist bei mir noch lange nicht schluss! 😉

Na dann ist halt bei 210 schluss, oder 215 auch schon egal oder eigendlich nicht nenneswert oder?

Ne auch dann nicht!!! 😉

sondern?

235...zwar mit 15" aber das ist ja hier nicht gefragt!😉

und auch das nur laut Tacho

Naja ich gehe nicht davon aus das mein tacho bei dieser Geschwindigkeit 20 kmh abweichungen hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen