Brauche Hilfe für Nachrüstung GRA im Highline Facelift
Moin und hallo zusammen,
brauche Hilfe ...
ich fahre einen Golf Variant Highline (Facelift Bj 2018 - Handschalter mit 1.5 TSI), mit Interieur-R-Line-Ausstattung, habe also das Sportlenkrad verbaut mit Multifunktionstasten, allerdings kein ACC und keinen Tempomaten. Der Frontassistenten ist wohl bei Highline Serie, wenn ich mich nicht irre...
War damals sehr erschrocken das keine GRA verbaut war...
Möchte die GRA gerne nachrüsten, hatte mir damals gedacht (Aufgrund des hohes Preises für das Gesamtpaket inkl. der neuen Tasten fürs Sportlenkrad), kannst die Teile besser einzeln besorgen mit Aktivierungsdokument von der Firma Wibutec.
Hatte mich zunächst ein wenig schlau gelesen, bzgl. der Nachrüstung. Auf jeden Fall neue Tasten und der Leitungsstrang vom Lenkstock-Steuergerät zum Motorsteuergerät muß in Pin 5 verlegt sein...
Nachdem ich mir zunächst ein neues Lenkrad mit den Tasten für die GRA besorgt habe (ACHTUNG: mit der ACC-Bedienung) und eingebaut habe, bin ich mit dem Aktivierungsdokument zum VW-Händler gefahren. Der Pin 5 ist belegt. (Das Motor-STG ist ja mittlerweile durch Nieten recht schwer zugänglich, da war ich noch recht froh das die Leitung bereits verlegt war)
Die haben es versucht freizuschalten, was aber nicht funktionierte.
Die Codes wurden zwar angeommen, das Kombiinstrument zeigte dann allerdings nach Aktivierung des GRA-Schalters nur das Geschwindkeitsregelsymbol mit Ausrufezeichen an und zusätzlich leuchtete die EPC-Lampe.
Der Mechaniker meinte, das es eventuell an den falschen Tasten liegen könnte...
Ich also anschließend mir die neuen Tasten besorgt (mit CNL) und erneut wieder eingebaut, das KI zeigte zwar keine Fehlermeldung mehr mit der EPC-Lampe, allerdings immer noch das GRA-Symbol mit dem Ausrufezeichen. Bin anschließend noch nicht wieder beim Händler gewesen.
Meine Vermutung liegt darin, das ich ein anderes Lenkstock-Steuergerät benötige...
Habe VCDS in der 1ten Version (kann also nicht das Multifunktionssteuergerät auslesen, jedoch alles andere) und bekomme dann dort die Fehlermeldung vom Motorsteuergerät:
(siehe Anhang)
Gaspedal habe ich damals nicht getauscht, weil ich davon ausgehe, das Richtige ist verbaut:
Teile-Nr. 5Q1 723 503 H
Bis auf die Idee, mit dem neuen Steuergerät für die Lenksäule, stehe ich echt auf dem Schlauch. (Dann fragt sich allerdings, noch welches)
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!!
38 Antworten
Hängt es evtl. noch mit den Lenkstock-Steuergeräten zusammen?
Wenn ich mir oben deine Teile-Nr. ansehe...
Ich befürchte fast das Teil in Bild 2 ist der Übeltäter?
Wenn ich das Gerät tausche mit der Teile-Nr. 5Q0 953 549 E ...ist dort der Komponenten-Schutz drin - oder würde es sich so verbauen lassen?
Kann jemand helfen?
Es gibt im betroffenen Bauzeitraum MJ 20198 offenbar zwei Zulieferer für das Lenksäulensteuergerät (oder wie auch immer man es nennen will). Einmal Valeo und zum anderem Kostal. Unterscheiden sich durch die Teile-Nr. und sind auch mechanisch nicht untereinander kompatibel. Lenksäulensteuergerät und Lenkstockkombinationsschalter (Blinker und Wischer) müssen vom selben Hersteller sein. Aber egal. Wenn ab Werk bereits ein MFL mit Tasten verbaut dann sind die Voraussetzungen für die GRA erfüllt. Ob von Valeo oder Kostal ist egal. Und ob das Tastenset für das Sport-MFL defekt ist glaube ich eher auch nicht. Der Wurm ist woanders. Aber wo???
Bekomme nun noch ein anderes Tastenfeld, werde es damit probieren und wenn es nicht funktioniert, es den gleichen Fehler rausschmeisst wie beim Jetzigen, werde ich nochmals zum Autohaus fahren....
Wenn das auch nicht klappt, werde ich wohl oder übel die Flinte ins Korn schmeißen müssen...bin mit meinem ohnehin schon geringfügigem Latein am Ende...
Und vielen Dank für die Antworten!!
wende dich mal an Wibutek,sind ja bekannt das , bei denen mal öfter Probleme auftauchen und Kunden im stich gelassen werden.Der Chef Butzarki mit seiner Telefon Dame wechseln sich dann im vertrösten am Telefon ab.
Ähnliche Themen
Möglicherweise führte die erste Aktivierung der GRA wegen dem verkehrten Tastenfeld (mit ACC statt CNL) zu einer fehlerhaften Codierung? In den erweiterten Messwerten deines VCDS steht ja auch irgendwas von Schalterstellung Distanzregelung, was da eigentlich nichts verloren hat.
Oder weil die Steuerleitung noch gefehlt hatte.
Die Schalterstellungen meiner GRA sehe ich im Messwertblock 5675 vom STG 01 (MSG). Vielleicht hilft das weiter. Ich habe allerdings kein VCDS, sondern Carport.
Das könnte sein! Das wunderte mich auch, das der Wert von der Distanzregelung dort aufgeführt ist... Baue den Schalter mit ACC nochmals ein, was auch nicht funktionieren dürfte, aber vielleicht bekomme ich dann ein anderes Fehlerbild und schaue dann mal weiter...
Habe nun einmal das alte Tastenfeld mit ACC verbaut und einmal das neue mit CNL, beides ohne Erfolg.
Also ist das alte Tastenfeld mit CNL auch nicht defekt.
Ich also nochmals zum Autohaus, alles so erzählt wie es ist, bekomme jedoch leider erst für Ende des Monats einen Termin.
Die haben sich das Dokument auch nochmals angesehen und meinten da würde irgendwas mit ACC codiert worden sein, bei der damaligen versuchten Freischaltung. Es würde ja aussehen das das auch (mit ACC) auf dem Dokument steht, ich bin allerdings der Meinung,das ist die englische Bezeichnung für die GRA. (Habe mal ein Bild von der Vorderseite des Dokuments angehängt.) Nicht das die mir tatsächlich ein falsches Dokument zugesendet haben.
Zu dem Zeitpunkt (Versuch Freischaltung im Autohaus) war ja allerdings noch das falsche Tastenfeld mit ACC verbaut und ich denke ebenso wie du bingoman2000, das dort dann irgendwas bei der Codierung falsch gelaufen sein muß, bezgl. ACC.
Habe gesagt, das das Autohaus dann alles nochmal auf Werkseinstellung codieren soll und anschließend nochmals den Code für die GRA. Nun ist ja definitiv alles richtig verbaut und eingepinnt. Hoffe das wird nicht zu kostspielig,....
na ja - aus Fehlern lernt man halt, und nun habe ich einiges an Lehrgeld bezahlen müssen. Nächstes Mal nehme ich gleich ein Fzg mit GRA bzw ACC oder kaufe mir ein Komplettpaket für die GRA im Autohaus...
Hatte auch nochmal ein Komplettscan mit VCDS gemacht, was mir Auffiel im Diagnoseinterface, das das Fahrzeug irgendwas mit der Frontsensorik haben will... (siehe unten)
Ich werde nicht mehr schlau daraus... meine Vermutung ist halt, das das ACC-Tastenfeld bei der versuchten Freischaltung einiges durcheinander gebracht haben muss...
Hoffe auf den 30.07. ....
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 530 L HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil: GW MQB High 518 5323
Seriennummer: 26011810803901
Codierung: 030100347F085700BA000248080F00010001070000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00005 002 104857
ASAM Datensatz: EV_GatewNF 013023
ROD: EV_GatewNF_VW37.rod
VCID: 385079E883486D8A25-806C
Generator:
Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 959 442 M HW: 5G0 959 442 M Labeldatei: DRV\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-DC1 H11 0103
Seriennummer: 27160003148700016496
Codierung: 68BFFF
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 915 181 K HW: 5Q0 915 181 K
Bauteil: J367-BDMHella H10 9070
Seriennummer: 2046376604
2 Fehlercodes gefunden:
131663 - Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
U10E0 00 [009] - keine Kommunikation
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 195
Kilometerstand: 19838 km
Datum: 2019.07.15
Zeit: 22:34:58
Versorgungsspannung Klemme 30: 11.9 V
Klemme 15: ein
8782090 - Schalter für GRA
B1154 96 [009] - Interner Bauteilfehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 195
Kilometerstand: 19838 km
Datum: 2019.07.15
Zeit: 22:35:30
Versorgungsspannung Klemme 30: 11.9 V
Klemme 15: ein
Die Vorderseite vom Dokument passt schon. Ist bei meinem auch so. Aber was steht hinten als Teilenummern drauf?
Es hat exakt die gleichen Nummern wie mein Dokument und ich habe ja DSG. Wenn man bei hier bei VW schaut würde die ET-Nr. für GRA Schaltgetriebe die 5G1054691A sein. Das macht mich etwas stutzig. Im Anhang ist die ETKA Auskunft für die 5G0054691A und da steht eindeutig Automatik. Hat mir der VW-Händler ausgedruckt weil er sich selber nicht sicher war wegen der Modellverwendung und Baujahre. Jetzt mach folgendes: Gehe zum VW Ersatzteilmenschen und lasse dir für die 5G1054691A einen Ausdruck machen so wie meiner. Er muss dazu aber nicht im normalen ETKA schauen, sondern im ETKA Zubehör Katalog. Aber das weiß er wohl selber. Ich bin mal gespannt.
Hmm, also wenn ich das momentan richtig deute, habe ich das Dokument für ein Automatikgetriebe und nicht für Schaltung. Ich werde einfach nochmals zum Händler fahren und mir so einen Auszug dafür besorgen. Mir schwant schon wieder Böses...
Bin beim Händler gewesen und habe mir mal so einen Auszug mit der Teile-Nr. ausdrucken lassen... du hast Recht, ich habe das falsche Dokument. Nämlich für ein Automatik-Fzg.
Ich werde dort morgen anrufen bei der Firma, die mir das Dokument nach FIN zugeschickt haben.
Melde mich nochmal zurück:
Hab mich mit der Firma Wibutec in Verbindung gesetzt, die haben mir allerdings versichert, das die Dokumente alle gleich sind. Sprich es wäre egal, ob Automatik oder Schalter.
Den Termin beim Autohaus, konnte ich daraufhin natürlich kaum abwarten...sollte es nun wirklich endlich mal klappen mit dem Tempomaten??
Der anschließende Anruf vom Autohaus hat mich allerdings recht schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt, es hat wiedermals nicht geklappt...
Der Taster von der Gra sendet wohl kontinuierlich ein Signal...sonst konnten die mir nicht weiterhelfen.
Meine letzte Idee wäre halt noch ein anderes Lenkstocksteuergerät...
Hat vielleicht sonst jemand noch ne Idee oder stand vor dem gleichen Problem...