Brauche Hilfe beim LDA Einbau.

Audi TT 8N

Hallo,

Ich habe mir eine LDA von Autogauge bestellt.
Brauche ein paar tipps von euch.

Hat jemannd eine Bebilderte Anleitung von den Einbau?

Oder einen link dazu.

Ein paar Bilder von der ausgebauten Lüftungsdüse wären auch nicht schlecht.

Habe schon einige Stunden in den anderen treats gelesen, aber keine kontreke Anleitung gefunden.

Danke für eure hilfe.

MfG Kaisi

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Oder die Defi Teile - sind auch super: http://www.nippon-seiki.co.jp/defishop/

Oder die von Greddy... 🙂

Aber £161.00 für eine LDA ist ganz schön happig.
Ist zwar spitzen qualität aber gibt es nichts im mittleren Preisbereich, was ganz vernünftig ist?

Nö, mindestens 140€ sinds in jedem Fall wenns was ordentliches sein soll...

Könntest du mir vielleicht noch Anbieter aus Deutschland sagen, oder die solche verkaufen?

Ähnliche Themen

Quantumautosport z.B.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ72978QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die Instrumente der DSD Serie sind präzise Messgeräte höchster Qualität und erfüllen alle Ansprüche im professionellen Bereich. Sie sind vollelektronisch, so dass z.B. keine Ladedruckleitung zum Gerät verlegt werden muß.

Wie installiert man die Teile? Wo mß man denn das Signal hernehmen? Kann man sie garnicht mit dem Unterdruckschlauch anschließen?

Ich gehe davon aus, das wie bei 99% der hochwertigen LDAs eine Blackbox im Motorraum verbaut wird, welche die Anzeige elektrisch ansteuert. Also muss die "Box" nach wie vor "mechanisch" angeschlossen werden.

Hat den hier irgendjemand eine LDA von der DSD Serie verbaut und kann was dazu sagen?

Hat hier keiner im Forum. 😉

Was für eine LDA hast du bzw. ihr denn so verbaut und seid ihr zufrieden?

Eigentlich hatte nos hier im Forum angefangen ne LDA zu verbauen (ok Herbert war nen Monat früher), dann kam ich und dann kam der (durch mich 😁) perfekt organisierte Ladedruckanzeigen Workshop in Osnabrück. Das wiederum hatte zur Folge das zig Leute hier aus dem Forum die nicht beim Workshop waren auch anfingen sich die Dinger in die Karre zu bauen... von den ganzen Umbauten die gesehen habe war nicht eine technisch wertig - optisch sind die meisten echt ok, aber entweder flattert sie, sie ist dejustiert, fängt an zu hängen usw.usw. Ich hab auch so ein Billigteil drin - die Autogauge Anzeige. Die erste Anzeige war dejustiert und hatte ein Loch im T-Stück! Meine Zweite ist nun nur noch dejustiert...

Tu dir selber nen Gefallen, und besorg dir eines von den von mir geposteten Teilen, dann hast du Ruhe.

Bin gerade am überlegen. Wenn ich aber sowas höre werde ich mir gleich was ordentliches reinsetzten.
Mach mich da nur mal bei dem Händler schlau (Quantum Auto Sport) ob das ohne zusatz boxen und co funktioniert, die ich noch extra kaufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Also muss die "Box" nach wie vor "mechanisch" angeschlossen werden.

da würde ich für mich ganz brutal das Kabel vom Seriendrucksensor splitten und das Signal dort abgreifen 😉

Aber es wird auch, wahrscheinlich ganz profan, einen Pin vom Motorsteurgerät geben, den man da anzapfen könnte.

Habe gestern endlich meine neue LDA bekommen.
Habe mir die STRi DSD-SLM II bestellt und gestern gleich eingebaut. Muss sagen sie ist jeden Euro wert.
Im gegensatz zur voriegen LDA zeigt sie die werte ohne verzögerung und genau an.
Sie justiert sich automatisch auf null, oder man kann es auch manuell machen. Also keine Differenzen mehr.
Man hat auch noch spielerein wie Spitzenwertspeicherung, und ein warnsingnal ab einem beliebig einstellbaren wert.
Wollte es nur mal sagen, falls noch jemand interesse hat.

Mach mal nen Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen