Brauche ich die Sekundärluftpumpe unbedingt?
Hallo, es handelt sich hier um einen A6 4B Avant, 2,4 V6 ALF.
Frage': ist die Sekundärluftpumpe unbedingt notwendig? Sie ist ja eigentlich nur für die abgaserwärmung in der Kaltstartphase notwendig, damit der Kat seine betriebstemperatur schneller erreicht. (Steht zumindest hier im Motor-Forom).
Oder hat diese Pumpe noch andere wichtige auswirkungen was den Motor etc, betrifft?
Ich frage deshalb, weil meine defekt ist, und es mir eigentlich egal ist ob der Kat schnell oder langsam warm wird, würde sie sonst einfach rausschmeißen.
MfG
Beste Antwort im Thema
na ob du das nicht brauchst lass ich mal dahingestellt. Fakt ist das wie hier schon beschrieben die kats damit schnell damit auf Temperatur gebracht werden sollen. Das hat wiederum den Hintergrund das du damit weniger Schadstoff ausstößt und du nur deswegen deine entsprechende euro Einstufung bekommst. die wird nämlich in den ersten sekunden/minuten nach dem motorstart festgelegt. Daher wird halt vermehrt sprit und luft eingefügt damit der kat quasi ,, sofort" die erforderliche wirkung hat.
Wenn man das jetzt mal auf die spitze treiben würde, könnte ein findiger Prüfer aufgrund dessen sagen, das aufgrund dessen deine euro Einstufung nicht mehr gegeben ist.
Das hätte zur folge das dich das finanzamt bei der kfz-steuer zur kasse bitten würde da du ja steuer für als beispiel euro4 zahlst aber dein auto diese nach den Vorgaben des Herstellers gar nicht erfüllt.
Ich weiß dass das nie passieren wird, aber man weiß ja nie😉
35 Antworten
hallo
das Ventil gibt's nicht nur direkt bei Audi , ich hab meins damals online gekauft für ~ 70-80 €
einbau hatte ich in ~ 1 stunde durch , aber ich hab nen 1.8t
grundsätzlich wird das wohl das selbe teil sein vom Aufbau und Funktion
Mfg Kai
Ah, Danke Dir. Werde mich mal auf die Suche nach Ersatz begeben. Sorry, nochmal nachgefragt: Nach welchem Ventil suche ich?
Edit:
Gefunden. Wusste gar nicht, dass es zwei gibt, rechts und links?!
hallo
wenn deiner zwei hat würd ich beide ersetzen
Mfg Kai
Meint ihr die an den Köpfen sitzen? Agr Ventil bzw 2? Wenn ja muss man die nicht unbedingt neu machen man kann sie reinigen. Es gibt dafür einen reiniger. Ausbauen und einsprühen einwirken lassen. Das mehre male wiederholen.
Ähnliche Themen
hallo
nicht AGR ventil > Sekundärluftventil !
Mfg Kai
Zitat:
@FredoA schrieb am 20. September 2017 um 11:35:18 Uhr:
Mein 2.7T aus 05/2001 hat auch schon ewig die Probleme mit der SLP. Ich habe jetzt schon die dritte (gebrauchte) Pumpe drin, die funktionieren auch, kein Problem. Fehler gelöscht und nach 3 oder 4 Tagen ist die MKL wieder an. Was kann das denn sein. Der Fehlerspeicher sagt was von falscher Luftmessung. Irgendein Schlauch? Wenn ja, wo sitzen die? Sind die einfach zu wechseln? Gibt es einen ganzen Satz?
Ich habe das schon durch.
Habe Neue Pumpe 2 Neue Ventile und das Verbindungsrohr Neu gekauft Eingebaut mit den Selbigen Effekt. War eine Scheiss Arbeit auf der Fahrerseite da kannst das Ventil nur mit einer Abgesägten 10er gabelschlüssel ( ca 6 cm ) öffnen.
Habe den Ganzen Sekundär klumpert wieder ausgebaut und habe Festgestellt das bei der Pumpe unterhalb ein schlauch gerissen war. Schlauch ersetzt alles wieder zusammen Selbige Problem.
Jetzt hatte ich genug davon hab Alles rausgerissen bis zum Motorblock und da fand ich dann die
Schweinerei.
Bei beide Ventile hat man noch eine Verlängerungsrohr zum Motorblock und zwischen Motorblock und Verlängerungsrohr fehlte die Dichtungen. Habe es jetzt mit den Verschlussplatten Verschlossen zum Chiptuning gefahren und hat es rausprogrammiert. Endlich ist ruhe.
Das ganze Klumpert ist keine 4 Monate alt und hat fast 500.- gekostet für nichts.
Teile Nummer sind:
Original PIERBURG (7.22769.78.0) Links
Original PIERBURG (7.22769.77.0) Rechts
Sekundärluftpumpe (BOSCH, 0 580 000 023)
Verbindungsrohr 078 131 831 L gibts nur Original Audi
Für die was es suchen