Brauche Kaufberatung: 1,9? 2,5? 1,8T?
Moin Leute!
Ich plane einen Passat Kombi Baujahr 98-2000 zu erwerben.
Mein Budget soll max. 4500 Euro hoch sein, angesichts des guten Angebots, ist das wohl realistisch.
In die engere Auswahl kommen: 1,9l Diesel mit 110PS, 2,5L Diesel mit 150PS, 1,8L Turbo Benziner, wobei ich von den dreien den 2.5L Diesel noch nicht gefahren bin.
Ich fahre (nur Arbeitsweg) ca. 800km im Monat, daher habe ich mir das schon ausgerechnet wie ich mit Sprit, Versicherung, Steuern hinkomme: Das Ergebnis ist Diesel 1,9 zu Benziner 1,8t ungefähr gleich, der 2.5L Diesel 22 Euro mehr im Monat durch die hohe Steuer und Versicherung. Alles überschlagen.
Hauptsächlich fahre ich Landstraße und Autobahn, Stadt kaum. Gelegentlich auch mal mit leichten Anhängern bis 1,5T.
Für den durchschnittlichen Verbauch habe ich 8L für Diesel und 9L für den Benziner angesetzt, ist das soweit realistisch?
Gibt es ganz speziell etwas zu beachten bei den genannten Motoren außer üblich Pflegezustand, Wartungsintervalle etc.?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tulle18
So kann man es auch sagen.Ich meine wer ne Opa mit Hut Fahrweise hat für den reicht der 1,9 locker für mal bischen schneller auch. Aber es fehlt halt manchmal das Gewisse etwas.
Ausserdem finde ich meinen relativ laut muss ich sagen.
Sorry, aber dieses Gerede klingt grade irgendwie ein bißchen nach Kindergarten!
Nichts für ungut!
106 Antworten
Sehe ich genauso!
Ich empfehle dir auch einen 1,9er TDI!
Die Motoren gelten im allgemeinen als sehr robust!
Ich hatte bisher auch nur Benziner, und jetzt fahr ich einen auf 165PS gechippten 1,9er TDI und das war eine verdammt gute Entscheidung!
Da kann ich nur zustimmen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von gangbangpromaster
Das ist richtig. Ich versuche nur subjektiv abzuwägen, und nicht das einzubeziehen, was ich gern fahre. Das wäre ein Turbomotor, und jenes verkörpern beide und ich bin beide auch schon länger gefahren 🙂
wenn du nur 800 km im Monat fährst ( 9600 km im Jahr) würd ich den 1.8 T nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Aydin1
wenn du nur 800 km im Monat fährst ( 9600 km im Jahr) würd ich den 1.8 T nehmen.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, fährt er die 800km im Monat NUR Arbeitswege! Vermutlich fährt er aber auch noch privat mit dem Auto.
Ähnliche Themen
Das tut er! 800 sind fest und darüber kommt noch etwas, was aber wenig ist. Mal in der Umgebung weg und Einkaufen. Wirklich viel ist das nicht.
Wie gesagt entscheiden musst du selber!
Einen Anhänger ziehst du besser mit einem Diesel. Du verbrauchst weniger Kraftstoff und hast ein höheres Drehmoment!
Du zahlst aber etwas mehr Steuern!
Letztlich ist das ganze auch eine Geldfrage!
Sagt doch nicht immer 2.5er, der 150er hat viele Nockenwellenprobleme.
Wie Ihr immer den 150er und den 163er gleichsetzt obwohl die Zylinderköpfe ganz anders konstruiert sind.
Nichts geht über nen gechippten 1.8T.
Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Nichts geht über nen gechippten 1.8T.
Naja, das ist ja Ansichtssache! Ich denke, das jedes gechippte Modell subjektiv betrachtet seine Vorzüge hat!
ABER: Wenn nichts über einen gechippten 1,8T geht,..........warum fährst du dann keinen???😕
Zu dem 2,5er TDI: Der einzige V6 TDI im 3b ist - soweit ich weiß, der mit 150 PS- also genau der mit den beschriebenen Nockenwellen Problemen, also genau das Modell, was er meint!
Der kleine V6 TDI mit 163 PS kam erst im 3BG zum Einsatz. Den will der Themenstarter aber gar nicht erwerben, da der erst ab 2001 eingebaut wurde.
Es gab also kein "über einen Kamm scheren"😁 Und es wollte auch niemand deinen Motor schlecht reden!
Bitte berichtigt mich, wenn ich mich irre!
Also im normalen Straßenverkehr merkt man keinen Unterschied von den Fahrleistungen bei dem 110PS Diesel und 150PS Benziner. Wenn man aber über 3000U/min. ist merkt man die 150PS und den Unterschied zum 1,9TDI. Bin selber beide gefahren und sogar beide abwechselnd. Wenn diich das Nageln vom Diesel auf den Sack geht, dann nimm den 1,8T und wenn du aufs Geld schaust, dann den 110PS Diesel, da man den später auch für einen guten Kurs loswerden kann, da nicht nur fürs Inland interessant, sondern auch fürs Ausland. Also den Diesel habe ich zwischen 4-7 Litern gefahren und den 1,8T 7-13 Liter. Habe es testen wollen, wodurch ich einmal extrem sparen gefahren bin und einmal aufs Gaspedal getreten bin und ohne ausrollen oder so. Auf der Autobahn hat der TDI auch keine Chance so ab 140km/h, da beim Diesel bei 200km/h Schluss ist und der 1.8T da noch weiter läuft auf fast 230km/h. Davor ist der Unterschied gefühlt auch minimal. Der Durchzug ist ungefähr gleichzusetzen, aber beim Beschleunigen ist der Unterschied sehr deutlich und die 40PS Differenz.
Ich Persönlich fahre einen 3bg V6 TDI Original 150 PS und Chippeb bei Sporttec auf 184 PS laut Prüfstand!!
Mittlerweile 185000km und nie ein Problem mit dem Motor!!
Verbrauch liegt zwischen 7 und 9 Liter!!
Ich kann nur sagen im Gegensatz zu einem 1.9 TDI ist der 2.5 TDI die Bessere Wahl
Er Fährt ruhiger man Hört das ewige nageln nicht so!! und vieles mehr!!
Aber wie gesagt das mein ICH!!
🙂😁
So, ich fasse mal alles zusammen:
Ich soll mir einen 1,9L TDI oder einen 2,5L TDI oder einen 1,8T kaufen 😁
Ich werde in nächster Zeit verstärkt nach den beiden kleinen Maschinen ausschau halten und das alles mit Allgemeinzustand etc. abwägen. Wenn der TDI wirklich nur 6 Liter verbraucht, ist wohl auch noch eine neue Rechnung von nöten.
Objektiv betrachtet ist er nicht unbedingt die bessere Wahl, aber auf jedenfall ist er deutlich angenehmer vom Klang her, da stimme ich dir absolut zu!
Aber das der V6 TDI Maximal nur 9 Liter auf 100 KM verbrauchen soll, das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! Wenn du dem mal so richtig auf den Pinsel trittst geht da sicher ne ecke mehr durch, oder?
Mach das mal und streich den V6 von der Liste.
Die wenigsten haben soviel Glück und bekommen eine problemfreie V6 Maschine.
Um so mehr freu ich mich das Tom so einen erwischt hat (auch wenn er einen BG hat, der noch mehr kostet als du eingeplant hast)
Abschließen kann ich dir nur nochmal sagen! Willst du Kraftstoff sparen und gutes Drehmoment- Vergiss die ganze Sauger -und Turbopalette der Benzinmotoren!
Meld dich mal wie du dich entschieden hast!
Ihr seid der Meinung daß der 2.5er angenehm klingt? 😰
...ich find den verdammt laut, wenn der z.B. mal an der Ampel neben einem steht...
Naja, aber wann steht man an der Ampel auch schon mal NEBEN seinem eigenen Auto............?😁