Brauche ich die Sekundärluftpumpe unbedingt?
Hallo, es handelt sich hier um einen A6 4B Avant, 2,4 V6 ALF.
Frage': ist die Sekundärluftpumpe unbedingt notwendig? Sie ist ja eigentlich nur für die abgaserwärmung in der Kaltstartphase notwendig, damit der Kat seine betriebstemperatur schneller erreicht. (Steht zumindest hier im Motor-Forom).
Oder hat diese Pumpe noch andere wichtige auswirkungen was den Motor etc, betrifft?
Ich frage deshalb, weil meine defekt ist, und es mir eigentlich egal ist ob der Kat schnell oder langsam warm wird, würde sie sonst einfach rausschmeißen.
MfG
Beste Antwort im Thema
na ob du das nicht brauchst lass ich mal dahingestellt. Fakt ist das wie hier schon beschrieben die kats damit schnell damit auf Temperatur gebracht werden sollen. Das hat wiederum den Hintergrund das du damit weniger Schadstoff ausstößt und du nur deswegen deine entsprechende euro Einstufung bekommst. die wird nämlich in den ersten sekunden/minuten nach dem motorstart festgelegt. Daher wird halt vermehrt sprit und luft eingefügt damit der kat quasi ,, sofort" die erforderliche wirkung hat.
Wenn man das jetzt mal auf die spitze treiben würde, könnte ein findiger Prüfer aufgrund dessen sagen, das aufgrund dessen deine euro Einstufung nicht mehr gegeben ist.
Das hätte zur folge das dich das finanzamt bei der kfz-steuer zur kasse bitten würde da du ja steuer für als beispiel euro4 zahlst aber dein auto diese nach den Vorgaben des Herstellers gar nicht erfüllt.
Ich weiß dass das nie passieren wird, aber man weiß ja nie😉
35 Antworten
Vielleicht bj abhängig?
Zitat:
Original geschrieben von AstraFreak84
Vielleicht bj abhängig?
Genau das sollte es sein - ab BJ 2000 werden die Abgasrelevanten Baugruppen überwacht und über OBD im Readiness-Code erfasst. Hat der 2.4er vor 2000 schon Euro 4 oder noch Euro 3 ?
Hab bei meinen gerade festgestellt das meine Pumpe anläuft aber so wie ich den Gang einlege wenn er kalt ist die mkl angeht....wie ich die Lampe hasse...!😠
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Genau das sollte es sein - ab BJ 2000 werden die Abgasrelevanten Baugruppen überwacht und über OBD im Readiness-Code erfasst. Hat der 2.4er vor 2000 schon Euro 4 oder noch Euro 3 ?Zitat:
Original geschrieben von AstraFreak84
Vielleicht bj abhängig?
also mein 2,4er von 1998 hat D3 kostet ca. 162Euro/Jahr
MfG
Ähnliche Themen
Habe bei meinem auch stecker gezogen keine meldung in fis...2.4 bj1999
Ab Mitte 2000 wird das System überwacht. Der Fehler taucht aber meist auf nicht weil die Pumpe hin ist sondern eher weil irgendwo ein Unterdruckschlauch undicht ist und falsch Luft zieht. Wenn die Pumpe selber defekt ist und abgeklemmt wird, kommt meist kein Eintrag. Bei Fahrzeuge ab Mitte 2000 ist dies aber passee, da das System überwacht wird. Zudem kann es zu Leistungseinbusen kommen, warum ist mir aber nicht bekannt. Mein S6 4B BJ 12.2001 hatte ziemlich an Leistung verloren durch undichte Schläuche.
Ich möchte das Thema gerne wieder aufgreifen.
Ich fahre einen VW New Beetle und habe seit geraumer Zeit die Fehlermeldung "Sekundärluftsystem: eingeblasene Menge zu gering". Was könnte da an meinem Auto nicht stimmen?
hallo
les doch bitte nochmal genau durch was hier alles geschrieben steht
Mfg Kai
Wie schön oben geschrieben habe beim mein dicken den stecker gezogen fahre so schön 2 jahre kein problemm... fehlermeldung kommt auch nicht bei mir bj99 2.4
Zitat:
@1986010986 schrieb am 11. Juli 2016 um 21:42:40 Uhr:
Wie schön oben geschrieben habe beim mein dicken den stecker gezogen fahre so schön 2 jahre kein problemm... fehlermeldung kommt auch nicht bei mir bj99 2.4
der beetlefahrer hat aber ne fehlermeldung !
Mfg Kai
Ja - das liegt an der anderen Eigendiagnose.
Man kann trotzdem auch ohne fahren - bis zur nächsten HU zumindest...
Mein 2.7T aus 05/2001 hat auch schon ewig die Probleme mit der SLP. Ich habe jetzt schon die dritte (gebrauchte) Pumpe drin, die funktionieren auch, kein Problem. Fehler gelöscht und nach 3 oder 4 Tagen ist die MKL wieder an. Was kann das denn sein. Der Fehlerspeicher sagt was von falscher Luftmessung. Irgendein Schlauch? Wenn ja, wo sitzen die? Sind die einfach zu wechseln? Gibt es einen ganzen Satz?
Wie lautet der Fehlercode genau?
hallo
ist nicht die pumpe , ist das ventil am zylinderkopf !
wechsel dass und du hast ruhe
Mfg Kai
@Shu-M
Kann ich Dir gerade nicht sagen, ist ne Weile her. Sorry.
@Kathrin-Kai
Das Ventil gibt es sicher nur beim 🙂 , was? Hast Du eine Ahnung, was das kostet? Einbau kompliziert?