Brauche ich Audi Connect?

Audi TT 8S/FV

Hallo Forum,
Was denkt Ihr, zum MMI plus Audi Connect
hinzukaufen ? Was spricht dafür, was dagegen?
So viele Fragen: wieviel Daten werden benötigt, wie flüssig
läuft Navigation mit Google Earth, brauche ich eine
zus. Sim, wie gut ist die Stauvorhersage (so wie in Google Maps )
... Hoffe es gibt viele für uns wieder...
Hab noch ein wenig Zeit die Bestellung anzupassen..
Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Nein, da du darauf keinen Einfluss hast. Abgesehen davon, kosten die Daten doch eh kaum noch was.

Wie gesagt ist das i.d.R. sowieso nur Spielerei und Show für die ersten paar Wochen. Außer zum Zielgegend ansehen, bringt die Earth Ansicht keinen Mehrwert, im Gegenteil, die nackte Karte bzw. Verkehrskarte ist viel übersichtlicher.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe es bestellt. Ich denke in 5 Jahren hat jeder Internet im Auto, ist irgendwann Standard wie heute ein Smartphone.

Zitat:

@Esther_TTS schrieb am 4. Dezember 2014 um 20:10:12 Uhr:


Ich habe es bestellt. Ich denke in 5 Jahren hat jeder Internet im Auto, ist irgendwann Standard wie heute ein Smartphone.

Sehe ich ja eigentlich auch so, will nur nich etwas mehr Info wie

das System mit z.B. 3G oder E läuft , ist ja schließlich nicht überall

LTE Empfang...

Da hab ich leider auch keine Ahnung. Aber 3G Empfang sollte doch fast überall sein.

Vodafone zeigt überall 3G an, kommt aber teilweise nicht über GPRS hinaus -.-

Gestern noch gelesen das du mit T-mobile auch in abgelegenen Gegenden die besten Chancen hast!

Selbst wenn kein G.Earth verfügbar ist, sollte das Navi auf die Festplatte zurückgreifen können 😉

Ähnliche Themen

Stimmt wohl. Und 3G reicht aus um eine flüssige Darstellung der Navigation zu gewährleisten ?
Eine Ahnung wie groß die Datenmengen sind für die
Navigation ?

Braucht kein Mensch. Datenverbrauch ist zu hoch und kaum einer hat oder holt sich extra ne zweite SIM Karte. Werden auch alle in Zukunft das smartphone für internetgänge benutzen, da es bequemer und einfacher ist.

Zitat:

Stimmt wohl. Und 3G reicht aus um eine flüssige Darstellung der Navigation zu gewährleisten ?

Sicher nicht 🙂

Auch das HSPA+ hat bei mir hier und da Probleme.

Zitat:

@Golfisti6 schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:29:01 Uhr:


Braucht kein Mensch. Datenverbrauch ist zu hoch und kaum einer hat oder holt sich extra ne zweite SIM Karte. Werden auch alle in Zukunft das smartphone für internetgänge benutzen, da es bequemer und einfacher ist.

Ich sehe eigentlich nur den Vorteil was die Staus angeht, wenn ich das richtig verstanden habe gibt's sonst nur TMC, das hatte schon mein Loox (vielleicht kennt der ein oder andere den noch). So etwas nachrüsten geht das? Will das Auto länger fahren. Hab jetzt den 3.2 er mit dem allersten Navi, bin wirklich leid...

Was heißt Datenverbrauch ist zu hoch ? Kann das überhaupt nicht abschätzen..

Musik streamen: pauschal 1MB pro Minute.

Google Earth kannst du auch mit deinem Handy testen. Zähler auf null setzten und dann die App öffnen und schauen was passiert 🙂 W-Lan natürlich aus 😉

Zitat:

@meiko schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:55:04 Uhr:


Musik streamen: pauschal 1MB pro Minute.

Google Earth kannst du auch mit deinem Handy testen. Zähler auf null setzten und dann die App öffnen und schauen was passiert 🙂 W-Lan natürlich aus 😉

Musik läuft über MP3 Player, Google Eath Probier ich aus..Danke

Die Navigation läuft immer über die Kartendaten des MMI, aktiviert man die Google Earth Ansicht nutzt er die Ansicht nur als Layer, es wird aber weiterhin über die Kartendaten navigiert. Der Datenverbrauch hängt extrem vom Nutzungsprofil ab. Bei 5000 km/Monat kann man da schon mal ein gutes GB verballern. Fährt man häufig die gleichen Strecken ist der Verbauch minimal, da das MMI die Google Earth Daten im Cache speichert und nicht immer neu lädt. Da er vorab lädt, macht es auch nichts, wenn mal nur Edge oder kein Netz verfügbar ist. Für die Navigation spielt das wie gesagt eh keine Rolle. Street View nutze ich recht selten, aber das kann dem Traffic auch erhöhen. Deutlich praktischer weil übersichtlicher ist aber mMn sowieso die Verkehrsansicht. Earth ist gut, um sich den Zielort anzusehen, ansonsten nach dem ersten Wochen eher nette Spielerei.

Die Verkehrsdaten brauchen übrigens nur ein paar wenige KB bis MB im Monat. Zieleingabe über Google-Suche (sehr praktisch!), Spritpreise, Parkplatzsuche, Wetter etc. sind auch zu vernachlässigen. Audio-Streaming oder intensive Nutzung des Hotspots, sind die Dinge die reinhauen.

Doppelpost

Bestell es mit, es gab schon mal eine Diskussion dazu. Nachrüsten wird nur sehr schwer möglich sein.

Glaubt ihr es wäre möglich, ganze Regionen von Google Earth im Cache (oder noch besser auf der Festplatte) dauerhaft zu speichern um diese später offline oder nur mit wenig Datenvolumen nutzen zu können?

Dann könnte man das Handy ans Home-WLan hängen und vorab mal 20 Ziele in einer Region vom Navi berechnen lassen. Fragt sich nur, ob und wie lange die Daten im Speicher bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen