Brauche Hilfe, Xenon oder Nicht-Xenon

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot für einen B6 (noch nicht besichtigt) und bin mir nicht sicher, ob er Xenon hat, oder nicht.
Lt. Verkäufer hat der Wagen Xenon. Hab dazu zwei Bilder.

Auf dem ersten Bild sieht man eine Linse, also imho Xenon?

Auf dem zweiten Bild sieht man die Verstellung der Leuchtweitenregulierung,
die spricht eigentlich für Nicht-Xenon, da die LWR bei Xenon Serie ist?

Hat jemand eine Idee warum der LWR-Dehschalter verbaut ist?

Noch eine Frage, welche Freispreicheinrichtung ist verbaut (siehe 3. Bild)

Sorry, bin etwas nervös und erreich den VK heute nicht mehr.

Gruß
ein hoffentlich bald B6-Besitzer

Asd809
Beste Antwort im Thema

Mach ein Foto, aus dem Alter mit dem "wolln wir wetten" bin ich raus.

Teilenummer 3C0 941 334 A REH = Regler für Instrumentenbeleuchtung; 3C0 941 333 A REH = Regler für Instrumentenbeleuchtung und Leuchtweitenregulierung.

Vllt waren bei deinem die richtigen Schalter vergriffen oder haben zufällig ins falsche Regal gegriffen. Auf jedenfall ist die REGEL natürlich ohne LWR-Verstellrad.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von da_keule


Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot für einen B6 (noch nicht besichtigt) und bin mir nicht sicher, ob er Xenon hat, oder nicht.
Lt. Verkäufer hat der Wagen Xenon. Hab dazu zwei Bilder.

Auf dem ersten Bild sieht man eine Linse, also imho Xenon?

Auf dem zweiten Bild sieht man die Verstellung der Leuchtweitenregulierung,
die spricht eigentlich für Nicht-Xenon, da die LWR bei Xenon Serie ist?

Hat jemand eine Idee warum der LWR-Dehschalter verbaut ist?

Noch eine Frage, welche Freispreicheinrichtung ist verbaut (siehe 3. Bild)

Der hat leider kein Xenon!

Kann man sehr gut an hand des Scheinwerder Bildes erkennen.

Wenn Linse dann eher Xenon.
Leider ist auf dem Bild nicht erkennbar ob Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist. Wenn ja dann eher Xenon.

1000% KEIN Xenon, die H7 Variante is auch ein Ellipsoid SW 😛

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Wenn Linse dann eher Xenon.
Leider ist auf dem Bild nicht erkennbar ob Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist. Wenn ja dann eher Xenon.

Kein Xenon. Der normale Scheinwerfer hat auch eine Linse. LWR-Schalter ist bei Xenon nicht verbaut, nicht weil es Serie wäre, sondern per Gesetz die automatische LWR Pflicht ist. Auch das Bild spricht gegen Xenon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Wenn Linse dann eher Xenon.
Leider ist auf dem Bild nicht erkennbar ob Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist. Wenn ja dann eher Xenon.

Schwachsinn.

Wenn 3C dann Linsenscheinwerfer

Wenn Xenon, dann 1 Linse und ein daneben befindlicher seitlich abstrahlender Abbiegescheinwerfer sowie eine Streuscheibe zur Wagenmitte hin für's Standlicht.
Ausserdem kein LWR-Regler im Innenraum und immer eine Scheinwerferwaschanlage.

Wenn Halogen dann 1 Linse und ein daneben befindlicher Fernscheinwerfer-Reflektor. Das Standlicht befindet sich dann aussen.

Der Passat im Foren-Header ist einer mit Xenons.

Der Passat auf Deinen Bildern hat definitiv keine Xenons (zumindest keine legalen)

Hi,
definitiv kein Xenon. Erstens wegen LWR-Drehschalter und zeitens steht die Linse bei Xenon weiter nach vorne, weil sie schwenken kann.
Freisprecheinheit sieht nicht nach Premium aus, weil bei älteren Modellen die Handyhalterung in der Mittelkonsole verbaut war und bei neueren Modellen gabs bei Premium keine Halterung mehr.

Gruß
Redmike

Danke euch allen, das ging ja sauschnell!
Hat also kein Xenon, anhand der Bilder seh ich das nun auch :-(
Ärgerlich das selbst ein VAG Händler trotzdem angibt, dass der Wagen Xenon hat.

Dann muss ich wohl weitersuchen, ohne Xenon kauf ich definitiv kein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Redmike


Freisprecheinheit sieht nicht nach Premium aus, weil bei älteren Modellen die Handyhalterung in der Mittelkonsole verbaut war und bei neueren Modellen gabs bei Premium keine Halterung mehr.

Auch wenn es hiermit schonwieder egal ist, aber älter?

Der Wagen ist einer der letzten B6, EZ 05/10

Em das er kein xenon hat ist ja einwandfrei zu erkennen aber einige Aussagen die hier getroffen werden sind ja nun Quatsch. Xenon zu haben Geist nicht automatisch kurvenfahrlicht zu haben. Es gibt auch staare xenons die nicht so weit nach vorn stehen wie die mit kurvenfahrlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Em das er kein xenon hat ist ja einwandfrei zu erkennen aber einige Aussagen die hier getroffen werden sind ja nun Quatsch. Xenon zu haben Geist nicht automatisch kurvenfahrlicht zu haben. Es gibt auch staare xenons die nicht so weit nach vorn stehen wie die mit kurvenfahrlicht.

Ich glaube beim 3C gab es aber nur Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht.

Aber glauben heißt nicht wissen 😉

Also die Aussage mit "LWR Schalter" vorhanden -> kein Xenon ist leider falsch.😉

Daran kann man es nicht festmachen, bei mir ist auch der LWR Schalter drin wobei er halt keine Funktion hat.
Der lässt sich zwar drehen hat aber keine Auswirkungen auf die Scheinwerfer.
Und ich habe definitiv (und 100% legal) Original Xenon drin, das weiss ich ganz genau.😁

Allerdings tendiere ich aufgrund des ersten, aber leider sehr schlechten, Bildes eher zu nicht Xenon da ich da die zweite Linse vor dem Abbiegelicht nicht erkennen kann. Das kann aber auch an dem sehr schlechten Bild liegen.

Gruss Ralph

Also wenn er serienmäßig mit Xenon ausgestattet ist, dann hat er definitiv kein LWR-Verstellrad.

Warum den so schwer:

So wie im Bild schauen Xenonscheinwerfer am 3C aus und nicht anders.

Erkennbar beweglichen Linse und hinter der Streuscheibe des Begrenzungslichtes (umgangssprachlich Standlicht) sieht man die H1 Glühlampe für das statische Abbiegelicht.

Beim normalen DE-Linsenscheinwerfer (H7) sieht man, dass die Linse fest verbaut ist und die Begrenzungsleuchte sitzt ganz außen an den Scheinwerfern (keine runde Streuscheibe)

Dscf0046

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Also wenn er serienmäßig mit Xenon ausgestattet ist, dann hat er definitiv kein LWR-Verstellrad.

Warum den so schwer:

So wie im Bild schauen Xenonscheinwerfer am 3C aus und nicht anders.

Lieber Didarenni,

wollen wir wetten ( vielleicht um einen Kasten Bier😁)
Nochmal als Wiederholung:
ICH HABE XENON
ICH HABE TROTZDEM DAS LWR Verstellrad drin.

Komm Trau Dich😁

Gruss Ralph

Das sind die Xenons mit dynamischem kurvenfahrlicht. Und es gibt bzw gab den 3c auch ohne mit normalem xenon Licht. Desweiteren Inn man xenon auch legal nachrüsten und dann bleibt halt der lwr Regler da blos ohne Funktion.

Mach ein Foto, aus dem Alter mit dem "wolln wir wetten" bin ich raus.

Teilenummer 3C0 941 334 A REH = Regler für Instrumentenbeleuchtung; 3C0 941 333 A REH = Regler für Instrumentenbeleuchtung und Leuchtweitenregulierung.

Vllt waren bei deinem die richtigen Schalter vergriffen oder haben zufällig ins falsche Regal gegriffen. Auf jedenfall ist die REGEL natürlich ohne LWR-Verstellrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen